2 resultados para Marktanalysen


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Der Beitrag fokussiert die Entwicklung, den Einsatz und die Nutzung von innovativen Technologien zur Unterstützung von Bildungsszenarien in Schule, Hochschule und Weiterbildung. Ausgehend von den verschiedenen Phasen des Corporate Learning, Social Learning, Mobile Learning und Intelligent Learning wird in einem ersten Abschnitt das Nutzungsverhalten von Technologien durch Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene in Schule, Studium und Lehre betrachtet. Es folgt die Darstellung technologischer Entwicklungen auf Basis des Technology Life Cycle und die Konsequenzen von unterschiedlichen Entwicklungszuständen und Reifegraden von Technologien wie Content Learning Management, sozialen Netzwerken, mobilen Endgeräten, multidimensionalen und -modalen Räumen bis hin zu Anwendungen augmentierter Realität und des Internets der Dinge, Dienste und Daten für den Einsatz und die Nutzung in Bildungsszenarien. Nach der Darstellung von Anforderungen an digitale Technologien hinsichtlich Inhalte, Didaktik und Methodik wie etwa hinsichtlich der Erstellung von Inhalten, deren Wiederverwendung, Digitalisierung und Auffindbarkeit sowie Standards werden methodische Hinweise zur Nutzung digitaler Technologien zur Interaktion von Lernenden, von Lehrenden, sozialer Interaktion, kollaborativem Autorieren, Kommentierung, Evaluation und Begutachtung gegeben. Abschließend werden - differenziert für Schule und Hochschule - Erkenntnisse zu Rahmenbedingungen, Einflussgrößen, hemmenden und fördernden Faktoren sowie Herausförderungen bei der Einführung und nachhaltigen Implementation digitaler Technologien im schulischen Unterricht, in Lehre, Studium und Weiterbildung im Überblick zusammengefasst.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Im Rahmen dieser Masterarbeit erfolgt die Darlegung theoretischer Grundlagen zum Thema "Immobilienprojektentwicklung". Des Weiteren wird eine praxsisorientierte Projektkonzeption anhand von Beispielgrundstücken erstellt. Dabei handelt es sich um unbebaute Grundstücke im Berliner Bezirk Reineckendorf. Im Hinblick auf die zu projetierenden Grundstücke werden sowohl Standort- und Marktanalysen als auch die Entwicklung eines Nutzungskonzeptes erarbeitet. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Ausabeitung liegt auf der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung des Praxisbeitspiels. Im Rahmen der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung wurden Baukosten mir Hilfe des BKI´s ermittelt, der Verkehrswert berechnet und weitere projektbezogene Parameter herausgearbeitet. Auf Grundlage der ermittelten Eingangsparameter erfolgte die Aufstellung eines vollständigen Finansplans. Ziel dabei ist die Ermittluing der Eigenkapitalrendite vor und nach Steuern. Abschließend wird das Projekt und die Kalkulation mit Hilfe einer Sensitivitätsanalse auf dessen Empflindlichkteit geprüft. Durch entsprechende Änderungen der Eingangsparameter wird diesbezüglich überprüft, ob das zu konzipierende Projekt vorteilhaft ist und unter welchen Voraussetzungen alternative Investitionsmöglichkeiten höhere Eigenkapitalrenditen versprechen.