294 resultados para Kompositionsprinzipien <Architektur>
Resumo:
Chondrocytes live isolated in the voluminous extracellular matrix of cartilage, which they secrete and is neither vascularized nor innervated. Nutrient and waste exchanges occur through diffusion leading to low oxygen tension around the cells. Consequently even normal cartilage under normal physiological conditions suffers from a poor reparative potential that predisposes to degenerative conditions, such as osteoarthritis of the joints, with significant clinical effects.rnOne of the key challenges in medicine is the structural and functional replacement of lost or damaged tissues. Current therapeutical approaches are to transplant cells, implant bioartificial tissues, and chemically induce regeneration at the site of the injury. None of them reproduces well the biological and biomechanical properties of hyaline cartilage.rnThis thesis investigates the re-differentiation of chondrocytes and the repair of cartilage mediated by signaling molecules, biomaterials, and factors provided in mixed cellular cultures (co-culture systems). As signaling molecules we have applied prostaglandin E2 (PGE2) and bone morphogenetic protein 1 (BMP-1) and we have transfected chondrocytes with BMP-1 expressing vectors. Our biomaterials have been hydrogels of type-I collagen and gelatin-based scaffolds designed to mimic the architecture and biochemistry of native cartilage and provide a suitable three-dimensional environment for the cells. We have brought chondrocytes to interact with osteosarcoma Cal 72 cells or with murine preosteoblastic KS483 cells, either in a cell-to-cell or in a paracrine manner.rnExogenous stimulation with PGE2 or BMP-1 did not improve the differentiation or the proliferation of human articular chondrocytes. BMP-1 induced chondrocytic de-differentiation in a dose-dependent manner. Prostaglandin stimulation from gelatin-based scaffolds (three-dimensional culture) showed a certain degree of chondrocyte re-differentiaton. Murine preosteoblastic KS483 cells had no beneficial effect on human articular chondrocytes jointly cultivated with them in hydrogels of type I collagen. Although the hydrogels provided the chondrocytes with a proper matrix in which the cells adopted their native morphology; additionally, the expression of chondrocytic proteoglycan increased in the co-cultures after two weeks. The co-culture of chondrocytes with osteoblast-like cells (in transwell systems) resulted in suppression of the regular de-differentiation program that passaged chondrocytes undergo when cultured in monolayers. Under these conditions, the extracellular matrix of the chondrocytes, rich in type-II collagen and aggrecan, was not transformed into the extracellular matrix characteristic of de-differentiated human articular chondrocytes, which is rich in type-I collagen and versican.rnThis thesis suggests novel strategies of tissue engineering for clinical attempts to improve cartilage repair. Since implants are prepared in vitro (ex-vivo) by expanding human articular chondrocytes (autologous or allogeneic), we conclude that it will be convenient to provide a proper three-dimensional support to the chondrocytes in culture, to supplement the culture medium with PGE2, and to stimulate chondrocytes with osteoblastic factors by cultivating them with osteoblasts.rn
Resumo:
Nuclear medicine imaging techniques such as PET are of increasing relevance in pharmaceutical research being valuable (pre)clinical tools to non-invasively assess drug performance in vivo. Therapeutic drugs, e.g. chemotherapeutics, often suffer from a poor balance between their efficacy and toxicity. Here, polymer based drug delivery systems can modulate the pharmacokinetics of low Mw therapeutics (prolonging blood circulation time, reducing toxic side effects, increasing target site accumulation) and therefore leading to a more efficient therapy. In this regard, poly-N-(2-hydroxypropyl)-methacrylamide (HPMA) constitutes a promising biocompatible polymer. Towards the further development of these structures, non-invasive PET imaging allows insight into structure-property relationships in vivo. This performant tool can guide design optimization towards more effective drug delivery. Hence, versatile radiolabeling strategies need to be developed and establishing 18F- as well as 131I-labeling of diverse HPMA architectures forms the basis for short- as well as long-term in vivo evaluations. By means of the prosthetic group [18F]FETos, 18F-labeling of distinct HPMA polymer architectures (homopolymers, amphiphilic copolymers as well as block copolymers) was successfully accomplished enabling their systematic evaluation in tumor bearing rats. These investigations revealed pronounced differences depending on individual polymer characteristics (molecular weight, amphiphilicity due to incorporated hydrophobic laurylmethacrylate (LMA) segments, architecture) as well as on the studied tumor model. Polymers showed higher uptake for up to 4 h p.i. into Walker 256 tumors vs. AT1 tumors (correlating to a higher cellular uptake in vitro). Highest tumor concentrations were found for amphiphilic HPMA-ran-LMA copolymers in comparison to homopolymers and block copolymers. Notably, the random LMA copolymer P4* (Mw=55 kDa, 25% LMA) exhibited most promising in vivo behavior such as highest blood retention as well as tumor uptake. Further studies concentrated on the influence of PEGylation (stealth effect) in terms of improving drug delivery properties of defined polymeric micelles. Here, [18F]fluoroethylation of distinct PEGylated block copolymers (0%, 1%, 5%, 7%, 11% of incorporated PEG2kDa) enabled to systematically study the impact of PEG incorporation ratio and respective architecture on the in vivo performance. Most strikingly, higher PEG content caused prolonged blood circulation as well as a linear increase in tumor uptake (Walker 256 carcinoma). Due to the structural diversity of potential polymeric carrier systems, further versatile 18F-labeling strategies are needed. Therefore, a prosthetic 18F-labeling approach based on the Cu(I)-catalyzed click reaction was established for HPMA-based polymers, providing incorporation of fluorine-18 under mild conditions and in high yields. On this basis, a preliminary PET study of a HPMA-based polymer radiolabeled via the prosthetic group [18F]F-PEG3-N3 was successfully accomplished. By revealing early pharmacokinetics, 18F-labeling enables to time-efficiently assess the potential of HPMA polymers for efficient drug delivery. Yet, investigating the long-term fate is essential, especially regarding prolonged circulation properties and passive tumor accumulation (EPR effect). Therefore, radiolabeling of diverse HPMA copolymers with the longer-lived isotope iodine-131 was accomplished enabling in vivo evaluation of copolymer P4* over several days. In this study, tumor retention of 131I-P4* could be demonstrated at least over 48h with concurrent blood clearance thereby confirming promising tumor targeting properties of amphiphilic HPMA copolymer systems based on the EPR effect.
Resumo:
La presente Tesi di Dottorato intende affrontare una lettura critica della Casa in Belvederestrae 60, realizzata dallarchitetto Oswald Mathias Ungers (Kaisersesch, 12 luglio 1926 Kln, 30 settembre 2007), nel 1958-59 a Kln-Mngersdorf, come studio per s ed abitazione per la propria famiglia. Questo primo oggetto della ricerca viene considerato evidente espressione delle convinzioni formali e compositive dellarchitetto, negli anni Cinquanta e Sessanta. A differenza di altri progetti residenziali coevi ed antecedenti, frutto di unelaborazione autonoma, la prima casa che costruisce per s riflette una maggiore libert di pensiero, dettata dalla coincidenza delle figure di progettista e committente; a ci si aggiunge anche una precisa volont dichiarativa ed ideologica. Proprio questultimo aspetto permette di introdurre il secondo oggetto della Tesi: il manifesto ideologico, Zu einer neuen Architektur, scritto dallo stesso Oswald Mathias Ungers e da Reinhard Gieselmann, alla fine del 1960; un breve testo che espone, con toni perentori ed inappellabili, il punto di vista dei due architetti nei confronti di un panorama architettonico e critico, caratterizzato da una sterilit di pensiero dilagante, a causa dellegemonia costruttiva funzionalista. La ricerca indaga quindi le forti reciprocit delle due opere: casa e testo, viste in chiave di manifesto scritto e manifesto costruito. Il primo legame tra i due soggetti senza dubbio la concomitanza temporale, (tra il 1958 ed il 1960) associata ad un rapporto causa-effetto, tale per cui il manifesto viene redatto a difesa delle aspre critiche scaturite dalla pubblicazione della casa sulla rivista Bauwelt. Il secondo nesso la possibilit di comprendere le accezioni effettive dei termini impiegati nella redazione del testo, attraverso le forme di una delle opere maggiormente personali dellarchitetto, estraendone il senso e conferendogli unimmagine architettonica. Si vuole creare cos un rapporto biunivoco di traducibilit, dellarchitettura nello scritto e della semantica ungersiana in azioni compositive.
Resumo:
Der Einsatz von optisch aktiven Elementen im Rckgrat von Wirtstrukturen ermglicht die enantiofaciale Differenzierung von Gastmoleklen. In Vorarbeiten wurde die Synthese eines Triphenylenketals basierend auf dem optisch reinen Naturstoff ()-Isosteviol entwickelt. Aufbauend darauf wurde im Zuge dieser Dissertation ein para-Toluolsulfonamid-funktionalisierter Rezeptor synthetisiert, welcher exzellentes Verhalten als Affinittsmaterial in den im Arbeitskreis eingesetzten Quarzmikrowaagen-basierten Sensoren (QMB) aufweist. Im Zuge der Konstruktion einer ()-Isosteviol-basierten Architektur mit verkleinerter Kavitt wurde der Fnfring des ()-Isosteviols (D-Ring) in einem mehrstufigen Prozess zu einem sechsgliedrigen Ring erweitert. Eine Ketalisierung ber die Ketofunktion am entsprechenden Ring dieser Verbindung lieferte den Grundbaustein fr die Konstruktion von Triphenylenketalen. Weiterhin wurde die Synthese von Rezeptorstrukturen mit Triptycen-Gerst in Verbindung mit ()-Isosteviol beschrieben. Die Kombination verschiedener Ester des ()-Isosteviol-Diketons mit Hexaammoniumtriptycen-Hexachlorid fhrte zum Aufbau der Rezeptorarchitekturen in Ausbeuten von bis zu 95%, die entsprechenden Produkte fielen als all-syn- und anti,anti,syn-Isomere an. Beide Isomere zeigten teils exzellentes Verhalten als Affinittsmaterialen. Insbesondere in der Detektion kleinster Mengen an Benzol zeigte sich eins dieser Substrate als fhiger als smtliche vorher bekannten und getesteten Substanzen. In einem letzten, abschlieenden Schritt wurde ber eine Olefin-Metathese eine Kfigstruktur fr den Einsatz in der Sensorik dargestellt.
Resumo:
Alle Doldengewchse (Apiaceae), darunter die grte, weltweit verbreitete Unterfamilie der Apioideen, weisen in ihren Bltenstnden sehr einheitliche Merkmale auf. Die Doppeldolden werden aus kleinen, weien oder gelben Blten gebildet und von vielen unspezialisierten Insekten besucht. Der uniforme Eindruck, der damit erweckt wird, ist unter Umstnden ein Grund, dass die zugrundeliegende Morphologie bislang wenig untersucht wurde. Gegenstand der vorliegenden Dissertation ist es daher, die verborgene Diversitt im Bltenstandsbereich der Apiaceae -Apioideen mit dem Ziel darzustellen, den Einfluss der Architektur der Pflanzen auf die Art der Bltenprsentation in Raum und Zeit und damit auf das Reproduktionssystem der Art zu ermitteln. Im ersten Kapitel zeigt der Vergleich von neun ausgewhlten Arten, dass in den selbstfertilen und unspezifisch bestubten Pflanzen durch Synchronisation und Rhythmik in der Prsentation von Blten Fremdbefruchtung gefrdert wird. Entweder durchlaufen die Pflanzen dabei nur eine getrennte mnnliche und weibliche Blhphase (Xanthoselinum alsaticum) oder der modulre Bau der Pflanzen fhrt zu einer Folge mnnlicher und weiblicher Blhphasen (multizyklische Dichogamie). Die Dizie in Trinia glauca kann in diesem Zusammenhang als eine Trennung der Blhphasen auf verschiedengeschlechtliche Individuen gesehen werden. Fr die andromonzischen Arten wird gezeigt, dass der Anteil funktional mnnlicher Blten mit steigender Doldenordnung nicht einheitlich zu- oder abnimmt. Dadurch fungieren die Pflanzen zu verschiedenen Zeiten und mit unterschiedlicher Strke eher als Pollenrezeptoren oder Pollendonatoren. Es wird deutlich, dass das uniforme Muster der Apioideen mit Dolden verschiedener Ordnungen, dichogamen Blten und deren diversen Geschlechtsausbildungen ein komplexes Raum-Zeit-Gefge zur Optimierung des Reproduktionssystems darstellt. Das zweite Kapitel stellt die Ergebnisse von Manipulationsexperimenten (Handbestubung, Bestuberabschirmung, Entfernen von Dolden niedriger Ordnung) an Chaerophyllum bulbosum dar, die zeigen, dass das Raum-Zeit-Gefge in der Prsentation der Blten der Art erlaubt, flexibel auf Umwelteinflsse zu reagieren. Es stellt sich heraus, dass mechanische Beschdigungen kaum Einfluss auf den Andromonziegrad und prozentualen Fruchtansatz der Individuen nehmen. Grundvoraussetzung der Reaktionsfhigkeit ist wiederum deren modulrer Bau. Dieser erlaubt es den Pflanzen, zusammen mit dem andromonziebedingten Reservoir an - geschlechtlich flexiblen - mnnlichen Blten, in den spter angelegten Dolden fehlenden Fruchtansatz der Blten frh blhender Dolden zu kompensieren. Im dritten Kapitel wird eine vergleichende Merkmalsanalyse an 255 Apioideen-Arten vorgelegt, die alle Verwandtschaftskreise, Wuchsformen und Verbreitungsgebiete der Gruppe reprsentieren. Ziel der Analyse war die Identifizierung von Merkmalssyndromen, die den Zusammenhang zwischen Architektur und Reproduktionssystem verdeutlichen sollten. Interessanterweise sind die einzigen Merkmale, die miteinander einhergehen, Protogynie und die graduelle Abnahme mnnlicher Blten mit steigender Doldenordnung. Alle anderen Merkmale variieren unabhngig voneinander und erzeugen auf vielen verschiedenen Wegen immer wieder das gleiche Funktionsmuster, das als breeding syndrome der Apioideae gedeutet werden kann. Die Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zum Verstndnis der Bltenstnde der Apiaceen und darber hinaus zu morphologischer Variation in unspezialisierten Reproduktionssystemen. Offensichtlich liegt in den Apioideen der Selektionsdruck auf der Aufrechterhaltung der generalisistischen Bestubung und berprgt alle morphologisch-phylogenetischen Merkmalsvarianten.
Resumo:
Die vorliegende Dissertation dient dazu, das Verstndnis des Ladungstransportes in organischen Solarzellen zu vertiefen. Mit Hilfe von Computersimulationen wird die Bewegung von Ladungstrgern in organischen Materialien rekonstruiert, und zwar ausgehend von den quantenmechanischen Prozessen auf mikroskopischer Ebene bis hin zur makroskopischen Skala, wo Ladungstrgermobilitten quantifizierbar werden. Auf Grundlage dieses skalenbergreifenden Ansatzes werden Beziehungen zwischen der chemischen Struktur organischer Molekle und der makroskopischen Mobilitt hergestellt (Struktur-Eigenschafts-Beziehungen), die zu der Optimierung photovoltaischer Wirkungsgrade beitragen. Das Simulationsmodell beinhaltet folgende drei Schlsselkomponenten. Erstens eine Morphologie, d. h. ein atomistisch aufgelstes Modell der molekularen Anordnung in dem untersuchten Material. Zweitens ein Hpfmodell des Ladungstransportes, das Ladungswanderung als eine Abfolge von Ladungstransferreaktionen zwischen einzelnen Moleklen beschreibt. Drittens ein nichtadiabatisches Modell des Ladungstransfers, das bergangsraten durch drei Parameter ausdrckt: Reorganisationsenergien, Lageenergien und Transferintegrale. Die Ladungstransport-Simulationen richten sich auf die Materialklasse der dicyanovinyl-substituierten Oligothiophene und umfassen Morphologien von Einkristallen, Dnnschichten sowie amorphen/smektischen Mesophasen. Ein allgemeiner Befund ist, dass die molekulare Architektur, bestehend aus einer Akzeptor-Donor-Akzeptor-Sequenz und einem flexiblen Oligomergerst, eine erhebliche Variation molekularer Dipolmomente und damit der Lageenergien bewirkt. Diese energetische Unordnung ist ungewhnlich hoch in den Kristallen und umso hher in den Mesophasen. Fr die Einkristalle wird beobachtet, dass Kristallstrukturen mit ausgeprgter -Stapelung und entsprechend groer Transferintegrale zu verhltnismig niedrigen Mobilitten fhren. Dieses Verhalten wird zurckgefhrt auf die Ausbildung bevorzugter Transportrichtungen, die anfllig fr energetische Strungen sind. Fr die Dnnschichten besttigt sich diese Argumentation und liefert ein mikroskopisches Verstndnis fr experimentelle Mobilitten. In der Tat korrelieren die Simulationsergebnisse sowohl mit gemessenen Mobilitten als auch mit photovoltaischen Wirkungsgraden. Fr die amorphen/smektischen Systeme steigt die energetische Unordnung mit der Oligomerlnge, sie fhrt aber auch zu einer unerwarteten Mobilittsabnahme in dem strker geordneten smektischen Zustand. Als Ursache dafr erweist sich, dass die smektische Schichtung der rumlichen Korrelation der energetischen Unordnung entgegensteht.
Oberflchenstrukturierte amphiphile Polyphenylendendrimere zur Imitation natrlicher Transportproteine
Resumo:
In dieser Arbeit werden formstabile, amphiphile, oberflchenstrukturierte Polyphenylendendrimere (PPDs) mit verschiedenen Oberflchenpolaritten beschrieben. Die physikalisch-chemischen Eigenschaften dieser Makromolekle wurden studiert, welche ein gutes Verstndnis der Nanoumgebung amphiphiler PPDs lieferten. Auch lichtinduzierte Polarittsnderung wurde untersucht. Mit dem Konzept einer gleichmigen Verteilung polarer Bereiche auf der Peripherie hydrophober PPPs gelang es, Transportsysteme fr Fettsuren und Zytostatika zu erzeugen, welche charakteristische Merkmale natrlicher Transportproteine wie Albumin in sich vereinen. Hierzu zhlen eine stabile dreidimensionale Form, die Ausbildung von Bindungstaschen sowie eine definierte strukturierte Oberflche aus hydrophilen und hydrophoben Bereichen. Die Verfgbarkeit von lipophilen Bindungstaschen bertrifft sogar die des Albumins. Im Gegensatz zu Polymeren kann die Wirkstoffaufnahme bei PPDs exakt bestimmt werden. Die Anpassung der peripheren Gruppen beeinflusst den zellulren Aufnahmemechanismus. Es konnten effiziente Zellaufnahmen in A549-Zellen sowie der Transport und die intrazellulre Freisetzung von Doxorubicin erreicht werden. Manche PPDs bieten eine Gre und Architektur, die es ermglicht, Endothelzellen des Gehirns zu durchdringen. Es wurde auch der andere Extremfall untersucht, indem alle polaren Gruppen auf einer Hemisphre akkumuliert wurden. Zur Darstellung solcher Janus-Dendrimere wurde ein neues Synthesekonzept herausgearbeitet und die erhaltenen Janus-Dendrimere mittels Lichtstreuung untersucht, wobei definierte perlenschnurartige Aggregate gefunden wurden. Weiterhin wurden semifluorierte Amphiphile vorgestellt, welche die Mglichkeit zur Selbstorganisation durch Nanophasenseparation bieten.
Resumo:
Makromolekulare Wirkstofftrgersysteme sind von starkem Interesse bezglich der klinischen Anwendung chemotherapeutischer Agenzien. Um ihr klinisches Potential zu untersuchen ist es von besonderer Bedeutung das pharmakokinetische Profil in vivo zu bestimmen. Jede Vernderung der Polymerstruktur beeinflusst die Krperverteilung des entsprechenden Makromolekls. Aufgrund dessen bentigt man detailliertes Wissen ber Struktur-Eigenschaftsbeziehungen im lebenden Organismus, um das Nanocarrier System fr zuknftige Anwendungen einzustellen. In dieser Beziehung stellt das prklinische Screening mittels radioaktiver Markierung und Positronen-Emissions-Tomographie eine ntzliche Methode fr schnelle sowie quantitative Beobachtung von Wirkstofftrgerkandidaten dar. Insbesondere poly(HPMA) und PEG sind im Arbeitsgebiet Polymer-basierter Therapeutika stark verbreitet und von ihnen abgeleitete Strukturen knnten neue Generationen in diesem Forschungsbereich bieten.rnDie vorliegende Arbeit beschreibt die erfolgreiche Synthese verschiedener HPMA und PEG basierter Polymer-Architekturen Homopolymere, Statistische und Block copolymere die mittels RAFT und Reaktivesterchemie durchgefhrt wurde. Des Weiteren wurden die genannten Polymere mit Fluor-18 und Iod-131 radioaktiv markiert und mit Hilfe von microPET und ex vivo Biodistributionsstudien in tumortragenden Ratten biologisch evaluiert. Die Variation in Polymer-Architektur und darauffolgende Analyse in vivo resultierte in wichtige Schlussfolgerungen. Das hydrophile / lipophile Gleichgewicht hatte einen bedeutenden Einfluss auf das pharmakokinetische Profil, mit besten in vivo Eigenschaften (geringe Aufnahme in Leber und Milz sowie verlngerte Blutzirkulationszeit) fr statistische HPMA-LMA copolymere mit steigendem hydrophoben Anteil. Auerdem zeigten Langzeitstudien mit Iod-131 eine verstrkte Retention von hochmolekularen, HPMA basierten statistischen Copolymeren im Tumorgewebe. Diese Beobachtung besttigte den bekannten EPR-Effekt. Hinzukommend stellen berstrukturbildung und damit Polymergre Schlsselfaktoren fr effizientes Tumor-Targeting dar, da Polymerstrukturen ber 200 nm in Durchmesser schnell vom MPS erkannt und vom Blutkreislauf eliminiert werden. Aufgrund dessen wurden die hier synthetisierten HPMA Block copolymere mit PEG Seitengruppen chemisch modifiziert, um eine Verminderung in Gre sowie eine Reduktion in Blutausscheidung zu induzieren. Dieser Ansatz fhrte zu einer erhhten Tumoranreicherung im Walker 256 Karzinom Modell. Generell wird die Krperverteilung von HPMA und PEG basierten Polymeren stark durch die Polymer-Architektur sowie das Molekulargewicht beeinflusst. Auerdem hngt ihre Effizienz hinsichtlich Tumorbehandlung deutlich von den individuellen Charakteristika des einzelnen Tumors ab. Aufgrund dieser Beobachtungen betont die hier vorgestellte Dissertation die Notwendigkeit einer detaillierten Polymer-Charakterisierung, kombiniert mit prklinischem Screening, um polymere Wirkstofftrgersysteme fr individualisierte Patienten-Therapie in der Zukunft mazuschneidern.rn
Resumo:
Zentrales Thema der Arbeit war die Aufklrung von Verwandtschaftsverhltnissen im Tree of Life der vielzelligen Tiere (Metazoa) unter Einsatz groer DNA-Sequenzdatenstze und phylogenomischer Methoden. Zur Untersuchung der internen Phylogenie der Syndermata (= meist freilebende Rdertiere (Rotifera) + endoparasitische Kratzwrmer (Acanthocephala)) sowie ihrer Position im Metazoen-Stammbaum wurden insgesamt sieben neue mitochondriale (mt) Genome sowie neue Transkriptom-Sequenzdaten von sieben verschiedenen Syndermata-Spezies generiert und/oder analysiert. Die Stammbaumrekonstruktionen auf Grundlage dieser sowie orthologer Sequenzen anderer Spezies in Form von phylogenomischen Datenstzen mit bis zu 82.000 Aminosurepositionen ergaben folgende Aussagen zur Evolution: (i) Innerhalb der Acanthocephala bilden monophyletische Palaeacanthocephala das Schwestertaxon zu den Eoacanthocephala. Die Archiacanthocephala sind Schwestertaxon zu allen vorgenannten. (ii) Innerhalb der Syndermata bilden die epizoisch lebenden Seisonidea das Schwestertaxon zu den endoparasitischen Acanthocephala (= Pararotatoria), die Bdelloidea sind das Schwestertaxon zu den Pararotatoria (= Hemirotifera) und die Monogononta das Schwestertaxon zu den Hemirotifera. Die klassischen Eurotatoria (= Bdelloidea + Monogononta) sind demnach paraphyletisch. (iii) Innerhalb der Metazoa bilden die Syndermata gemeinsam mit den Gnathostomulida die Gnathifera. Diese sind die Schwestergruppe zu allen anderen Spiralia-Taxa, welche sich in Rouphozoa (= Platyhelminthes + Gastrotricha) sowie die Lophotrochozoa aufspalten. Die Platyzoa (= Gnathifera + Platyhelminthes + Gastrotricha) sind demnach paraphyletisch. Diese phylogenetischen Hypothesen wurden im Hinblick auf ihre Implikationen fr die Evolution morphologischer und kologischer Merkmale interpretiert. Demnach sind whrend der Evolution dieser Tiergruppen mehrfach sekundre Verlustereignisse von komplexen morphologischen Merkmalen aufgetreten (laterale sensorische Organe innerhalb der Acanthocephala und das Rderorgan (Corona) innerhalb der Syndermata), was die Verwendung dieser Merkmale im Sinne einer klassisch-morphologischen Phylogenetik kritisch erscheinen lsst. Der Endoparasitismus der Acanthocephala hat sich wahrscheinlich ber ein epizoisches Zwischenstadium, wie man es heute noch bei den Seisonidea findet, entwickelt. Der letzte gemeinsame Vorfahre der Spiralia war vermutlich klein und unsegmentiert und besa keine echte Leibeshhle (Coelom). Demnach htten sich Segmentierung und Coelome innerhalb der Metazoa mehrfach unabhngig voneinander (konvergent) entwickelt. Die Arbeit beinhaltete folgende weitere, zum Teil methodische Aspekte: (i) die Analyse der Architektur der mt Genome der Monogononta besttigte die aberrante Organisation in zwei Subgenomen fr die Brachionidae. (ii) Eine Prfung der Tauglichkeit ribosomaler Proteine fr molekular-phylogenetische Arbeiten ergab das Vorhandensein widersprchlicher phylogenetischer Signale in diesen speziellen Proteinsequenzen. (iii) Es konnte nachgewiesen werden, dass systematische Fehler wie long-branch attraction bei der Positionierung der Syndermata im Stammbaum der Metazoa eine groe Rolle spielen und adressiert werden mssen.
Resumo:
Diese Dissertation zeigt zum ersten Mal den Ansatz gesttigte und ungesttigte Poly(Phosphorester) herzustellen, deren Polymergerst und Seitenketten durch przises Anbring-en von funktionellen und/oder solubilisierenden Gruppen modifiziert werden knnen. Durch Kombinieren der Vorteile der Olefinmetathese mit der Vielseitigkeit der Phos-phorchemie, erffnet dieser variable Ansatz den Zugang zu einer neuen Klasse ungesttigter Poly-phosphate. Die zu Grunde liegende Idee ist das mageschneiderte Anpassen der Architektur und der Mikrostruktur dieser Polymere. Lineare, verzweigte, markierte und telechele Poly(Phosphorester) knnen in groem Mastab mit hohen Funktionalisierungsgrad hergestellt werden.rnEiner der grten Vorteile dieses Ansatzes ist es, das Polymerrckrat modifizieren zu knnen, was weder bei der Ringffnungs- noch bei klassischen Polymerisationen mglich ist, bei denen nur eine limitierte Anzahl an Monomeren existieren.rnDie Eigenschaften des Phosphors werden in neue Polymerarchitekturen bertragen, was von Nutzen fr flammenhemmenden Materialen und Anwendung bei Gewebetherapeutika ist. Diese Doktorarbeit fhrt auch einzigartige Poly(Phosphorester) ein, welche im Feld der Op-toelektronik als Sauerstofffnger eingesetzten werden knnen. Die beschriebenen Synthese-vorschriften knnen einfach in greren Mastab durchgefhrt werden und sind vielversprechend fr industrielle Anwendungen, da ungesttigte Polyester einen sehr wichtigen Markt reprsentieren.
Resumo:
Bandlaufwerke waren bisher die vorherrschende Technologie, um die anfallenden Datenmengen in Archivsystemen zu speichern. Mit Zugriffsmustern, die immer aktiver werden, und Speichermedien wie Festplatten die kostenmaig aufholen, muss die Architektur vor Speichersystemen zur Archivierung neu uberdacht werden. Zuverlassigkeit, Integritat und Haltbarkeit sind die Haupteigenschaften der digitalen Archivierung. Allerdings nimmt auch die Zugriffsgeschwindigkeit einen erhohten Stellenwert ein, wenn aktive Archive ihre gesamten Inhalte fur den direkten Zugriff bereitstellen. Ein band-basiertes System kann die hierfur benotigte Parallelitat, Latenz und Durchsatz nicht liefern, was in der Regel durch festplattenbasierte Systeme als Zwischenspeicher kompensiert wird.rnIn dieser Arbeit untersuchen wir die Herausforderungen und Moglichkeiten ein festplattenbasiertes Speichersystem zu entwickeln, das auf eine hohe Zuverlassigkeit und Energieeffizienz zielt und das sich sowohl fur aktive als auch fur kalte Archivumgebungen eignet. Zuerst analysieren wir die Speichersysteme und Zugriffsmuster eines groen digitalen Archivs und prasentieren damit ein mogliches Einsatzgebiet fur unsere Architektur. Daraufhin stellen wir Mechanismen vor um die Zuverlassigkeit einer einzelnen Festplatte zu verbessern und prasentieren sowie evaluieren einen neuen, energieeffizienten, zwei- dimensionalen RAID Ansatz der fur Schreibe ein Mal, lese mehrfach Zugriffe optimiert ist. Letztlich stellen wir Protokollierungs- und Zwischenspeichermechanismen vor, die die zugrundeliegenden Ziele unterstutzen und evaluieren das RAID System in einer Dateisystemumgebung.
Resumo:
Arnt van Tricht, gest. 1570, unterhielt bis in die spten 50er Jahre des 16. Jahrhunderts, wahrschein-lich aus Antwerpen kommend, in Kalkar am Niederrhein eine sehr erfolgreiche Werkstatt. Die bis dahin vorherrschende sptgotische Formensprache der langjhrig ansssigen Bildhauer lste er durch die der Renaissance ab, fhrte jedoch deren Arbeitsfelder und Materialwahl weiter. Arnt van Tricht schuf Arbeiten sowohl religiser als auch profaner Natur innerhalb des Gebiets der damals sehr bedeutenden Vereinigten Herzogtmer Kleve-Mark-Jlich-Berg und Geldern. Seine wohlhabenden Auftraggeber entstammten dem Klerus, der Brgerschaft und dem Adel.rnIm Rahmen der Arbeit zeigte sich, dass sich fr den Knstler die Verlegung der herzoglichen Residenz nach Dsseldorf und der wirtschaftliche Niedergang der Region letztlich strker auswirkte als die religisen Vernderungen durch die Reformation.rnArnt van Tricht schuf die meisten seiner religisen Bildwerke fr die Stiftskirche St. Viktor in Xanten, die durch die Brgerschaft ausgestattete Pfarrkirche von St. Nicolai in Kalkar und umliegende Gemeinden. Einzelne Stcke sind, wohl ber familire Verflechtungen vermittelt, in einem weiteren Radius zu finden. Van Tricht arbeitete Schnitzretabel mitsamt ihrer ornamentalen und figuralen Aus-stattung sowie Skulpturen(-gruppen) in Eichenholz. Daneben finden sich im Werk zahlreiche in Sandstein gearbeitete Skulpturen, die teilweise an Pfeilern und Portalen der Kirchen architektur-gebunden sind. Neben diesen rundplastischen Werken schuf Arnt van Tricht eine groe Anzahl an steinernen Reliefarbeiten. Hierbei nehmen die berwiegend fr die lokalen Kanoniker gearbeiteten Epitaphien mit biblischem Reliefbild in Ornamentrahmen den grten Teil ein.rnEin zweiter, gleichwertiger Werkkomplex, berwiegend in Sandstein gearbeitet, ist profaner Natur und fllt durch die Gre der Auftrge ins Gewicht. Arnt van Tricht war an einigen gro angelegten Modernisierungsprojekten an Stadthusern und Kastellen des lokalen Adels beschftigt. Fr mehrere aufwendig gestaltete Fassadendekorationen arbeitete er Architekturglieder mit figrlicher Darstellung oder Ornament, Bsten und freiplastische Skulpturen. Arnt van Tricht war aber auch an der Aus-gestaltung der Innenrume beteiligt. Aufwendig skulptierte und reliefverzierte Kaminverkleidungen stehen dabei neben reduzierteren Arbeiten fr offensichtlich weniger reprsentative Rume. Neben in Eichenholz gearbeiteter Vertfelung schuf Arnt van Tricht hlzerne figurale Handtuchhalter. Diese zeigen, wie auch die Reliefbilder der Kamine, die darber hinaus Wappen und Portrts der Bauherren aufnehmen, eine religise oder profane, auch antikisierende Thematik, bei der ein moralisierender Unterton mitschwingt.rnIn dieser Arbeit werden erstmals alle Werkstcke des Knstlers zusammengefhrt dargestellt, so dass ein Werkkatalog mit einem berblick ber das sehr breit gefcherte Spektrum des Opus Arnt van Trichts vorliegt. Hufig durch bloe Nennung mit Arnt van Tricht in Verbindung gebrachte Arbeiten werden bewertet und die Zu- oder Abschreibung begrndet. Auch knnen einige Stcke neu zugeschrieben werden.