1000 resultados para Internet Jurisdiction


Relevância:

60.00% 60.00%

Publicador:

Resumo:

This paper considers the ongoing litigation against the peer to peer network Kazaa. Record companies and Hollywood studios have faced jurisdictional and legal problems in suing this network for copyright infringement. As Wired Magazine observes: ’The servers are in Denmark. The software is in Estonia. The domain is registered Down Under, the corporation on a tiny island in the South Pacific. The users - 60 million of them - are everywhere around the world.' In frustration, copyright owners have launched copyright actions against intermediaries - like Internet Service Providers such as Verizon. They have also embarked on filing suits of individual users of file-sharing programs. In addition, copyright owners have called for domestic and international law reform in respect of digital copyright. The Senate Committee on Government Affairs in the United States Congress has reviewed the controversial use of subpoenas in suits against users of file-sharing peer to peer networks. The United States has encouraged other countries to adopt provisions of the Digital Millennium Copyright Act 1998 (US) in bilateral and regional free trade agreements.

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

Kohl, U. (2002). Eggs, Jurisdiction and the Internet', International and Comparative Law Quarterly, 51 (3), 556-582. RAE2008

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

null RAE2008

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

"Suite à plus de deux années de recherches, le projet de l’American Bar Association (ABA) concernant la juridiction du cyberespace, « Achieving Legal and Business Order in Cyberspace: A Report on Global Jurisdiction Issues Created by the Internet », a été publié dans l’édition du mois d’août 2000 de la revue juridique The Business Lawyer. Ce rapport poursuivait deux objectifs distincts : Tout d’abord, effectuer une analyse globale des complexités potentielles entourant les conflits juridictionnels découlant du commerce en ligne. Ensuite, élaborer une liste exhaustive des solutions pouvant être utilisées pour résoudre de tels conflits. Le présent article se veut un résumé concis et accessible des trois grandes sections du « Cyberspace Jurisdiction Report » : (1) les solutions proposées aux problèmes juridictionnels découlant des conflits résultant du commerce électronique ; (2) afin d’appuyer les solutions proposées : l’utilisation d’exemples d’occasions où la technologie a déjà, par le passé, causé la métamorphose de certains paradigmes juridictionnels; et (3) afin d’appuyer les solutions proposées : l’utilisation d’un contexte doctrinal."

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Historically, determining the country of origin of a published work presented few challenges, because works were generally published physically – whether in print or otherwise – in a distinct location or few locations. However, publishing opportunities presented by new technologies mean that we now live in a world of simultaneous publication – works that are first published online are published simultaneously to every country in world in which there is Internet connectivity. While this is certainly advantageous for the dissemination and impact of information and creative works, it creates potential complications under the Berne Convention for the Protection of Literary and Artistic Works (“Berne Convention”), an international intellectual property agreement to which most countries in the world now subscribe. Under the Berne Convention’s national treatment provisions, rights accorded to foreign copyright works may not be subject to any formality, such as registration requirements (although member countries are free to impose formalities in relation to domestic copyright works). In Kernel Records Oy v. Timothy Mosley p/k/a Timbaland, et al. however, the Florida Southern District Court of the United States ruled that first publication of a work on the Internet via an Australian website constituted “simultaneous publication all over the world,” and therefore rendered the work a “United States work” under the definition in section 101 of the U.S. Copyright Act, subjecting the work to registration formality under section 411. This ruling is in sharp contrast with an earlier decision delivered by the Delaware District Court in Håkan Moberg v. 33T LLC, et al. which arrived at an opposite conclusion. The conflicting rulings of the U.S. courts reveal the problems posed by new forms of publishing online and demonstrate a compelling need for further harmonization between the Berne Convention, domestic laws and the practical realities of digital publishing. In this article, we argue that even if a work first published online can be considered to be simultaneously published all over the world it does not follow that any country can assert itself as the “country of origin” of the work for the purpose of imposing domestic copyright formalities. More specifically, we argue that the meaning of “United States work” under the U.S. Copyright Act should be interpreted in line with the presumption against extraterritorial application of domestic law to limit its application to only those works with a real and substantial connection to the United States. There are gaps in the Berne Convention’s articulation of “country of origin” which provide scope for judicial interpretation, at a national level, of the most pragmatic way forward in reconciling the goals of the Berne Convention with the practical requirements of domestic law. We believe that the uncertainties arising under the Berne Convention created by new forms of online publishing can be resolved at a national level by the sensible application of principles of statutory interpretation by the courts. While at the international level we may need a clearer consensus on what amounts to “simultaneous publication” in the digital age, state practice may mean that we do not yet need to explore textual changes to the Berne Convention.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Over the last two decades, the internet and e-commerce have reshaped the way we communicate, interact and transact. In the converged environment enabled by high speed broadband, web 2.0, social media, virtual worlds, user-generated content, cloud computing, VoIP, open source software and open content have rapidly become established features of our online experience. Business and government alike are increasingly using the internet as the preferred platform for delivery of their goods and services and for effective engagement with their clients. New ways of doing things online and challenges to existing business, government and social activities have tested current laws and often demand new policies and laws, adapted to the new realities. The focus of this book is the regulation of social, cultural and commercial activity on the World Wide Web. It considers developments in the law that have been, and continue to be, brought about by the emergence of the internet and e-commerce. It analyses how the law is applied to define rights and obligations in relation to online infrastructure, content and practices.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

This paper examines the dispute between the Seattle company Virtual Countries Inc. and the Republic of South Africa over the ownership of the domain name address southafrica.com. The first part of the paper deals with the pre-emptive litigation taken by Virtual Countries Inc. in a District Court of the United States. The second part considers the possible arbitration of the dispute under the Uniform Domain Name Dispute Resolution Process of the Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) and examines the wider implications of this dispute for the jurisdiction and the governance of ICANN. The final section of the paper evaluates the Final Report of the Second WIPO Internet Domain Name Process.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

"Mémoire présenté à la Faculté des études supérieures en vue de l'obtention du grade de maître en droit (LL.M)"

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

"Mémoire présenté à la faculté des études supérieures en vue de l'obtention du grade de maîtrise en droit (LL.M.)"

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Avec le développement exponentiel de l'Internet et son corollaire l'expansion du commerce en ligne, le sort de la protection du cyberconsommateur devient un sujet préoccupant en ce 21ième siècle. En effet, dans ce monde virtuel où l'on emploie des méthodes et technologies nouvelles et plus encore des clauses abusives dans les contrats unilatéraux, s'installe indubitablement un sentiment de méfiance entre le cyberconsommateur et le cybercommerçant. Pour rétablir cette confiance et favoriser le commerce par Internet, des lois nationales, internationales et des normes communautaires ont été adoptées aux fins de l'encadrement rigoureux du processus contractuel. Toutefois, en raison de la présence fréquente d'éléments d'extranéité dans les contrats de consommation en ligne, la question fondamentale qui vient tout naturellement à l'esprit de tous ceux qui entreprennent des études aujourd'hui, en la matière, est celle de savoir si les règles classiques de droit international privé sont dépassées par le développement trop rapide de ce type de commerce ou si au contraire elles y sont adaptées. On pourrait en outre se demander si l'encadrement juridique offert au cyberconsommateur est à même de lui procurer le même niveau de protection dont il bénéficie dans le commerce traditionnel. La présente étude tente d'apporter certains éléments de réponse en analysant dans un premier temps, le droit substantiel interne de protection du consommateur dans les systèmes juridiques européen, français, canadien et québécois en vu de scruter des zones de conflits susceptibles d'exister dans le cycle de vie de ce contrat. Dans la seconde partie, elle démontre que les méthodes classiques de résolution des conflits de juridiction et des conflits de lois en droit international privé, bien que nécessitant des adaptations, sont effectivement applicables au contexte de l'internet et ce, dans l'objectif privilégié de la protection du cyberconsommateur. Le bilan de l'analyse et de l'appréciation des critères de ces règles de conflits nous conduiront à l'examen des nouvelles mesures qui s'imposent.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit rechtlichen Fragestellungen rund um Bewertungs-portale im Internet. Zentrale Themen der Arbeit sind dabei die Zulässigkeit der Veröffentlichung der von den Nutzern abgegebenen Bewertungen vor dem Hintergrund möglicherweise entgegenstehender datenschutzrechtlicher Bestimmungen und der Persönlichkeitsrechte der Betroffenen. Des weiteren wird der Rechtsschutz der Betroffenen erörtert und in diesem Zusammenhang die haftungsrechtlichen Risiken der Forenbetreiber untersucht. Gegenstand der Arbeit sind dabei sowohl Online-Marktplätze wie eBay, auf denen sowohl der Bewertende als auch der Bewertete registriert und mit dem Bewertungsverfahren grundsätz-lich einverstanden sind (geschlossene Portale), als auch Portale, auf denen – oftmals unter einem Pseudonym und ohne vorherige Anmeldung – eine freie Bewertungsabgabe, zu Pro-dukteigenschaften, Dienstleistungen bis hinzu Persönlichkeitsmerkmalen des Bewerteten möglich ist (offene Portale). Einleitung und Erster Teil Nach einer Einleitung und Einführung in die Problematik werden im ersten Teil die verschie-denen Arten der Bewertungsportale kurz vorgestellt. Die Arbeit unterscheidet dabei zwischen so genannten geschlossenen Portalen (transaktionsbegleitende Portale wie eBay oder Ama-zon) auf der einen Seite und offenen Portalen (Produktbewertungsportale, Hotelbewertungs-portale und Dienstleistungsbewertungsportale) auf der anderen Seite. Zweiter Teil Im zweiten Teil geht die Arbeit der Frage nach, ob die Veröffentlichung der durch die Nutzer abgegebenen Bewertungen auf den offenen Portalen überhaupt erlaubt ist oder ob hier mögli-cherweise das Persönlichkeitsrecht der Betroffenen und hier insbesondere das Recht auf in-formationelle Selbstbestimmung in Form der datenschutzrechtlichen Bestimmungen die freie Bewertungsabgabe unzulässig werden lässt. Untersucht werden in diesem Zusammenhang im einzelnen Löschungs- bzw. Beseitigungsan-sprüche der Betroffenen aus § 35 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 BDSG bzw. §§ 1004 i. V. m. 823 Abs. 1 BGB (allgemeines Persönlichkeitsrecht). Die Arbeit kommt in datenschutzrechtlicher Hinsicht zu dem Schluss, dass die Bewertungen personenbezogene Daten darstellen, die den datenschutzrechtlichen Bestimmungen unterlie-gen und eine Veröffentlichung der Bewertungen nach dem im deutschen Recht geltenden da-tenschutzrechtlichen Erlaubnisvorbehalt grundsätzlich nicht in Betracht kommt. Vor dem Hintergrund dieser den tatsächlichen Gegebenheiten und Interessenlagen im Internet nicht mehr gerecht werdenden Gesetzeslage diskutiert der Autor sodann die Frage, ob die datenschutzrechtlichen Bestimmungen in diesen Fällen eine Einschränkung durch die grund-gesetzlich garantierten Informationsfreiheiten erfahren müssen. Nach einer ausführlichen Diskussion der Rechtslage, in der auf die Besonderheiten der ein-zelnen Portale eingegangen wird, kommt die Arbeit zu dem Schluss, dass die Frage der Zuläs-sigkeit der Veröffentlichung der Bewertungen von einer Interessenabwägung im Einzelfall abhängt. Als Grundsatz kann jedoch gelten: Ist die bewertete Tätigkeit oder Person in Bezug auf die bewertete Eigenschaft ohnehin einer breiten Öffentlichkeit zugänglich, erscheint eine Veröffentlichung der Daten nicht bedenklich. Dagegen wird man einen Löschungs- bzw. Be-seitigungsanspruch bejahen müssen für die Bewertungen, die Tätigkeiten oder Eigenschaften des Bewerteten, die in keinem Zusammenhang mit ihm als öffentlicher Person stehen, betref-fen. Anschließend geht die Arbeit auf die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen und der sich hier-aus ergebenden Beseitigungs- und Unterlassungsansprüchen gemäß der §§ 1004 Abs. 1, 823 Abs. 1 BGB ein, verneint jedoch wegen dem Vorrang der spezialgesetzlichen Bestimmungen aus dem Bundesdatenschutzgesetz letztlich eine Anwendbarkeit der Anspruchsgrundlagen. Schließlich wird in diesem Teil noch kurz auf die Zulässigkeit der Bewertung juristischer Per-sonen eingegangen, die im Grundsatz bejaht wird. Dritter Teil Sofern der zweite Teil der Arbeit zu dem Schluss kommt, dass die Veröffentlichung der Be-wertungen zulässig ist, stellt sich im dritten Teil die Frage, welche Möglichkeiten das Recht dem Bewerteten bietet, gegen negative Bewertungen vorzugehen. Untersucht werden, dabei datenschutzrechtliche, deliktsrechtliche, vertragliche und wettbe-werbsrechtliche Ansprüche. Ein Schwerpunkt dieses Teils liegt in der Darstellung der aktuellen Rechtsprechung zu der Frage wann eine Bewertung eine Tatsachenbehauptung bzw. ein Werturteil darstellt und den sich hieraus ergebenden unterschiedlichen Konsequenzen für den Unterlassungsanspruch des Betroffenen. Diejenigen Bewertungen, die eine Meinungsäußerung darstellen, unterstehen dem starken Schutz der Meinungsäußerungsfreiheit. Grenze der Zulässigkeit sind hier im wesentlichen nur die Schmähkritik und Beleidigung. An Tatsachenbehautpungen dagegen sind schärfere Maßstäbe anzulegen. In diesem Zusammenhang wird der Frage nachgegangen, ob vertragliche Beziehungen zwischen den Beteiligten (Bewertenden, Bewertete und Portalbetreiber) die Meinungsäußerungsfreiheit einschränkt, was jedenfalls für die geschlossenen Portale bejaht wird. Vierter Teil Der vierte Teil der Arbeit beschäftigt sich mit den „Zu-gut-Bewertungen“. Es geht dabei um wettbewerbsrechtliche Ansprüche im Falle verdeckter Eigenbewertungen. Solche Eigenbewertungen, die unter dem Deckmantel der Pseudonymität als Werbemittel zur Imageverbesserung in entsprechenden Bewertungsportale verbreitet werden ohne den wahren Autor erkennen zu lassen, sind in wettbewerbsrechtlicher Hinsicht grundsätzlich unzulässig. Fünfter Teil Im letzten Teil der Arbeit wird schließlich der Frage nach der Verantwortlichkeit der Portal-betreiber für rechtswidrige Bewertungen nachgegangen. Zunächst wird die Feststellung getroffen, dass es sich bei den von den Nutzern abgegebenen Bewertungen um fremde Inhalte handelt und somit die Haftungsprivilegierungen der § 11 Abs. 1 TDG, § 9 Abs. 1 MDStV eingreifen, wonach die Forenbetreiber für die rechtswidrigen Bewertungen jedenfalls so lange nicht verantwortlich sind, solange sie hiervon keine Kenntnis haben. Da von dieser Haftungsprivilegierung nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs die Störerhaftung nicht umfasst ist, wird die Reichweite die Forenbetreiber aus der Störerhaftung treffenden Überwachungspflichten diskutiert. Die Arbeit kommt hier zu dem Ergebnis, dass in den Fällen, in denen dem Adressaten der Bewertung die Identität des Verfassers bekannt ist, sich die Verpflichtungen der Forenbetrei-ber auf die Beseitigung bzw. Sperrung der rechtswidrigen Bewertung beschränken. Sofern die Identität des Bewertenden unbekannt ist, haften die Forenbetreiber als Mitstörer und dem Be-troffenen stehen Unterlassungsansprüche auch gegen die Forenbetreiber zu.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Submitted by Mr. La Guardia. Referred to the House calendar and ordered printed March 2, 1932.