732 resultados para Nun moth
Resumo:
This dissertation examines the social and financial activities of Buddhist nuns to demonstrate how and why they deployed Buddhist doctrines, rituals, legends, and material culture to interact with society outside the convent. By examining the activities of the nuns of the Daihongan convent (one of the two administrative heads of the popular pilgrimage temple, Zenkōji) in Japan’s early modern period (roughly 1550 to 1868) as documented in the convent’s rich archival sources, I shed further light on the oft-overlooked political and financial activities of nuns, illustrate how Buddhist institutions interacted with the laity, provide further nuance to the discussion of how Buddhist women navigated patriarchal sectarian and secular hierarchies, and, within the field of Japanese history, give voice to women who were active outside of the household unit around which early modern Japanese society was organized.
Zenkōji temple, surrounded by the mountains of Nagano, has been one of Japan’s most popular pilgrimage sites since the medieval period. The abbesses of Daihongan, one Zenkōji’s main sub-temples, traveled widely to maintain connections with elite and common laypeople, participated in frequent country-wide displays of Zenkōji’s icon, and oversaw the creation of branch temples in Edo (now Tokyo), Osaka, Echigo (now Niigata), and Shinano (now Nagano). The abbesses of Daihongan were one of only a few women to hold the imperially sanctioned title of eminent person (shōnin 上人) and to wear purple robes. While this means that this Pure Land convent was in some ways not representative of all convents in early modern Japan, Daihongan’s position is particularly instructive because the existence of nuns and monks in a single temple complex allows us to see in detail how monastics of both genders interacted in close quarters.
This work draws heavily from the convent’s archival materials, which I used as a guide in framing my dissertation chapters. In the Introduction I discuss previous works on women in Buddhism. In Chapter 1, I briefly discuss the convent’s history and its place within the Zenkōji temple complex. In Chapter 2, I examine the convent’s regular economic bases and its expenditures. In Chapter 3, I highlight Daihongan’s branch temples and discuss the ways that they acted as nodes in a network connecting people in various areas to Daihongan and Zenkōji, thus demonstrating how a rural religious center extended its sphere of influence in urban settings. In Chapter 4, I discuss the nuns’ travels throughout the country to generate new and maintain old connections with the imperial court in Kyoto, confraternities in Osaka, influential women in the shogun’s castle, and commoners in Edo. In Chapter 5, I examine the convent’s reliance upon irregular means of income such as patronage, temple lotteries, loans, and displays of treasures, and how these were needed to balance irregular expenditures such as travel and the maintenance or reconstruction of temple buildings. Throughout the dissertation I describe Daihongan’s inner social structure comprised of abbesses, nuns, and administrators, and its local emplacement within Zenkōji and Zenkōji’s temple lands.
Exploring these themes sheds light on the lives of Japanese Buddhist nuns in this period. While the tensions between freedom and agency on the one hand and obligations to patrons, subordination to monks, or gender- and status-based restrictions on the other are important, and I discuss them in my work, my primary focus is on the nuns’ activities and lives. Doing so demonstrates that nuns were central figures in ever-changing economic and social networks as they made and maintained connections with the outside world through Buddhist practices and through precedents set centuries before. This research contributes to our understanding of nuns in Japan’s early modern period and will participate in and shape debates on the roles of women in patriarchal religious hierarchies.
Resumo:
Im Jahre 1891 wurde der Gletschermeßdienst des Alpenvereins begonnen, er besteht nun ohne Unterbrechung das 90. Jahr. Da das damals entworfene Konzept für den Meßdienst im wesentlichen beibehalten wurde, ist sowohl von der Methodik als auch für einzelne Gletscher eine wissenschaftlich wertvolle Kontinuität der Beobachtung gegeben, die auch weiterhin aufrecht erhalten werden soll. Im Berichtsjahr haben die 14 ehrenamtlichen Mitarbeiter im Auftrage des Österreichischen Alpenvereins 16 Gebietsberichte mit insgesamt 155 Seiten und 242 Fotos eingesandt, aus denen der vorliegende Bericht zusammengestellt wurde. Die Originalberichte werden im Gletschermeßarchiv des ÖAV aufbewahrt.
Resumo:
The tragic love between Pedro I from Portugal and Inés de Castro became, in its earlier stages, a recurrent theme of the Portuguese, Spanish and European cultural scene. The dead queen came to represent the universal myth of the innocent woman sacrificed due to the Reason of State and she became the personification of the victory of love beyond death. However, despite its strong connection with Galicia, this figure was excluded from Galician literature for many years. This article’s purpose is to review and analyse the main work that introduced the figure of Inés de Castro to the Galician literary scene, Raíñas de Pedra, by Cándido Pazó, emphasising its originality and innovation in relation to the rest of the corpus.
Resumo:
Si se pretende elaborar un diccionario de adjetivos, ya sea este monolingüe o bilingüe, la primera tarea que se le impone al lexicógrafo es la de definir qué es un adjetivo, una cuestión que todavía hoy no ha sido resuelta satisfactoriamente. En alemán hay una serie de palabras que han sido descritas tradicionalmente como adjetivos en función exclusivamente predicativa, cuyo estatus como adjetivos es, sin embargo, cuestionado por algunos autores. En este artículo se trata de dilucidar si estas palabras realmente solo pueden aparecer en función predicativa, cómo se las describe en diccionarios y gramáticas y cuáles son sus principales correspondencias en español, a fin de decidir si deberían ser incluidas en un corpus destinado a la elaboración de un diccionario sintáctico de adjetivos alemán-español.
Resumo:
Legionella pneumophila, the causative agent of a severe pneumonia named Legionnaires' disease, is an important human pathogen that infects and replicates within alveolar macrophages. Its virulence depends on the Dot/Icm type IV secretion system (T4SS), which is essential to establish a replication permissive vacuole known as the Legionella containing vacuole (LCV). L. pneumophila infection can be modeled in mice however most mouse strains are not permissive, leading to the search for novel infection models. We have recently shown that the larvae of the wax moth Galleria mellonella are suitable for investigation of L. pneumophila infection. G. mellonella is increasingly used as an infection model for human pathogens and a good correlation exists between virulence of several bacterial species in the insect and in mammalian models. A key component of the larvae's immune defenses are hemocytes, professional phagocytes, which take up and destroy invaders. L. pneumophila is able to infect, form a LCV and replicate within these cells. Here we demonstrate protocols for analyzing L. pneumophila virulence in the G. mellonella model, including how to grow infectious L. pneumophila, pretreat the larvae with inhibitors, infect the larvae and how to extract infected cells for quantification and immunofluorescence microscopy. We also describe how to quantify bacterial replication and fitness in competition assays. These approaches allow for the rapid screening of mutants to determine factors important in L. pneumophila virulence, describing a new tool to aid our understanding of this complex pathogen.
Resumo:
Burkholderia phage AP3 (vB_BceM_AP3) is a temperate virus of the Myoviridae and the Peduovirinae subfamily (P2likevirus genus). This phage specifically infects multidrug-resistant clinical Burkholderia cenocepacia lineage IIIA strains commonly isolated from cystic fibrosis patients. AP3 exhibits high pairwise nucleotide identity (61.7%) to Burkholderia phage KS5, specific to the same B. cenocepacia host, and has 46.7% - 49.5% identity to phages infecting other species of Burkholderia. The lysis cassette of these related phages has a similar organization (putative antiholin, putative holin, endolysin and spanins) and shows 29-98% homology between specific lysis genes, in contrast to Enterobacteria phage P2, the hallmark phage of this genus. The AP3 and KS5 lysis genes have conserved locations and high amino acid sequence similarity. The AP3 bacteriophage particles remain infective up to 5 h at pH 4-10 and are stable at 60°C for 30 min, but are sensitive to chloroform, with no remaining infective particles after 24 h of treatment. AP3 lysogeny can occur by stable genomic integration and by pseudo-lysogeny. The lysogenic bacterial mutants did not exhibit any significant changes in virulence compared to wild-type host strain when tested in the Galleria mellonella moth wax model. Moreover, AP3 treatment of larvae infected with B. cenocepacia revealed a significant increase (P < 0.0001) in larvae survival in comparison to AP3-untreated infected larvae. AP3 showed robust lytic activity, as evidenced by its broad host range, the absence of increased virulence in lysogenic isolates, the lack of bacterial gene disruption conditioned by bacterial tRNA downstream integration site, and the absence of detected toxin sequences. These data suggest the AP3 phage is a promising potent agent against bacteria belonging to most common B. cenocepacia IIIA lineage strains.
Resumo:
Natural selection mediated by pollinators has influenced the evolution of floral diversity of the flowering plants (angiosperms). The scope of this thesis was to study: 1) phenotypic selection, 2) mating systems, and 3) floral shifts involved in plant speciation. Model plant species were Platanthera bifolia and P. chlorantha (Orchidaceae). These orchids are moth-pollinated, strictly co-sexual (bisexual flowers), and produce a spike that displays 10-20 white flowers. I explored the influence of characters on plant fitness by using multiple linear regressions. Pollen removal (male fitness) and fruit set (female fitness) increased with more flowers per plant in three P. bifolia populations. There was selection towards longer spurs in a dry year when average spur length was shorter than in normal-wet years. Female function was sensitive to drought, which enabled an application of the male function hypothesis of floral evolution (Bateman's principle). The results show that selection may vary between populations, years, and sex-functions. I examined inbreeding by estimating levels of geitonogamy (self-pollination between flowers of an individual) with an emasculation method in two P. bifolia populations. Geitonogamy did not vary with inflorescence size. Levels of geitonogamy was 20-40% in the smaller, but non-significant in the larger population. This may relate to lower number of possible mates and pollinator activity in the smaller population. Platanthera bifolia exhibits the ancestral character state of tongue-attachment of pollinia on the pollinator. Its close relative P. chlorantha attaches its pollinia onto the pollinator's eyes. To explore the mechanism of a floral shift, pollination efficiency and speed was compared between the two species. The results showed no differences in pollination efficiency, but P. chlorantha had faster pollen export and import. Efficiency of pollination in terms of speed may cause floral shifts, and thus speciation.
Resumo:
Mit den Bischofsviten von 1693 bis 1802 liegt nun die vollständige Bischofsreihe des Bistums Bamberg vor. Der Band reicht vom Beginn des Pontifikats des Lothar Franz von Schönborn bis zur Säkularisation unter Christoph Franz von Buseck. Damit fallen der Barockkatholizismus, Ansätze zur absolutistischen Herrschaft und die Aufklärung in den Untersuchungszeitraum. Mit Lothar Franz und Friedrich Karl von Schönborn, Adam Friedrich von Seinsheim und Franz Ludwig von Erthal werden Fürstbischöfe erfasst, die weit über den Bamberger Raum hinaus Bedeutung hatten. Die ebenso umfassenden wie markanten Bischofsporträts berücksichtigen auch literar- und kunstgeschichtliche Fragestellungen. Ein eigener Abschnitt enthält Kurzbiographien der Weihbischöfe, Generalvikare, Fiskale und Kanzler und stellt damit die eigentlichen Träger der geistlichen Verwaltung vor. Über die individuellen Biographien hinaus werden auch längerfristige Entwicklungen wie die Herausbildung absolutistischer Regierungsformen oder der Wandel des Bischofsideals im Zuge der Aufklärung deutlich.
Resumo:
Die Autoren stellen die Auseinandersetzungen um die Sprachenfrage und die Kulturdominanz des Französischen im flämischen Teil Belgiens in ihrer historischen Entwicklung bis heute dar. Der Gebrauch des Französischen diente in den vergangenen Jahrhunderten bis in die jüngste Zeit als Instrument der sozialen Unterscheidung. Sowohl durch die Aktivitäten verschiedener flämischer Bewegungen als auch durch eine ökonomische Machtverschiebung von Wallonien nach Flandern gewann das Niederländische an Gewicht. In Kultur und Politik, in den Schulen und Universitäten wurden Sprachen nun nach dem Regionalprinzip verteilt. Die Sprache der Region wurde endgültig die Sprache des Unterrichts. Konflikte um die kulturelle Autonomie und eine Förderalisierung des sozialen Lebens sind aber weiterhin das Belgien bestimmende politische Thema. (DIPF/Orig.)
Resumo:
Der in letzter Zeit zelebrierte Erfolg der Sozialpädagogik ist der kritischen Reflexion aus rephilosophierter Perspektive bedürftig. Sie hat hinzuweisen auf das Erkenntnisinteresse, dem Wissenschaften, wenn sie denn Wissenschaften sein wollen, allererst nachzufolgen haben: nämlich der von staatlichen Gratifikationen absehenden Wahrheitssuche. Hier nun kann eine Rückbesinnung gerade auf den nützlich sein, der Sozialpädagogen, insoweit er sich der Rechtfertigung helfenden Handelns nicht zur Verfügung stellen läßt, von jeher unbequem war: nämlich auf Nietzsche. Dieser ist für die Sozialpädagogik aber nicht nur von Belang, weil er ihr altruistisches Selbstmißverständnis zu kritisieren erlaubt, sondern auch, weil er diese Disziplin auf eine Gegenstandskonzeption hinzuweisen hilft, die der Verkürzung des sozialpädagogischen Geschäfts auf bloße Problemlösungstechnologien entgegenwirken kann. (DIPF/Orig.)
Resumo:
Wenn pädagogische Institutionen u.a. über ihren Auftrag definiert werden, möglichst erfolgreiche Lern- und Bildungsprozesse ihrer Zielgruppe zu organisieren (und in diesem Sinne Leistung zu produzieren haben), so bedeuten Diagnosen einer Abhängigkeit der Leistung von der Geschlechtszugehörigkeit eine empfindliche Infragestellung der Qualität der Institution. Schule als pädagogische Institution kategorisiert Schüler_innen entlang der Lernerfolge und Leistungen, die sie erbringen. Seit durch die Ergebnisse internationaler Schulleistungsvergleiche die Kategorisierungen von Schüler_innen als leistungsstärker bzw. -schwächer wieder verstärkt mit ihrer Kategorisierung als Mädchen und Jungen in Zusammenhang gebracht werden, scheint es nahe zu liegen, geringere Schulerfolge von Jungen pauschalisierend mit ihrem Junge-Sein an sich in Verbindung zu bringen. Hier interveniert der Beitrag der AutorInnen zum Zusammenhang von Männlichkeitskonstruktionen mit der Lern- und Leistungsmotivation bei Jungen. Der Artikel stellt das Freiburger Jungeninventar vor, ein Instrument, das auf der Basis qualitativer Rekonstruktionen differenzierbarer Männlichkeiten entwickelt wurde und diese nun auch quantitativ und in Kombination mit anderen Variablen erfassbar macht. In ihrer Studie, in der das Freiburger Jungeninventar in Verbindung mit Instrumenten zur Erfassung von Lern- und Leistungsmotivation zum Einsatz kommt, zeigen die Autor_innen Zusammenhänge auf, die die Bedeutung der Vielfältigkeit von Männlichkeitskonstruktionen für schulisch institutionalisiertes Lernen unterstreicht. (DIPF/Orig.)
Resumo:
Im Windschatten dieser Entwicklungen erweist sich eine alte Lösung, die einmal als gescheitert galt, als das zukunftsträchtige Modell. Kollegschulen sollten in NRW einmal das gegliederte System durch ein Stufenschulsystem ablösen mit der Pointe, dass in der Oberstufe Berufsbildung und Allgemeinbildung integriert werden. Auf diese Weise sollte das Entweder-Oder höherer oder niederer Abschlüsse in der Form der Wahl zwischen Studium und Beruf aufgehoben werden. Spätestens Ende der achtziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts galt dieses Modell als erschöpft, und so wurde die Reform folglich zu einem „Berufskolleg“ normalisiert, mit dem es so schien, als ob das Systemproblem unerledigt blieb. Nun aber lässt sich beobachten, dass die Nachfragenden verstanden haben, welche Chancen sich ergeben, wenn man beim Übergang in die Sekundarstufe II statt der Wahl zwischen Beruf und Abitur den Wechsel in eine Form nutzt, die die Option auf beides gleichzeitig bietet. Die folgenden Darstellungen markieren mit einfachen statistischen Mitteln die gegebenen Übergangsprobleme und sie zeigen dann, wie das Berufskolleg in NRW zu einem anderen Bildungswahlverhalten führt, das als solches nicht die Probleme des Beschäftigungssystems, aber doch die hausgemachten des Bildungssystems zu lösen verspricht. (DIPF/Orig.)
Resumo:
Pädagogik als die Reflexionswissenschaft dieser Praxis der Erziehung und Bildung hat sich lange Zeit entsprechend darum bemüht, die relative Eigenständigkeit der pädagogischen Praxis gegenüber gesellschaftlichen Partikularinteressen auszulegen, zu begründen und zu verteidigen. Sie tat bzw. postulierte dies in der advokatorischen Zuständigkeit für das Recht der nachwachsenden Generation auf ihr Selbstsein, der pädagogisch angebahnten Verfügung über sich als Mündigkeit. Hier nun setzt die Frage an, ob – jenseits des bloßen Postulates – die Pädagogik als die Bildung eines Subjektes und die Erziehung zur Mündigkeit überhaupt noch genügend gesellschaftlich geerdet ist, damit sie als wirkmächtiger Faktor der Gestaltung und des Nachdenkens über Erziehung und Bildung bestehen kann. Gibt es diesen eigenen Geltungsbereich des Pädagogischen noch in zureichendem Maße, damit er nicht als bloß idealistische Einrede behandelt werden kann? Oder ist mit dem weltweiten Siegeszug des Neoliberalismus’ ein Maß an Kolonisierung des Pädagogischen eingetreten, das dieses nunmehr gänzlich unter das Verwertungsinteresse der Ware Arbeitskraft subsumiert werden kann? Eben: Adeus Pädagogik?! (DIPF/Orig.)
Resumo:
International audience
Resumo:
La jurisprudencia de la Corte Constitucional de Colombia ha defendido continuamente la autonomía de las iglesias como uno de los aspectos del derecho fundamental de libertad religiosa y de la laicidad del Estado. Sin embargo, en una reciente sentencia (Corte Constitucional de Colombia, Sentencia T-658 de 2013, 2013), al resolver la acción de tutela de una religiosa en contra de su monasterio, se ordenó el reintegro de la demandante a su comunidad con el fin de garantizarle su derecho a una vida digna. Las cuestiones problemáticas principales que plantea la sentencia son las siguientes: el adecuado respeto de la libertad religiosa y la efectiva autonomía de las iglesias y confesiones; los límites al derecho de libertad religiosa; el papel de los ordenamientos confesionales (en concreto, del Derecho Canónico) en relación con el derecho del Estado, y el modo de entender el principio de laicidad por parte de la sentencia comentada. El trabajo se detiene en cada uno de estos aspectos y trata de ofrecer criterios alternativos de resolución del conflicto, compatibles con la libertad religiosa de personas e instituciones.