108 resultados para arrisku kapital entitateak


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

[ES]El objetivo del presente proyecto es el de diseñar, construir y verificar la validez de un sistema de medida de posición mediante sensores por cable para un mecanismo de cinemática paralela 5R, extensible a cualquier otro mecanismo espacial o planar. En el presente informe el lector encontrará un análisis exhaustivo de los inconvenientes prácticos derivados de la naturaleza del método de monitorización propuesto, el desarrollo completo del modelo matemático obtenido para solventarlos, descripciones y planos sobre el montaje in situ del sistema de medida, resultados empíricos sobre el manipulador paralelo y posibles riesgos para la consecución del proyecto

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

El nº 81 de Ecomiaz lleva el título de: Estado de bienestar y gobierno multinivel

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Geologia Lurra aztertzen duen zientzia da: lurraren osaera, egitura eta jatorria, eta bai arroketan aztarnak utzi dituzten iraganeko edo gaur egungo gertaerak ere. Baina, zergatik du gizarteak geologoen beharra? Hona hemen zenbait arrazoi: - Geologoek lurrazalari eta lurpeari buruzko informazioa bildu, eta interpretatu egiten dute. Informazio horrek guztiak ahalbidetzen du planetaren iraganeko historia, Lurrean aurreikus daitezkeen aldaketak eta gure planetak Eguzki-sistemarekin duen harremana finkatzea. - Gizarteak beharrezkoak ditu baliabide naturalak (metalikoak, ez-metalikoak, ura eta erregai fosilak). Geologoen parte-hartzea erabakigarria da hobi berriak aurkitzeko eta ingurumena zaintzen duten baliabide naturalen ustiapen eta kudeaketarako irizpideak ezartzeko. - Kartografia geologikoen bidez arrisku-eremuak identifikatu eta lurzoruaren erabilerak mugatzen dira. Geologoak beharrezkoak dira, beraz, lurraldearen planifikaziorako eta garapen iraunkorrerako estrategiak garatzeko. - Geologiaren ezagutzak eta informazio geologikoaren erabilera egokiak laguntzen dute bizitzak salbatzen eta lurrikarak, tsunamiak, erupzio bolkanikoak, uholdeak eta lurjausiak bezalako katastrofe naturalek eragindako diru-galerak murrizten. Halaber laguntzen dute eraikuntza-proiektuak, herri-lanak eta abar garatzen ere. Proposatutako jardueren bitartez, Zientzia Geologikoen adar desberdinen oinarrizko zenbait alderdi ezagutzera eman nahi ditugu. Horretarako, lau saio antolatu ditugu Paleontologia, Mineralogia, Petrologia eta Tektonika arloetan murgiltzeko.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Giza Immunoeskasiaren Birusa (GIB) gorputzean sartzerakoan, abiadura azkarrean ugaldu eta immunitate sistemaren suntsidura progresiboa probokatzen duen erretrobirusa da. Bost bide ezberdinetatik transmiti badaiteke ere, egun sexu bidezko kutsatzea da ohikoena. Arazo honi aurre egiteko, osasun zerbitzuen presentzia indartzeko beharra eskatzen duten prebentzio estrategia berriak proposatu behar dira. HELBURUA: Lanaren helburu nagusia GIB birusaren sexu bidezko transmisioa prebenitzeko dauden neurri ezberdinak aztertzea izan da eta prebentzio horretan erizainak duen rola ezagutzea. METODOLOGIA: Gaiaren inguruan idatzitako literatura zientifikoaren errebisio narratiboa egin da. Horretarako bi fasetan burututako bilaketa bibliografikoa egin da: lehenean artikuluen bilaketa eta aukeraketa egin da; bigarrenean, berriz, horien ebaluazioa. EMAITZAK: Sexu bidez Transmititzen diren Infekzioak (STI) areagotu egin dira azken urteetan eta hartzen diren arriskuzko jarduera gehienak ezjakintasunaren ondorio dira. Dauden prebentzio neurriak populazio guztira heltzen ez direnez, teknologia berrien eta biomedikuntzan oinarritutako ikerketen aldeko apustua egin da arlo honetan. Erizaintzari dagokionez, erizainak hezteak duen garrantzia azpimarratzen da, gaixoari zainketa egokiak eman ahal izateko. Bestalde, eskolako erizainaren figura planteatzen da bizitzako lehen etapako osasun heziketaren erreferente gisa. EZTABAIDA: Errebisioan aztertutako artikuluek bat egiten dute prebentzio neurri bakar bat ez dela eraginkorra ondorioztatzean. Arriskuzko sexu jarduerak murrizten dituzten jarrera aldaketan oinarritutako esku-hartzeak eta antierretrobiralen bidezko tratamenduaren erabileraren arteko elkarketa, kontsidera daiteke etorkizuneko GIB birusaren sexu bidezko transmisioaren prebentzio neurri ezin hobea. ONDORIOAK: Kasuen areagotzeak biztanleriak duen gaiaren inguruko ezagutza urria edota arrisku hautemate eza bistan uzten du. Hori dela eta, heziketa eraginkor baten aldeko apustua egin beharko da, gainontzeko prebentzio neurriek ere heziketa baten beharra eskatzen baitute. Gizartea osasunean heztea erizainaren funtzio nagusietako bat den aldetik, erizainak GIB birusaren sexu bidezko transmisioaren prebentzioan duen rolean aldaketa bat planteatu beharko litzatekeela ikusten da.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Nerabezaroko haurdunaldi (<19 urte) gehienak herrialde azpigaratuetan gertatzen diren arren, herrialde garatuetako osasun arazo publiko garrantzitsua izaten jarraitzen du. Alabaina, munduko erditze guztietatik 680.000 industrializatu deritzen herrialdeetan suertatzen dira, 15-19 urteko nesketan soilik kontuan hartzen badugu, eta haurdunaldien %60-90a ez desiratua dela estimatzen da. Arazoaren garrantzia ikusita, honi aurre egiteko interbentzioaren beharra ikusten da; baita burututako interbentzio horien inpaktua ezagutzeko beharra ere. Osasun-profesionalok funtzio garrantzitsua betetzen dugu prebentzioaren arloan. Hala, erizainaren figura, hezitzaile bezala, eskoletan eta gainontzeko esparruetan egoteaz gain, Lehen Arreta Mailan nerabeen sexu-heziketan parte hartzeko elementu pribilegiatua osatzen du. Beraz, erizainek kontsultatik ere lehen mailako prebentzioa egin dezala animatu behar da. Helburuak.- Nerabezaroko haurdunaldia prebenitzeko programen eraginkortasuna aztertzea. Bigarren mailako helburu bezala: nerabezaroko haurdunaldirako arrisku-faktoreak eta ondorioak aztertzea, prebentzio eraginkorraren gakoak eta ezaugarri orokorrak aztertzea, eta herrialde garatuetan dauden nerabezaroko haurdunaldiaren programa prebentiboak aztertzea. Metodologia.- Errebisio bibliografikoa egiteko, efectividad, evaluación, prevención, embarazo eta adolescencia hitz gakoak erabili dira hurrengo datu-base elektronikoetan: BVS, Pubmed, Scopus, Proquest Central, Cuiden Plus eta Dialnet. Halaber, OMEko web orrian “adolescent pregnancy prevention” esaldia bilatu da. Emaitzak.- 28 artikulu bildu dira: bederatzi errebisio sistematiko, bost kasu eta kontrol, lau ausazko entsegu kliniko, hiru ikerketa kualitatibo, hiru ikerketa kuasi-experimental, bi errebisio narratibo, ikerketa ekologiko bat eta ikerketa pilotu bat. Ondorioak.- Faktore biologiko, psikologiko eta soziokultural anitz ezagutzen dira ez planifikatutako haurdunaldietara eramaten dutenak. Nolanahi ere, eraginkortasun handien frogatu duten programak faktore anitzetan eragiten dituztenak eta osagai anitzeko interbentzioak barneratzen dituztenak izan dira. Nerabezaroko haurdunaldia prebenitzeko programa desberdinek nerabeen zenbait sexu-portaerarengan eragin positiboa dutela frogatu da. Dena dela, zaila da guztiz eraginkorrak diren baieztatzea; hala nola, ikerketen muga estatistiko askorengatik eta gutxitan haurdunaldi tasak ebaluatzeagatik.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Zeinu Hizkuntza (ZH) da Gor kulturaren bereizgarri nagusiena, baita mundu entzulearekin komunikatzeko traba handiena suposatzen duena. Gorrek hainbat arazo aurkitzen dituzte Osasun Sisteman entzuleekin komunikatzeko, nahiz eta zerbitzu publikoek komunikazio erraztasunak ahalbidetu behar dizkietela araututa egon. Helburua: Gorren ezaugarri kulturalak ezagutu, Osasun Sisteman dituzten zailtasunak identifikatu eta erizainek Gorren beharrei erantzuteko estrategia eraginkorrak zehaztu. Metodologia: Errebisio bibliografiko honetan, PIO estruktura erabili da. Barneratze eta baztertze irizpideak finkatuta, Biblioteca Virtual de la Salud, PubMed eta Scopus-en burutu da bilaketa, 2005-2010 urte tarteko artikuluak aztertuz. Emaitzak: Gortasuna ikuspuntu medikotik bereizten du Gor kulturak, izan ere, beraien ezaugarri naturaltzat dute. Gorrek komunitate bat eratzen dute, beraien artean elkar identifikatu eta kulturaren garapenean laguntzen dutelarik. Hizkuntza ezberdina darabiltenez, Osasun Sisteman zailtasunak aurkitzen dituzte, honek ezaguera ezera eta gaixotasunak pairatzeko arrisku handiagora eramanez. Arrazoietako bat, profesionalek kultura hau ezezagun izatea da, heziketa gabeziagatik, batik bat. Gainera, ez dute pazientziarik, honek Gorretan konfiantza eza eta beldurra eraginez. Horrenbestez, funtsezkoa da erizainak Gor kulturaren inguruan heztea, pertsona hauekin eraginkorki komunikatzeko nahiz arreta kalitatea ahalik eta hoberena izateko. Halaber, ezinbestekoa da Gorrentzako informazioa egokitzea. Ondorioak: Osasun Sisteman komunikazio zailtasunak dituzte Gorrek eta ondorioz, osasun gaietan ezaguera baxuagoa dute, gaixotasunak pairatzeko arrisku handiagoarekin bat. Horregatik, sentikorra den informazioa ahalbidetu behar zaio biztanleria honi. Halaber, profesionalek Gor kulturaren inguruko heziketa jaso behar dute, baita komunikazio eraginkorrerako erraztasunak ahalbidetu ere.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Hemen aurkezten dugun txostena Ingeniaritza Informatikako Karrera Bukaerako Proiektu (KBP) batean sortu dugun memoria da. Bertan, izen-entitateak desanbiguatzeko bi tresna ebaluatu ditugu, zenbait datu multzo estandar erabilita. Proiektua Eusko Jaurlaritzako lankidetza beka batekin egin dugu, EHUko IXA ikerketa taldearen baitan. QTLeap Europako proiektuan egin dugu lan, zeinek itzultzaile automatikoen mugak aztertu nahi dituzten. Bertan, hain zuzen, desanbiguazio edo izen-entitateen estekatze automatikoaren inguruan lan egin dugu. Esan bezala 2 tresna ebaluatu ditugu,Dbpedia Spotlight eta UKB. Bestalde,hiru hizkuntzetan egin ditugu esperimentuak: ingelesean, gaztelanian eta euskaran.Dbpedia Spotlight tresna ingelesean eta gaztelanian erabili ditugu eta UKB aldiz,gaztelanian eta euskaran. Izen-entitateak desanbiguatzeko erabili dugun ezagutza-basea Wikipedia izan da.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

SARRERA: Kromosomopatiei inguru gehiago ezagutzen doan heinean, hauek detektatzeko erabiltzen diren teknikak garatuz doaz. Detekzio teknikak bi taldeetan sailkatzen dira: teknika inbasiboak (amniozentesia, kordozentesia eta bellositate korionikoen azterketa) eta teknika ez inbasiboak (zelula edota azido nukleiko fetalen azterketa amaren odolean). HELBURUAK: Errebisio bibliografiko honen helburua amniozentesia eta froga ez inbasiboen deskribapena egitea da, baita hauen abantailak eta desabantailak deskribatzea. METODOLOGIA: Behin errebisio honen gaia zehaztuta egon zenean, bilaketa bibliografikoa egin zen Cochrane, PubMed eta beste datu baseetan. Ondoren, sartzeko eta baztertzeko irizpideak kontuan hartuta, artikuluen hautaketa egin zen. EMAITZAK: Amniozentesiaren teknikak hainbat arrisku dakar (abortua, amniorrea, lesioak fetuan, etab.) eta hauen portzentaiak altuak ez diren arren, haurdunaldian izan ahal dituzten ondorioak larriak dira. Bestalde, froga ez inbasiboen erabilpenen artean behin betiko diagnostikoa ezin da sartu hauen faltsu negatiboen tasa dela eta. Azkenik, erizaintzak rol garrantzitsua jokatzen du arlo honetan eta osasun langileek ezaguera eguneratuak izan beharko dituzte pazienteei informazio egokia emateko. ONDORIOAK: amniozentesiaren arrisku zerrenda luzea den arren, momentuz behin betiko diagnostikoa egiteko balio duen froga bakarra da (froga inbasiboekin batera) izan ere, froga ez inbasiboak momentuz ez daude prest behin betiko diagnostikoa egiteko.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

[Es]Los establecimientos industriales a los que la directiva 2012/18/UE es de aplicación deben establecer las acciones necesarias para controlar y planificar los riesgos inherentes a los accidentes graves que pueden ser causados por sustancias peligrosas. Esta directiva obliga a los establecimientos afectados clasificados como nivel superior a elaborar un informe de seguridad en el que se realicen análisis de riesgos de los posibles accidentes graves con el fin de calcular los posibles daños que pudieran producirse. Para ello se siguen una serie de metodologías que incluyen desde el análisis de las posibles hipótesis de accidente grave hasta el cálculo de sus consecuencias para personas, bienes materiales y medio ambiente. El informe técnico trata de analizar las consecuencias de un accidente real provocado por una nube tóxica de dióxido de nitrógeno (NO2) y se comparan sus resultados con los datos reales del accidente. Asimismo se utilizan una serie de supuestos para analizar las consecuencias de un escenario de riesgo en la misma instalación que debiera estar incluido en el informe de seguridad.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

[EN]Nowadays, global society is more aware of electrical energy’s risks than never before, and electrical safety has turned a priority when a new installation is designed. So, a great protection to an unwanted electric hazard is required, being specially careful with indirect contacts. If a circuit has an insulation failure and an indirect contact is produced, there is risk of an accidental electrocution, risk that must be avoided by making a good choice of the grounding methodology and properly coordinating the electrical protections in the installation. In order to minimize that risk, a study of low voltage industrial and residential installation’s grounding methodologies is introduced, analyzing the tree grounding methodologies internationally accepted (TT, TN, IT). In addition, two real examples are solved (using a computer-aided engineering software), confirming the results of the theoretical study.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

[EU] EEUUetan aurrera eramandako titulizazioek eta nazioarteko finantza sektoreek bideratutako gestio desegokiek, mundu mailan ezagutu izan den finantza krisirik handiena sorrarazi izan dute. Hau horrela izanik, asko izan dira nazioarte mailan hazkundea berriro ere gauzatzeko aurrera eraman beharreko neurriak. Espainiako kasuan zentratuz, finantza sistemak izugarrizko berregituraketa prozesua bizi izan duela aipagarria litzateke, horrek, banku sistema osoan aldaketa bortitza suposatu duelarik. Onartu berri diren lege berrien kopurua nabarmena da, eta horrek, etorkizunera begira sistemaren jasangarritasuna kolokan jartzen dutela esan genezake. Izan ere, oraindik ugari baitira herrialdean bertan zein bertatik kanpo topa genitzakeen arrisku politiko eta ekonomikoak.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Inhalt: 1. Minsky, Hyman P. [Buchholz, Günter (Übersetzung)]: "Die Hypothese der finanziellen Instabilität – eine Keynes–Interpretation und eine Alternative zur Standard-Theorie". Erstmals veröffentlicht in: Arbeitspapier Nr. 95 des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Bergischen Universität – Gesamthochschule Wuppertal, Wuppertal 1986, S. 31 ff. 2. Buchholz, Günter: "Überlegungen zum Verhältnis von Krise und Kritik". Erstmals veröffentlicht in: Ergebnisse und Interpretationen - Zur Lehre, Forschung und Studienkonzeption im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Arbeitspapier Nr. 100 des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Bergischen Universität – Gesamthochschule Wuppertal, Wuppertal 1989, S. 169 ff. 3. Buchholz, Günter: "Staatsintervention in der Wachstumskrise". Unveröffentlichter Vortrag. Tagung des „Arbeitskreises Politische Ökonomie“ Dezember 1986 4. Buchholz, Günter: "Gesellschaftliche Depression". Unveröffentlichter Vortrag vom 25.6.2005 Zu 1: Ein Aufsatz von Minsky aus dem Jahr 1977 griff seinerzeit kritisch in die Diskussion um das angemessene Verständnis der keynesschen Theorie ein; vgl. hierzu auch sein Buch: „John Maynard Keynes". Der Aufsatz markiert jene Weggabelung der Entwicklung der liberalen Wirtschaftstheorie, in der es - gegen Ende der Keynesschen Dominanz in der Wirtschaftspolitik - darum ging, einerseits die Keynessche Kritik an der Neoklassik zu neutralisieren, andererseits ein eigenständiges postkeynesianisches Paradigma herauszubilden, innerhalb dessen fortentwickelt werden sollte, „was Keynes wirklich meinte“. Zu 2: Im zweiten Beitrag geht es um das Problem der ökonomischen Krise, insbesondere um ihre Geschichte und um die zahlreichen Versuche, sie theoretisch zu verarbeiten („general glut controversy“ nach der Krise von 1825), oder sie als systemexogene Störung darzustellen, oder als bloßes Zufallsereignis, oder sie gleichgewichtstheoretisch gänzlich zu leugnen oder jedenfalls ihre Relevanz für die Theoriebildung zu bagatellisieren und auf bloß empirische Forschung einzuschränken. Zu 3: Karl Marx hatte in seinem Hauptwerk, dem „Kapital“, bekanntlich versucht, einen endogenen Niedergang des Kapitalismus mit dem „Gesetz vom tendenziellen Fall der Profitrate“ als notwendig zu erweisen, und zwar dadurch, dass die Akkumulation des Kapitals zu ihrem eigenen Hindernis wird, aber diese lange umstrittene Argumentation hat sich als nicht schlüssig erwiesen. Joseph A. Schumpeter hatte im Zusammenhang seiner Konjunkturtheorie nicht nur kurze und mittlere, sondern auch lange Zyklen berücksichtigt, die nach ihrem Entdecker, dem russischen Statistiker Kondratieff, benannt worden sind. Damit hatte er die neoklassische Welt des neoklassischen „Allgemeinen Gleichgewichts“ hinter sich gelassen. Der Aufsatz versucht, diese Ansätze zu verknüpfen. Zu 4: Der hier abgedruckte Vortrag aus dem Jahr 2005 nimmt die vielfach wahrgenommene kollektive depressive Verstimmung der Bevölkerung zum Ausgangspunkt und führt sie auf die sie bedingende ökonomische Stagnation zurück.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Arbeitszeitpolitik und Arbeitszeitgestaltung haben seit dem Tarifkompromiss im Jahre 1984 in der Metall-, und Elektroindustrie in der politischen und wissenschaftlichen Diskussion einen immensen Bedeutungszuwachs erfahren. Die Forderungen nach einer flexibleren Arbeitszeitgestaltung haben zeitgleich sowohl aus der Globalisierungsdiskussion und der Debatte um die Wettbewerbsfähigkeit des "Wirtschaftsstandorts Deutschland" heraus wie auch aus beschäftigungspolitischen Gründen neuen Auftrieb bekommen. Die Diskussion um die Arbeitszeit ist gleichzeitig von verschiedenen, meist gegensätzlichen Interessen geprägt: Auf der Beschäftigtenseite zielt die Arbeitszeitflexibilisierung nach wie vor auf Zeitsouveränität: d.h. auf eine bessere Vereinbarkeit der Arbeitszeit mit allen Aktivitäten außerhalb der Arbeitszeit ab. Demgegenüber stellt die Arbeitgeberseite den betriebswirtschaftlichen Aspekt in den Vordergrund. D.h. die Anpassung der Arbeitszeit an den tatsächlichen Arbeitsanfall. So soll durch aufeinander abgestimmte Gestaltung von Betriebszeit und Arbeitszeit die Erhöhung der Produktivität und die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit erzielt werden. Durch diesen Trend verlor das sog. Normalarbeitsverhältnis an Allgemeingültigkeit und die Flexibilisierung der Arbeitszeiten nahm seit langem kontinuierlich zu. Folge ist, dass mittlerweile eine breite Palette von Arbeitszeitmodellen existiert, in denen die gesetzlich und vertraglich vereinbarte Wochenarbeitszeit in den Dimensionen Lage, Länge und Verteilung flexibilisiert wird. Auch die Tarifverhandlungen und Auseinandersetzung der Tarifparteien zur Arbeitszeitpolitik sind dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitszeitflexibilisierung und Verlagerung der Tarifpolitik auf betriebliche Ebene einen Bedeutungszuwachs bekam und die Meinungsführerschaft in Sachen Arbeitszeitgestaltung von der IG Metall zu Gesamtmetall wechselte. Ziel der vorliegenden Dissertation war es, anhand einer empirisch-historischen Untersuchung über Einstellungen sowie Strategien von Gesamtmetall und IG Metall die Gestaltungsspielräume flexibler Arbeitszeitmodelle zu bestimmen und gleichzeitig die Defizite herauszuarbeiten. Die Untersuchung gründete sich in erster Linie auf die Dokumentenanalyse von Stellungnahmen der Gesamtmetall und IG-Metall-Leitungsgremien sowie Primär- und Sekundäranalyse von Befragungen der Beschäftigten. Die leitende Frage der Untersuchung war, ob es den Arbeitgeberverbänden und den Gewerkschaften gelingen konnte, die Erfordernisse eines Betriebes und die Belange der Beschäftigten weitgehend in Übereinstimmung zu bringen? Und (wenn ja) unter welchen Voraussetzungen die neuen flexiblen Arbeitszeitsysteme mit den betrieblichen und außerbetrieblichen Interessen der Beschäftigten zu vereinbaren sind. Den Hintergrund für diese Zielerreichung bildete der gesellschaftliche Konflikt zwischen Arbeit und Kapital. Denn die Schwierigkeit bzw. Komplexität lag in der Frage, wie die unterschiedlichen Interessen, die sich in der industriekapitalistischen Gesellschaft durch den Gegensatz "Kapital" und "Arbeit" bestimmen lassen, zu vereinbaren waren bzw. sind.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Persönlichkeiten, wie sie in der Arbeit beschrieben werden, treten zu Beginn ihres biografischen Weges noch ungeprägt auf. Erst ihre Lebens- und Arbeitsverhältnisse, die Auseinandersetzung mit Menschen, öffentlichen Institutionen sowie ihr Handeln, sei es positiv oder negativ, lassen die Person zur Persönlichkeit werden. Dabei beeinflussen neben individueller Veranlagung gesellschaftliche Rahmenbedingungen diesen Bildungsprozess. Der erste Teil setzt sich mit allgemeiner Interessenwahrnehmung und deren Umsetzung als ein Ausdruck von Macht auseinander, wobei erfolgsorientiertes Handeln sich auch als Kampf um Anerkennung bezeichnen ließe. Mit den dazu aufgeführten Kriterien soll am Ende der Arbeit der Aktor gemessen werden. Das persönliche Anspruchsdenken basiert auf einem gesellschaftlichen Umfeld, in dem Abbau ständischer Privilegien zum einen und Veränderung absolutistischer Staatsgewalt zum anderen voranschreiten. Unter den ökonomischen Bedingungen einer noch zeitlich begrenzt funktionierenden kurfürstlichen Administration versucht ein junger Kaufmann nach marktwirtschaftlichen Kriterien ein Leinenverlagssystem zu entwickeln, das die Zeit der Heimindustrie erneut kurz aufleben lässt, um nach Durchbruch des Industriekapitalismus wieder zu verschwinden. Von flexiblem Unternehmergeist getragen, wird der mit dem Verlag erwirtschaftete Mehrwert nicht in den Aufbau einer „neuen Industrie“ investiert, sondern als mobiles Kapital für den Erwerb von Grund und Boden benutzt. Hier wird die Notwendigkeit eines sich entwickelnden städtischen Wohnungsmarktes rechtzeitig erkannt. Eine bereits vorhandene kapitalistische Ordnung mit einem expandierenden Markt ermöglicht, Wohnungsbedarf mit Stadterweiterungsprojekten zu begegnen. Diese sind notwendig, da die Zentrierung von Arbeit in Form von Industriebetrieben eine Migration aus ländlichen Gebieten zum Arbeitsangebot in Gang setzt. Der Stadtbau verzögert sich in verschiedenen Kleinstaaten im Verhältnis zu Preußen. Die Finanzierung des „Produktes Stadt“ wird im Gegensatz zu landesherrlicher Zeit zu einem Instrument des kapitalistischen Marktes. Die industrielle Entwicklung ist an eine Organisation von Kreditvermittlungen gebunden. Das führt zu Erfolg und Misserfolg mit Bankgeschäften. Vergrößerungen kapitalistischer Unternehmungen erfordern Vermehrung des Kapitals. Der Aufschwung des deutschen Wirtschaftslebens ist von Krediten durch Geldgeber abhängig und diese treiben als Schrittmacher Industrie und Handel an. Die Vorgänge lassen sich auf den Stadtbauprozess übertragen. Klassengeist und Klassenhochmut einer bürgerlichen Gesellschaft führen zu mangelnder politischer Gleichberechtigung, die bei Unterschichten, politischen und gesellschaftlichen Randgruppen häufiger zu sozialer Diskriminierung beitragen. Mit besonderem Engagement auf ökonomischem Terrain versuchen Juden, ihre gesellschaftliche Isolierung aufzuheben, indem sie materiellen Erfolg benutzen, um als Wirtschaftsbürger, als „Bourgeois“ im Sinne von Marx, zu gelten. Die „Titelordnung“ der wilhelminischen Gesellschaft verändert sich von Leistungsauszeichnung zu Beförderung durch Bezahlung, um damit die monarchische „Schatulle“ und im sozialen Bereich den Staatshaushalt zu entlasten. Die Ausgezeichneten erkennen diesen Wandel nicht und sehen dagegen in der Verleihung eine Geste gesellschaftlicher Anerkennung. Die Orden tragen dazu bei, die äußerliche Kluft zwischen den ausgezeichneten bürgerlichen Trägern und dem die Gesellschaft führenden Feudaladel zu verringern. Die vorliegende Arbeit stützt sich auf Quellen aus unterschiedlichen politischen Entscheidungsebenen. Sie sind nur soweit umfassend, wie sie als Archivmaterial auszuheben sind. Die dort gesammelten Schriftstücke unterlagen bei ihrer Archivierung einem hausinternen Auswahlvorgang. Somit ist eine umfassende Darstellung nicht möglich. Die Schriftstücke liegen, von wenigen Ausnahmen abgesehen, handgeschrieben vor und sind häufig schwer zu lesen. Der Rückgriff auf Äußerungen von administrativer Seite könnte auch als Blick von „oben“ gedeutet werden. Jedoch verbergen sich hinter jedem Vorgang ganz normale menschliche Interessen, die für viele Abläufe keines wissenschaftlichen Überbaus bedürfen. Meine Arbeit beabsichtigt, den Untersuchungsgegenstand aus einem bisher nicht erschlossenen Blickwinkel zu beleuchten. Straßennamen erfahren im Untersuchungszeitraum verifizierte Schreibweisen, die möglicherweise auf Vorstellungen des jeweiligen Planverfassers zurückzuführen sind. Für Kölnische Straße wird auch Kölnische Allee, Cölnische Str. oder Cöllnsche Str. gebraucht. Gleiches gilt z.B. bei Querallee mit Quer Allee, Quer-Allee oder Cölnische Querallee. Werden Erklärungen zu bestimmten Karten formuliert wird auch die dortige Schreibweise verwandt, um einen Zusammenhang zwischen Text und Karte zu erleichtern. Die nach dem 2. Weltkrieg im Untersuchungsraum aufgenommenen Straßennamen stehen in keiner Verbindung zur Entstehungsgeschichte. Marxistische Terminologie als Erklärung wirtschaftlicher Zusammenhänge schließt ein marxistisches Gesellschaftsbild nicht mit ein. Wirtschaftliche Entwicklungen des 19. Jahrhundert bis 1915 werden mit ihrer impliziten liberalen Wirtschaftsauffassung dargestellt. Im Dezember 2005 erschien zur Denkmalstopografie, Kulturdenkmäler Hessen, die Ausgabe Stadt Kassel II. Diese setzt sich auch mit Problemstellungen der vorliegenden Arbeit auseinander. Der Verfasser hat versucht, nach bereits fertig gestelltem Gesamttext, wesentliche Aspekte daraus aufzugreifen, um damit die Relevanz eigener Erkenntnisse zu überprüfen. Dabei bleiben verschiedene Fragestellungen, wie z.B. der mögliche Einfluss von Reinhard Baumeister (1833-1917) auf die Kasseler Stadterweiterung, ungelöst. Derartige Hypothesen bedürfen weiterer Überprüfung. Kartografische Darstellungen sollen die historisch-genetische Schichtung des Siedlungsraumes erfassen, um durch veränderte Sichtweise Textaussagen zu unterstützen. Hierzu bilden Kartenblätter um 1840 die Basis für kartografische Aussagen zu Siedlungs- und Landschaftsformen. Ferner werden Stadtpläne ab 1822 die westliche Gemarkung der Stadt betreffend, sogenannte Kataster „Urkarten“ der „Feldmark Cassel“ sowie dem „Kreis Kassel“ als Gemarkungskarten ab 1848, bezüglich Fragestellungen zum Siedlungsraum vor der westlichen Stadterweiterung herangezogen. Fluchtlinien- und Stadtpläne besonders Möckel- 1866, Neumann- 1878 sowie Blumenauer-Plan 1891-97 unterstützen Aussagen zum Bauprozess des Quartiers. Für Gestaltung bestimmter kartografischer Zustände wird die jeweilige Kartenschreibweise benutzt, was zu Abweichungen gegenüber heutiger Namensgebung führt. Bei allgemeinen Feststellungen zieht der Verfasser die gebräuchliche Schreibweise des 19. Jahrhunderts bis 1913 heran. Mit dieser Vorgehensweise wird versucht, eine urbane Entwicklung auch bei der verbalen Akzentuierung als Gesamtprozess zu erfassen. Um mehrere Zeitzustände zu visualisieren und deren Entwicklungszustände zu deuten, werden Kartendarstellungen in verschiedene Ebenen gebracht. Der Endzustand gründet sich auf Stadtpläne von 1913 und 1943. Grundlage der digitalisierten Kartenproduktion sowie ihre Georeferenzierung erfolgt mit dem Programm Arc View sowie Informationen aus GIS-DATA/kassel. Einheitliches Kartenbild soll die Interpretation erleichtern. In der gedruckten Arbeit ist das umfangreiche Kartenmaterial nur partiell berücksichtigt. Deshalb sind auf beiliegender CD neben bereits verwendeten Karten andere Originalabbildungen aufgenommen, um dem Interessierten spezielle Detailinformationen zu vermitteln und für weitere Forschungsvorhaben eine Plattform zu schaffen.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Die Studie über Architektinnen, die ihr Studium während der Weimarer Republik absolviert haben, dokumentiert und untersucht die Sozialisations- und die Studienbedingungen von Studentinnen unterschiedlicher Fakultäten innerhalb der Architektur: Zwischen Bauhaus-Studentinnen – in Weimar, Dessau und Berlin – einerseits sowie andererseits Studentinnen im Seminar Heinrich Tessenows an der TH Charlottenburg lassen sich qua kulturellem Kapital wie Studienmotivationen deutliche Unterschiede nachweisen. Eklatante Differenzen zeigen sich auch beim Blick auf die Ausbildungsbedingungen sowie bei Themenstellungen und Studien-projekten. Die nähere Untersuchung des Verhältnisses von Modernitäts- und Geschlechterdiskursen belegt, dass während der Weimarer Republik weder bei Vertretern einer radikalten Modernisierung noch bei Protagonisten eines moderat modernen Bauens von einem geschlechterneutralen oder geschlechteregalitären Denken und Lehren gesprochen werden kann. Der Vergleich erstreckt sich darüber hinaus auf die Berufsverläufe und Lebenswege dieser Generation von Architektinnen, wobei geschlechtsexklusive Strukturen und geschlechtsexkludierende Prozesse innerhalb der – vermeintlich geschlechtsneutralen – Profession Architektur näher beleuchtet werden. Die Untersuchung verfolgt und belegt die Hypothese, dass die durch paradoxale Logiken gekennzeichnete Modernisierung des Bauens auch die Geschlechterhierarchie innerhalb des Berufsfeldes modernisierte. Anhand von Beispielen gebauter und ungebauter Entwürfe dieser Architektinnen werden die Reichweite und die Grenzen des Einflusses dieser beiden ‚Schulen’ in der Produktion und Rezeption von Architektur – vor, während und nach der Zeit des Nationalsozialismus – analysiert. Der Anhang enthält eine Dokumentation von 89 Werkbiografien.