962 resultados para MKS-Modell


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

In diesem Beitrag wird das von Thomas Martens und Jürgen Rost entwickelte Integrierte Handlungsmodell reflektiert, auf Lernprozesse übertragen, theoretische erweitert und beispielhaft empirisch überprüft. Zunächst werden die theoretischen Potenziale des Modells aufgezeigt, indem es auf Lernprozesse angewendet wird. Danach werden die typischen Prozesse der drei Handlungsphasen dargestellt, insbesondere die funktionslogische Integration von bewussten und unbewussten sowie kognitiven und affektiven Prozessen. Abschließend wird eine empirische Studie vorgestellt, die das Lernen von Statistik im Hochschulbereich untersucht. Mit Hilfe von Mischverteilungsmodellen werden sieben Lerntypen identifiziert, die den entsprechenden motivationalen, intentionalen und volitionalen Mustern der Lern- und Handlungsgenese entsprechen. (DIPF/Orig.)

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

A photographic guide to identification of the chthamalid cyprid larval stage of Chthamalus stellatus and Chthamalus montagui. Dimensions, shape, colour and distinctive features are highlighted.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

This document provides details of the transfer of the Norman Holme archive data held in the National Marine Biological Library onto a modern database, specifically Marine Recorder. A key part in the creation of the database was the retrieval of a large amount of information recorded in field notebooks and on loosely-bound sheets of paper. As this work involved amending, interpreting and updating the available information, it was felt that an accurate record of this process should exist to allow scientists of the future to be able to clearly link the modern database to the archive material. This document also provides details of external information sources that were used to enhance and qualify the historical interpretation, such as estimating volumes and species abundances.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Intertidal macrobenthic faunal assemblages of a dual seagrass/callianassid-structured sandflat system were investigated in subtropical Moreton Bay, Queensland. Consistently across all 20 stations, the gastropod-dominated seagrass supported greater abundance (2.5×) and species richness (2×) than the amphipod-dominated sandflat. There was no evidence of along-shore or up-shore variation in the overall assemblage properties such as total abundance, species richness or diversity within either habitat type, except for variation in sandflat abundance between sites. But seagrass and sandflat assemblages both varied significantly in composition from site to site, and seagrass assemblage composition also varied with shore height. Shore height and site, however, only accounted for ≤41% of total variation. The two faunal assemblages showed a Bray–Curtis dissimilarity of 97.7% and within-habitat similarities of <20%. There was no consistency in distribution of greater diversity, dominance or evenness. No differential between any assemblage features in adjacent sandflat and seagrass samples changed with shore height, supporting hypotheses that such differentials are not maintained by predation. Macrofaunal species richness and diversity were closely coupled within sandflat stations but were uncoupled within seagrass ones, questioning the value of diversity as a comparative measure.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Most satellite models of production have been designed and calibrated for use in the open ocean. Coastal waters are optically more complex, and the use of chlorophyll a (chl a) as a first-order predictor of primary production may lead to substantial errors due to significant quantities of coloured dissolved organic matter (CDOM) and total suspended material (TSM) within the first optical depth. We demonstrate the use of phytoplankton absorption as a proxy to estimate primary production in the coastal waters of the North Sea and Western English Channel for both total, micro- and nano+pico-phytoplankton production. The method is implemented to extrapolate the absorption coefficient of phytoplankton and production at the sea surface to depth to give integrated fields of total and micro- and nano+pico-phytoplankton primary production using the peak in absorption coefficient at red wavelengths. The model is accurate to 8% in the Western English Channel and 22% in this region and the North Sea. By comparison, the accuracy of similar chl a based production models was >250%. The applicability of the method to autonomous optical sensors and remotely sensed aircraft data in both coastal and estuarine environments is discussed.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Anthropogenic climate change is exerting pressures on coastal ecosystems through increases in temperature, precipitation and ocean acidification. Phytoplankton community structure and photo-physiology are therefore adapting to these conditions. Changes in phytoplankton biomass and photosynthesis in relation to temperature and nutrient concentrations were assessed using a 14 year dataset from a coastal station in the Western English Channel (WEC). Dinoflagellate and coccolithophorid biomass exhibited a positive correlation with temperature, reaching the highest biomass at between 15 and 17°C. Diatoms showed a negative correlation with temperature, with highest biomass at 10°C. Chlorophyll a (chl a) normalised light-saturated photosynthetic rates (PBm) exhibited a hyperbolic response to increasing temperature, with an initial linear increase from 8 to 11°C, and reaching a plateau from 12°C. There was however no significant positive correlation between nutrients and phytoplankton biomass or PBm, which reflects the lag time between nutrient input and phytoplankton growth at this coastal site. The major phytoplankton groups that occurred at this site occupied distinct thermal niches, which in turn modified PBm. Increasing temperature, and higher water column stratification, was major factors in the initiation of dinoflagellates blooms at this site. Dinoflagellates blooms during summer also co-varied with silicate concentration, and acted as a tracer of dissolved inorganic nitrogen and phosphate from river run-off, which were subsequently reduced during these blooms. The data implies that increasing temperature and high river runoff during summer, will promote dinoflaglellates blooms in the WEC.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Naturally occurring red tides and harmful algal blooms (HABs) are of increasing importance in the coastal environment and can have dramatic effects on coastal benthic and epipelagic communities worldwide. Such blooms are often unpredictable, irregular or of short duration, and thus determining the underlying driving factors is problematic. The dinoflagellate Karenia mikimotoi is an HAB, commonly found in the western English Channel and thought to be responsible for occasional mass finfish and benthic mortalities. We analysed a 19-year coastal time series of phytoplankton biomass to examine the seasonality and interannual variability of K. mikimotoi in the western English Channel and determine both the primary environmental drivers of these blooms as well as the effects on phytoplankton productivity and oxygen conditions. We observed high variability in timing and magnitude of K. mikimotoi blooms, with abundances reaching >1000 cells mL�1 at 10 m depth, inducing up to a 12-fold increase in the phytoplankton carbon content of the water column. No long-term trends in the timing or magnitude of K. mikimotoi abundance were evident from the data. Key driving factors were identified as persistent summertime rainfall and the resultant input of low-salinity high-nutrient river water. The largest bloom in 2009 was associated with highest annual primary production and led to considerable oxygen depletion at depth, most likely as a result of enhanced biological breakdown of bloom material; however, this oxygen depletion may not affect zooplankton. Our data suggests that K. mikimotoi blooms are not only a key and consistent feature of western English Channel productivity, but importantly can potentially be predicted from knowledge of rainfall or river discharge.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Primary productivity and subsequent carbon cycling in the coastal zone have a significant impact on the global carbon budget. It is currently unclear how anthropogenic activity could alter these budgets but long term coastal time series of hydrological, biogeochemical and biological measurements represent a key means to better understand past drivers, and hence to predicting future seasonal and inter-annual variability in carbon fixation in coastal ecosystems. An 8-year time series of primary production from 2003 to 2010, estimated using a recently developed absorption-based algorithm, was used to determine the nature and extent of change in primary production at a coastal station (L4) in the Western English Channel (WEC). Analysis of the seasonal and inter-annual variability in production demonstrated that on average, nano- and pico-phytoplankton account for 48% of the total carbon fixation and micro-phytoplankton for 52%. A recent decline in the primary production of nano- and pico-phytoplankton from 2005 to 2010 was observed, corresponding with a decrease in winter nutrient concentrations and a decrease in the biomass of Phaeocystis sp. Micro-phytoplankton primary production (PPM) remained relatively constant over the time series and was enhanced in summer during periods of high precipitation. Increases in sea surface temperature, and decreases in wind speeds and salinity were associated with later spring maxima in PPM. Together these trends indicate that predicted increases in temperature and decrease in wind speeds in future would drive later spring production whilst predicted increases in precipitation would also continue these blooms throughout the summer at this site.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Ein sehr großer Anteil der in Rechensystemen auftretenden Fehler ereignet sich im Speicher. In dieser Arbeit wird ein zerlegungsorientiertes Modell entwickelt, das die Wechselwirkungen zwischen Speicherfehlern und Systemleistung untersucht. Zunächst wird das Speicherverhalten eines Auftrags durch ein mehrphasiges Independent-Reference-Modell charakterisiert. Dies dient als Grundlage eines Modells zum Auftreten von Störungen, in das Lastcharakteristika wie die Auftrags-Verweildauer, die Seitenzugriffs-Rate und die Paging-Rate eingehen. Anschließend kann die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Speicherfehler entdeckt wird, berechnet werden. Die zur Behandlung von Speicherfehlern erforderlichen Maßnahmen bestimmen die mittlere durch Fehler induzierte Last. Die Wechselwirkungen zwischen Fehler- und Leistungsverhalten werden durch ein System nichtlinearer Gleichung beschrieben, für dessen Lösung ein iteratives Verfahren abgeleitet wird. Abschließend wird mit ausführlichen Beispielen das Modell erläutert und der Einfluß einiger Modell-Parameter auf Leistungs- und Zuverlässigkeitskenngrößen untersucht.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Eine ganzheitliche CIM-Einführung setzt neben einer Veränderung der Organisation vor allem ein integratives Informationsmanagement voraus. Die Notwendigkeit zu gesamtheitlichem Denken in funktionsübergreifenden Zusammenhängen erfordert in erster Linie Führungsqualität und Mitarbeiterqualifikation. Diesem Umstand wird in dem vom Autor vorgestellten CIM-house-Modell ausdrücklich Rechnung getragen.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

l. Einleitung/Ausgangssituation - Auswirkungen unabgestimmter Prozesse - Prozeßnahe Werkstattsteuerungen 2. Defizite, Prozeßanforderungen - Daten-Anforderungsprofil - Datenvolumen-Trichtermodell - Argumente für Leitstand-Einsatz 3. Integrierter Leitstandeinsatz - Top-Down-Ansatz - Integrierte Regelkreise - Hierarchisches Planungs- und Steuerungskonzept 4. Abgrenzung zwischen Leitstand-, PPS und BDE-Funktionen - Ressourcen-Verfügbarkeitsanforderungen - Leitstand-Funktionsumfang - Integrierter Logistik-Sollablauf 5. Kennzeichen der 2ten Leitstandgeneration - Wissensbasierter LS-Einsatz - Event-Steuerungen 6. Anforderungsgerechte Leitstandeinführung - CIM-house-Modell - Mitarbeiter-Anforderungen

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Die in den Betrieben häufig mit hohem gerätetechnischen und organisatorischem Aufwand installierten EDV-gestützten Informationssysteme zur Planung und Steuerung des Fertigungsprozesses genügen im allgemeinen nicht den an sie gestellten Anforderungen. Die Gründe dafür liegen in der Hauptsache in einem falschen Modellansatz und der mangelnden Datenqualität der eingesetzten Daten, verbunden mit einer unzureichenden Rückkopplung zwischen Vorgabe und Rückmeldung. Hinzu kommen das Fehlen geeigneter Aussagen (Kenngrößen) zur gezielten Beeinflussung des Prozesses und Akzeptanzprobleme der Mitarbeiter beim Umgang mit der EDV. Die genannten Schwachstellen geben die Richtung der Zielsetzung dieser Arbeit vor. Dieses Ziel bestand zunächst darin, eine Methode zu entwickeln, mit der die Anforderungen an die in einem Industriebetrieb zur Planung, Steuerung und Überwachung verwendeten Daten zu formulieren sind, um dann eine anforderungsgerechte Abstimmung dieser Daten im betrieblichen Datenfluß im Sinne eines kybernetischen Regelkreises vorzunehmen und Aussagen über die betrieblichen Zielgrößen zu erhalten. Aus der Vielzahl betrieblicher Vorgänge und Funktionsbereiche wurde der Fertigungsprozeß bei der Werkstättenfertigung im Produktionsbetrieb deshalb ausgewählt, weil hier in der Praxis wegen der Komplexität der Abläufe die höchsten Anforderungen an die Daten gestellt werden und deshalb auch die meisten Probleme bei der Erfüllung dieser Anforderungen auftreten. Außerdem ist die Fertigung nach dem Werkstättenprinzip am häufigsten in der Praxis anzutreffen. Als erstes war es nötig, die zeitlichen, quantitativen und qualitativen Anforderungen an die Daten aus einer Vielzahl durchgeführter Schwachstellenanalysen herauszuarbeiten und zu definieren. Die nächste Aufgabe bestand darin, die Einflußgrößen auf die Datenanforderungen, hier unterteilt in innere (datumsbezogene) und äußere (prozeßbezogene) zu bestimmen und in ihren Auswirkungen zu untersuchen. Die Betrachtung der Einflußgrößen ergab, daß die Aufgabe und die Verwendung des Datums im Prozeß für die Ermittlung der Anforderungen exakt bestimmt werden müssen. Aus diesem Grund war der Prozeß primär- und sekundärseitig in Abhängigkeit der Aufgabenstellung ausführlich zu beschreiben. Die Einflüsse der Aufbauorganisation waren ebenso wie die der Ablauforganisation zu berücksichtigen, darunter fielen auch die Auswirkungen der Automatisierungsansätze, z.B. durch den Einsatz flexibler Fertigungssysteme im Primärprozeß. Der Ansatz, von dem hier ausgegangen wurde, baut sich deshalb im ersten Schritt der vorgeschlagenen Vorgehensweise auf dem Modell eines Produktionssystems auf, das aus den Erkenntnissen von in mehreren Firmen durchgeführten Prozeßanalysen entwickelt wurde. In diesem Modell ist der Datenfluß und organisatorische Ablauf im Fertigungsprozeß in Matrixform festgehalten. Für jedes einzelne Prozeßdatum sind in der Matrix, bezogen auf die Aufgabenstellung, detailliert die Verwendungs- und Verflechtungsbeziehungen aufgezeichnet. Im zweiten Schritt erfolgt auf der Grundlage dieses Modells eine bedarfsgerechte Prozeßdatenauswahl. Die zeitliche Struktur des Datenflusses im Prozeß wird in Schritt drei mit Hilfe eines Ereignis-Zeitgraphens dargestellt. Die eigentliche zeitliche, quantitative und qualitative Anforderungsermittlung findet im vierten und gleichzeitig letzten Schritt anhand einer dafür entworfenen Datenanforderungsliste statt. Die Ergebnisse dieser anforderungsgerechten Datenanalyse nach der hier entwikkelten Systematik können in vielerlei Hinsicht Verwendung finden. Im Hinblick auf die eingangs genannten Problemstellungen sind beispielsweise folgende Einsatzmöglichkeiten denkbar und an Beispielen im einzelnen erläutert. - Verbesserung der Datenqualität - Rückkopplung im Sinne des kybernetischen Regelkreismodells - Bilden von Prozeßkenngrößen - Transparenz der EDV-Prozeßabläufe

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Über die vergangenen Jahrzehnte hat sich die Interne Unternehmenskommunikation stets auf durch ökonomische Herausforderungen bedingte organisationale Veränderungen eingestellt und ihre Modelle zur Motivation und Integration von Mitarbeitern den Veränderungen im strategischen und operativen Management angepasst. Ging es in den 70er und 80er Jahren dabei noch um das Herstellen von Mitarbeiterzufriedenheit, drehte sich seit den 90er Jahren in der Folge des zunehmenden globalen Wettbewerbs dann alles um das Mitarbeiterengagement.
Dieser Beitrag unternimmt einen Versuch, die Geschichte der Internen Unternehmens-kommunikation in Deutschland zu beleuchten. Dazu wird der Blickwinkel des Kommunikationsmanagements eingenommen, welches die Funktion der generellen Unternehmenskommunikation und damit auch die ihrer Teildisziplin für die Anspruchsgruppe der Mitarbeiter unter betriebswirt-schaftlichen Gesichtspunkten betrachtet und in den Wertschöpfungsprozess eines Unternehmens einordnet.
Es wird gezeigt, dass und wie sich die Interne Unternehmenskommunikation über die vergangenen Jahrzehnte auf durch ökonomische Herausforderungen bedingte organisationale Veränderungen eingestellt und diese unterstützt hat. Die jeweiligen Lösungsansätze der Internen Kommunikation dienten immer dazu, die Mitarbeiter zum Vorteil der Unternehmensführung in das Unternehmensgeschehen zu integrieren.
Und so, wie sich im Laufe der Zeit das strategische und operative Management veränderte, entwickelte sich auch die hier zu beschreibende Disziplin weiter.
Unterdessen ist der Wandel Normalität geworden, doch mehr als jeder dritte Veränderungsprozess kann auch heute noch vor allem durch eine mangelnde Integration der Mitarbeiter als nicht erfolgreich betrachtet werden. Aber mehr denn je ist die kreative Beteiligung der Betroffenen und die Übernahme von Eigenverant-wortung notwendig. Entsprechende Maßnahmen der Internen Unternehmenskommunikation müssen nun aus einem Modell für Mobilisierung erwachsen.
Inzwischen stellen diese Zusammenhänge die Verantwortlichen für die Interne Kommunikation vor große Herausforderungen und erfordern ein hohes Maß an Professionalität, die aber in der Praxis noch längst nicht überall Einzug gehalten hat. So gibt dieser Beitrag auch einen Ausblick auf die aktuell zu erkennenden Unterstützungspotenziale der Internen Unternehmenskommunikation im Wertschöpfungsprozess.