827 resultados para Theatre. Education. Music
Resumo:
One must only glance upon Franz Zeyringer’s 400-page, exhaustive Literatur für Viola to understand the error of the familiar but casual criticism of the paucity of the viola catalogue. Examining Zeyringer’s resource, however, we find a trend: while the viola repertoire contains many pieces (over 14,000 works) and does lay claim to many masterworks (Bartok’s Viola Concerto, Hindemith’s Sonatas, Mozart’s Sinfonia Concertante, etc.), many of the pieces originally written for the instrument are not widely recognized compositions and not often considered outstanding achievements. The violist, much like the double-bassist, bassoonist, and hornist, faces a certain challenge when selecting repertoire for a recital: a lack of large, important works that both fit the instrument and challenge the recitalist. This project will aim to expand recital repertoire for the viola through the development of new transcriptions, using the previously transcribed Fantasy Pieces by Schumann (trans. Leonard Davis) and Sonata No. 2 in E-flat, Op. 120 by Brahms (trans. Brahms) as an inspiration and guide. As a result, the catalogue of viola repertoire will not only be increased but the difference in tone and depth of the instrument may unveil previously unnoticed perspectives on the works. With a primary aim to expand the literature of the viola through the development of new transcriptions, this project will also strive to offer new, previously unnoticed perspectives on preexisting works. Through the changing of the instrumentation, listeners and performers will have the opportunity to explore the character of the compositions in a fresh and possibly illuminating way. Perhaps this project will encourage previously unexplored transcriptions to be realized and performed. While the recital repertoire for the viola boasts many and great works, the original transcriptions of this project attempt to infuse the collection with new and interesting possibilities for both study and performance. This dissertation project is comprised of three recitals featuring works transcribed for viola and, in most cases, newly transcribed by myself. All events took place on the campus of University of Maryland, College Park: Recital #1 on November 9, 2014 in the Gildenhorn Recital Hall of the Clarice Smith Performing Arts Center; Recital #2 on May 9, 2015, in Ulrich Recital Hall; and Recital #3 on November 6, 2015, in the Gildenhorn Recital Hall. 
Resumo:
This research investigates and reports the contributions of the Theatre of the Oppressed and its techniques as a therapeutic resource in the education of children with Attention Deficit Disorder with Hyperactivity. In the first chapter organize one studying theoretical seeking to conceptualize and understand the Learning, Attention Deficit Hyperactivity Disorder, seeking to better understand the behavior and the behavior of children with ADHD. Researching on the symptoms, causes and effects of this syndrome. Trace a relationship between familyschool- specialists in an attempt to prove the importance of family support in the teachinglearning process and treatment of these children. In the second chapter start conceptualizing theater, the relationship between work-Theatre-Education Therapy, explain the difference between the theatrical stage and the therapeutic stage. Account the importance of theater games in the classroom and its contribution to social and educational training of the child. Justify the choice of the Theatre of the Oppressed recognizing him as the primary method for this research, because it is a set of exercises, games and techniques that help the child regain equilibrium relations, developing autonomy, encourages creativity and spontaneity, freeing them from their oppression. Besides being an efficient transformation behavior, improving behavior, allowing the inclusion of children in society. It is verified the effectiveness of the method and techniques in their work with children Municipal School Professor. Antonio Severiano in Natal / RN, allowing these children develop body awareness, working senses, thought, memory, inhibition, teaching to expose your point of view, understand and deal with their emotions, respecting its limits and develop their motor and cognitive skills
Resumo:
Kultureller Wandel und Musikpädagogik stehen in einem dialektischen Verhältnis zueinander, weil zu den Schwerpunktfeldern musikpädagogischer Theoriebildung und schulischer wie außerschulischer Praxis das sich wandelnde kulturelle Handeln von (jungen) Menschen gehört, zugleich aber die Musikpädagogik in ihrem Selbstverständnis selbst einem Wandel unterliegt. Unter dem Thema der 99er Tagung des AMPF >Kultureller Wandel und Musikpädagogik< sind daher zahlreiche Beiträge zusammengekommen, die in ihrer thematischen Breite zentrale Aspekte dieses kulturpolitischen wie auch musikpädagogischen Wandels aufnehmen und so einen Beitrag zur theoretischen Reflexion bzw. Begründung des Kulturbegriffs und seine Bedeutung für das Handlungsfeld der schulischen und außerschulischen Sozialisation leisten. (DIPF/Orig.)
Resumo:
Das Thema der Tagung >Lehr- und Lernforschung in der Musikpädagogik< in Lingen im Herbst 2005 greift Forschungsbereiche auf, die für die Musikpädagogik vor dem Hintergrund der PISA-Studien im Allgemeinen und der gegenwärtig stattfindenden Entwicklung von Bildungsstandards für den Musikunterricht im Besonderen von zunehmender Bedeutung sind und angesichts der aktuellen Diskussion zur Einrichtung von Ganztagsschulen und deren absehbaren Konsequenzen für den herkömmlichen Musikunterricht der Notwendigkeit Rechnung tragen, die Fragestellungen der Unterrichtsforschung mehr als bisher auch auf Lehr- und Lernprozesse in den außerschulischen Bereichen zu erweitern mit dem Ziel einer Vernetzung der musikpädagogischen Forschung mit Ansätzen und Ergebnissen der Jugendsoziologie einerseits und andererseits der Erforschung des Musiklernens bei Erwachsenen und Senioren in der Lebensspanne. (DIPF/Orig.)
Resumo:
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist die Globalisierung längst dem rein theoretischen Diskurs entwachsen und maßgeblich prägende Instanz des gesellschaftlichen Lebens geworden. Globalisierung, das impliziert alltäglich gewordene Begegnungen mit dem Fremden, Revision von Wertvorstellungen, Veränderung der Umgangsweisen mit Musik, und insbesondere bei Heranwachsenden impliziert Globalisierung erweiterte Formen zur Sozialisation durch eine (Musik-)Kultur der Vielfalt. Mit Vielfalt und Wandel gehen aber auch Verlustängste einher, sodass entsprechende Tendenzen gelegentlich sowohl zu Konflikten in der Begegnung als auch zu Abschottungstendenzen zwecks Erhalts des Vertrauten führen. Ein so tiefgreifender Wandel, der an territorialen Grenzen nicht mehr Halt macht und ontologische Grundüberzeugungen prinzipiell in Zweifel zieht, lässt es als notwendig erscheinen, zu begleiten und so Musikpädagogik auch "interkulturell" zu verstehen. Folglich gilt es, wissenschaftsorientierte Standortbestimmungen vorzunehmen, veränderte musikpädagogische Konzepte in einer Kulturlandschaft des "global village" zu bedenken und restaurative Bestrebungen in der Musikpädagogik kritisch zu beleuchten. Dieser Band enthält Vorträge der Jahrestagung des AMPF vom Oktober 2006 in Lingen zur Tagungsthematik "Interkulturalität als Gegenstand der Musikpädagogik". Darüber hinaus versammelt er auch auf der Tagung gehaltene freie Forschungsbeiträge. (DIPF/Orig.)
Resumo:
Este estudo teve como grande finalidade conhecer as percepções de alunos do 2° Ciclo do Ensino Básico de uma escola da periferia de Lisboa e dos respectivos professores e encarregados de educação, relativamente à disciplina de Educação Musical. No estudo foi utilizado um desenho metodológico de cariz naturalista, com aproximação ao estudo de caso, em que a técnica de recolha de dados de suporte foi o inquérito por questionário, aplicado aos três elementos da comunidade educativa antes referidos. Os principais objectivos do estudo foram, entre outros, os seguintes: #) Conhecer a importância que é dada à Educação Musical, enquanto disciplina integrante do currículo escolar, por alunos, professores e encarregados de educação; #) Contribuir para uma tomada de consciência, por parte da comunidade educativa em geral, sobre a importância da Educação Musical na formação integral do cidadão. A análise dos resultados obtidos permitiu chegar a diversas inferências e conclusões, destacando-se, entre outras, as seguintes: - Em relação aos alunos, a Educação Musical foi por eles considerada uma disciplina razoavelmente importante para a sua formação face à qual afirmaram nutrir algum interesse, sobretudo quando nela são promovidas actividades práticas; - No que diz respeito aos professores, estes consideraram, na sua maioria, que a disciplina, apesar das suas potencialidades formativas, acaba por não ser aproveitada na sua plenitude; - Os encarregados de educação tenderam a considerá-la uma disciplina importante, parecendo estar informados sobre as actividades e as funções a ela associadas. A música pareceu, além disso, fazer parte da vida da maior parte dos inquiridos dos três grupos participantes no estudo, tendo os mesmos indicado que ouviam música todos os dias e que já haviam assistido a, pelo menos, um concerto ao vivo. ABSTRACT; The aim of this study was to acknowledge the perceptions of students of the fifth and sixth grades of a Basic school in Lisbon periphery, their parents and teachers, about the subject of Musical Education. ln that purpose, we are in front of a naturalist investigation, approaching the case study, were the support instrument of data collecting was the questionnaire, applied to the three members of the educative community we have already referred to. This study had, as main goals, the following, among others: #) To know the importance that is given to Musical Education, as a subject which is part of the school curriculum, by students, parents and teachers; #) To contribute for the acknowledgement, by the general educative community, of the importance of Musical Education, for the growth and formation of the individuals. The analisys of the results allowed us to reach, among others, several conclusions and inferences: - Concerning the students, musical education was considered a subject of reasonable importance for their formation, and by which they showed some interest, especially when teachers promote practical activities; - The majority of the teachers considered that the subject was very important for the formation of the individual. However, and in spite of its formative potentialities, musical education is not applied and used as much as it should be; - Parents seem to consider it an important subject and also seem to be well informed about the activities and functions associated to it; Music seemed to be part of the lives of all the inquiries, who revealed listening to music every day and, in the majority of cases, have already been to a live concert.
Resumo:
Die Tagung des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung in Paderborn im Jahr 2008 hat sich des Themas der Interdisziplinarität in der Musikpädagogik, die den operativen Normalfall für das Fach darstellt, angenommen. Die versammelten Aufsätze zeigen, wie vielfältig das Zusammenspiel von Musik – Pädagogik – Nachbarwissenschaften im Kontext des Forschens ist: Die Aufsätze in diesem Band setzen sich zum einen mit der Interdisziplinarität des Faches selbst auseinander und liefern solchermaßen eine theoretische Reflexion eigenen Tuns. Die Aufsätze führen zum anderen an Forschungsprojekten vor, was es konkret heißt, interdisziplinär zu arbeiten. In den Blick gerät über das Nachdenken interdisziplinärer Forschung einerseits und dem Vorstellen konkreter Forschungsprojekte andererseits auch die methodische Bandbreite: Empirisch-experimentelle Forschung mit einem quantitativen Ansatz zeigt sich in dem Band genauso vertreten wie qualitative Forschung, und mitunter werden beide Forschungsansätze im Zusammenklang vorgeführt. (DIPF/Orig.)
Resumo:
Evaluationsforschung ist zu einem bedeutsamen Zweig der Bildungsforschung geworden, die Vielfalt der Beiträge zur 31. AMPF-Tagung >Evaluationsforschung in der Musikpädagogik< macht deutlich, dass die musikpädagogische Forschung hierzu einen bedeutsamen Beitrag zu liefern in der Lage ist. So zielen die Beiträge dieses Bands darauf, die Voraussetzungen, Inhalte, Methoden und Resultate von musikunterrichtlichen Reformansätzen und Innovationen im Blick auf die mit ihnen verbundenen Ziele zu überprüfen und zu bewerten, um so zu einer Verbesserung des musikbezogenen Handelns bzw. entsprechender Lehr-Lern-Prozesse zu gelangen. (DIPF/Orig.)
Resumo:
Beginnend mit dem Band „Musikpädagogische Forschung 1980 – Einzeluntersuchungen" legt der Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung e.V. eine neue Publikationsreihe vor, in der er jährlich über die Arbeit seiner Mitglieder und über wichtige Forschungen im In- und Ausland berichten will. Das Jahrbuch ist damit nicht nur ein Forum der immer zahlreicher werdenden musikpädagogisch forschenden Kollegen in der Bundesrepublik Deutschland, sondern soll auch über die zunehmende Fülle musikpädagogischer und musikdidaktischer Grundlagenforschung in zahlreichen Ländern der Welt informieren. Musikpädagogische Forschung ist nicht an Methoden gebunden, sondern an Fragestellungen orientiert: Die Inhalte des ersten Bandes werden deshalb dokumentieren, daß der Pluralismus der Methoden in den letzten Jahren für viele Kollegen selbstverständlich geworden ist. Musikpädagogische Forschung braucht sich nicht eigens zu legitimieren; wenn ihre Ergebnisse in den letzten Jahren nicht immer den erwünschten Praxisbezug hatten, so ist das nicht nur auf die Jugendlichkeit dieses Forschungsimpulses zurückzuführen, sondern auch auf die Schwierigkeit, fächerübergreifend zu arbeiten. Das Jahrbuch „Musikpädagogische Forschung" wird sich deshalb besonders darum bemühen, Musikpädagogen, Musikwissenschaftler, Musikpsychologen, Musiktherapeuten sowie Vertreter anderer Disziplinen zur Mitarbeit zu bewegen und anzusprechen. (DIPF/Orig.)
Resumo:
Die 13. Arbeitstagung des AMPF – im 10. Jahr seines Bestehens – widmete sich einem Thema, das sich zwar allgemeiner Wertschätzung erfreut, aber in der Vergangenheit kaum intensiv behandelt wurde, der Rolle von Gefühl und Ausdruck in der Musik. Zwar ist der Begriff der affektiven Lernziele zur gängigen Floskel geworden, aber den wenigsten ist bewußt, dass mit diesem Begriff im erziehungswissenschaftlichen Sinne (s. Bloom et al.) die positive Einstellung zu einem Gegenstand, also z. B. die Wertschätzung von Musik gemeint ist, nicht aber die Affekte, die Musik z. B. gemäß barocker Affektenlehre vermitteln kann. Daß auf dieser Tagung fast alle Beiträge dem Tagungsthema galten, zeigt die Aktualität der gewählten Problematik. Die Formulierung „Gefühl als Erlebnis – Ausdruck als Sinn" mag der Leser als Programm, als zweifelnde Frage oder auch nur als Anregung zum Nachdenken verstehen, keineswegs aber als Aufforderung zur Gefühlsduselei. (DIPF/Orig.)
Resumo:
Wie die Hamburger Tagung zeigte, reicht das, was an empirisch abgesicherter Erkenntnis über „Kind und Musik" vorliegt, bei weitem nicht aus zur wissenschaftlichen Fundierung einer Theorie musikalischer Erziehung, die zugleich Handlungsanweisungen für den beruflichen Alltag der Pädagogen enthielte. Dies mutet 25 Jahre nach Gerhard Kubes gleichnamiger Schrift als Rückschritt an. Denn dort wird aus dem damals als gesichert betrachteten entwicklungspsychologischen Stufenmodell ein an Jahrgangsstufen fixiertes musikunterrichtliches Vorgehen dargelegt, das mit dem Anspruch wissenschaftlicher Absicherung verbunden war. Inzwischen aber ist die Stufentheorie widerlegt — ein dynamisches Modell ist an ihre Stelle getreten. Allgemein verbreitete Auffassungen musikalischer Begabung sind problematisiert worden — an zentrale Stelle des Entwicklungsprozesses rückte statt dessen der Sozialisationsbegriff, der heute wiederum in einer Interaktionstheorie aufgehoben wird. Der Anspruch auf eine geschlossene Theorie musikalischer „Bildung" wurde zurückgestellt zugunsten notwendiger und auch methodisch leistbarer Detailuntersuchungen. Schließlich mußte die intentionale Erziehung der Schule angesichts stark mediengeprägter funktionaler Erziehungsprozesse in außerschulischen Bereichen relativiert werden. Vor diesem Hintergrund erbrachte die Tagung, deren Referate hier nachzulesen sind, durchaus Nützliches: die Aufarbeitung historischer Aspekte pädagogischer Musik unseres Jahrhunderts, die kritische Darstellung musikalischer Curricula in der Früherziehung und in einem Teilbereich der Instrumentalpädagogik, musikpsychologische Theoriebildung hinsichtlich der Themen Entwicklung, Wahrnehmung und Lernen, Reflexionen zur Unterrichtsmethodik, zu Lied und Singen, zu Kindertanz, zu massenmedialer Musikangeboten, zum Versuch einer Integration ausländischer Kinder über musikalische Lernangebote, zum Gruppeneinsatz elektronischer Tasteninstrumente, zur Berücksichtigung der Popularmusik in den Curricula, sorgfältige empirische Erhebungen zu den Präferenzen für Musikinstrumente bei Jugendlichen und zur Situation der Lehrkräfte an Musikschulen. (DIPF/Orig.)
Resumo:
Die Beiträge zur Bonner AMPF:Tagung, die in diesem Band dokumentiert sind, machen das Kernproblem musikpädagogischen Denkens und Handelns deutlich: Der menschliche Umgang mit Musik und demgemäß der pädagogische verweigert sich einer idealen, interindividuellen und zeitlosen Bestimmung. Die technische Verfügbarkeit von Musik erlaubt eine Vielfunktionalität, und niemand bestreitet den hohen Stellenwert, den Musik in unserem Leben einnimmt. Gleich ob als Stimulus intellektueller Bemühung, ästhetischer Kontemplation oder ausgleichender Entspannung, ob als manipulierender Soundtrack oder als prestigespendendes Sozialetikett: Der Umgang mit Musik reicht von elitärer Ästhetisierung bis zu zweckgebundener Funktionalisierung; dem einen ist Musik stets Sinnzusammenhang, dem anderen Reizquelle und Gebrauchsgegenstand. Die Bonner Tagung sollte über das Stadium von Programmatik und Spekulation hinaus auf der Basis empirischer Erfahrung und kritischer Reflexion Positionen klären und Orientierungen geben, die wesentlich zur Versachlichung der Diskussion beitragen können. (DIPF/Orig.)
Resumo:
O presente documento reflete o trabalho desenvolvido no âmbito da Prática de Ensino Supervisionada (PES), realizada no Agrupamento de Escolas D. Filipa de Lencastre, em Lisboa, durante o ano letivo de 2014-2015 sob a orientação da Professora Micaela Patrício. Os relatos, e respetivas reflexões críticas são referentes à observação das aulas lecionadas pela professora Micaela Patrício ao longo do ano letivo, e à prática em onze aulas (90 minutos cada) lecionadas - 5 aulas na turma 5ºF e 6 aulas na turma 6ºD. A organização do documento consiste em quatro Capítulos: no Capítulo 1 é feito o enquadramento do ensino da música em Portugal no contexto vocacional e genérico; no Capítulo 2 é caracterizada a escola onde decorreu a PES; no Capítulo 3 são referidas as aulas observadas, lecionadas, atividades desenvolvidas fora da sala de aula e as reuniões assistidas ao longo do ano letivo; no Capítulo 4 é descrito o projeto de Investigação-ação: “Vozes Tocadas…Bandas Cantadas”. Esta temática justifica-se pela necessidade de proporcionar aos alunos aprendizagens ativas, significativas, diversificadas, integradas e socializadoras no âmbito da música. Por fim e em jeito de conclusão, apresenta-se uma reflexão englobante da aprendizagem direta e indireta no decurso da PES.
Resumo:
Storytelling as a teaching method in the music classroom can no longer be found in repertoires of music teaching methods, even though stories are still being told in music lessons nowadays and storytelling has a long teaching tradition. Numerous sources of the late 18th century and beyond account for different kinds of storytelling in the German music classroom. They have systematically been analysed with regard to certain aspects and teaching patterns. In this way the present study takes account of a decades- old demand within the discipline of historical music pedagogical research, which has postulated a structural historiography. Starting with a reflection of the historiographical research method the author finally illustrates the benefits of combining historical classroom research and the research of current teaching practices. (DIPF/Orig.)