833 resultados para Tuberculosis -- complications -- drug therapy -- immunology
Resumo:
PURPOSE: To evaluate the influence of combined clinical therapy and nutritional guidance on the recurrence of urolithiasis. METHODS: From our registry of patients with recurrent urolithiasis we selected 57 who had at least 5-years of follow-up. We collected 24h urine samples in order to analyze Ca, Na, uric acid, citrate, oxalate, and Mg concentrations and to assess urine volume. Patients filled out a clinical questionnaire before treatment, and abdominal radiographs and/or ultrasound were performed both before treatment and during the follow-up period. During follow-up, specific and individualized dietary advice was given based on the individual's metabolic disorders. Patients also received specific pharmacological treatment for their metabolic alterations. Outcome measures were metabolites in urine and the urolith recurrence rate. Pre- and post- intervention values were compared using tests as appropriate. RESULTS: Fifty six of the patients were male and the majority of patients were overweight. The mean BMI was 27 kg/m2. Urinary excretion of calcium, uric acid and sodium decreased significantly over the five year follow-up period. The number of uroliths that formed during the 5-year follow-up also decreased significantly compared to pre-treatment values. CONCLUSION: Individualized dietary advice combined with pharmacological treatment significantly reduces long-term urolithiasis recurrence.
Resumo:
Millions of people and animals suffer from superficial infections caused by a group of highly specialized filamentous fungi, the dermatophytes, which only infect keratinized structures. With the appearance of AIDS, the incidence of dermatophytosis has increased. Current drug therapy used for these infections is often toxic, long-term, and expensive and has limited effectiveness; therefore, the discovery of new anti dermatophytic compounds is a necessity. Natural products have been the most productive source for new drug development. This paper provides a brief review of the current literature regarding the presence of dermatophytes in immunocompromised patients, drug resistance to conventional treatments and new anti dermatophytic treatments.
Resumo:
Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior (CAPES)
Resumo:
Purpose. The primary objective of this study was to investigate the prevalence of clinically important potential drug-drug interactions (DDIs) in elderly patients attending the public primary health care system in Brazil. The secondary objective was to investigate possible predictors of potential DDIs. Methods. A cross-sectional study was carried out in 5 Brazilian cities located in the Ourinhos Micro-region, Sao Paulo State, between November 2010 and April 2011. The selected sample was divided according to the presence (exposed) or absence (unexposed) of one or more potential DDIs (defined as the presence of a minimum 5-day overlap in supply of an interacting drug pair). Data were collected from medical prescriptions and patients' medical records. Potential DDIs (rated major or moderate) were identified using 4 DDI-checker programs. Logistic regression analysis was used to study potential DDI predictors. Results. The prevalence of clinically important potential DDIs found during the study period was 47.4%. Female sex (OR = 2.49 [95% CI 2.29-2.75]), diagnosis of = 3 diseases (OR = 6.43 [95% CI 3.25-12.44]), and diagnosis of hypertension (OR = 1.68 [95% CI 1.23-2.41]) were associated with potential DDIs. The adjusted OR increased from 0.90 [95% CI 0.82-1.03] in patients aged 60 - 64 years to 4.03 [95% CI 3.79 - 4.28] in those aged 75 years or older. Drug therapy regimens involving = 2 prescribers (OR = 1.39 [95% CI 1.17-1.67]), = 3 drugs (OR = 3.21 [95% CI 2.78-3.59]), = 2 ATC codes (OR = 1.19 [95% CI 1.12-1.29]), = 2 drugs acting on cytochrome P450 (OR = 2.24 [95% CI 2.07-2.46]), and ATC codes B (OR = 1.89 [95% CI 1.05-2.08]) and C (OR = 4.01 [95% CI 3.55-4.57]) were associated with potential DDIs. Conclusion. Special care should be taken with the prescription and therapeutic follow-up of patients who present characteristics identified as predictors. Knowledge of potential DDI predictors could aid in developing preventive practices and policies that allow public health services to better manage this situation.
Resumo:
The authors report the use of photodynamic therapy with methyl aminolevulinate (Metvix (R)) in a patient with nodular and infiltrative basal cell carcinoma in the right lower eyelid. Side effects on the eye were evaluated weekly. After 12 weeks of treatment, to confirm cure the patient was submitted to a 2-mm punch biopsy, the anatomopathological findings of which were negative for neoplasia. Photodynamic therapy with methyl aminolevulinate was shown to be an attractive alternative to surgical excision(-)the current gold standard treatment worldwide.
Resumo:
Liposomes have been employed as potential drug carriers. However, after their in vivo administration, they can be destabilized by proteins of complement system, contributing to the clearance of vesicles from blood circulation. Antioxidant flavonoids such as quercetin have been reported to be beneficial to human health, but their low water solubility and bioavailability limit their enteric administration. Therefore, the development of appropriate flavonoid-carriers could be of great importance to drug therapy. The aim of the present study was to evaluate the activation of human complement system proteins by liposomes composed of soya phosphatidylcholine (SPC) and cholesterol (CHOL) or cholesteryl ethyl ether (CHOL-OET) loaded with quercetin or not. The consumption of complement, via classical (CP) and alternative (AP) pathways, by different vesicles was evaluated using a hemolytic assay and quantitative determination of iC3b and natural antibodies deposited on empty liposomal surfaces by ELISA. The main results showed that empty liposomes composed of large amounts of CHOL consumed more complement components than the others for both CP and AP. Furthermore, replacement of CHOL with CHOL-OET reduced complement consumption via both CP and AP. Incorporation of quercetin did not change CP and AP consumption. Deposition of iC3b, IgG and IgM in vesicles composed of SPC: CHOL-OET at a molar ratio of 1.5:1 was lower compared to the others. Taken together, these observations suggest that liposomes composed of SPC: CHOL-OET at a molar ratio of 1.5:1 are the most appropriate among the vesicles studied herein to be used as a drug carrier system in further investigations.
Resumo:
We have described that MMP-9 C- T-1562 and (CA)(n) polymorphisms contribute to multiple sclerosis (MS). Here, we evaluate whether plasma MMP-9 levels are related to disease severity, drug therapy resistance and polymorphisms. For sub-study 1, 36 patients with MS and 35 controls were recruited. For sub-study 2, 88 individuals (53 patients and 35 controls) were included in a cross-sectional analysis. MS patients presented higher MMP-9 activity (1.4 +/- 0.18 versus 0.93 +/- 0.18 A.U. for control, P<0.05). Drug-therapy resistant individuals exhibited increased MMP-9 activity (1.96 +/- 0.25 versus 1.21 +/- 0.09 A.U. for non-resistant patients). EDSS score was also related to MMP-9 levels. The CT + TT and HH genotypes had higher MMP-9 levels as compared to patients carrying the CC and LL Drug therapy resistance, disease severity. MMP-9 plasma activity and polymorphisms are associated with MS. (C) 2012 Elsevier B.V. All rights reserved.
Resumo:
Posttransplant lymphoproliferative disorders (PTLDs) are associated with significant morbidity and mortality among solid-organ transplant patients, but approaches to diagnosis and management vary considerably. An international multidisciplinary panel evaluated current understanding of risk factors and classification systems and developed recommendations to aid in PTLD prevention. We considered evidence on PTLD risk factors including Epstein- Barr virus serostatus and immunosuppression and identified knowledge gaps for future research. Recommendations address prophylactic and preemptive strategies to minimize PTLD development, including modulation of immunosuppression and antiviral drug regimens. Finally, new classification criteria were outlined that may help facilitate standardized reporting and improve our understanding of PTLD.
Resumo:
Einfluss einer Pharmazeutischen Betreuung auf den klinischen Verlauf und die Behandlungsergebnisse von Diabetikern mit Diabetischem Fußsyndrom (DFS) Hintergrund/Rationale: In Deutschland gibt es etwa 6 Millionen Diabetiker und die Tendenz ist steigend. Das Diabetische Fußsyndrom (DFS) stellt eine häufige und besonders gravierende Folgeerkrankung des Diabetes mellitus dar. Jährlich werden in Deutschland ca. 45.000 Amputationen aufgrund des DFS bei Diabetikern durchgeführt. Es verursacht bei den Patienten physische und psychische Beeinträchtigungen und produziert hohe Krankheitskosten. Der Prävention, der Behandlung und der Rezidivprophylaxe des DFS kommt daher ein hoher Stellenwert zu. Ziel dieser Arbeit war es, ein klinisch-pharmazeutisches Betreuungsprogramm für Patienten mit DFS zu erarbeiten und den Einfluss der Pharmazeutischen Betreuung, speziell einer intensivierten Patientenschulung, auf klinische und soziale Behandlungsergebnisse hin zu untersuchen. Es sollte geklärt werden, ob eine zusätzliche pharmazeutische Betreuung Einfluss auf den Wundheilungsverlauf und die Abheilungsrate der Fußläsionen von Diabetikern mit DFS nehmen kann. Methoden: 52 Patienten mit DFS wurden in eine randomisierte, kontrollierte Studie eingeschlossen und im Verhältnis 1:1 einer Interventions- oder Kontrollgruppe zugeteilt. Die Interventionsgruppe wurde kontinuierlich durch einen Apotheker zusätzlich individuell betreut (Anleitung zum sachgerechten Umgang mit Arzneimitteln, Medizinprodukten und Therapiemaßnahmen), die Kontrollgruppe erhielt die übliche medizinische Betreuung. Die Auswirkungen der Intervention auf den klinischen Verlauf der beobachteten Fußläsionen, die Rezidivfreiheit und Rehospitalisierungsrate, aber auch auf die Patientenzufriedenheit, das Patientenwissen und die Lebensqualität wurden untersucht. Jeder Patient wurde über einen Zeitraum von 12 Monaten beobachtet. Ergebnisse: Die Studienergebnisse belegen einen positiven Einfluss der Pharmazeutischen Betreuung auf die klinischen Endpunkte der Diabetiker mit DFS. Die Wundheilung der Läsionen in der Interventionsgruppe, bezogen auf Abheilungsdauer und -rate, konnte klinisch positiv beeinflusst werden. Des weiteren konnte in der Interventionsgruppe die Anzahl an neu aufgetretenen Läsionen, sowie weiterer Krankenhausaufenthalte um jeweils fast 50% verringert werden. Durch die Pharmazeutische Betreuung konnte die Patientenzufriedenheit mit der Behandlung deutlich gesteigert werden. Entsprechendes fand sich für das Patientenwissen und die Lebensqualität.
Resumo:
Während Therapeutisches Drug Monitoring (TDM) im klinischen Alltag der stationären Behandlung in der Psychiatrie bereits fest etabliert ist, kommt es in der ambulanten Betreuung von psychisch Kranken bislang noch selten zum Einsatz. Ziel dieser Arbeit war es zu klären, wie TDM im ambulanten Bereich eingesetzt wird, wann seine Anwendung sinnvoll ist und ob es Hinweise gibt, dass TDM zu einer besseren Psychopharmakotherapie beitragen kann. rnEine Grundvoraussetzung für den Einsatz von TDM ist die Messbarkeit des Arzneistoffes. Am Beispiel des Antipsychotikums Flupentixol wurde eine Quantifizierungsmethode entwickelt, validiert und in die Laborroutine integriert. Die neue Methode erfüllte alle nach Richtlinien vorgegebenen Anforderungen für quantitative Laboruntersuchungen. Die Anwendbarkeit in der Laborroutine wurde anhand von Untersuchungen an Patienten gezeigt. rnEine weitere Voraussetzung für eine TDM-geleitete Dosisanpassung ist die Kenntnis des therapeutischen Referenzbereiches. In dieser Arbeit wurde exemplarisch ein Referenzbereich für das Antipsychotikum Quetiapin ermittelt. Die Untersuchung verglich darüber hinaus die neu eingeführten Arzneiformulierung Quetiapin retard mit schnell freisetzendem Quetiapin. Es zeigte sich, dass die therapiebegleitenden Blutspiegelkontrollen beider Formulierungen mit der Einstellung des Blutspiegels auf den therapeutischen Bereich von 100 - 500 ng/ml die Wahrscheinlichkeit des Therapieansprechens erhöhen. Bei den verschiedenen Formulierungen musste unbedingt auf den Zeitpunkt der Blutentnahmen nach Einnahme geachtet werden.rnEs wurde eine multizentrische Querschnittsuntersuchung zur Analyse von TDM unter naturalistischen Bedingungen an ambulanten Patienten durchgeführt, und zwar in Ambulanzen, in denen TDM als fester Bestandteil der Therapieüberwachung genutzt wurde und in Ambulanzen, in denen TDM sporadisch engesetzt, bzw. neu eingeführt wurde. Nach dieser Erhebung schien die Anwendung von TDM zu einer besseren Versorgung der Patienten beizutragen. Es wurde festgestellt, dass in den Ambulanzen mit bewusster Anwendung von TDM mehr Patienten mit Blutspiegeln im therapeutischen Bereich vorkamen als in den Ambulanzen mit nur sporadisch durchgeführten Blutspiegelmessungen. Bei Letzteren betrug die mittlere Anzahl an Medikamenten pro Patient 2,8 gegenüber 2,2 in den anderen Ambulanzen, was mit höheren Nebenwirkungsraten einherging. Die Schlussfolgerung, dass das Einstellen der Blutspiegel auf den therapeutischen Bereich auch tatsächlich zu besseren Therapieeffekten führte, konnte mit der Studie nicht valide überprüft werden, da die Psychopathologie nicht adäquat abgebildet werden konnte. Eine weitere Erkenntnis war, dass das reine Messen des Blutspiegels nicht zu einer Verbesserung der Therapie führte. Eine Verbesserung der Anwendung von TDM durch die Behandler wurde nach einer Schulung festgestellt, die das Ziel hatte, die Interpretation der Blutspiegelbefunde im Kontext mit patienten- und substanzspezifischen Informationen zu verbessern. Basierend auf dieser Erfahrung wurden Arzneistoffdatenblätter für die häufigsten angewandten Antipsychotika und Antidepressiva entwickelt, um damit die ambulanten Ärzte für eine eigenständige Befundinterpretation zu unterstützen. rnEin weiterer Schwerpunkt der Untersuchungen an ambulanten Patienten war die Aufdeckung von Non-Compliance durch TDM. Ein neu entwickeltes Verfahren, durch Berechnung der Streuung der mittleren Blutspiegel, erwies sich als geeignetes Instrument zur Compliance-Kontrolle in der Clozapin-Langzeittherapie. Es war etablierten anderen Verfahren überlegen. Demnach hatten Patienten ein erhöhtes Rückfallrisiko, wenn der Variationskoeffizient von nur drei nacheinander gemessenen Blutspiegeln größer als 20 % war. Da für die Beurteilung des Variationskoeffizienten das Messen von nur drei aufeinander folgenden Blutspiegeln notwendig war, kann diese Methode leicht in den ambulanten Alltag integriert werden. Der behandelnde Arzt hat so die Möglichkeit, einen rückfallgefährdeten Patienten noch vor seiner psychopathologischen Verschlechterung zu erkennen und ihn beispielsweise durch engmaschigeres Supervidieren vor einem Rückfall zu bewahren.rnAlles in allem konnte durch die eigenen Untersuchungen an psychiatrischen Patienten, die unter naturalistischen Bedingungen behandelt wurden, gezeigt werden, wie die Voraussetzungen für die Anwendung von TDM geschaffen werden, nämlich durch die Etablierung und Validierung einer Messmethode und durch die Evaluierung eines therapeutischen Referenzbereiches und wie TDM bei adäquatem Einsatz, nach Verbesserung der Compliance und des Kenntnisstandes der behandelnden Ärzte im praktischen und theoretischen Umgang mit TDM, die Versorgung ambulanter psychiatrischer Patienten unterstützen kann.
Resumo:
Therapeutisches Drug Monitoring (TDM) findet Anwendung in der Therapie mit Immunosuppressiva, Antibiotika, antiretroviraler Medikation, Antikonvulsiva, Antidepressiva und auch Antipsychotika, um die Effizienz zu steigern und das Risiko von Intoxikationen zu reduzieren. Jedoch ist die Anwendung von TDM für Substanzen, die Einsatz finden in der Rückfallprophylaxe, der Substitution oder dem Entzug von Abhängigkeitserkrankungen nicht etabliert. Für diese Arbeit wurde im ersten Schritt eine sensitive Rating-Skala mit 22 Items entwickelt, mit Hilfe derer der theoretische Nutzen von TDM in der Pharmakotherapie von substanzbezogenen Abhängigkeitserkrankungen auf der Basis von pharmakologischen Eigenschaften der Medikamente und von Patientencharakteristika evaluiert wurde. Die vorgenommene Einschätzung zeigte für Bupropion, Buprenorphin, Disulfiram (oder einen Metaboliten), Methadon (chirale Bestimmung wenn möglich) und Naltrexon einen potentiellen Nutzen von TDM.rnFür die meisten Medikamente, die zur Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen zugelassen sind, fehlen valide Messverfahren für TDM. Im Alltag werden überwiegend Drogen Screening-Tests in Form immunologischer Schnelltests angewendet. Für die Anwendung von TDM wurden in dieser Arbeit chromatographische Verfahren für die Bestimmung von Naltrexon und 6β-Naltrexol, Bupropion und Hydroxybupropion sowie R,S-Methadon und R,S-2-Ethyliden-1,5-dimethyl-3,3-diphenylpyrrolidin entwickelt, optimiert und validiert. Es handelt sich dabei HPLC-UV-Methoden mit Säulenschaltung sowie zur Bestimmung von Naltrexon und 6β-Naltrexol zusätzlich eine LC-MS/MS-Methode. Voraussetzung für die Interpretation der Plasmaspiegel ist im Wesentlichen die Kenntnis eines therapeutischen Bereichs. Für Naltrexon und seinen aktiven Metaboliten 6β-Naltrexol konnte eine signifikante Korrelation zwischen dem auftretenden Craving und der Summenkonzentration gefunden werden. Mittels Receiver-Operation-Characteristics-Kurven-Analyse wurde ein Schwellenwert von 16,6 ng/ml ermittelt, oberhalb dessen mit einem erhöhten Ansprechen gerechnet werden kann. Für Levomethadon wurde bezüglich der Detoxifikationsbehandlung ein Zusammenhang in der prozentualen Reduktion des Plasmaspiegels und den objektiven und subjektiven Entzugssymptomen gefunden. rnDoch nicht nur die Wirkstoffe, sondern auch das Patientenmerkmal substanzbezogene Abhängigkeit wurde charakterisiert, zum einen bezüglich pharmakokinetischer Besonderheiten, zum anderen in Hinsicht auf die Therapietreue (Adhärenz). Für Patienten mit komorbider Substanzabhängigkeit konnte eine verminderte Adhärenz unabhängig von der Hauptdiagnose gezeigt werden. Die Betrachtung des Einflusses von veränderten Leberwerten zeigt für komorbide Patienten eine hohe Korrelation mit dem Metabolisiererstatus, nicht aber für Patienten ohne Substanzabhängigkeit.rnÜbergeordnetes Ziel von TDM ist die Erhöhung der Therapiesicherheit und die Steigerung der Therapieeffizienz. Dies ist jedoch nur möglich, wenn TDM im klinischen Alltag integriert ist und korrekt eingesetzt wird. Obwohl es klare Evidenz für TDM von psychiatrischer Medikation gibt, ist die Diskrepanz zwischen Laborempfehlung und der klinischen Umsetzung hoch. Durch Intensivierung der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Labor, der Entwicklung von interaktivem TDM (iTDM), konnte die Qualität der Anwendung von TDM verbessert und das Risiko von unerwünschten Arzneimittelwirkungen vermindert werden. rnInsgesamt konnte durch die eigenen Untersuchungen gezeigt werden, dass TDM für die medikamentöse Einstellung von Patienten mit Abhängigkeitserkrankung sinnvoll ist und dass optimales TDM eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert.rn
Resumo:
Despite changes in patient demographics and short-ened length of hospital stay deep vein thrombosis (DVT) remains a major health care problem which may lead to a variety of other high risk complications. Current treatment guidelines focus on preventive measures. Beside drug therapy, physical measures executed by nursing professionals exist, the outcomes of which are discussed controversially. Based on 25 studies that were found in MEDLINE and the Cochrane library, this systematic literature review identifies the effectiveness of intermittent pneumatic compression (IPC) on thrombosis prophylaxis. In almost all medical settings IPC contributes to a significant reduction of the incidence of DVT. At the same time, IPC has minimal negative side effects and is also cost effective. Correct application of IPC and patient compliance are essential to achieve its effectiveness. An increased awareness within the healthcare team in identifying the risk for and implementing measures against DVT is needed. Guidelines need to be developed in order to improve the effectiveness of thrombosis prophylaxis with the implementation of IPC.
Resumo:
BACKGROUND: T-cell-mediated hypersensitivity is a rare but serious manifestation of drug therapy. OBJECTIVES: To explore the mechanisms of drug presentation to T cells and the possibility that generation of metabolite-specific T cells may provoke cross-sensitization between drugs. METHODS: A lymphocyte transformation test was performed on 13 hypersensitive patients with carbamazepine, oxcarbazepine, and carbamazepine metabolites. Serial dilution experiments were performed to generate drug (metabolite)-specific T-cell clones to explore the structural basis of the T-cell response and mechanisms of antigen presentation. 3-Dimensional energy-minimized structures were generated by using computer modeling. The role of drug metabolism was analyzed with 1-aminobenzotriazole. RESULTS: Lymphocytes and T-cell clones proliferated with carbamazepine, oxcarbazepine, and some (carbamazepine 10,11 epoxide, 10-hydroxy carbamazepine) but not all stable carbamazepine metabolites. Structure activity studies using 29 carbamazepine (metabolite)-specific T-cell clones revealed 4 patterns of drug recognition, which could be explained by generation of preferred 3-dimensional structural conformations. T cells were stimulated by carbamazepine (metabolites) bound directly to MHC in the absence of processing. The activation threshold for T-cell proliferation varied between 5 minutes and 4 hours. 1-Aminobenzotriazole, which inhibits cytochrome P450 activity, did not prevent carbamazepine-related T-cell proliferation. Substitution of the terminal amine residue of carbamazepine with a methyl group diminished T-cell proliferation. CONCLUSION: These data show that carbamazepine and certain stable carbamazepine metabolites stimulate T cells rapidly via a direct interaction with MHC and specific T-cell receptors. CLINICAL IMPLICATIONS: Some patients with a history of carbamazepine hypersensitivity possess T cells that cross-react with oxcarbazepine, providing a rationale for cross-sensitivity between the 2 drugs.
Resumo:
Diagnosis of drug allergy involves first the recognition of sometimes unusual symptoms as drug allergy and, second, the identification of the eliciting drug. This is an often difficult task, as the clinical picture and underlying pathomechanisms are heterogeneous. In clinical routine, physicians frequently have to rely upon a suggestive history and eventual provocation tests, both having their specific limitations. For this reason both in vivo (skin tests) and in vitro tests are investigated intensively as tools to identify the disease-eliciting drug. One of the tests evaluated in drug allergy is the basophil activation test (BAT). Basophils with their high-affinity IgE receptors are easily accessible and therefore can be used as indicator cells for IgE-mediated reactions. Upon allergen challenge and cross-linking of membrane-bound IgE antibodies (via Fc-epsilon-RI) basophils up-regulate certain activation markers on their surface such as CD63 and CD203c, as well as intracellular markers (eg, phosphorylated p38MAPK). In BAT, these alterations can be detected rapidly on a single-cell basis by multicolor flow cytometry using specific monoclonal antibodies. Combining this technique with in vitro passive sensitization of donor basophils with patients' serum, one can prove the IgE dependence of a drug reaction. This article summarizes the authors' current experience with the BAT in the diagnostic management of immediate-type drug allergy mediated by drug-specific IgE antibodies.