1000 resultados para ddc: V8297
Resumo:
Rezension von: Daniela Böhringer / Ute Karl / Hermann Müller / Wolfgang Schröer / Stephan Wolff: Den Fall bearbeitbar halten, Gespräche in Jobcentern mit jungen Menschen, Opladen & Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich 2012 (265 S.; ISBN 978-3-86649-451-0)
Resumo:
Rezension von: Ute Clement: Ehrbare Berufe für coole Jungs, Wie Ausbildung für schwache Jugendliche gelingen kann, Weinheim und Basel: Beltz Juventa 2012 (137 S.; ISBN 978-3-7799-2255-1)
Resumo:
Rezension von: Verena Eberhard: Der Übergang von der Schule in die Berufsausbildung, Ein ressourcentheoretisches Modell zur Erklärung der Übergangschancen von Ausbildungsstellenbewerbern, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2012 (271 S.; ISBN 978-3-7639-1153-0)
Resumo:
Rezension von: Tobias Feldhoff: Schule organisieren, Der Beitrag von Steuergruppen und Organisationalem Lernen zur Schulentwicklung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011 (322 S.; ISBN 978-3-531-18100-4)
Resumo:
Rezension von: Juliane Giese: „Besser als zu Hause rumsitzen“, Zur Wahrnehmung und Bewältigung interner Ausgrenzung im Übergangssystem zwischen Schule und Beruf, Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt 2011 (224 S.; ISBN 978-3-7815-1822-3)
Resumo:
Rezension von: Wulf Hopf: Freiheit – Leistung – Ungleichheit, Bildung und soziale Herkunft in Deutschland Weinheim und München: Juventa 2010 (268 S.; ISBN 978-3-7799-2174-5)
Resumo:
Rezension von: Margarete Jooß-Weinbach: Erzieherinnen in der Krippe, Modi, Motive und Konstitutionen professionellen Handelns, Weinheim, Basel: Beltz Juventa 2012 (222 S.; ISBN 987-3-7799-2551-4)
Resumo:
Rezension von: Andreas Knoke / Anja Durdel (Hrsg.): Steuerung im Bildungswesen, Zur Zusammenarbeit von Ministerien, Schulaufsicht und Schulleitungen, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011 (166 S.; ISBN 978-3-531-17888-2)
Resumo:
Rezension von: Eckart Liebau / Jörg Zirfas (Hrsg.): Die Bildung des Geschmacks, Über die Kunst der sinnlichen Unterscheidung, Bielefeld: transcript 2011 228 S.; ISBN 978-3-8376-1746-7)
Resumo:
Rezension von: Max Liedtke / Horant Schulz: Knabenchor – Last, Glück, Lebenschance? Eine Untersuchung am Beispiel des Windsbacher Knabenchors, Augsburg: Wißner-Verlag 2012 (156 S.; ISBN 978-3-89639-845-1)
Resumo:
Rezension von: Thomas Olk / Birger Hartnuß (Hrsg.): Handbuch Bürgerschaftliches Engagement, Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2011 (844 S.; ISBN 978-3-7799-0795-4)
Resumo:
Rezension von: Ursula Reitemeyer / Jürgen Helmchen (Hrsg.): Das Problem Universität, Eine internationale und interdisziplinäre Debatte zur Lage der Universitäten, Münster: Waxmann 2011 (250 S.; ISBN 978-3-8309-2558-3)
Resumo:
Rezension von: Angelika Schmidt-Koddenberg / Simone Zorn: Zukunft gesucht! Berufs-und Studienorientierung in der Sek. II, Berlin u.a.: Budrich 2011 (183 S.; ISBN 978-3-8664-9381-0)
Resumo:
Rezension von: Ingvelde Scholz: Das heterogene Klassenzimmer, Differenziert unterrichten, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2012 (144 S.; ISBN 978-3-525-70133-1)
Resumo:
Rezension von: Michael Schratz / Johanna F. Schwarz / Tanja Westfall-Greiter: Lernen als bildende Erfahrung, Vignetten in der Praxisforschung, Mit einem Vorwort von Käte Meyer-Drawe und Beiträgen von Horst Rumpf, Carol Ann Tomlinson, Mike Rose u.a., Innsbruck: Studienverlag 2012 (161 S.; ISBN 978-3706551182)