998 resultados para Geisenheim (Germany). Königliche Lehranstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau.
Resumo:
Wissensmanagement, Deutsche Telekom, T-Com, Prozessmanagement, Organisation, implizites Wissen, explizites Wissen
Resumo:
Flight and displacement, Research about displaced people, Displaced people in Saxony- Anhalt and in the district of Salzwedel, Arrival and reception, Integration into social life, Administrative activities, Housing, Integration into the labour market, Social welfare activities
Resumo:
Coordinatve determinated speed, structure of speed, elementary speed, time of reaction, time of tail strike, frequency of movement, complex speed, maximum speed, speed up, fatigue, endurance of speed, structure of endurance of speed
Resumo:
In den 1960er und 1970er Jahren durchläuft das intellektuelle Feld in Frankreich einen grundlegenden Wandel, der eine Reihe von sich rasch abwechselnden Theorien und Tendenzen nachsichzieht. Der hegemoniale Erfolg von "Meisterdenkern" wie Lacan, Althusser und Foucault kann auf eine Verbindung verschiedener Faktoren zurückgeführt werden: die schnelle Ausweitung des akademischen Felds, die Krise des freischaffenden Künstlers und Privatgelehrten und die zunehmende Rolle gewisser "peripherer Institutionen" (ENS, EHESS, Collège de France). Um einen gegebenen Diskurs nicht auf eine vorgegebene Realität zu reduzieren, zielt diese Dissertation auf eine Öffnung der Bourdieu'schen Feldtheorie für eine struktural-pragmatische Diskurstheorie, die die Kontingenz der Artikulation von Struktur und diskursivem Geschehnis betont. Die Analyse von Werken und Karrieren bestimmter Produzenten (wie Derrida, Barthes, Tel Quel) wird zeigen, wie die Produzenten intellektuelle Hegemonien artikulieren und sich gegen ihre Konkurrenten positionieren.
Resumo:
Bindung, Selbstkonzept, Erziehung, Vorschulalter, Kernfamilien
Resumo:
Distance learning, Canadian educational system, institution, medial learning, school system Saxony-Anhalt, system theory, qualitative research
Resumo:
Eritrea, weibliche Genitalverstümmelung, FGM, Menschenrechtsansätze, Frauenrechte, Vereinte Nationen
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Geistes-, Sozial- und Erziehungswiss., Diss., 2009
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Geistes-, Sozial- und Erziehungswiss., Diss., 2007
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Geistes-, Sozial- und Erziehungswiss., Diss., 2009
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Geistes-, Sozial- und Erziehungswiss., Diss., 2009
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Geistes-, Sozial- und Erziehungswiss., Diss., 2010
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Geistes-, Sozial- und Erziehungswiss., Habil.-Schr., 2010
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Geistes-, Sozial- und Erziehungswiss., Diss., 2011
Resumo:
Gegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung und Erarbeitung eines Messkonzepts sowie die Entwicklung und Implementierung softwareorientierter Komponenten für eine ultraschallbasierte Stoffanalyse. Eingangs erfolgt ein Überblick über die Kompo-nenten und Funktionsweisen des bereits bestehenden Multisensorkonzepts, welches eine grundlegende Basis für die Entwicklung und Implementierung des zu erarbeitenden Konzepts darstellt. Nachfolgend sind theoretische Betrachtungen auf Basis verschiedener Randbedingungen (Geometrien, etc.) untersucht und evaluiert worden. Auf dessen Grundlage sind elektronische und softwareorientierte Komponenten zur Messung verschiedener Größen implementiert und Tests unterzogen worden. Den Abschluss der Arbeit bildet eine Untersuchung und Darstellung aller Messgrößen des Multisensorsystems an ausgewählten Stoffgemischen.