116 resultados para kulturell kompetens


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Litteraturstudien behandlar ämnet flerspråkighet i skolan. Syftet var att undersöka vilken yrkeskompetens som krävs hos läraren för att undervisa i en flerspråkig klass, vad som gynnar de flerspråkiga elevernas lärande i svenskämnet samt vad lärarutbildningarna innehåller angående ett flerspråkigt perspektiv. Studiens metod bestod av informationssökning i flera pedagogiska- och didaktiska databaser. Det slutgiltiga materialet bestod av tidskriftsartiklar, antologier, böcker utgivna av förlag och en forskningsöversikt. Efter informationssökningen granskades materialet utifrån kriterier för inklusion och analyserades utifrån analyskriterier. Resultatet av studien visade att elevernas förutsättningar för lärande har ett tydligt samband med lärarens kompetens. Att integrera de flerspråkiga eleverna i klassrummet, bemötandet och de anhörigas betydelse för språkutvecklingen presenteras i resultatet. Samarbetet mellan lärarna har en avgörande roll för elevernas språkutveckling. Kring lärarutbildningarna saknas forskning inom perspektivet flerspråkighet och endast ett litet antal lärare har behörighet inom ämnet svenska som andraspråk.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

This is an ethnographic study, in the field of medical anthropology, of village life among farmers in southwest Finland. It is based on 12 months of field work conducted 2002-2003 in a coastal village. The study discusses how social and cultural change affects the life of farmers, how they experience it and how they act in order to deal with the it. Using social suffering as a methodological approach the study seeks to investigate how change is related to lived experiences, idioms of distress, and narratives. Its aim has been to draw a locally specific picture of what matters are at stake in the local moral world that these farmers inhabit, and how they emerge as creative actors within it. A central assumption made about change is that it is two-fold; both a constructive force which gives birth to something new, and also a process that brings about uncertainty regarding the future. Uncertainty is understood as an existential condition of human life that demands a response, both causing suffering and transforming it. The possibility for positive outcomes in the future enables one to understand this small suffering of everyday life both as a consequence of social change, which fragments and destroys, and as an answer to it - as something that is positively meaningful. Suffering is seen to engage individuals to ensure continuity, in spite of the odds, and to sustain hope regarding the future. When the fieldwork was initiated Finland had been a member of the European Union for seven years and farmers felt it had substantially impacted on their working conditions. They complained about the restrictions placed on their autonomy and that their knowledge was neither recognised, nor respected by the bureaucrats of the EU system. New regulations require them to work in a manner that is morally unacceptable to them and financial insecurity has become more prominent. All these changes indicate the potential loss of the home and of the ability to ensure continuity of the family farm. Although the study initially focused on getting a general picture of working conditions and the nature of farming life, during the course of the fieldwork there was repeated mention of a perceived high prevalence of cancer in the area. This cancer talk is replete with metaphors that reveal cultural meanings tied to the farming life and the core values of autonomy, endurance and permanence. It also forms the basis of a shared identity and a means of delivering a moral message about the fragmentation of the good life; the loss of control; and the invasion of the foreign. This thesis formed part of the research project Expressions of Suffering. Ethnographies of Illness Experiences in Contemporary Finnish Contexts funded by the Academy of Finland. It opens up a vital perspective on the multiplicity and variety of the experience of suffering and that it is particularly through the use of the ethnographic method that these experiences can be brought to light. Keywords: suffering, uncertainty, phenomenology, habitus, agency, cancer, farming

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

The four scientific articles comprising this doctoral dissertation offer new information on the presentation and construction of addiction in the mass media during the period 1968 - 2008. Diachronic surveys as well as quantitative and qualitative content analyses were undertaken to discern trends during the period in question and to investigate underlying conceptions of the problems in contemporary media presentations. The research material for the first three articles consists of a sample of 200 texts from Finland s biggest daily newspaper, Helsingin Sanomat, from the period 1968 - 2006. The fourth study examines English-language tabloid material published on the Internet in 2005 - 2008. A number of principal trends are identified. In addition to a significant increase in addiction reporting over time, the study shows that an internalisation of addiction problems took place in the media presentations under study. The phenomenon is portrayed and tackled from within the problems themselves, often from the viewpoint of the individuals concerned. The tone becomes more personal, and technical and detailed accounts are more and more frequent. Secondly, the concept of addiction is broadened. This can be dated to the 1990s. The concept undergoes a conventionalisation: it is used more frequently in a manner that is not thought to require explanation. The word riippuvuus (the closest equivalent to addiction in Finnish) was adopted more commonly in the reporting at the same time, in the 1990s. Thirdly, the results highlight individual self-governance as a superordinate principle in contemporary descriptions of addiction. If the principal demarcation in earlier texts was between us and them , it is now focused primarily on the individual s competence and ability to govern the self, to restrain and master one's behaviour. Finally, in the fourth study investigating textual constructions of female celebrities (Amy Winehouse, Britney Spears and Kate Moss) in Internet tabloids, various relations and functions of addiction problems, intoxication, body and gender were observed to function as cultural symbols. Addiction becomes a sign, or a style, that represents different significations in relation to the main characters in the tabloid stories. Tabloids, as a genre, play an important role by introducing other images of the problems than those featured in mainstream media. The study is positioned within the framework of modernity theory and its views on the need for self-reflexivity and biographies as tools for the creation and definition of the self. Traditional institutions such as the church, occupation, family etc. no longer play an important role in self-definition. This circumstance creates a need for a culture conveying stories of success and failure in relation to which the individual can position their own behaviour and life content. I propose that addiction , as a theme in media reporting, resolves the conflict that emanates from the ambivalence between the accessibility and the individualisation of consumer society, on the one hand, and the problematic behavioural patterns (addictions) that they may induce, on the other.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Marknadsföringen till äldre konsumenter har länge varit en grå zon. Konsumtionsvilja och penningstyrka är två sätt att beskriva dagens äldre konsument, och i avhandlingen bildar dessa omdömen och många andra beskrivningar fem diskurser som har benämnts senior, radikal, förlängd ungdom, hedonist och lyx och själfull och erfaren. Diskurserna baserar sig på analysen av intervjuer med reklambyråer och tidskrifter riktade till marknadsförare. Diskurserna är exempel på hur man bygger upp en identitet för den äldre konsumenten i marknadsföringens värld. Identiteterna erbjuder möjligheter till ett mångsidigare åldrande men de kan också skapa nya stereotyper. Resultaten i avhandlingen visar hur vår språkanvändning och vårt sätt att avbilda människor påverkar kategoriseringen och stereotypiseringen av dem. Avhandlingen erbjuder ett sätt att lära sig bemöta den äldre konsumenten, och egentligen vilken konsument som helst, med en så dynamisk uppfattning om denna som möjligt. Tidigare har marknadsförare främst utgått från konsumentens kronologiska ålder och diskussionen har kretsat kring när någon kan klassas som en äldre konsument. Att försöka bestämma när någon är gammal eller äldre utesluter det faktum att ålder skapas och återskapas i vårt sätt att tala om den. I denna skapelseprocess spelar marknadsförarens handlingar en viktig roll. Om ålder enbart ses som ett slags åldersgräns påtvingas vi färdiga kategorier och stereotyper som både stämplar och begränsar. Avhandlingen inför begreppet kulturell ålder där kulturens olika processer som skapar en åldersidentitet för konsumenten poängteras. Åldrande är en pågående, självuppfyllande process som ständigt omformas, definieras och förstärks av de bilder som finns runt omkring oss och sättet att tala om det (språk och representation). När vi känner till de ideologiska skiftningarna kan vi skapa en mera dynamisk kommunikation med konsumenten. Vi förstår också bättre vår roll vid uppkomsten av stereotyper och andra rigida konstruktioner. Avhandlingen har utnyttjat diskursanalytiska begrepp i kombination med ett kultursynsätt. Kombinationen kan utnyttjas då man analyserar sättet att konstruera identiteten hos olika konsumentgrupper i marknadernas olika dialoger. Därför borde man inte fråga ”Hur gammal är den äldre konsumenten?” utan ”Hur åldras konsumenten?”.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

An der Schwedischen Wirtschaftsuniversität in Finnland wurde in einem mehrjährigen Projekt das gesamte deutsche Sprachcurriculum einer grundlegenden Revision unterzogen mit dem Ziel, unter Berücksichtigung der neuesten Forschungsergebnisse der angewandten Sprachwissenschaft ein zeitgemäßes und konsistentes Deutschcurriculum für Studierende der Wirtschaftswissenschaften zu schaffen. Durch das Projekt wurde für die deutsche Sprachausbildung ein deutliches Profil geschaffen, dessen Fokus auf fachkommunikativer Kompetenz und interkultureller Geschäftskommunikation liegt. Die von der Deutschabteilung entwickelten Lehr- und Lernmaterialien sind weitgehend auf der Basis eigener Forschungsergebnisse konzipiert und evaluiert worden und wurden gleichzeitig an den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (CEFR) angepasst.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

This study deals with how ethnic minorities and immigrants are portrayed in the Finnish print media. The study also asks how media users of various ethnocultural backgrounds make sense of these mediated stories. A more general objective is to elucidate negotiations of belonging and positioning practices in an increasingly complex society. The empirical part of the study is based on content analysis and qualitative close reading of 1,782 articles in five newspapers (Hufvudstadsbladet, Vasabladet, Helsingin Sanomat, Iltalehti and Ilta-Sanomat) during various research periods between 1999 and 2007. Four case studies on print media content are followed up by a focus group study involving 33 newspaper readers of Bosnian, Somalian, Russian, and 'native' Finnish backgrounds. The study draws from different academic and intellectual traditions; mainly media and communication studies, sociology and social psychology. The main theoretical framework employed is positioning theory, as developed by Rom Harré and others. Building on this perspective, situational self-positioning, positioning by others, and media positioning are seen as central practices in the negotiation of belonging. In support of contemporary developments in social sciences, some of these negotiations are seen as occurring in a network type of communicative space. In this space, the media form one of the most powerful institutions in constructing, distributing and legitimising values and ideas of who belongs to 'us', and who does not. The notion of positioning always involves an exclusionary potential. This thesis joins scholars who assert that in order to understand inclusionary and exclusionary mechanisms, the theoretical starting point must be a recognition of a decent and non-humiliating society. When key insights are distilled from the five empirical cases and related to the main theories, one of the major arguments put forward is that the media were first and foremost concerned with a minority actor's rightful or unlawful belonging to the Finnish welfare system. However, in some cases persistent stereotypes concerning some immigrant groups' motivation to work, pay taxes and therefore contribute are so strong that a general idea of individualism is forgotten in favour of racialised and stagnated views. Discussants of immigrant background also claim that the positions provided for minority actors in the media are not easy to identify with; categories are too narrow, journalists are biased, the reporting is simplifying and carries labelling potential. Hence, although the will for the communicative space to be more diverse and inclusive exists — and has also in many cases been articulated in charters, acts and codes — the positioning of ethnic minorities and immigrants differs significantly from the ideal.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

This thesis treats Githa Hariharan s first three novels The Thousand Faces of Night (1992), The Ghosts of Vasu Master (1994) and When Dreams Travel (1999) as a trilogy, in which Hariharan studies the effects of storytelling from different perspectives. The thesis examines the relationship between embedded storytelling and the primary narrative level, the impact of character-bound storytelling on personal development and interpersonal relationships. Thus, I assume that an analysis of the instabilities between characters, and tensions between sets of values introduced through storytelling displays the development of the central characters in the novels. My focus is on the tensions between different sets of values and knowledge systems and their impact on the gender negotiations. The tensions are articulated through a resistance and/or adherence to a cultural narrative, that is, a formula, which underlies specific narratives. Conveyed or disputed by embedded storytelling, the cultural narrative circumscribes what it means to be gendered in Hariharan s novels. The analysis centres on how the narratee in The Thousand Faces of Night and the storyteller in The Ghosts of Vasu Master relate to and are affected by the storytelling, and how they perceive their gendered positions. The analysis of the third novel When Dreams Travel focuses on storytelling, and its relationship to power and representation. I argue that Hariharan's use of embedded storytelling is a way to renegotiate and even reconceptualise gender. Hariharan s primary concern in all three novels is the tensions between tradition or repetition, and change, and how they affect gender. Although the novels feature ancient mythical heroes, mice and flies, or are set in a fantasy world of jinnis and ghouls, they are, I argue, deeply concerned with contemporary issues. Whereas the first novel questions the demands set by family and society on the individual, the second strives to articulate an ethical relationship between the self and the other. The third novel examines the relationship between representation and power. These issues could not be more contemporary, and they loom large over both the regional and global arenas.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Die Kernthese dieser Arbeit ist eine Leerstelle. Ihre Formulierung beruht auf einer Beobachtung, wie sie von William Gibson stammen könnte: kulturell avantgardistische Gruppen der Gesellschaft internalisieren für ihre technologisch gestützten Praktiken futuristische Phantasmen geschichtlicher Vorläufer, die in Literatur und Mediengeschichte detektivisch aufspürbar sind. Werden diese Verinnerlichungen in aktuelle Fantasien umgewandelt, entsteht eine hybride Mischung vielfältigster Beschäftigungen, Reflexionen und Entwürfe von Technokultur. Bringt man diese Kopplungen auf das Jahr 3000, die nächste epochale zukünftige Zäsur, wird die Absurdität des Projekts, Technokultur überhaupt zu thematisieren deutlich. Technokultur ist im dynamischen Wandel sozio-ikonografisch untersuchbar, wird aber durch Unschärferelation zum object trouvé und Triebmoment für eine in es selbst hinein assimilierbare Analyse. Der daraus folgenden Vermessenheit kann durch instrumentelle Serendipity begegnet werden, die hier nicht Effekt wäre, stattdessen als Methode Verwendung findet: Finden statt Suchen. Das verhältnismäßig neue Schreib/Lese-Medium Hypertext bietet sich dafür als geradezu prädestiniert an. Hypertext ist prinzipiell unabgeschlossen, er folgt hier Arbeitsprinzipien wie sie seit den frühen 1990ern in Online-Tagebüchern und seit den frühen 2000er Jahren in Weblogs (World Wide Web Logbooks) auszumachen sind: Notizen, Found Text (analog zu Found Footage), Zitate, Fragmente, die kurze Form, kurz: wissenschaftliche Alltagstextproduktion wird nach Ordnungskriterien a-systematisiert und verwoben - weniger archiviert denn gesammelt. Eine Art Second Hand Theorie entsteht.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Es wird der Frage nachgegangen, welchen Einfluss Beziehungskonzepte, also die kognitiven Repräsentationen von Paarbeziehungen, auf den Umgang mit begrenzten Bedürfnissen in Paarbeziehungen haben. Als begrenzte Bedürfnisse werden dabei Wünsche der Beziehungspartner verstanden, welche innerhalb des Beziehungsarrangements keine Erfüllung finden, das heißt, im raummetaphorischen Sinne auf Grenzen stoßen. In einem umfangreichen theoretischen Teil der Arbeit werden Untersuchungen zu Beziehungskonzepten vorgestellt. Es wird eine Arbeitsdefinition zu Beziehungskonzepten für die vorliegende Arbeit hergeleitet. Es wird die Determiniertheit von Beziehungskonzepten durch gesellschaftliche Wandlungsprozesse diskutiert. Des Weiteren wird eine Auswahl an Bedürfniskonzeptionen und –klassifikationen vorgestellt. Daraufhin wird der Begriff des Beziehungshandelns eingeführt, indem ein allgemeines Handlungsmodell vorgestellt und in Bezug zu Beziehungskonzepten gestellt wird. Des Weiteren werden die Rolle der Emotionen und der Aspekt der Emotionsregulation im Kontext von Beziehungshandeln diskutiert. Abschließend wird im theoretischen Teil der Arbeit der Einfluss von Beziehungskonzept und Beziehungshandeln auf die Beziehungsqualität erörtert. Der methodische Teil beschreibt die Empirie der vorliegenden Arbeit. Es wurden 12 Interviews geführt, teilweise leitfadenbasiert und teilweise narrationsgenerierend. Interviewt wurden 15 Personen im Alter von 21-75 Jahren, die alle in einer Beziehung leben. Die Interviews fanden entweder paarweise oder im Einzelsetting statt. Alle Interviews wurden gemäß der Grounded Theory-Methodik nach Strauss und Corbin (1996) ausgewertet. Die Ergebnisse werden in Form eines paradigmatischen Modells strukturiert dargestellt, in dessen Zentrum die raummetaphorische Kategorie „Beziehung als Raum“ steht. Paarbeziehung, räumlich betrachtet, öffnet den Blick auf zwei wesentliche Merkmale der individuellen Ausgestaltung von Beziehung und damit auch des spezifischen Umgangs mit partneradressierten Bedürfnissen: 1. Grenzen konstituieren den Beziehungsraum, der damit als begrenztes Phänomen zu verstehen ist. 2. Die Grenzen des Beziehungsraumes variieren in Eigenschaften wie der Bewusstheit, der expliziten vs. impliziten Thematisierung, der Weite vs. Enge, der Statik vs. Flexibilität. Sie bestimmen damit die Form und die Inhalte der jeweiligen Beziehung. Es wurden aus der Variation dieser Merkmale zwei prototypische Beziehungskonzeptionen herausgearbeitet, das „kulturell, verankerte Beziehungskonzept“ sowie das „alternative, freigesetzte Beziehungskonzept“. Beide Beziehungskonzeptionen werden entlang der Dimension eines Freiheitsgrade in Hinblick auf ihre Ziele, Grenzen und Rollen beschrieben und unterschieden und in der Disposition zu verschiedenen Strategien im Umgang mit begrenzten Bedürfnissen miteinander verglichen. Abschließend wird der Einfluss beider Konzeptionen und verwandter Handlungsstrategien auf die Beziehungsqualität dargestellt. In einem anschließenden Diskussionsteil werden die methodische Güte der Ergebnisse, die inhaltliche Güte der Ergebnisse sowie deren Anwendbarkeit diskutiert und ein Forschungsausblick geben.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Die Stadt Kirkuk liegt im Norden des Irak, ist die Hauptstadt der Provinz Kirkuk. Heute hat die Stadt ca. 800.000 Einwohner, die Provinz etwa 1 Mio. Die Entstehungsgeschichte der Stadt reicht bis ins Jahr 2000 v. Chr. zurück. Die Entwicklung der Stadt ist geprägt durch verschiedene Epochen der Herrscher und Besatzer, die zum Teil über mehrere Jahrhunderte dauerten und durch den Zuzug unterschiedlicher Völker und Stämme. Die heutige Situation der Stadt Kirkuk zeigt die Auswirkungen der gezielten Maßnahmen Zentralregierungen in den Jahren von 1958 bis 2003. Diese Zeit war bestimmt durch Vernachlässigung der baulichen Strukturen und Arabisierung der Bevölkerungsstrukturen. Zu den Methoden der Arabisierung gehörte neben der Ansiedlung von Arabern auch die Vertreibung und Verfeindung der ethnischen Gruppen. Der Zusammenbruch der gesamten Infrastruktur und ein zerstörtes Stadtbild bestimmen heute die Landschaft der Stadt. Die heutige Vielfältigkeit der Gesellschaft in Kirkuk umfasst das Zusammenleben von verschiedenen Ethnien und religiösen Gruppen: Kurden, Turkmenen, Araber, Assyrer und Chaldäer. Ein Ziel der Arbeit war es, diese multikulturelle Vielfalt der Stadt offen zu legen und dadurch Grundlagen für ein harmonisches Zusammenleben der verschiedenen ethnischen und religiösen Gruppierungen darzustellen. Hierzu wurden die gesellschaftlichen Entwicklungsprozesse seit der Beendigung der osmanischen Herrschaft im Jahre 1900 untersucht. Denn verschiedene Epochen zeigten, dass die Gruppierungen der Gesellschaft Kirkuks fähig waren ein reibungsloses Zusammenleben in der Gemeinschaft zu führen. Diese untersuchte Zeitspanne umfasst verschiedene politische Umbrüche: Gründung des Staates Irak, Mandatrecht der Engländer über den Irak, Verwaltung des Iraks in der Monarchie, die Entdeckung und Vermarktung des Erdöls in Kirkuk, Ausrufung der Republik Irak und Beendigung der Monarchie, Machtübernahme durch den Militärputsch, Beendigung der Republikregierungen durch Alliierten und Beginn des Demokratisierungsprozesses des irakischen Politiksystems. Weiteres Ziel dieser Arbeit war es, einen konzeptionellen Beitrag zum Wiederaufbau der Stadt Kirkuk zu leisten, damit die verschiedenen kulturell-ethnischen Gruppen die Stadt als ihren Ort finden. Die aktuellen Schwierigkeiten hinsichtlich der Lebenssituation in der Stadt wären zu überwinden wenn jede der in der Stadt lebenden Gruppen die Stadt als Heimat aller Gruppen ansehen würde. Auf dem Weg zu diesem Ziel soll diese Arbeit eine Grundlage für die Diskussion über die Identität von Kirkuk sein. Sie bietet Ansätze zur Beantwortung folgender Fragen: Wie kann der Umgang einer vielfältigen Gesellschaft mit sozialen Spannungen, in Folge von politischen Auseinandersetzungen, in den sozialen und politischen Bereichen aussehen, um die Gestaltung des Demokratisierungsprozesses zu unterstützen? Wie kann die städtebauliche Modernisierung gelingen ohne die historischen Strukturen der Stadt zu zerstören? Wie kann die Zusammengehörigkeit der verschiedenen Gruppen in der vielfältigen Stadt durch städtebauliche Ideen unterstützt werden?

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Die Arbeit behandelt im Rahmen eines induktiven Ansatzes die Problematik aktueller kommunalpolitischer Zielkonflikte im Umgang mit Baudenkmalen in Deutschland. Dabei wird das Politikfeld Denkmalschutz in seiner kulturell-politischen Mehrdimensionalität unter der Ausgangsfrage untersucht, wie Entscheidungsprozesse verlaufen, bei denen entwicklungsbezogene Interessen und Belange des Denkmalschutzes eine besondere Rolle spielen. Vier Beispielfälle bilden den empirischen Kern der Untersuchung: Ein ortsbildprägendes und architektonisch qualitätsvolles Industriedenkmal wandelt sich mittels staatlicher Förderung zu einer Brachfläche; der Umgebungsschutz eines Gartendenkmals von Weltrang muss den Bedürfnissen des kommerzialisierten Fußballsports den Vortritt lassen; ein historisches Lichtspieltheater wird trotz Massenprotesten von Bürgern zu einem Buchladen umgebaut; eine freistehende Gründerzeitvilla wird unter der Maßgabe maximaler Verkaufsflächengröße durch ein Einkaufszentrum eingehaust. Aufbauend auf einer Analyse der jeweiligen Entscheidungsprozesse werden die Spezifika politischer Auseinandersetzungen um Denkmale fallübergreifend herausgearbeitet. Das Untersuchungsprinzip entspricht einem explorativen Verfahren, wobei der argumentative Austausch als empirischer Schlüssel zu sprachlich materialisierten Deutungsangeboten von Akteuren einen Schwerpunkt der Untersuchung bildet. In der Gegenüberstellung diskursiver Prozesse wird untersucht, wie Deutungsangebote im politischen Prozess entstehen, sich verändern und diskursiv vermittelt werden. Im Mittelpunkt steht der Einblick in das Zusammenspiel empirisch bestimmter Einflussgrößen. Dabei kristallisieren sich mehrere Thesen heraus, die das kulturelle Verständnis, die Rolle des institutionellen Kontextes und die politische Aushandlung als Prozess betreffen. Es wird aufgezeigt, weshalb die Kluft zwischen dem elitären Erhaltungsinteresse der Fachwelt und dem Denkmalverständnis des „Durchschnittsbürgers" als notwendige Triebfeder der denkmalpflegerischen Vermittlungsarbeit und für eine kreative Auseinandersetzung mit dem Denkmal ebenso wie der hoheitliche Denkmalschutz unverzichtbar bleibt.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Das Leben in modernen Großstädten in Deutschland und Europa fordert heute mehr denn je sprachliche Kompetenzen von uns, wie sie vor einigen Jahrzehnten noch kaum erahnt wurden. Nicht selten findet man sich in einem Gewirr aus Sprachen wieder und realisiert schnell, dass die Europäische Union zumindest kulturell längst in unserem Alltag angekommen ist. Das Gespräch mit Touristen und Wahldeutschen aus aller Welt findet vorzugsweise auf Englisch statt, der Lingua Franca. Und hieraus ergibt sich ein großes Problem, eine zentrale Aufgabe der Schulbildung in dieser sich zunehmend globalisierenden Welt des einundzwanzigsten Jahrhunderts. Das Erlernen einer Sprache allein genügt nicht mehr, um die notwendigen Bürgerkompetenzen im kontemporären Europa zu erlangen. Die Sachfächer erweisen sich tendenziell immer mehr als gordische Knoten der Kompetenzorientierung, wenn sich etwa die Frage stellt, ob Schüler das dort erlangte Wissen auch wirklich international nutzbar machen können. In dieser Arbeit soll zunächst kurz auf einige grundlegende Merkmale und Ausprägungen bilingualen Unterrichts aufmerksam gemacht werden. Danach sollen im theoretischen Teil dieser Arbeit drei grundlegende Säulen eines bilingual ausgerichteten Physikunterrichts entworfen werden. Mithilfe empirischer Evidenz soll darauf aufbauend gezeigt werden, wie Sachfach und Sprache miteinander wechselwirken und welchen Einfluss die Sprache auf den Wissenserwerb hat (siehe Kapitel 3.1). Im folgenden Teil steht dann die Frage im Mittelpunkt, was mit Physikunterricht generell erzielt werden soll (siehe Kapitel 3.2). Der theoretische Teil wird schließlich mit der Betrachtung personeller Einflüsse durch die Schüler und Lehrer selbst abgerundet (siehe Kapitel 3.3). Auf der Grundlage dieser theoretischen Überlegungen, erfolgt schließlich die Analyse der im Zuge der Arbeit durchgeführten Lehrerinterviews. Mit der Formulierung der Forschungsfragen in Kapitel 4 sowie der genaueren Beschreibung der Untersuchungsmethodik in Kapitel 5, folgt in den Kapiteln 6 und 7 die Auswertungsmethodik sowie die Präsentation der so gewonnenen Ergebnisse. Im Kapitel 8 werden die Ergebnisse nochmals diskutiert und in Bezug auf die Forschungsfragen interpretiert. Schließlich fasst Kapitel 9 die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und Kapitel 10 liefert ein Fazit der gesamten Arbeit.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Syftet med denna uppsats är att utifrån en receptionsanalys av Härskarringens bilder av män diskutera mediepedagogikens roll i skolan, samhället och i elevens skapande av en egen kulturell identitet. Jag har genomfört två gruppintervjuer med totalt sex respondenter, tre pojkar och tre flickor. Detta källmaterial analyserades med hjälp av annan vetenskaplig forskning och teori. Min undersökning visar att elevers kulturella identitet delvis är sammankopplad med hur man uppfattar medier. Respondenterna problematiserade även medias inverkan i skapandet av en kulturell identitet. De menade att det var lätt att ryckas med i handling och de värderingar som finns i Härskarringen. Men de uttryckte också en vilja att kunna titta kritiskt på populärkulturen och hålla sig på avstånd. Uppsatsen utmynnar i en vilja om en generell mediepedagogik som genomsyras av en förståelse för elevens befintliga och pågående kulturella identitetsprocess.