281 resultados para Tina Passman
Resumo:
Neben einer hohen fachwissenschaftlichen Qualität kommt nicht-kognitiven Faktoren eine wichtige Funktion für Schule und Unterricht zu, da diese gleichermaßen wichtig für einen erfolgreichen Bildungsverlauf sind. Kinder und Jugendliche sollen sich deshalb in der Schule wohl fühlen können. Diese gilt es besonders zu beachten, da die Schule Gefahr läuft, sich zu einer negativen Institution für die Kinder und Jugendlichen zu entwickeln. Die hier vorgestellte Arbeit soll – empirisch gestützt am Beispiel der An- alyse von positiven Einstellungen zur Schule und Freude in der Schule – Hinweise auf relevante Aspekte in Bezug auf die positive Gestaltung von Schule und Unterricht liefern.
Resumo:
In der empirisch pädagogischen Forschung wird mehrfach darauf hingewiesen, dass positive Emotionen gegenüber der Schule bereits im Grundschulalter abnehmen (Hascher, Hagenauer & Schaffer, 2011; Helmke, 1993). Der Verlauf der Emotionen in den ersten Schuljahren wurde bisher allerdings noch wenig untersucht. Zudem fehlen Studien, die mehrere diskrete Emotionen fachspezifisch analysieren. In der hier vorgestellten Studie wurden Kinder der Klassenstufen 1-4 in acht österreichischen Grundschulklassen über den Zeitraum eines Jahres an vier Messzeitpunkten zu ihren Emotionen im Mathematikunterricht befragt. Die Ergebnisse aus Varianzanalysen mit Messwiederholung verweisen einerseits auf einen Rückgang positiver Emotionen und damit auf eine zunehmend distanzierte Haltung gegenüber Mathematik. Andererseits verdeutlichen sie auch den Rückgang negativer Emotionen und einen Erholungseffekt, der sich durch die Sommerferien einstellt. Die emotionsform- und schulklassen- spezifischen Veränderungen wiederum legen nahe, die Emotionsentwicklung in der Schule künftig differenzierter zu erforschen.
Resumo:
Study Design. In vitro study to develop an intervertebral disc degeneration (IDD) organ culture model, using coccygeal bovine intervertebral discs (IVDs) and injection of proteolytic enzymes MMP-3, ADAMTS-4 and HTRA1.Objective. This study aimed to develop an in-vitro model of enzyme-mediated IDD to mimic the clinical outcome in humans for investigation of therapeutic treatment options.Summary of Background Data. Bovine IVDs are comparable to human IVDs in terms of cell composition and biomechanical behavior. Researchers injected papain and trypsin into them to create an IDD model with a degenerated nucleus pulposus (NP) area. They achieved macroscopic cavities as well as a loss of glycosaminoglycans (GAGs). However, none of these enzymes are clinically relevant.Methods. Bovine IVDs were harvested maintaining the endplates. Active forms of MMP-3, ADAMTS-4 and HTRA1 were injected at a dose of 10μg/ml each. Phosphate buffered saline (PBS) was injected as a control. Discs were cultured for 8 days and loaded diurnally (day 1 to day 4 with 0.4 MPa for 16 h) and left under free swelling condition from day 4 to day 8 to avoid expected artifacts due to dehydration of the NP. Outcome parameters included disc height, metabolic cell activity, DNA content, glycosaminoglycan (GAG) content, total collagen content, relative gene expression and histological investigation.Results. The mean metabolic cell activity was significantly lower in the NP area of discs injected with ADAMTS-4 compared to the day 0 control discs. Disc height was decreased following injection with HTRA1, and was significantly correlated with changes in GAG/DNA of the NP tissue. Total collagen content tended to be lower in groups injected with ADAMTS4 and MMP-3.Conclusion. MMP-3, ADAMTS-4 and HTRA1 neither provoked visible matrix degradation nor major shifts in gene expression. However, cell activity was significantly reduced and HTRA1 induced loss of disc height which positively correlated with changes in GAG/DNA content. The use of higher doses of these enzymes or a combination thereof may therefore be necessary to induce disc degeneration
Resumo:
Highland cattle with congenital crop ears have notches of variable size on the tips of both ears. In some cases, cartilage deformation can be seen and occasionally the external ears are shortened. We collected 40 cases and 80 controls across Switzerland. Pedigree data analysis confirmed a monogenic autosomal dominant mode of inheritance with variable expressivity. All affected animals could be traced back to a single common ancestor. A genome-wide association study was performed and the causative mutation was mapped to a 4 Mb interval on bovine chromosome 6. The H6 family homeobox 1 (HMX1) gene was selected as a positional and functional candidate gene. By whole genome re-sequencing of an affected Highland cattle, we detected 6 non-synonymous coding sequence variants and two variants in an ultra-conserved element at the HMX1 locus with respect to the reference genome. Of these 8 variants, only a non-coding 76 bp genomic duplication (g.106720058_106720133dup) located in the conserved region was perfectly associated with crop ears. The identified copy number variation probably results in HMX1 misregulation and possible gain-of-function. Our findings confirm the role of HMX1 during the development of the external ear. As it is sometimes difficult to phenotypically diagnose Highland cattle with slight ear notches, genetic testing can now be used to improve selection against this undesired trait.
Resumo:
Hintergrund: Im Rahmen des neuen nationalen Medizinalberufegesetzes [http://www.admin.ch/ch/d/as/2007/4031.pdf], [http://www.bag.admin.ch/themen/berufe/07918/07919/index.html], der Entwicklung hin zu Kompetenz-basierten Curricula [1] und der Einführung der Bologna-Reform in den medizinischen Studiengängen [2] wurde in der Schweiz eine neue eidgenössische Schlussprüfung Humanmedizin unter Aufsicht des Bundes und in Zusammenarbeit mit den medizinischen Fakultäten in zwei Sprachen (D/F) entwickelt und 2011 erstmals durchgeführt. Projektbeschreibung: Im vorliegenden Beitrag werden die Rahmenbedingungen für die Implementierung aufgezeigt und die Entwicklung der Gesamtprüfung als Pass/Fail-Prüfung einschliesslich ihrer 2 Einzelprüfungen beschrieben. Die 1. Einzelprüfung besteht aus einer schriftlichen Prüfung (MCQ) an 2 Prüfungstagen zu je 4.5 h mit je 150 interdisziplinären, taxonomisch auf Anwendungswissen ausgerichteten Fragen. Die 2. Einzelprüfung umfasst eine strukturierte, klinisch-praktische CS-Prüfung (OSCE) mit insgesamt 12 Rotationsposten über je 13 min Dauer und je 2 min Rotationszeit zwischen den Posten. Zur Qualitätssicherung wurden zahlreiche Massnahmen ergriffen wie z.B. die Schulung der standardisierten Patienten anhand zentraler Standardisierungsvorlagen. Der Gesamtblueprint ist abgestimmt auf den Schweizer Lernzielkatalog Humanmedizin [http://sclo.smifk.ch] und beinhaltet die 2 Hauptdimensionen „General Objectives/CanMed Roles“ und „Problems as Starting Points“. Ergebnisse: Die Prüfung wurde an allen 5 Standorten 2011 und 2012 erfolgreich durchgeführt. Die Prüfungsresultate der ersten 2 Kohorten differenziert nach Gesamtprüfung und Einzelprüfungen zeigen in etwa die erwarteten Werte hinsichtlich der Bestehensquote. Die Metadaten zur Prüfungsqualität zeigen für beide Jahre, dass die angestrebte Messzuverlässigkeit der Prüfung mit einem Cronbach Alpha als Mass für die Reliabilität von im Mittel α=0.9 für die MCQ Einzelprüfung und von im Mittel α>0.8 für die CS-Einzelprüfung erreicht wurde. Diskussion und Schlussfolgerungen: Basierend auf den Erfahrungen und Daten der ersten 2 Prüfungskohorten kann gesagt werden, dass die Implementierung einer neuen nationalen Prüfung, die neben der neu ausgerichteten MCQ-Einzelprüfung erstmals mit einem strukturierten, objektivierbaren und national standardisierten Instrument klinische Fähigkeiten und Fertigkeiten misst, grundsätzlich gelungen ist. In diesem Kontext muss die Relevanz der intensiven Koordination und Abstimmung von der Gesetzgebung und den Verordnungsvorgaben bis hin zum Lernzielkatalog und dem korrespondierenden Gesamtblueprint der Prüfung hervorgehoben werden. Bezüglich der zukünftigen Entwicklung werden Aspekte der Qualitätssicherung und der Weiterentwicklung der Gesamtprüfung auch im Sinne von ergänzenden Prüfungsformaten diskutiert werden.
Resumo:
Retroperitoneal location of bronchogenic cysts is extremely rare. Most commonly they are encountered in the posterior mediastinum. Bronchogenic cysts arise from developmental aberrations of the tracheobronchial tree in the early embryologic period. We report a 42-year-old female patient with a retroperitoneal bronchogenic cyst in the left adrenal region. She was admitted to our hospital with epigastric pain and subsequently underwent CT of the abdomen. The examination revealed a mass related to the left adrenal gland. Endocrine tests for adrenal hypersecretion were negative. Because of the uncertain entity, laparoscopic adrenalectomy was performed. Pathological examination revealed a bronchogenic cyst in proximity to an inconspicuous left adrenal gland. Although very rare, bronchogenic cysts should be considered in the differential diagnosis of retroperitoneal cystic lesions and surgical resection pursued for symptom resolution and to establish a definitive histology.
Resumo:
A new Swiss federal licencing examination for human medicine (FLE) was developed and released in 2011. This paper describes the process from concept design to the first results obtained on implementation of the new examination. The development process was based on the Federal Act on University Medical Professions and involved all national stakeholders in this venture. During this process questions relating to the assessment aims, the assessment formats, the assessment dimensions, the examination content and necessary trade-offs were clarified. The aims were to create a feasible, fair, valid and psychometrically sound examination in accordance with international standards, thereby indicating the expected knowledge and skills level at the end of undergraduate medical education. Finally, a centrally managed and locally administered examination comprising a written multiple-choice element and a practical “clinical skills” test in the objective structured clinical examination (OSCE) format was developed. The first two administrations of the new FLE show that the examination concept could be implemented as intended. The anticipated psychometric indices were achieved and the results support the validity of the examination. Possible changes to the format or content in the future are discussed.