Gefühl als Erlebnis - Ausdruck als Sinn


Autoria(s): Fachportal Pädagogik. DIPF
Contribuinte(s)

Behne, Klaus-E. [Hrsg.]

Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung

Data(s)

1982

Resumo

Die 13. Arbeitstagung des AMPF – im 10. Jahr seines Bestehens – widmete sich einem Thema, das sich zwar allgemeiner Wertschätzung erfreut, aber in der Vergangenheit kaum intensiv behandelt wurde, der Rolle von Gefühl und Ausdruck in der Musik. Zwar ist der Begriff der affektiven Lernziele zur gängigen Floskel geworden, aber den wenigsten ist bewußt, dass mit diesem Begriff im erziehungswissenschaftlichen Sinne (s. Bloom et al.) die positive Einstellung zu einem Gegenstand, also z. B. die Wertschätzung von Musik gemeint ist, nicht aber die Affekte, die Musik z. B. gemäß barocker Affektenlehre vermitteln kann. Daß auf dieser Tagung fast alle Beiträge dem Tagungsthema galten, zeigt die Aktualität der gewählten Problematik. Die Formulierung „Gefühl als Erlebnis – Ausdruck als Sinn" mag der Leser als Programm, als zweifelnde Frage oder auch nur als Anregung zum Nachdenken verstehen, keineswegs aber als Aufforderung zur Gefühlsduselei. (DIPF/Orig.)

Formato

application/pdf

Identificador

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-122800

http://www.pedocs.de/volltexte/2016/12280/

http://www.pedocs.de/volltexte/2016/12280/pdf/AMPF_1982_Band_3.pdf

Idioma(s)

deu

Publicador

Fachportal Pädagogik. DIPF

Direitos

http://www.pedocs.de/doku/urheberrecht.php?la=de

Fonte

Laaber : Laaber-Verl. 1982, 271 S. - (Musikpädagogische Forschung; 3)

Palavras-Chave #Affekt #Musikpädagogik #Musikerziehung #Forschung #Musikpsychologie #Musical education #Music education #Research #ddc:370 #Erziehung, Schul- und Bildungswesen #Education #Fachdidaktik/musische Fächer
Tipo

book

doc-type:book

Text

publishedVersion