996 resultados para Universität Ingolstadt
Resumo:
Im Kontext des Projekts „Entwicklung eines institutionellen Konzepts zum Forschungsdatenmanagement an der Leibniz Universität Hannover“ wurden 2015/16 eine universitätsinterne Online-Umfrage und ergänzende Interviews durchgeführt. Deren Ergebnisse ermöglichen einen Einblick in den derzeitigen Umgang mit Forschungsdaten und eine Abschätzung des Bedarfs an Beratung, Schulung und technischer Infrastruktur seitens des wissenschaftlichen Personals. In diesem Bericht werden die Daten präsentiert und ausgewertet.
Resumo:
Bericht über eine Fragebogenerhebung bei Seniorstudierenden und regulär Studierenden an den Universitäten Magdeburg und Hannover im Sommersemester 2014. Darstellung und Interpretation der Ergebnisse vor dem Hintergrund aktueller Studien und Literatur zum Thema Bildung im Alter.
Resumo:
Im Wintersemester 1996 wurde am Lehrgebiet Praktische Informatik I mit einigen wenigen Kursen und ebenso wenig Studierenden die Virtuelle Universität (VU) der FernUniversität in Hagen gestartet. Heute arbeiten mehr als 25.000 Nutzer aktiv mit dieser Plattform und können aus über 300 Kursen aller Fachbereiche ihr individuelles Studienprofil auswählen. Die Virtuelle Universität (VU) hat allerdings nicht nur enorme Veränderungen von Lehren und Lernen bewirkt, auch die Organisation als Ganzes erfährt inzwischen durch die VU einen Strukturwandel. Viele Publikationen beschäftigen sich mit den technologischen, didaktischen und auch juristischen Aspekten des Wandels; aber kaum jemand beschreibt die kompletten Auswirkungen durch den Einsatz eines solchen Systems und doch wird genau danach sehr häufig gefragt. Nicht nur Studierende, auch Lehrende, Verwaltungsangestellte und Techniker werden vor neue Herausforderungen gestellt. Im folgenden Papier werden die Erfahrungen aus dem Projekt Virtuelle Universität der FernUniversität in Hagen zusammengefasst. Am Beispiel des Projektes soll gezeigt werden, wie ein Initiativprojekt eine ganze Organisation in seinen Bann zog und vielfältige Veränderungen in allen Bereichen bewirkt hat. (DIPF/Orig.)
Resumo:
Die ELAN-Initiative des Landes Niedersachsen treibt zurzeit den vermehrten Einsatz moderner E-Learning-Konzepte in Form dreier Pilotprojekte mit dem Ziel voran, landesweit ein akademisches Kompetenznetzwerk aufzubauen. Sämtliche Hochschulen des Landes sollen von den Kompetenzen der jeweils anderen Universitäten und Fachhochschulen profitieren und die Lehre damit effizienter gestalten. Die an einem dieser Piloten beteiligte Universität Osnabrück nahm die Initiative zum Anlass, ein neues Dienstleistungszentrum zu gründen, dessen Aufgabe sich durch die Unterstützung der multi- und telemedialen Lehre definiert. Dieser Beitrag gibt einen Einblick in die Organisation dieses Zentrums, dessen Forschungs- und Dienstleistungen und zeigt die daraus resultierenden Vorteile auf. (DIPF/Orig.)
Resumo:
Die Einführung von Notebooks an einer Universität bringt zunächst keine grundlegende Innovation mit sich. Die Potenziale, die mit dem Einsatz von Notebooks in der Präsenzlehre verbunden sind, sind vielfältig. Der Beitrag zeigt auf, welche Vorteile der Notebook-Einsatz auf den unterschiedlichen Ebenen Individuum, Gruppe und Organisation beinhaltet. Am Beispiel des eCampus-Projektes der Universität Duisburg-Essen zeigt sich, dass dieser Mehrwert sich jedoch nicht von selbst einstellt, sondern an bestimmte Bedingungen auf den verschiedenen Ebenen geknüpft ist. Es sind Maßnahmen notwendig, um die intendierten Veränderungsprozesse in Gang zu setzen, damit Notebooks im Alltag von Lehre und Forschung verankert werden können. Dazu sind Maßnahmen in den Bereichen Infrastruktur, didaktische Reform, Personal- und Organisationsentwicklung sowie Medienproduktion und -distribution zu ergreifen und in einem angemessenen Gleichgewicht umzusetzen. (DIPF/Orig.)
Resumo:
In diesem Beitrag geht es um das Projekt E-Lernen auf der ILIAS-Plattform an der Universität der Bundeswehr Hamburg (E-L I-P UniBwH). Ziel des Projekts ist es, die Präsenzlehre mit dem Einsatz elektronischer Medien zu unterstützen. Im Beitrag werden Ansatzpunkte dargestellt, die die Lehrenden zum Gebrauch der E-Lernplattform motivieren. Es werden Bedarfsmöglichkeiten aufgezeigt, für die eine E-Lernplattform eine mögliche Lösung sein kann, sowie die Rahmenbedingungen benannt, unter denen sie eingesetzt wird. Ziel ist es, die Nachhaltigkeit des E-Lernens an der UniBwH zu fördern.(DIPF/Orig.)
Resumo:
Über die letzten Jahre hat sich einige öffentliche und kommerzielle Aufmerksamkeit auf ein Phänomen gerichtet, das sich anschickt, die Medienlandschaft grundlegend zu verändern. Yahoo! kaufte Flickr. Google erwarb YouTube. Rupert Murdoch kaufte MySpace, und erklärte, die Zukunft seines NewsCorp-Imperiums läge eher in der nutzergesteuerten Inhaltserschaffung innerhalb solcher sozialer Medien als in seinen vielen Zeitungen, Fernsehsendern und anderen Medieninteressen (2005). Schließlich brach TIME mit seiner langetablierten Tradition, eine herausragende Persönlichkeit als „Person des Jahres“ zu nominieren, und wählte stattdessen „You“: uns alle, die wir online in Kollaboration Inhalte schaffen (2006). Allerdings liegt die Bedeutung dieses nutzergesteuerten Phänomens nicht in solchen (letztlich unwichtigen) Ehrungen, oder auch nur in den Inhalten zentraler Websites wie YouTube und Flickr – vielmehr findet man sie in logischer Folge der ihr zugrunde liegenden Prinzipien (die wir hier weiter untersuchen werden) viel flächendeckender über das World Wide Web verbreitet; was wichtig ist am neuen Phänomen ist nicht nur der Erfolg seiner sichtbarsten Exponenten, sondern auch der „Long Tail“ (Anderson 2006) der vielen anderen nutzergesteuerten Projekte, die sich überall in der Online-Welt etabliert haben und jetzt beginnen, sich sogar in die Offline-Welt hinein auszubreiten.
Resumo:
This paper examines the rapid and ad hoc development and interactions of participative citizen communities during acute events, using the examples of the 2011 floods in Queensland, Australia, and the global controversy surrounding Wikileaks and its spokesman, Julian Assange. The self-organising community responses to such events which can be observed in these cases bypass or leapfrog, at least temporarily, most organisational or administrative hurdles which may otherwise frustrate the establishment of online communities; they fast-track the processes of community development and structuration. By understanding them as a form of rapid prototyping, e-democracy initiatives can draw important lessons from observing the community activities around such acute events.
Resumo:
Smart antenna receiver and transmitter systems consist of multi-port arrays with an individual receiver channel (including ADC) and an individual transmitter channel (including DAC)at every of the M antenna ports, respectively. By means of digital beamforming, an unlimited number of simultaneous complex-valued vector radiation patterns with M-1 degrees of freedom can be formed. Applications of smart antennas in communication systems include space-division multiple access. If both stations of a communication link are equipped with smart antennas (multiple-input-multiple-output, MIMO). multiple independent channels can be formed in a "multi-path-rich" environment. In this article, it will be shown that under certain circumstances, the correlation between signals from adjacent ports of a dense array (M + ΔM elements) can be kept as low as the correlation between signals from adjacent ports of a conventional array (M elements and half-wavelength pacing). This attractive feature is attained by means of a novel approach which employs a RF decoupling network at the array ports in order to form new ports which are decoupled and associated with mutually orthogonal (de-correlated) radiation patterns.
Resumo:
A fundamental problem faced by stereo matching algorithms is the matching or correspondence problem. A wide range of algorithms have been proposed for the correspondence problem. For all matching algorithms, it would be useful to be able to compute a measure of the probability of correctness, or reliability of a match. This paper focuses in particular on one class for matching algorithms, which are based on the rank transform. The interest in these algorithms for stereo matching stems from their invariance to radiometric distortion, and their amenability to fast hardware implementation. This work differs from previous work in that it derives, from first principles, an expression for the probability of a correct match. This method was based on an enumeration of all possible symbols for matching. The theoretical results for disparity error prediction, obtained using this method, were found to agree well with experimental results. However, disadvantages of the technique developed in this chapter are that it is not easily applicable to real images, and also that it is too computationally expensive for practical window sizes. Nevertheless, the exercise provides an interesting and novel analysis of match reliability.
Resumo:
Stereo visual odometry has received little investigation in high altitude applications due to the generally poor performance of rigid stereo rigs at extremely small baseline-to-depth ratios. Without additional sensing, metric scale is considered lost and odometry is seen as effective only for monocular perspectives. This paper presents a novel modification to stereo based visual odometry that allows accurate, metric pose estimation from high altitudes, even in the presence of poor calibration and without additional sensor inputs. By relaxing the (typically fixed) stereo transform during bundle adjustment and reducing the dependence on the fixed geometry for triangulation, metrically scaled visual odometry can be obtained in situations where high altitude and structural deformation from vibration would cause traditional algorithms to fail. This is achieved through the use of a novel constrained bundle adjustment routine and accurately scaled pose initializer. We present visual odometry results demonstrating the technique on a short-baseline stereo pair inside a fixed-wing UAV flying at significant height (~30-100m).