999 resultados para politische Kommunikation


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

En studie har genomförts med syftet att undersöka diabetespatienters tolkning av informationen som ges av deras respektive ortopedingenjör under ett patientmöte samt undersöka vad ortopedingenjören anser sig ha förmedlat för information till patienten under patientmötet. Metoden i studien är kvalitativ där intervjuer med semistrukturerade öppna frågor har använts. I studien ingick två ortopedingenjörer samt två diabetespatienter. Efter avslutade intervjuer har materialet från intervjuerna analyserats och bildat kategorier. Dessa kategorier har sedan använts för att finna skillnader samt likheter mellan ortopedingenjörens och patientens tolkningar. Patientmötens har spelats in för att få möjligheten att se vart missförstånd uppstått. Genomgående i resultatet var att ortopedingenjören anser sig ha förmedlat mer information än vad patienten beskriver under intervjuerna. Några missförstånd upptäcktes men kommunikationen mellan parterna var god.  

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Bei der Adoption eines Kindes aus dem Ausland werden hohe Summen an unterschiedliche Akteure gezahlt: Adoptionsagenturen, Behörden, Vermittler, Ärzte und Waisenhäuser. In der Literatur der letzten dreißig Jahre wird daher immer wieder kritisiert, Auslandsadoptionen seien im Grunde Kinderhandel oder zumindest ein Teil der Adoptionsakteure betriebe profitorientierten Handel mit Kindern. Im Jahre 1993 veröffentlichte die Den Haager Konferenz für internationales Privatrecht das "Haager Übereinkommen für Auslandsadoptionen", das mit einem transnationalen Regime für Adoptionen mit Grenzberührung den Kinderhandel verhindern soll. Geldzahlungen verbietet es jedoch nicht. Die Dissertation untersucht, die Geschichte des Kampfes gegen Kinderhandel; die Entstehungsgeschichte des Übereinkommens; wie es Kinderhandel verhindern soll; es fragt nach den Regimestrukturen, die es etablieren, die Probleme, die es lösen und den Wirkungen, die es entfalten soll. Die theoretische und empirische Untersuchung basiert auf der Auswertung von Statistiken, Experteninterviews und Dokumentenanalysen. Die Dissertation trägt damit zur Forschung über die soziale Einbettung von ökonomischen Systemen bei, die nicht wie Märkte aufgebaut sind.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Introduktion: Var sjätte person världen över drabbas av stroke någon gång under sin livstid. Av alla strokepatienter drabbas cirka 38% av någon form av språkdefekt, så kallad afasi. När en person får afasi drabbas även närstående såsom partners, barn, syskon, föräldrar och nära vänner. Syfte: Syftet med litteraturstudien var att belysa närståendes upplevelse av kommunikation när en person diagnosticerats med afasi till följd av stroke. Metod: Metoden som användes var en litteraturstudie. 10 vetenskapliga artiklar hämtades ur databaserna CINAHL och PubMed, som efter kvalitetsgranskning utgjorde grunden för resultatet i litteraturstudien. Resultat: I resultatet framkom ett huvudtema: Begränsningar, och tre underteman: Frustration, Skyddande beteende och Anpassning av kommunikation. Närstående upplevde att kommunikationen begränsats sedan afasidiagnosen; något som manifesterades genom att närstående upplevde frustration, att de föll in i ett skyddande beteende samt en anpassning av kommunikationen. Slutsats: Kommunikationen, och bristen av densamma, har fått konsekvenser på sättet närstående anpassar sin vardag till personen med afasi. Därför är det av största relevans att sjuksköterskan genom forskning på området, kan ge närstående de nycklar som krävs för att underlätta vardagen med en person med afasi.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Der Beitrag wägt die Vor- und Nachteile des dualen Berufsbildungswesens in Deutschland gegen die sehr viel weniger geregelte Ausbildung in Großbritannien ab. Es werden die Interessen dargelegt, die Arbeitgeber daran hindern bzw. ermutigen; eine betriebsspezifische oder aber eine allgemein anwendbare Aus- oder Fortbildung anzubieten. Verglichen werden Muster einer Interventionspolitik und wirtschaftlicher Regulierung mit denen eines Prinzips des freien Marktes, beides in parlamentarischen Systemen. Der Vergleich der britischen und der deutschen Entwicklung zeigt die unterschiedlichen Voraussetzungen beider Gesellschaften, die auch einer Übertragung des dualen Berufsbildungssystems entgegenstehen. (DIPF/Orig.)

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Wie kann in Seminaren zu Genderkompetenz Offenheit erzeugt werden, wenn die Teilnehmenden sich nicht freiwillig für den Besuch entschieden haben und daher mit Desinteresse oder Widerwillen reagieren? Der vorliegende Beitrag beschreibt ein didaktisches Vorgehen, das den persönlichen Widerstand von Teilnehmenden aufzulösen vermag und letztlich ein Problembewusstsein für soziale Ungleichheit initiiert. Zentral sind hierfür die Reflexion persönlicher Erfahrungen und ideologischer Diskussionen, die Ungleichheitsthemen meist mit sich bringen. Das vorgestellte didaktische Vorgehen im Gender Training, das u.a. Kompetenzerwartungen an Führungskräfte im Bildungsbereich entlang Geschlechterstereotypien aufdeckt, ist auch für andere Themen der politischen Bildung einsetzbar. Um also ein politisches Bewusstsein über Hierarchisierungs- und Diskriminierungsprozesse zu befördern, ist es wichtig, Ausschließungsprozesse im Alltag erlebbar zu machen und zu erkennen, wer vom Ausschluss anderer profitiert, wer die Ausschlusskriterien festlegt und dass unterschiedliche Kriterien dafür geeignet sind. (DIPF/Orig.)

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Der Beitrag stellt den Versuch dar, unzureichende Annahmen über Mensch und Gesellschaft in der umweltpädagogischen Literatur zu identifizieren und zur Diskussion zu stellen. Dazu bietet der Verfasser zunächst einen Reflexionsrahmen an, der am Beispiel der Aufstellung einer Prioritätenliste für Maßnahmen gegen die Luftverschmutzung auf die Schwierigkeiten aufmerksam machen soll, die auftreten, wenn man sich in einer als Ganzes nicht überschaubaren Gesellschaft um Verständigung über die Umweltkrise bemüht. Danach analysiert der Verfasser einige in der umweltpädagogischen Literatur verbreitete Stellungnahmen zur Beschreibung, Erklärung und Eindämmung der Umweltkrise. Er kommt zu dem Ergebnis, daß Ignoranz gegenüber den Verständigungsschwierigkeiten über die Umweltkrise fundamentalistischen Behauptungen über Menschen und Gesellschaft in der umweltpädagogischen Literatur Vorschub leistet. (DIPF/Orig.)

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Rezension von: Helmut Bremer / Mark Kleemann-Göhring / Christel Teiwes-Kügler / Jana Trumann (Hrsg.): Politische Bildung zwischen Politisierung, Partizipation und politischem Lernen. Beiträge für eine soziologische Perspektive. Weinheim: Beltz Juventa 2013 (341 S.; ISBN 978-3-7799-1589-8)

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Introduktion: Vårdkvaliteten och samspelet mellan sjuksköterskor och patienter påverkas av hur kommunikationen mellan parterna fungerar. I vården utspelar sig kommunikation på olika sätt bland annat genom samtal mellan sjuksköterskor och patienter, vid överrapportering av patienter eller via kroppsspråk och kroppskontakt. Syfte: Litteraturstudiens syfte var att beskriva patienters upplevelser av kommunikation och möten med sjuksköterskor vid vård på sjukhus. Metod: Litteraturstudien utfördes enligt Polit och Becks (2017) niostegsmodell. Artiklar söktes i databaserna Cinahl och PubMed. Efter kvalitetsgranskning av valda artiklar återstod det 11 artiklar. Fyra av kvantitativ metod, sex av kvalitativ metod och en av mixad metod. Resultat: I resultatet framkom två huvudteman med två tillhörande underteman. Det första temat var Återkoppling och delaktighet med tillhörande underteman: Sjuksköterskors förmåga till lyhördhet och informationsöverföring och Förutsättningar och brister för patienters delaktighet. Det andra temat var Sjuksköterskors ansvar och professionalitet i möten med patienter med underteman: Sjuksköterskors attityder till att kommunicera med patienter och språkbarriärers inverkan på kommunikation. Slutsats: Patienters upplevelser pendlade från känsla av trygghet till rädsla beroende på sjuksköterskors attityder och förhållningssätt. Patienter upplevde negativa känslor såsom otrygghet när de inte fick möjlighet till delaktighet. När sjuksköterskor bjöd in patienter och deras anhöriga främjades delaktigheten och patienterna kände sig mer trygga och respekterade.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Denna studie grundar sig i en tidigare litteraturstudies resultat vilken lyfte fram kommunikation som det främsta verktyget för lärare att använda då det kommer till att utveckla elevers begreppsförståelse. I litteraturstudiens resultat presenterades olika kommunikationsmönster för lärare att använda men också hur elevers vardagliga språk och redan befintliga erfarenheter kring begrepp kan användas för att utveckla den begreppsliga förmågan i matematik. Utifrån det beskrivna resultatet ovan genomfördes en empirisk undersökning i syfte att få kunskap om hur lärare säger sig använda kommunikation i sin undervisning för att utveckla elevers begreppsförståelse i matematik. Resultatet för undersökningen, som grundar sig i lärarintervjuer, visar att kommunikation, på olika sätt, används till att utveckla elevers begreppsförståelse i matematik. Samtliga lärare som intervjuats till studien sa sig alla ta hänsyn till elevers befintliga kunskaper och erfarenheter, samtidigt som några av dem inte sa sig använda inte de informella definitioner som förespråkas i litteraturstudiens resultat. Resultatet synliggjorde också olika kommunikationskonstellationer som lärare lyfte fram i syfte att utveckla elevers begreppsförståelse, men också hur matematikboken kan användas som underlag för kommunikation i ovan nämnda syfte.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Islamische Religionsgemeinschaften werden als politische Akteure wahrgenommen und in ihren politischen Zielen und Strategien analysiert

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Magdeburg, Univ., Fak. für Elektrotechnik und Informationstechnik, Diss., 2010

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

... ist es nicht möglich, die in dieser Arbeit identifizierten offenen Fragen restlos zu klären. Die Erweiterung der puren akustischen Emotionserkennung durch Berücksichtigung von anderen Modalitäten, Sprechercharakteristiken, Feedbacksignalen und Persönlichkeitsmerkmalen erlaubt es jedoch, länger andauernde natürliche Interaktionen zu untersuchen und dialogkritische Situationen zu erkennen. Technische Systeme, die diese erweiterte Emotionserkennung nutzen, passen sich an ihren Nutzer an und werden so zu seinem Begleiter und letztendlich zu seinem Companion.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Das Risiko eine psychische Störung zu entwickeln ist für Menschen mit geistiger Behinderung im Gegensatzzu Menschen ohne geistiger Behinderung (GB) insgesamt 3-4 fach erhöht. Jenes rührt mitunterdaher, dass der Entwicklung gesundheitsförderlicher und stressbewältigender Ressourcen vergleichsweiseeine größere Anzahl an Einschränkungen unterliegt. Darunter zählen eine geringereFähigkeit in Kommunikation, Selbstreflexion, dem Wahrnehmen, anders als andere zu sein und einemdamit einhergehenden verminderten Selbstbewusstsein, etc.Betrachtet man nun die Störungsgruppe der Angststörungen, deuten die Prävalenzen darauf, dassErkrankungen aus diesem Formenkreis in der Allgemeinbevölkerung am häufigsten auftreten. Dapsychische Erkrankungen bei Menschen mit GB derselben Ätiologie unterliegen, wie bei Menschenohne GB, verwundert das ebenfalls hohe Auftreten der Angststörungen bei Menschen mit GB nicht.Aufgrund diagnostischer Schwierigkeiten und verminderter Forschungen gelten diese sogar noch alsunterdiagnostiziert.Nicht nur die Forschungsansätze und Assessmentverfahren sind bei Menschen mit GB in vermindertemAngebot auffindbar, sondern auch Behandlungsansätze. Behandlungen wären bei Menschen mitGB nicht ohne weiteres anwendbar, sondern bedürften einer auf deren spezielle Bedürfnisse angepassteModifizierung. Diese soll die Therapien für Menschen mit Einschränkungen in Kognition,Kommunikation, Aufmerksamkeitskapazität etc. zugänglich und nachhaltig wirksam gestalten. Hierfürbieten sich einige Techniken an, wie die Anwendung des umfassenden Regelwerks der Leichten Sprache,einer verkürzten Sitzungsdauer bei gleichzeitiger erhöhter Sitzungsfrequenz, sowie das Abstrahierender Inhalte auf möglichst konkrete Darstellungen.Menschen mit Behinderungen steht ein gleichgestellter, multidim

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Es gibt immer mehr Anforderungen an mehrsprachige Terminologie, um richtige und identische Übersetzungen von verschiedenen Informationsmaterialien zur Verfügung zu stellen. In diesem Rahmen wurde das Projekt „Terminologiemanagement Schlüsselfaktor für Lokalisierungsprojekte und die Kommunikation international agierender Unternehmen“ im Juli 2014 am Fachbereich Informatik und Sprachen an der Hochschule Anhalt eingerichtet. Terminologieextraktion ist der erste Schritt zur Verwaltung von Terminologie. Sie ist die Voraussetzung für eine richtige Sortierung verschiedener Synonyme eines Begriffs aus den vorhandenen Übersetzungen. Auf der Basis von Terminologieextraktion können die hochschulbezogenen Termini effizienter verwaltet werden. Diese Arbeit ist ein Teil von diesem Projekt, ein Pilotprojekt „Terminologieextraktion“. In diesem Projekt werden die Termkandidaten aus 47 Formularen der Hochschule Anhalt durch verschiedene Methoden extrahiert. Die extrahierten Termkandidaten werden dann in eine MultiTerm Datenbank importiert und bearbeitet. Durch Vergleich der Ergebnisse der extrahierten Termkandidaten werden die Vorteile und Nachteile der Extraktionsmethoden analysiert. Die Probleme und Lösungen bei der Bearbeitung von Termkandidaten werden gleichzeigt vorgestellt.