968 resultados para 860[82].07[Cortázar]


Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

The topic of this research is to demonstrate the technical and conceptual connections which can be seen between the style adopted by the Argentinean writer Julio Cortázar (1914-1984) in his “collage” books La vuelta al día en ochenta mundos (1967) and Último round (1969) and with the avant-garde art movements Dada and Surrealism.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Der Wandel der bildungspolitischen Ansichten der Weltbank. In dieser Arbeit wird dargestellt, welchen Stellenwert das Thema Bildung in der Politik der Weltbank von 1962 bis heute besessen hat und welche Prioritätensetzung es in der Förderung von Bildungsprojekten zu welchem Zeitpunkt gab. Nach diesen Kriterien werden fünf Phasen in der Bildungspolitik der Weltbank unterschieden. In der ersten Phase (1962 bis Ende der 1970er Jahre) ist ein geringes Interesse der Weltbank am Bildungssektor und ein fehlendes Gesamtkonzept ihrer Bildungspolitik erkennbar. Gefördert wurden in dieser Zeit hauptsächlich Sekundar- und Hochschulbildung. Die zweite Phase (Ende der 1970er Jahre bis 1987) zeichnet sich durch die Förderung von Primarschulbildung und durch einen geringen Bedeutungsgewinn des Themas Bildung als einen entwicklungspolitischen Faktor aus. In der dritten Phase (1987 bis Mitte der 1990er Jahre) wurde der Schwerpunkt der Förderung der Weltbank im Bereich Primarschulförderung um die Bereiche Sekundar- und Hochschulförderung ergänzt. Da Bildung nur als ein Aspekt des Ziels der Armutsbekämpfung betrachtet wurde, mangelte es in der vierten Phase (Mitte bis Ende der 1990er Jahre) an einem eigenständigen Konzept für die Förderung des Bildungssektors. In dieser Zeit war nur eine leichte Schwerpunktsetzung in den Primarschulbereich erkennbar. In der fünften Phase (ab dem Jahre 2000) setzt die Weltbank in der Förderung wieder auf eine Kombination von Primar-, Sekundar- und Hochschulbildung. Bildung wird nun als ein eigenständiges Ziel der Entwicklungszusammenarbeit angesehen. Bei der Betrachtung des Wandels der bildungspolitischen Ansichten der Weltbank wird die additive Politik der Weltbank deutlich. Alte Strategien werden nicht komplett verworfen, sondern lediglich neue Aspekte und Schwerpunktsetzungen in die alten Konzepte eingeflochten. Außerdem sind eine Widersprüchlichkeit in der Bildungspolitik, das Fehlen eines langfristigen Konzeptes, große Unterschiede zwischen den theoretischen Konzepten und der Umsetzung der Bildungspolitik der Weltbank zu erkennen. Festzuhalten ist, dass das Thema Bildung von 1962 bis heute in der Politik der Weltbank stark an Bedeutung hinzugewonnen hat.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

OBJECTIVE The role of hypertension and its impact on outcome in patients with acute coronary syndrome (ACS) is still debated. This study aimed to compare the outcomes of hypertensive and nonhypertensive ACS patients. METHODS Using data of ACS patients enrolled in the Acute Myocardial Infarction in Switzerland Plus Registry from 1997 to 2013, characteristics at presentation and outcomes in hospital and after 1 year were analyzed. Hypertension was defined as previously diagnosed and treated by a physician. The primary endpoint was mortality. Data were analyzed using multiple logistic regressions. RESULTS Among 41 771 ACS patients, 16 855 (40.4%) were without and 24 916 (59.6%) with preexisting hypertension. Patients with preexisting hypertension had a more favorable in-hospital outcome [odds ratio (OR) in-hospital mortality 0.82, 95% confidence interval (CI) 0.73-0.93; P = 0.022]. The independent predictors of in-hospital mortality for patients with preexisting hypertension were age, Killip class greater than 2, Charlson Comorbidity Index greater than 1, no pretreatment with statins and lower admission systemic blood pressure. Preexisting hypertension was not an independent predictor of 1-year mortality in the subgroup of patients (n = 7801) followed: OR 1.07, 95% CI 0.78-1.47; P = 0.68. Independent predictors of mortality 1 year after discharge for the 4796 patients with preexisting hypertension were age, male sex and comorbidities. Angiotensin-converting enzyme inhibitors or angiotensin II receptor antagonists and statins prescribed at discharge improved the outcomes. CONCLUSION Outcome of ACS patients with preexisting hypertension was associated with an improved in-hospital prognosis after adjustment for their higher baseline risk. However, this effect was not long-lasting and does not necessarily mean a causal relationship exists. Short-term and long-term management of patients with hypertension admitted with ACS could be further improved.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador: