(Lifelong) learning in your pocket?


Autoria(s): Igel, Christoph
Data(s)

19/12/2014

19/12/2014

Resumo

Der Beitrag fokussiert die Entwicklung, den Einsatz und die Nutzung von innovativen Technologien zur Unterstützung von Bildungsszenarien in Schule, Hochschule und Weiterbildung. Ausgehend von den verschiedenen Phasen des Corporate Learning, Social Learning, Mobile Learning und Intelligent Learning wird in einem ersten Abschnitt das Nutzungsverhalten von Technologien durch Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene in Schule, Studium und Lehre betrachtet. Es folgt die Darstellung technologischer Entwicklungen auf Basis des Technology Life Cycle und die Konsequenzen von unterschiedlichen Entwicklungszuständen und Reifegraden von Technologien wie Content Learning Management, sozialen Netzwerken, mobilen Endgeräten, multidimensionalen und -modalen Räumen bis hin zu Anwendungen augmentierter Realität und des Internets der Dinge, Dienste und Daten für den Einsatz und die Nutzung in Bildungsszenarien. Nach der Darstellung von Anforderungen an digitale Technologien hinsichtlich Inhalte, Didaktik und Methodik wie etwa hinsichtlich der Erstellung von Inhalten, deren Wiederverwendung, Digitalisierung und Auffindbarkeit sowie Standards werden methodische Hinweise zur Nutzung digitaler Technologien zur Interaktion von Lernenden, von Lehrenden, sozialer Interaktion, kollaborativem Autorieren, Kommentierung, Evaluation und Begutachtung gegeben. Abschließend werden - differenziert für Schule und Hochschule - Erkenntnisse zu Rahmenbedingungen, Einflussgrößen, hemmenden und fördernden Faktoren sowie Herausförderungen bei der Einführung und nachhaltigen Implementation digitaler Technologien im schulischen Unterricht, in Lehre, Studium und Weiterbildung im Überblick zusammengefasst.

This article focuses on the development, deployment and use of innovative technologies to support education scenarios in schools, universities and further training. Building on the various phases of corporate learning, social learning, mobile learning and intelligent learning, the first section examines the technology usage behaviour of children, young people and (young) adults in schools, studies and teaching. This is followed by a presentation of technological developments using the technology life cycle and the consequences of the differing devel-opment states and maturity levels of technologies such as content learning management, social networks, mobile devices, multidimensional and multimodal spaces, augmented reality applications, and the internet of things, services and data for deployment and use in education scenarios. The article subsequently sets out the requirements placed on digital technologies in terms of content, didactics and methodology, of content creation, recycling, digitisation and retrievability, and of standards. A further section offers methodological guidelines for the use of digital technologies for teacher and student interaction, social interaction, collaborative authorship, commenting, evaluation and assessment. Differentiating between school and university environments, the final portion offers a summary overview of findings regarding framework conditions, influencing variables, limiting and supporting factors, and challenges in introducing and sustainably implementing digital technologies within school lessons, teaching, studies and further training.

Identificador

urn:nbn:de:0009-5-40840

http://eleed.campussource.de/archive/10/4084

Idioma(s)

eng

Direitos

fDPPL

Fonte

eleed ; 10 , 1

Palavras-Chave #370 #http://dewey.info/class/370/ #Bildungsinhalte #Bildungstechnologien #Educational Technology #Internet der Dinge #Lernumgebung #MOOCs #Marktanalysen #Mediennutzung #Nutzungsverhalten #School #Schule #Virtuelle Hochschule #Weiterbildung #continuing Training #e-learning #educational Content #intelligent tutoring Systems #intelligent-tutorielle Systeme #internet of things #learning Environments #learning analytics #market analyses #media usage #university #usage behaviour #virtual University #ddc: 006.33 #ddc: 006.7 #ddc: 153.15 #ddc: 371.358 #ddc: 378 #pacs: multimedia #pacs: expert systems and other ai software and techniques