135 resultados para Genealogische Tafel
Resumo:
Diese Abschlussarbeit im Rahmen meines ersten Staatsexamens ist in Zusammenarbeit mit dem außerschulischen Lernort Witzenhausen entstanden. Der erste Teil umfasst die wissenschaftliche Grundlage für den zweiten, der eine theoretische Konzeption eines Moduls darstellt. Die „Kakaorallye“ wird gegenwärtig als außerschulisches Lernmodul im „Tropengewächshaus Witzenhausen“ und dem „EineWelt“-Laden angeboten. Der erste Part, die wissenschaftlichen Grundlagen, enthalten Basisinformationen zum Kakao bzw. zu dessen Wertschöpfungskette im Allgemeinen. Des Weiteren wird unter dem didaktischen Aspekt der Arbeit außerschulisches Lernen hinsichtlich des Begriffs, der Historie, Merkmale und seiner Vor- und Nachteile großflächig erläutert. Ein weiterer Aspekt, auf den ich im Kontext mit der Thematik detailliert eingegangen wird, ist BNE (Bildung nachhaltiger Entwicklung). Entsprechend der wissenschaftlichen Grundlagen umfasst der zweiten Teil die theoretische Darstellung der „Kakaorallye“. Die Konzeption basiert auf dem Anhang der Arbeit, der u.a. viele Arbeitsblätter und Texte enthält, die auch im formalen Schulrahmen eine vielseitige Verwendung finden können.
Resumo:
von C. Oestreich
Resumo:
hrsg. von Max Wollsteiner
Resumo:
im Auftr. d. Dir. d. Wohltätigkeitsvereins (Chewra kadischa) d. Synagogengemeinde Hannover an der Hand d. Inschriften d. alten Friedhofes bearb. von S. Gronemann
Resumo:
Scan von Monochrom-Mikroform
Resumo:
Josef Hahn
Resumo:
Josef Hahn
Resumo:
Josef Hahn
Resumo:
Herausgegeben nach fünf und zwanzigjähriger Erfahrung von Carl Teubner und Margaretha Reich
Resumo:
[Georg Philipp Telemann]
Resumo:
Unterlage für diese Karte bilden in der Hauptsache Aufnahmen, die mit der Zweifach-Reihenbildkammer am 28. Juli 1931 in der Zeit von 6 Uhr 30 Min. MGZ. bis 9 Uhr 45 Min. aufgenommen worden sind. Außerdem sechs Aufnahmen mit der Handmeßkammer. Zur Ergänzung konnten 14 Aufnahmen der Panoramakammer herangezogen werden. Die Karte umfaßt einen nördlichen Teil vom Sund der Roten Armee bis zum Beginn des Matussewitsch-Sees mit einem Teil der Nordostküste und einen südlichen Teil mit Schokalski-Sund und dessen östlicher Begrenzung durch die Südinsel. Zwischen beiden Teilen der Karte klafft eine Lücke, hervorgerufen durch eine für die photographische Aufnahme undurchdringliche Nebeldecke.
Resumo:
Wann waren Sie letztmals an einer Fortbildung? Woran erinnern Sie sich? Mit grosser Wahrscheinlichkeit an unterhaltsame Sequenzen mit Ihren Kolleginnen und Kollegen, vermutlich aber auch an Phasen, in denen Sie aktiv Inhalte er- oder verarbeitet haben. Allerdings werden die Ausführungen aus den Referaten (falls es solche gab) bis auf ein paar interessante Aspekte bereits im „Meer des Verges-sens“ versunken sein.