789 resultados para donation vivante de rein
Resumo:
Operationsziel Geschlossene, anatomische Reposition und sichere Fixation von problematischen suprakondylären Typ-III- und Typ-IV-Humerusfrakturen, die mit den herkömmlichen Operationsmethoden nur schwierig geschlossen zu behandeln sind. Indikationen Gemäß der AO-Kinderklassifikation der suprakondylären Humerusfrakturen vom Typ III und IV: Frakturen, welche nicht geschlossen mittels üblicher Repositionsmethoden reponierbar sind sowie Frakturen, die nicht mittels der üblichen, gekreuzten perkutanen Kirschner-Draht-Technik zu fixieren sind. Bei schweren Schwellungszuständen, offener Fraktur oder initial neurologischen und/oder vaskulären Problemen („pulseless pink hand“) sowie bei mehrfachverletzten Kindern, welche eine optimale Rehabilitation benötigen und die Extremität gipsfrei sein sollte. Bei Kindern mit Komorbiditäten (z. B. Anfälle, Spastizität), die eine bessere Stabilität benötigen. Kontraindikationen Prinzipiell keine Kontraindikationen Operationstechnik Im nichtreponierten Zustand unter Durchleuchtungskontrolle Einbringen einer einzelnen Schanz-Schraube in den lateralen (radialen) Aspekt des distalen Fragments, welches sich in der streng seitlichen Röntgenprojektion als „Sand-Uhr“- bzw. Kreisform des Capitulum humeri darstellt. Je nach Größe dieses distalen Fragments kann die Schanz-Schraube rein epiphysär oder metaphysär liegen. Danach in absolut streng seitlicher Projektion des distalen Humerus im Bereich des meta-diaphysären Übergangs Einbohren einer 2. Schanz-Schraube unabhängig von der Ersten, die möglichst rechtwinklig zur Längsachse des Humerus in der a.-p.-Ebene zu liegen kommen sollte, um spätere Manipulationen mittels „Joy-Stick“-Technik zu erleichtern. Sind die beiden Schanz-Schrauben mehr oder weniger in beiden Ebenen parallel, so ist die Fraktur praktisch anatomisch reponiert. Nach erreichter Reposition Feinjustierung aller Achskomponenten. Sicherung der Flexion/Extension mittels einem von radial, distal eingebrachten sog. Anti-Rotations-Kirschner-Drahts, der die Stabilität signifikant erhöht und eine Drehung des distalen Fragments um die einzelne Schanz-Schraube verhindert. Postoperative Behandlung Keine zusätzliche Gipsruhigstellung notwendig. Es sollte eine funktionelle Nachbehandlung erfolgen. Ergebnisse Gemäß unserer Langzeitstudien bewegen die meisten Kinder bereits zum Zeitpunkt der ambulanten Pin-Entfernung in der Frakturambulanz ihren Ellbogen weitgehend normal. Bei einer Follow-up-Zeit über 40 Monate hatten 30/31 Kindern eine seitengleiche Achse und Beweglichkeit.
Resumo:
Type 2 diabetes mellitus and pre-diabetes are risk factors for atherosclerosis and are highly prevalent in patients with coronary artery disease. However, the prevalence of impaired glucose metabolism in patients with peripheral artery disease is not as well elucidated. We aimed at comparing prevalence rates of type 2 diabetes mellitus and pre-diabetes, which were diagnosed according to the current American Diabetes Association criteria, among 364 patients with peripheral artery disease, 529 patients with coronary artery disease and 383 controls. The prevalence of type 2 diabetes mellitus in peripheral artery disease patients was 49.7%. It was significantly higher in these patients than in coronary artery disease patients (34.4%; p < 0.001) and controls (21.4%; p < 0.001). Adjusted for sex, age and body mass index, odds ratios for type 2 diabetes mellitus were 2.0 (95% confidence interval 1.5-2.6) comparing the peripheral artery disease group with the coronary artery disease group (p < 0.001) and 4.0 (2.8-5.8) comparing the peripheral artery disease group with controls (p < 0.001). The prevalence of pre-diabetes among non-diabetic subjects was high in all three study groups (64.5% in peripheral artery disease patients, 63.4% in coronary artery disease patients and 61.8% in controls), without significant between-group differences. In conclusion, the prevalence of type 2 diabetes mellitus is even higher in peripheral artery disease patients than in coronary artery disease patients. This observation underlines the need to consider impaired glucose regulation in the management of peripheral artery disease.
Systemic inflammation is higher in peripheral artery disease than in stable coronary artery disease.
Resumo:
OBJECTIVE The knowledge on the level of systemic inflammation in peripheral artery disease (PAD) is less well established than that in coronary artery disease (CAD). Systemic inflammation frequently coincides with atherosclerosis, but also with various traits of the metabolic syndrome (MetS). The individual contribution of CAD, PAD, and the MetS to inflammation is not known. METHODS We enrolled a total of 1396 patients, 460 patients with PAD Fontaine stages IIa-IV verified by duplex ultrasound (PAD group) and 936 patients free of limb claudication undergoing coronary angiography, of whom 507 had significant CAD with coronary stenoses ≥50% (CAD group), and 429 did not have significant CAD at angiography (control group). RESULTS C-reactive protein (CRP) was significantly higher in the PAD than in the CAD or in the control group (0.86 ± 1.85 mg/dl versus 0.44 ± 0.87 mg/dl and 0.39 ± 0.52 mg/dl, respectively, p < 0.001 for both comparisons). These significant differences were confirmed when patients with and subjects without the MetS were analyzed separately. In particular, within the PAD group, CRP was significantly higher in patients with the MetS than in subjects without the MetS (1.04 ± 2.01 vs. 0.67 ± 1.64 mg/dl; p = 0.001) and both, the presence of PAD and the MetS proved to be independently associated with CRP in analysis of covariance (F = 31.84; p < 0.001 and F = 10.52; p = 0.001, respectively). CONCLUSION Inflammatory activity in PAD patients is higher than in CAD patients and is particularly high in PAD patients affected by the MetS. Low grade systemic inflammation is independently associated with both the MetS and PAD.
Resumo:
Supraventrikuläre Tachykardien sind definitionsgemäß Tachykardien, die ihren Ursprungsort oberhalb der His-Bündel-Bifurkation haben. Der Ausdruck supraventrikulär ist aber ungenau und historisch bedingt. Die häufigsten supraventrikulären Tachykardien im eigentlichen Sinn umfassen die AV-Knoten-Reentry-Tachykardie und die AV-Reentry-Tachykardie, wobei die letztere die Ventrikel als integraler Bestandteil der kreisenden Erregung braucht und somit also nicht rein supraventrikulär ist. Die häufigste supraventrikuläre Tachykardie überhaupt ist aber die Sinustachykardie, die in der Regel physiologisch ist, gefolgt von Vorhofflimmern und Vorhofflattern. Da Vorhofflimmern und Vorhofflattern in dieser Ausgabe der Therapeutischen Umschau gesondert besprochen werden, liegt der Fokus dieser Übersichtsarbeit in der Diskussion von Mechanismen, Diagnostik und Therapie der AV-Knoten-Reentry-Tachykardie, der AV-Reentry-Tachykardie via akzessorische Leitungsbahn und am Rande auch der fokalen atrialen Tachykardie.
Resumo:
OBJECTIVES The number of heart transplantations is limited by donor organ availability. Donation after circulatory determination of death (DCDD) could significantly improve graft availability; however, organs undergo warm ischaemia followed by reperfusion, leading to tissue damage. Laboratory studies suggest that mechanical postconditioning [(MPC); brief, intermittent periods of ischaemia at the onset of reperfusion] can limit reperfusion injury; however, clinical translation has been disappointing. We hypothesized that MPC-induced cardioprotection depends on fatty acid levels at reperfusion. METHODS Experiments were performed with an isolated rat heart model of DCDD. Hearts of male Wistar rats (n = 42) underwent working-mode perfusion for 20 min (baseline), 27 min of global ischaemia and 60 min reperfusion with or without MPC (two cycles of 30 s reperfusion/30 s ischaemia) in the presence or absence of high fat [(HF); 1.2 mM palmitate]. Haemodynamic parameters, necrosis factors and oxygen consumption (O2C) were assessed. Recovery rate was calculated as the value at 60 min reperfusion expressed as a percentage of the mean baseline value. The Kruskal-Wallis test was used to provide an overview of differences between experimental groups, and pairwise comparisons were performed to compare specific time points of interest for parameters with significant overall results. RESULTS Percent recovery of left ventricular (LV) work [developed pressure (DP)-heart rate product] at 60 min reperfusion was higher in hearts reperfused without fat versus with fat (58 ± 8 vs 23 ± 26%, P < 0.01) in the absence of MPC. In the absence of fat, MPC did not affect post-ischaemic haemodynamic recovery. Among the hearts reperfused with HF, two significantly different subgroups emerged according to recovery of LV work: low recovery (LoR) and high recovery (HiR) subgroups. At 60 min reperfusion, recovery was increased with MPC versus no MPC for LV work (79 ± 6 vs 55 ± 7, respectively; P < 0.05) in HiR subgroups and for DP (40 ± 27 vs 4 ± 2%), dP/dtmax (37 ± 24 vs 5 ± 3%) and dP/dtmin (33 ± 21 vs 5 ± 4%; P < 0.01 for all) in LoR subgroups. CONCLUSIONS Effects of MPC depend on energy substrate availability; MPC increased recovery of LV work in the presence, but not in the absence, of HF. Controlled reperfusion may be useful for therapeutic strategies aimed at improving post-ischaemic recovery of cardiac DCDD grafts, and ultimately in increasing donor heart availability.
Resumo:
In der sportpsychologischen Forschung werden sowohl offene als auch verdeckte Selbstgespräche mehrheitlich als rein intrapersonale Phänomene betrachtet und sowohl deren Antezedenzien als auch Konsequenzen nur auf die mit sich selbst sprechende Person bezogen untersucht. Erste laborexperimentelle Studien, die die Effekte von offenen Selbstgesprächen auf die Eindrucksbildung (Graf, Lier & Seiler, 2012; Van Raalte, Brewer, Cornelius & Petitpas, 2006) und die individuelle Leistung (Gould & Weiss, 1981) eines Beobachters nachweisen konnten und Aussagen verschiedener Tennisspieler (Rimmer, Greenlees, Graydon, Thelwell & Buscombe, 2008), dass sie die offene Selbstgespräche der Gegner bei der Bildung eines ersten Eindrucks verwenden würden, deuten jedoch auf die Bedeutsamkeit von interpersonalen Konsequenzen von offenen Selbstgesprächen hin. Um das Verständnis für die interpersonalen Konsequenzen von offenen Selbstgesprächen im Sport zu vertiefen, wurden zwei Studien mit unterschiedlicher Methodik durchgeführt. In einer qualitativen Feldstudie wurden mit 13 Badmintonspielern im Anschluss an ihr Badminton Herren-Doppel Selbstkonfrontationsinterviews durchgeführt, um die Wahrnehmungsergebnisse nach offenen, während eines realen Wettkampfes geäusserten Selbstgesprächen zu untersuchen. Die wahrgenommenen positiven, negativen und motivierenden Selbstgespräche führten zu Zuschreibungen von mentalen Zuständen und Kognitionen und vereinzelt zur Einschätzung des episodischen Leistungsvermögens. Weiter lösten die Selbstgespräche verschiedene affektive Reaktionen und Erwartungsreaktionen aus, deren mögliche Konsequenzen für den weiteren Spielverlauf diskutiert werden. Um einzelne Resultate aus dieser ersten Studie eingehender zu analysieren (zugeschriebene Kompetenz und stellvertretende Valenzeinschätzung; Birrer & Seiler, 2008), und zur Untersuchung der Effekte der offenen Selbstgespräche auf die individuelle Leistung eines Teampartners wurde eine zweite, laborexperimentelle Studie durchgeführt. Zur Herstellung der drei experimentellen Bedingungen kam ein gleichgeschlechtlicher Konfident zum Einsatz, der als vermeintlicher Teampartner fungierte und der während der Golf-Putt-Aufgabe als Reaktion auf die eigenen Putts positive, negative oder keine Selbstgespräche führte. Bezogen auf die zugeschriebene Kompetenz zeigte sich kein allgemeiner, sondern ein von der Valenz der Probanden bedingter Effekt der negativen Selbstgespräche: War den Probanden die Aufgabe wichtig, führten negative Selbstgespräche zur Zuschreibung einer tiefen Kompetenz. Weiter lösten sowohl positive als auch negative Selbstgespräche die Einschätzung aus, dass dem Partner die Aufgabe wichtig ist. Keine Effekte hatten die Selbstgespräche auf die individuelle Leistung der Probanden. Explorativ durchgeführte Nachanalysen deuten jedoch darauf hin, dass sich die Selbstgespräche des Partners womöglich nach einer gewissen Zeit auf die individuelle Leistung der wahrnehmenden Person auswirken könnten, weshalb methodische Anpassungen diskutiert werden, mit Hilfe derer der Effekt der Selbstgespräche auf die Leistung gesteigert werden könnte. Neben den hypothesenprüfenden Tests ermittelten verschiedene Post-Hoc-Analysen aufschlussreiche Resulate (z.B. zu affektiven Reaktionen). Die Ergebnisse der beiden Studien bringen klar zum Ausdruck, dass die interpersonale Perspektive bei der Erforschung der Effekte von offenen Selbstgesprächen bedeutsame Erkenntnisse für Theorie und Praxis liefern kann.
Resumo:
Boberach: Deutschland kann seine Einheit im Dreistaatenbund finden, bei dem die Mittel- und Kleinstaaten ein selbständiger Bundesstaat [namens] Westdeutschland werden; Preußen kann die Rheinprovinz an ihn abtreten. Ihm könnten sich germanische Randstaaten in West- und Nordeuropa anschließen, ohne ihre Selbständigkeit aufzugeben. Der Deutsche Bund soll ein Staatenhaus aus den Vertretern der drei Gliedstaaten und ein Volkshaus aus Land- und Provinziallandtagsabgeordneten erhalten, eine Zoll- und Rechtseinheit bilden. - Wentzke: Weder das Erbkaisertum der Rechten noch die Republik der Linken rechneten mit den gegebenen Verhältnissen. Die Dreikönigsverfassung und die Gothaer Versammlung bezeugen die Ratlosigkeit. Allen Ansprüchen genügt der Plan eines einigen Deutschland im Dreistaatenbund. Die Mittel- und Kleinstaaten treten zu einem selbständigen Bundesstaat zusammen, dessen Statthalter eine bloß delegierte Macht verfassungsmäßig ausübt, vor allem in der völkerrechtlichen Vertretung Deutschland eine dritte Großmachtstimme sichert: Staaten- und Volkshaus, Heer und Flotte (in der Nordsee) gemeinsam. An den rein deutschen Bundesstaat könnten sich, ohne ihre Selbständigkeit aufzugeben, Holland, Belgien, [die] Schweiz, Schweden, Norwegen anschließen. Die Einheit in der Dreiheit liegt im deutschen Gesamtparlament, Staatenhaus von allen drei Mächten gleichmäßig beschickt, Volkshaus nach der Bevölkerungszahl aus Landtagen und Provinziallandtagen gewählt. Ob Preußen die Rheinprovinz an Westdeutschland angliedern will, bleibt freigestellt. Gemeinsames Zollgebiet und gemeinsame Kulturentwicklung: Erziehung und Recht. Anschließend: Ausgeführter Verfassungsentwurf für den Bundesstaat Westdeutschland und für den Deutschen Bund
Resumo:
Die Nierenersatztherapie ist eine der erfolgreichsten Geschichten eines künstlichen Organersatzes. Der vorliegende Artikel beschreibt die wichtigsten Schritte in der Evolution zur modernen Therapie mit Peritonealdialyse und Hämodialyse. Aktuelle Fragen im Bereich der Nierenersatztherapie werden diskutiert und zukünftige Entwicklungen aufgezeigt. Dem Patienten stehen heute diverse Therapiemöglichkeiten offen. Allerdings nur, wenn er mindestens ein halbes Jahr vor der Notwendigkeit eines Therapiebeginns die für ihn ideale Therapieform auswählen kann. Verspätete Zuweisungen und die Notwendigkeit eines akuten Dialysebeginns führen nicht nur zu einer erhöhten Mortalität, sondern auch dazu, dass eine präemptive Lebendnierentransplantation verunmöglicht wird. Zudem bleiben diese Patienten in der Regel im Dialysezentrum und können für eine Heimbehandlung, sei es nun in Form einer Peritonealdialyse oder Heimhämodialyse, nicht mehr motiviert werden.
Resumo:
Gebiet: Chirurgie Abstract: OBJECTIVES: – The number of heart transplantations is limited by donor organ availability. Donation after circulatory determination of death (DCDD) could significantly improve graft availability, however, organs undergo warm ischaemia followed by reperfusion, leading to tissue damage. Laboratory studies suggest that mechanical postconditioning [(MPC), brief, intermittent periods of ischaemia at the onset of reperfusion] can limit reperfusion injury, however, clinical translation has been disappointing. We hypothesized that MPC-induced cardioprotection depends on fatty acid levels at reperfusion. – – METHODS: – Experiments were performed with an isolated rat heart model of DCDD. Hearts of male Wistar rats (n = 42) underwent working-mode perfusion for 20 min (baseline), 27 min of global ischaemia and 60 min reperfusion with or without MPC (two cycles of 30 s reperfusion/30 s ischaemia) in the presence or absence of high fat [(HF), 1.2 mM palmitate]. Haemodynamic parameters, necrosis factors and oxygen consumption (O2C) were assessed. Recovery rate was calculated as the value at 60 min reperfusion expressed as a percentage of the mean baseline value. The Kruskal-Wallis test was used to provide an overview of differences between experimental groups, and pairwise comparisons were performed to compare specific time points of interest for parameters with significant overall results. – – RESULTS: – Percent recovery of left ventricular (LV) work [developed pressure (DP)-heart rate product] at 60 min reperfusion was higher in hearts reperfused without fat versus with fat (58 ± 8 vs 23 ± 26%, P < 0.01) in the absence of MPC. In the absence of fat, MPC did not affect post-ischaemic haemodynamic recovery. Among the hearts reperfused with HF, two significantly different subgroups emerged according to recovery of LV work: low recovery (LoR) and high recovery (HiR) subgroups. At 60 min reperfusion, recovery was increased with MPC versus no MPC for LV work (79 ± 6 vs 55 ± 7, respectively, P < 0.05) in HiR subgroups and for DP (40 ± 27 vs 4 ± 2%), dP/dtmax (37 ± 24 vs 5 ± 3%) and dP/dtmin (33 ± 21 vs 5 ± 4%, P < 0.01 for all) in LoR subgroups. – – CONCLUSIONS: – Effects of MPC depend on energy substrate availability, MPC increased recovery of LV work in the presence, but not in the absence, of HF. Controlled reperfusion may be useful for therapeutic strategies aimed at improving post-ischaemic recovery of cardiac DCDD grafts, and ultimately in increasing donor heart availability.
Resumo:
Gamma-hydroxybutyrate (GHB) is a GHB-/GABAB-receptor agonist. Reports from GHB abusers indicate euphoric, prosocial, and empathogenic effects of the drug. We measured the effects of GHB on mood, prosocial behavior, social and non-social cognition and assessed potential underlying neuroendocrine mechanisms. GHB (20mg/kg) was tested in 16 healthy males, using a randomized, placebo-controlled, cross-over design. Subjective effects on mood were assessed by visual-analogue-scales and the GHB-Specific-Questionnaire. Prosocial behavior was examined by the Charity Donation Task, the Social Value Orientation test, and the Reciprocity Task. Reaction time, memory, empathy, and theory-of-mind were also tested. Blood plasma levels of GHB, oxytocin, testosterone, progesterone, dehydroepiandrosterone (DHEA), cortisol, aldosterone, and adrenocorticotropic-hormone (ACTH) were determined. GHB showed stimulating and sedating effects, and elicited euphoria, disinhibition, and enhanced vitality. In participants with low prosociality, the drug increased donations and prosocial money distributions. In contrast, social cognitive abilities such as emotion recognition, empathy, and theory-of-mind, and basal cognitive functions were not affected. GHB increased plasma progesterone, while oxytocin and testosterone, cortisol, aldosterone, DHEA, and ACTH levels remained unaffected. GHB has mood-enhancing and prosocial effects without affecting social hormones such as oxytocin and testosterone. These data suggest a potential involvement of GHB-/GABAB-receptors and progesterone in mood and prosocial behavior.
Resumo:
Künstliches Vitamin C ist heute ein Massenprodukt. Dass sich Ascorbinsäure seit ihrer Erfindung 1933 zu einem alltäglichen Konsumgut mausern konnte, ist weniger durch ihr medizinisches Potential zu erklären, sondern verdankt sich vielmehr einem dynamischen Zusammenspiel von Produktion, Vermarktung und Gesundheitspolitik. Der Beitrag fokussiert insbesondere auf die komplexen Interaktionen zwischen Gesundheitskonzepten, diagnostischen Instrumenten und ärztlichem Blick. Dabei scheinen nicht nur die Differenzen zwischen „rein naturwissenschaftlichen“ und „ärztlich-biologischen“ Standpunkten auf, sondern es zeigt sich auch, dass Nahrungsbestandteile immer auch gesundheitspolitisch und ethisch aufgeladen sind.
Resumo:
Hepatic expression of A20, including in hepatocytes, increases in response to injury, inflammation and resection. This increase likely serves a hepatoprotective purpose. The characteristic unfettered liver inflammation and necrosis in A20 knockout mice established physiologic upregulation of A20 as integral to the anti-inflammatory and anti-apoptotic armamentarium of hepatocytes. However, the implication of physiologic upregulation of A20 in modulating hepatocytes' proliferative responses following liver resection remains controversial. To resolve the impact of A20 on hepatocyte proliferation and the liver's regenerative capacity, we examined whether decreased A20 expression, as in A20 heterozygous knockout mice, affects outcome following two-third partial hepatectomy. A20 heterozygous mice do not demonstrate a striking liver phenotype, indicating that their A20 expression levels are still sufficient to contain inflammation and cell death at baseline. However, usually benign partial hepatectomy provoked a staggering lethality (>40%) in these mice, uncovering an unsuspected phenotype. Heightened lethality in A20 heterozygous mice following partial hepatectomy resulted from impaired hepatocyte proliferation due to heightened levels of cyclin-dependent kinase inhibitor, p21, and deficient upregulation of cyclins D1, E and A, in the context of worsened liver steatosis. A20 heterozygous knockout minimally affected baseline liver transcriptome, mostly circadian rhythm genes. Nevertheless, this caused differential expression of >1000 genes post hepatectomy, hindering lipid metabolism, bile acid biosynthesis, insulin signaling and cell cycle, all critical cellular processes for liver regeneration. These results demonstrate that mere reduction of A20 levels causes worse outcome post hepatectomy than full knockout of bona fide liver pro-regenerative players such as IL-6, clearly ascertaining A20's primordial role in enabling liver regeneration. Clinical implications of these data are of utmost importance as they caution safety of extensive hepatectomy for donation or tumor in carriers of A20/TNFAIP3 single nucleotide polymorphisms alleles that decrease A20 expression or function, and prompt the development of A20-based liver pro-regenerative therapies.
Resumo:
Bernhard von Clairvaux (1190-1153) ist der wohl bekannteste Zisterzienser. Mit seinen Schriften, Predigten und Briefen gewann er einen grossen Einfluss im Abendland. Bernhard hielt sich mehrmals in der Schweiz auf, auch in der Nordschweiz (Basel, Konstanz, Schaffhausen, Zürich). Bernhards Texte wurden an vielen Orten gelesen, wohl auch in Olsberg, als es noch ein Kloster war. Der „Tag mit Bernhard von Clairvaux“ beginnt mit einer Einführung in Leben und Werk Bernhards. Anschliessend werden einige seiner Predigten zum Hohelied der Liebe gelesen und besprochen. Welche Spiritualität spricht aus ihnen? Was können heutige Leserinnen und Leser mit diesen Texten anfangen, sind sie brauchbar für heutige Lebensfragen oder rein historische Zeugnisse? Der Tag wird mit einem gemeinsamen Abendgebet in der ehemaligen Klosterkirche Olsberg abgeschlossen.