38 resultados para Ort


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Über eine Reichsverfassung und den Sitz der Zentralgewalt soll in Wien verhandelt werden. Dort kann die Verbindung Österreichs mit Deutschland am ehesten realisiert werden. Die Staatsform des Bundesstaates muß die Republik sein, die über die demokratische Monarchie und die monarchische Demokratie als Übergangsformen geschaffen werden kann. Eine Zentralgewalt in Wien kann günstig auf die West- und Südslawen wirken. Preußen kann in seine Provinzen zerfallen. - Wentzke: "Der Sitz der zentralen Gewalten des Staatensystems, in welches sich Deutschland im weiteren Verlaufe seiner Revolution umwandeln wird, muß Wien sein", der "Ort des Verkehrs und der Wechselwirkung zwischen den vier großen Völkermassen unseres Weltteils, der romanischen, germanischen, slavischen und tartarischen". Der preußische Staat kann in seine Provinzen zerfallen, ohne daß deutsche Interessen darunter leiden; das Zerfallen des österreichischen Staates ist nur wünschenswert bei Bildung eines mitteleuropäischen Staatenbundes. Soll Wien nicht unter russischen Einfluß kommen, so muß es der Mittelpunkt dieses demokratischen Bundes werden

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Deutung des Revolutionsverlaufs in Preußen vom März bis Dezember 1848 aus konservativer Sicht: Unter dem Einfluß eines aus Paris zurückgekehrten Nachbarssohnes geraten die Söhne eines rechtschaffenen Schuhmachers (Friedrich Wilhelm IV.) in Streit mit ihrem Vater, der daraufhin die Werkstatt verläßt. Da die Anfertigung von Schuhen nach dem neuesten Schnitt (der Verfassung) den Söhnen auch nach sechs Tagen (Monaten) nicht gelingt, verlegt der Schuhmachermeister die Werkstatt (das Parlament) an einen anderen Ort und schenkt ihnen großmütig ein selbst angefertigtes Paar Stiefel nach dem neuesten Schnitt (die oktroyierte Verfassung vom 5. Dezember 1848)

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Stellungnahme Sethes zum Konflikt von Krone und Nationalversammlung: Der Protest der Volksvertreter gegen das Ministerium Brandenburg stellt einen Eingriff in die Rechte des Königs dar. Da eine Verfassung jedoch bislang nicht geschaffen wurde, sind nach wie vor die alten Gesetze gültig, und danach ist a) der König berechtigt, die Nationalversammlung an einen beliebigen Ort zu berufen und zu verlegen, b) die Regierung berechtigt, den Belagerungszustand zu verhängen und c) gibt es keinerlei rechtliche Grundlage für eine Anklage gegen das Staatsministerium. Eine Anklage jedoch, die das Staatsministeriums des Hochverrats bezichtigt (§ 92, Tit. 20, Tl. II Allg. Landrecht) ist rechtlich unhaltbar. Vonnöten ist folglich die alsbaldige Ausarbeitung einer Verfassung

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Einschränkende Bestimmungen der erst im März errungenen Pressefreiheit: verbindliche Angabe des Namens des Druckers oder Verlegers sowie von Ort und Zeit, Verpflichtung zum Abdruck amtlicher und privater Gegendarstellungen. Freiheitsstrafen drohen im Falle von Angriffen oder Schmähungen auf die Person des Landesfürsten und auf die Verfassung, bei der Propagierung des Abfalls einzelner Landesteile sowie bei Gotteslästerung und Verbreitung falscher Gerüchte. Die Verbreitung von Druckschriften ist neben den Behörden nur solchen Buch- und Kunsthandlungen sowie Druckereien gestattet, die der Sicherheitsbehörde namentlich bekannt sind

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Bekanntmachung von Ort und Zeit der Werbung für das Mobile Corps im Karolinenviertel

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Scharfe Zurückweisung der angeordneten Verlegung der Preußischen Nationalversammlung nach Brandenburg: "Wir wollen weder [den Ministerpräsidenten] Brandenburg in die National-Versammlung noch die National-Versammlung in [dem Ort] Brandenburg." Forderung nach einer "wahrhaftige[n] Constitution" sowie einem "volksthümliche[n] Ministerium", Absage an die republikanische Staatsform

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Desinformationsschrift von reaktionärer Seite anläßlich des Protests der Linken gegen das am 28. Juni 1848 verabschiedete Gesetz der Frankfurter Nationalversammlung über die provisorische Zentralgewalt (vgl. Flugbl. Sf 16/104, Bd. 25). Versuch, die Abgeordneten Blum, Zitz und Schlöffel als Vertreter der demokratischen Linken durch die Veröffentlichung ultraradikaler Forderungen ihrer vermeintlichen Anhänger ("Ihr müßt uns einen Tag und einen Ort bestimmen, wo wir Alle zusammenkommen und losschlagen") sowie durch die Vortragung absichtlich absurder Gedankengänge in Mißkredit zu bringen: "Die Reaktion spricht von Wiederkehr des Vertrauens; Viele ... bedenken nicht, daß mit dem Vertrauen auch die Arbeit wiederkehrt, welche für das souveräne Volk der Zustand tiefster Erniedrigung ist. - Das Mandat, welches ihr von uns erhalten, lautet nicht auf Arbeit, sondern auf Wohlstand, Bildung und Freiheit für uns Alle. Gebt uns Freiheit und Wohlstand, die Bildung wollen wir Andern lassen ... "

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

"On the Sociology of Class Relations" (GS 12, S.75-104); 1. 1943 Aufsatz. a) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 34 Blatt b) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 31 Blatt c) Typoskript, 31 Blatt und eigenhändigen Ergänzungen, 1 Blatt d) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 26 Blatt; 2. Franz Neumann: 1 eigenhändiger Brief mit Unterschrift an Max Horkheimer mit Anmerkungen zum Aufsatz, ohne Ort, 30.09.1943, 11 Blatt; "The Psychology of Nazidom" (GS 5, S. 354-359); 1. Buchbesprechung von "Is Germany Inucable?" von Richard M. Brickner; veröffentlicht in: "The New Leader", 14.08.1943. a)Typoskript, 7 Blatt b) Typoskript mit eigenhändigen und handschriftlichen Korrekturen, 7 Blatt c) Zeitungsdruck, 3 Exemplare; 2. "What Shall We Do With Germany? A Panel Discussion of 'Is Germany Incurable?'". Zeitungsausschnitte aus : "The Saturday Review of Literature", 29.05.1343, 6 Blatt;

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

"Simmel and Freudian Philosophy" (GS 5, S. 396-405); 1. Nachruf, verlesen beim Memorial Meeting for Ernst Simmel; datiert: 13.12.1947; veröffentlicht in: International Journal of Psychoanalysis, 29. Jahrgang, 1948, S. 110-113; 2. Abschrift aus Werken und Briefen Siegmund Freuds; Typoskript, 9 Blatt; 3. Freeman, Burriel: 1 Brief mit Unterschirft an Max Horkheimer, Chicago, 10.06.1949; 1 Brief von Max Horkheimer, Los Angeles, 15.06.1949, 2 Blatt; "Authoritarianism and the Family Today" (GS 5, S. 377-395); 1. Aufsatz, datiert 1947, veröffentlicht in: Ruth Nanda Anshen (editor), "The Family: Its Function and Distiny", New York 1949. a) Typsokript, 20 Blatt b) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 20 Blatt c) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 20 Blatt d)-f) deutsche Fassung mit dem Titel "Autorität und Familie", übersetzt vom Institut für Sozialforschung, 1960; veröffentlicht in : "Erkenntnis und Verantwortung. Festschrift für Theodor Litt", Düsseldorft, 1960 d) Typoskript, 20 Blatt e) Typoskript, 20 Blatt f) Korrekturfahnen aus der Litt- Festschrift, mit dem Titel "Autorität und Familie in der Gegenwart"; 6 Blatt; 2. Schönbach, Peter: 1 Brief mit Unterschrift an Max Horkheier, ohne Ort, 23.06.1960; 1 Blatt; 3. Schönbach, Peter: 1 Brief mit Unterschrift an Friedrich Pollock, ohne Ort, 22.06.1960; 1 Blatt; "The Chances of Democracy in Germany" (GS 12, S. 184-194); 1947 [?] a) Typoskript, 10 Blatt b) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 11 Blatt c) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen ,11 Blatt;

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Aufsätze auf der Grundlage der Vorträge IX 28, ausgearbeitet vom Institut für Sozialforschung; veröffentlicht in der Reihe "Frankfurter Beiträge zur Soziologie", Frankfurt, 1956; "Zum Begriff der Soziologie". Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 20 Blatt; "Gesellschaft". Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 30 Blatt; "Individuuen". Typsokript mit handschriftlichen Korrekturen, 26 Blatt; "Gruppe". Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 25 Blatt; "Die Masse". Typsokript mit handschriftlichen Korrekturen, 23 Blatt; "Kultur und Zivilisation". Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 20 Blatt; "Kunst- und Musiksoziologie". Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 22 Blatt; "Vorurteil". Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 16 Blatt; "Ideologie". Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 31 Blatt; Pollock, Friedrich: 10 Briefe an Theodor W. Ardono, Zürich, 1955; 7 Briefe mit Unterschrift von Theodor W. Adorno, Frankfurt, 1955; 27 Blatt; Hirzel, Johannes: 2 Briefe mit Unterschrift an Friedrich Pollock und Beilagen, Frankfurt, 1955; 4 Blatt; Adorno, Theodor W. : 2 Briefe mit Unterschrift an Max Horkheimer, ohne Ort, 1955; 2 Blatt; Kux, Ernst: 1 Brief an Max Horkheimer und Beilagen, Zürich, 07.01.1954; 8 Blatt; Literaturverzeichnis; 20 Blatt; Pollock, Friedrich: Memoranden und Notizen zur Bearbeitung und Herausgabe der "Soziologischen Exkurse"; Maus, Heinz: Memorandum zur Bearbeitung der Vorträge; Typoskript, 2 Blatt; siehe auch VIII 42.3-4 und XIII 22;

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

6. Vorlesungen 1. - 5. mit dem Titel "Society and Reason". a) Typoskript mit handschriftlichen Randbemerkungen von Theodor W. Adorno, 139 Blatt b) Typoskript, 139 Blatt; 7. Teilstück, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 1 Blatt; 8. Eigenhändige Notizen, 4 Blatt; 9. Stichworte zu den Vorlesungen I-III. Typoskript mit eigenhändigen Ergänzungen, 2 Blatt a) Einladungskarte zur Vorlesungsreihe "Society and Reason". Als Typoskript vervielfältigt, 1 Blatt b) Gliederung. Typoskript, 1 Blatt; 10. "Über Probleme des wissenschaftlichen Stils". Reaktion auf ein Schriftstück (aus einem Brief an Friedrich Pollock). a) Typoskript, datiert: 28.11.1943, 3 Blatt b) Max Horkheimer: 1 Brief an Friedrich Pollock, ohne Ort, 28.11.1943, 5 Blatt; 11. Columbia University, New York: 1 Brief (Abschrift) an Max Horkheimer, New York, 5.3.1943, und Stichworte zu den Vorlesungen, 2 Blatt; 12. Zeitungsausschnitt, 1 Blatt.;

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

American Jewish Committee: Meetings of the Advisory Council to Dr. Horkheimer, Sitzungsprotokolle Januar - April 1945, als Typoskripte vervielfältigt, 17 Blatt; Institute of Social Research: "Studies in Antisemitism. A Report on the cooperative project for the study of antisemitism for the year ending March 15, 1944, jointly sponsored by the American Jewish Committee and the Institute of Social Research" (August 1944), a) Typoskript, gebunden, 144 Blatt, b) Typoskript, 144 Blatt; "Report on the Scientific Department of the American Jewish Committee - Dr. Max Horkheimer, Chairman" (January 5, 1945) [1989 von: Hoover Institution, Stanford]: 1. Report, Typoskript (Kopie), 7 Blatt; 2. "Condensed Version of Report for Leidesdorf", Typoskript (Kopie) mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt; 3. Memorandum 5.12.1943, Typoskript (Kopie), 1 Blatt; "Meeting of Psychiatrists and Psychoanalysts for Consideration of a Research Project on the Psychology of Antisemitism" Protokoll des Trefffens am 19.4.1945, als Typoskript vervielfältigt, 7 Blatt; "Synopsis of a proposed article on Researches in Antisemitism" (1945): 1. Aufsatz-Entwurd, Typoskript, 8 Blatt, b) Typoskript, 6 Blatt, c) Typoskript, 7 Blatt, d) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 7 Blatt, e) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 6 Blatt, f) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen und Manuskript, 8 Blatt; 2. L. Sussman: Entwurf, 22.3.1945, Typoskript mit "handschriftlichen Korrekturen, 3 Blatt; 3. "Notes for Dr. Klein re: article in 'Harpers'", Typoskript, 1 Blatt; 4. Harper's Magazine: 1 Brief mit Unterschrift an Max Horkheimer, New York, 8.6.1945, 1 Brief von Max Horkheimer, ohne Ort, 22.5.1945, 2 Blatt;

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Assignements. Anweisungen zu Einzeluntersuchungen des Antisemitismus-Projekts, 1943 und ohne Datum, 15 Blatt; Zum 'Berkeley Projekt on Antisemitism', 1944-1946; Sitzungsprotokolle und Memoranden der 'Los Angeles Branch of the Berkeley Research Project on Social Discrimination', 19.03.1946 - 11.04.1946, Typoskript, 11 Blatt; Frenkel-Brunswik, Else: 1 Brief mit Unterschrift an Max Horkheimer, ohne Ort, 10.01.1944, 6 Blatt; Interview- und Testprotokolle, Typoskript, 33 Blatt; Horkheimer, Max: 1 Brief an Theodor W. Adorno, ohne Ort, 11.10.1945, 5 Blatt; "Traits of the Authoritatian Character", a) Typoskript, 2 Blatt; b) Typoskript, 2 Blatt; c) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen und Ergänzungen, von Max Horkheimer, 2 Blatt; "Hypothese concerning indirect questions of Berkeley Questionaire". Als Typoskript vervielfältigt, 4 Blatt; Frenkel-Brunswik, Else; Sanford, R. Nevitt: "Some Personality Factors in Anti-Semitism", Sonderdruck aus: The Journal of Psychology, 1945, 20, S. 271-291; Levison, Daniel J.; Sanford, R. Nevitt: "A Scale for the Measurement of Anti-Semitism", Sonderdrucke aus: The Journal of Psychology, 1944,17, S.339-370; "'Unconscious' Facism", Excerpt aus: Propaganda Analysis, No. 7, L938, Typoskript 1 Blatt; Löwenthal, Leo: 1 Brief mit Unterschrift an Max Horkheimer, New York, 31.05.1945; Deutsch, Monroe E.: 2 Briefe mit Unterschrift an Max Horkheimer, Berkeley, 1945; 4 Briefe und Beantwortung von Max Horkheimer, Pacific Palisades, 1945; Lundberg, O.: 5 Briefe von Max Horkheimer, Pacific Palisades, 1945-1946; Sanfort, Nevitt: 1 Brief von Samuel H. Flowerman, ohne Ort, 14.06.1947; Statement for Berkeley Public Opinio Study Group Accounts, 19 Blatt;

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

"Antisemitism and American Labor. A Research Project of the Institut of Social Research", Januar 1944 (revised June 1944); a) als Typoskript vervielfältigt, 14 Blatt; b) Typoskript, 14 Blatt; Institut of Social Research: "Project an Antisemitism and American Labor", Januar 1944; a) Typoskript, 18 Blatt; b) Typoskript, mit handschriftlichen Korrekturen, 17 Blatt, c) Teilstück, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 1 Blatt; d) Teilstück, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 1 Blatt; e) Teilstück, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 5 Blatt; f) Teilstück, Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 4 Blatt; "Project on Antisemitism an American Labor", Dezember 1943; a) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 18 Blatt; b) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen von Theodor W. Adorno, 17 Blatt; c) Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 12 Blatt; Memoranden 1941-1949; Adorno, Theodor W. to Löwenthal, Leo: "Supplement to the Memorandum of 7/28/49 by Pollock, Friedrich re Labor Study", 18.09.1949. Typoskript, 6 Blatt; Adorno, Theodor W.: "Memorandum re: Antisemitism among American Labor, as edited by the Bureau of Applied Social Research", 19.07.1949. Typoskript, 8 Blatt; "Expenses for Project: Antisemitism among Labor, june 1, 1944- May 31,1945". Typoskript, 1 Blatt; Institut of Social Research: "Interim Memorandum on Progress of Project on Antisemitism within Labor", 04.09.1944. Typoskript, 11 Blatt; Institut of Social Research: "Re: Project on Labor and Antisemitism. Difficulties to be expected", 21.03.1944. Typoskript, 3 Blatt; "Re: Project on Labor and Antisemitism. Plants to be Contacted", 21.03.1944. Typoskript, 2 Blatt; "Some Remarks to Dr. Gelle's Report 'Der deutsche Progrom, a, 10. November 1938'", 11.03.1944. Typoskript, 12 Blatt; Adorno, Theodor W. ?: "Adress to ameeting of the Jewish Labor Committee, January 20th, 1944, los Angeles". Typoskript mit eigenhändigen Ergänzungen, 2 Blatt; Pollock, Friedrich: "Re: Sherman", 31.12.1943, 1 Blatt; "Memorandum re: Jewish Labor Committee", 23.12.1943. Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen, 2 Blatt; "Tentative Budget for a Trial Survey on Antisemitism among American Labor", 23.12.1943. Typoskript, 1 Blatt; "Council for Democracy. Survey on Antisemitism. Hartford, Conn., late 1941". Typoskript, 4 Blatt; "Council for Democracy. Survey on Antisemitism. Terre Haute, Ind.". Typoskript, 2 Blatt; Horkheimer, Max: Eigenhändige Notizen zum Projekt, 3 Blatt; "Some heading lind", handschriftlichen Notizen, 1 Blatt; Institut of Social research: "Instructuins", Fragebogen, als Typoskript vervielfältigt, 3 Blatt; "Instructions for Interviews on Attitudes of Workers and White Collar Workers towards Jews". Als Typoskript vervielfältigt, 1 Blatt; Horkheimer, Max: 1 Briefentwurf an Friedrich Pollock, ohne Ort, ohne Datum, 1 Blatt; Pollock, Friedrich: 3 Briefe an Max Horkheimer, ohne Ort, 1943, 3 Blatt; Sherman, Charles B.: 1 Brief mit Unterschrift an Friedrich Pollock, New York, 23.12.1943; 3 Briefe von Friedrich Pollock, New York, 1943-1944, 5 Blatt;