30 resultados para bk: Wolof Schrift


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

In West African languages that have the relative TAM marking, i.e., a system of syntactically conditioned alternating TAM paradigms, it is generally considered that the paradigms in each alternating pair have necessarily the same meaning. This paper shows that in Hausa, the Completive, which appears in pragmatically neutral clauses, and the Relative Perfective, which appears in pragmatically marked clauses (such as relative clauses), have, respectively, a basic perfect and perfective semantics, and that in some marked cases the alternation is not possible. The paper also shows that the two paradigms have acquired derived uses in a way consistent with the results of typological studies in the domain of tense/aspect.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Die Songhaysprachen verwenden unterschiedliche Konstruktionen, um Genitivbeziehungen auszudrücken. In den hier 'Mainstream' genannten Songhaysprachen findet sich vornehmlich eine Konstruktion ohne weitere Verbindungselemente mit dem Possessor an erster Stellung. In den so genannten nördlichen Songhaysprachen findet sich die gleiche Reihenfolge von Possessor und Possessum, dort werden sie jedoch durch eine Adposition n getrennt. Die Forschung hat bisher meistens die Ansicht vertreten, dieses n sei aus dem Tuareg entlehnt worden, wo man ja eine Genitivpräposition n hat. Diese Ableitung ist jedoch problematisch, da im Tuareg der Possessor dem Possessum folgt, also eine umgekehrte Reihenfolge wie im Songhay vorliegt. In diesem Artikel werde ich versuchen, für eine songhay-interne Ableitung von n zu argumentieren. Zwei verschiedene Lösungen werden vorgeschlagen. Der erste An¬satz geht davon aus, dass es sich um das Relikt einer alten Genitivpartikel, ánè, handelt, die sich noch im Pronomen wane 'der von' finden lässt. Im zweiten Ansatz wird angenommen, dass n ursprünglich die Trennung von zwei NPs markierte. Im Mainstream Songhay hätte sich dieses Element zum Transitivmarkierer im Perfektiv entwickelt, im nördlichen Songhay dagegen zum Markierer von Genetivkonstruktionen haben.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Assibi A. Amidu's contribution is undoubtedly a highly challenging one to the direct study of the Kiswahili Bantu language. Aiming at complementing the existing grammars and monographs of living languages the author intends to illuminate some paradoxes of the Kiswahili syntax and morphology. Having defined this aim he presents a clearly structured monograph to the interested reader, consisting of six chapters, relating to one another.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

In den Jahren 1928 bis 1930 unternahm Leo Frobenius im südlichen Afrika die neunte seiner insgesamt zwölf Deutschen Innerafrikanischen Forschungs-Expeditionen. Von Kapstadt aus reiste der achtköpfige Expeditionstrupp über Pretoria bis zum Oberlauf des Zambesi im Gebiet des heutigen Zimbabwe. Unterwegs dokumentierten die Teilnehmer Felszeichnungen, untersuchten die materielle Kultur der durchreisten Gebiete und besuchten als erste Weiße die Königsgräber der Hungwe. Im Oktober 1928 erzwang ein Beinbruch Frobenius’ einen insgesamt siebenwöchigen Aufenthalt nahe Marandellas (Marondera), etwa 75 km östlich der rhodesischen Hauptstadt Salisbury gelegen, dem heutigen Harare. Dort, so scheint es, erwachte Frobenius’ Interesse an lokalen Volksmärchen.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

The review of the book Matrix nominal Phrases in Kiswahili Bantu (2009), Rüdiger Köppe Verlag, in Afrikanistik online is lucid and welcome. We appreciate it very much. There are, however, a few inexactitudes that need to be corrected.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

This work articulates the relationship between the choice of the vocabularies, their morphophonological modifications and the anticipated meanings in the language of commercial advertisements in Tanzanian Swahili newspapers. An eclectic approach that makes use of the Textual Analysis Approach and Lexical Morphology Theory brings into light important facts. For instance, apart from the use of standard Swahili, there is a good deal of English loan words which either undergo Swahilization morphologically or keep the original forms. Also, the intended meanings are captured by the intended audiences by, among others, the age and level of education of the newspapers’ readers. The contribution herein is that there is a link between the designed morphology of the words and the interpretation captured, at least in the language of commercials.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

The issue of the font making for modern indigenous African scripts is briefly discussed. Encoding problems, including the Unicode standard, are addressed. Font samples are presented for some of the scripts.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Bauen und Sprechen sind der Zeit unterworfen. Wenn Zeit über sie hinweggegangen ist, werden sie zu Zeichen. Und die Gegenwart muss sich fragen, wie sie mit diesen Zeichen umgehen will: als Vorboten ihres eigenen Vergehens oder als Feinden ihrer momentanen Befindlichkeit. Bauten, die vorgeben, die Zeiten überdauern und der Ewigkeit nahe sein zu können, sind Verwirklichungen eines utopisch-neuzeitlichen Traumes. Alterslose Perfektion fasziniert, aber sie ist nicht der Inbegriff des Menschlichen. Menschen sind auf das Unfertige ausgelegt, es steht für Vergänglichkeit, aber auch für Heimat und Nähe. Das Vergängliche bewegt mehr als das immer-Gleiche; es kann im Geist neue Projekte erzeugen, neue und andere Bauten, keine Kopien der alten. Doch es muss nicht immer so kommen.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Mpendwa Amani, Nashukuru sana kwa maoni yako juu ya kitabu changu. Nakubaliana sana na wewe juu ya dhamira ya ubepari ndani ya muktadha wa mashindano ya urembo. Lakini sikutafiti mashindano yanayotokea bara -- utafiti huo ni wa Sabrina Billings (sitaki kuonekana kama nilifanya utafiti huo - nimesoma tasnifu yake ambayo ni nzuri sana). Billings amechapisha utafiti wake hivi karibuni katika Language in Society (2009).