998 resultados para Witze bis zur Wende : 40 Jahre politischer Witz in der DDR
Resumo:
Sammelrezension von: 1. Renate Knobel: Der lange Weg zur akademischen Ausbildung in der sozialen Arbeit. Stationen von 1868 bis 1971. Frankfurt a. M., Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge, 1992. Besprechungen, 105 S. 2. Ute Lange-Appel: Von der allgemeinen Kulturaufgabe zur Berufskarriere im Lebenslauf. Eine bildungshistorische Untersuchung zur Professionalisierung der Sozialarbeit. (Studien zur Erwachsenenbildung. Bd. 11.) Frankfurt a.M./Bern: Lang 1993. 354 S.
Resumo:
herausgegeben von Ralf Regener
Resumo:
De protestantiska prästernas hustrur, prästfruarna, inom Landeskirche Hannover utgör en liten grupp konfessionellt bundna och troende kvinnor som jag undersökt ur kvinnohistoriskt och kulturvetenskapligt perspektiv. Jag belyser förändringarna i synen på prästgård, prästfruns värv och församling under mitten av 1900-talet då prästfruarna förlorade sin ställning i samhälle och församling. Prästfruarna framstår som vittnen över slutet på en epok som började med reformationen och som visat sig vara grundläggande för utformningen av moderniteten liksom också för övergången till senmoderna makt- och socialtekniker som lett till dagens emancipatoriska krav på självförverkligande med jaget som expert. Förändringarna ledde till kvinnopolitiska segrar, som bättre tillgång till arbetsmarknaden, men också till en hittills inte undersökt tragisk sida av denna modernisering, nämligen hur det självständiga handlingsutrymme försvann som prästfruarna hade i prästgård och församling just som kvinnor. Den protestantiska kyrkan bidrog så till en revolutionerande strukturomvandling för att referera till historikerna Lutz Raphael och Anselm Doering-Manteuffel.
Resumo:
Die vorliegende Dissertation behandelt den anomalen Sektor bzw. den Sektor ungerader innerer Parität in mesonischer chiraler Störungsrechnung (mesonische ChPT) bis zur chiralen Ordnung O(q^6). Auf eine Einführung in die Quantenchromodynamik (QCD) und ihrer Verknüpfung mit der chiralen Symmetrie folgt die Betrachtung der mesonischen ChPT im Sektor gerader sowie ungerader innerer Parität bis zur Ordnung O(q^4). Der sogenannte Wess-Zumino-Witten Term, welcher den Einfluss der axialen Anomalie bezogen auf die ChPT widerspiegelt, wird studiert. Anschließend wird die allgemeinste Lagrangedichte der Ordnung O(q^6) im Sektor ungerader innerer Parität detailiert analysiert. Sie enthält in ihrer SU(3)-Formulierung 23 Niederenergiekonstanten(low-energy constant=LEC). Aus Sicht der ChPT sind diese LECs freie Parameter, die auf irgendeine Art und Weise fixiert werden müssen. Es wird herausgearbeitet, bei welchen Prozessen und in welchen Kombinationen die jeweiligen LECs auftreten. Daraufhin wird versucht so viele dieser LECs wie möglich mittels Vektormesondominanz (VMD) sowie experimenteller Daten abzuschätzen und anzupassen. Hierfür wird zuerst die Vorgehensweise einer konsistenten Rechnung im Sektor ungerader innerer Parität bis zur Ordnung O(q^6) studiert, gefolgt von der Berechnung von insgesamt vierzehn geeigneten Prozessen im Rahmen der ChPT bis zur Ordnung O(q^6). Unter Verwendung experimenteller Daten werden dreizehn der LECs angepasst, wobei gegenwärtig nicht bei allen betrachteten Prozessen experimentelle Daten zur Verfügung stehen. Die Ergebnisse werden diskutiert und Unterschiede bzw. Übereinstimmungen mit anderen Rechnungen herausgearbeitet. Zusammenfassend erhält man einen umfassenden Einblick in den Sektor ungerader innerer Parität in mesonischer ChPT bis zur Ordnung O(q^6).