Integrierter Leitstand-Einsatz in PPS- und BDE-Systemen (Eröffnungsreferat)


Autoria(s): Binner, Hartmut F.
Data(s)

09/09/2008

Resumo

l. Einleitung/Ausgangssituation - Auswirkungen unabgestimmter Prozesse - Prozeßnahe Werkstattsteuerungen 2. Defizite, Prozeßanforderungen - Daten-Anforderungsprofil - Datenvolumen-Trichtermodell - Argumente für Leitstand-Einsatz 3. Integrierter Leitstandeinsatz - Top-Down-Ansatz - Integrierte Regelkreise - Hierarchisches Planungs- und Steuerungskonzept 4. Abgrenzung zwischen Leitstand-, PPS und BDE-Funktionen - Ressourcen-Verfügbarkeitsanforderungen - Leitstand-Funktionsumfang - Integrierter Logistik-Sollablauf 5. Kennzeichen der 2ten Leitstandgeneration - Wissensbasierter LS-Einsatz - Event-Steuerungen 6. Anforderungsgerechte Leitstandeinführung - CIM-house-Modell - Mitarbeiter-Anforderungen

Formato

application/pdf

Identificador

http://serwiss.bib.hs-hannover.de/frontdoor/index/index/docId/110

urn:nbn:de:bsz:960-opus-830

http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:960-opus-830

3-89077-113-0

http://serwiss.bib.hs-hannover.de/files/110/binner_online_92_integrierter_leitstand_einsatz_PPS_BDE_systeme_1992c.pdf

Idioma(s)

deu

Direitos

http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/

info:eu-repo/semantics/openAccess

Palavras-Chave #Leitstand #PPS #Betriebsdatenerfassung #Informationsmanagement #ddc:650
Tipo

conferenceobject

doc-type:conferenceobject