122 resultados para Purpura.
Resumo:
It has been suggested that endothelial apoptosis is a primary lesion in the pathogenesis of thrombotic thrombocytopenic purpura (TTP). We tested this hypothesis by examining the phenotypic signatures of endothelial microparticles (EMP) in TTP patients. In addition, the effect of TTP plasma on microvascular endothelial cells (MVEC) in culture was further delineated. EMP released by endothelial cells (EC) express markers of the parent EC; EMP released in activation carry predominantly CD54 and CD62E, while those in apoptosis CD31 and CD105. We investigated EMP release in vitro and in TTP patients. Following incubation of MVEC with TTP plasma, EMP and EC were analysed by flow cytometry for the expression of CD31, CD51, CD54, CD62E, CD105, CD106 and von Willebrand factor (VWF) antigen. EMP were also analysed in 12 TTP patients. In both EC and EMP, CD62E and CD54 expression were increased 3- to 10-fold and 8- to 10-fold respectively. However, CD31 and CD105 were reduced 40-60% in EC but increased twofold in EMP. VWF expression was found in 55 +/- 15% of CD62E(+) EMP. Markers of apoptosis were negative. In TTP patients, CD62E(+) and CD31(+)/CD42b(-) EMP were markedly elevated, and preceded and correlated well with a rise in platelet counts and a fall in lactate dehydrogenase. CD62E(+) EMP (60 +/- 20%) co-expressed VWF and CD62E. The ratio of CD31(+)/42b(-) to CD62E(+) EMP exhibited a pattern consistent with activation. In conclusion, our studies indicate endothelial activation in TTP. EMP that co-express VWF and CD62E could play a role in the pathogenesis of TTP.
Resumo:
Objectives To report methodology and overall clinical, laboratory and radiographic characteristics for Henoch-Schonlein purpura (HSP), childhood polyarteritis nodosa (c-PAN), c-Wegener granulomatosis (c-WG) and c-Takayasu arteritis (c-TA) classification criteria.Methods The preliminary Vienna 2005 consensus conference, which proposed preliminary criteria for paediatric vasculitides, was followed by a EULAR/PRINTO/PRES-supported validation project divided into three main steps. Step 1: retrospective/prospective web-data collection for HSP, c-PAN, c-WG and c-TA, with age at diagnosis <= 18 years. Step 2: blinded classification by consensus panel of a subgroup of 280 cases (128 difficult cases, 152 randomly selected) enabling expert diagnostic verification. Step 3: Ankara 2008 Consensus Conference and statistical evaluation (sensitivity, specificity, area under the curve, kappa-agreement) using as 'gold standard' the final consensus classification or original treating physician diagnosis.Results A total of 1183/1398 (85%) samples collected were available for analysis: 827 HSP, 150 c-PAN, 60 c-WG, 87 c-TA and 59 c-other. Prevalence, signs/symptoms, laboratory, biopsy and imaging reports were consistent with the clinical picture of the four c-vasculitides. A representative subgroup of 280 patients was blinded to the treating physician diagnosis and classified by a consensus panel, with kappa-agreement of 0.96 for HSP (95% CI 0.84 to 1), 0.88 for c-WG (95% CI 0.76 to 0.99), 0.84 for c-TA (95% CI 0.73 to 0.96) and 0.73 for c-PAN (95% CI 0.62 to 0.84), with an overall. of 0.79 (95% CI 0.73 to 0.84).Conclusion EULAR/PRINTO/PRES propose validated classification criteria for HSP, c-PAN, c-WG and c-TA, with substantial/almost perfect agreement with the final consensus classification or original treating physician diagnosis.
Resumo:
Immune thrombocytopenic purpura (ITP) is a common hematological disorder in the childhood, and it is one of the most common forms of autoimmune disease in pediatric patients. The ITP basis is a primary dysfunction of the immune system. This study aimed to analyze the genetic polymorphisms of the Fc gamma receptors IIA and IIIA. The genetic polymorphisms of the Fc receptors gamma IIA (131H/R) and gamma RIIIA (158V/F) were analyzed by polymerase chain reaction-restriction fragment length polymorphism technique. Odds ratio and 95% confidence interval were calculated by chi(2) test. Homozygous polymorphic genotype for the Fc gamma RIIIA was significantly more frequent among patients compared with controls (odds ratio = 0.27; 95% confidence interval, 0.09-0.80; P = 0.03). There was no statistical difference between the ITP group and the controls in the analysis of combinations of alleles of the high-affinity Fc receptor, but the ITP individuals with this combination had a lower duration of disease (P = 0.01). Genetic polymorphisms in immune system genes can be important for ITP pathogenesis and disease outcome.
Untersuchungen zur Plasmapheresetherapie bei Patienten mit thrombotisch thrombozytopenischer Purpura
Resumo:
Die thrombotische thrombozytopenische Purpura (TTP) ist charakterisiert durch eine Triade aus Thrombozytopenie, hämolytischer Anämie und Mikrothromben. Ursächlich für diese Mikroangiopathie ist ein Mangel der Von Willebrand Faktor (VWF)-spaltenden Protease, ADAMTS13, der durch Autoantikörper oder eine genetische Mutation bedingt sein kann. In der Folge treten hochmolekulare, prothrombotische VWF Multimere im Blut auf, die eine Plättchenadhäsion und -aggregation initiieren, die zu mikrovaskulären Thromben in den Arteriolen und Kapillaren zahlreicher Organe insbesondere im zentralen Nervensystem führt. rnMomentan ist der Goldstandard der Therapie dieser ansonsten tödlich verlaufenden Erkrankung, die Plasmapherese (PEX). Hierfür stehen mit Fresh Frozen Plasma (FFP) und solvent/detergent (s/d) Plasma zwei Präparate zur Verfügung. Die Effizienz der Therapie bei der TTP konnte in den letzten Jahrzehnten im klinischen Alltag belegt werden, dennoch geht die intensive und invasive Therapie mit vielen Risiken und Nebenwirkungen für die Patienten einher, die in dieser Arbeit herausgearbeitet werden sollten. rnIn einer deutschlandweiten Patientenstudie wurde retrospektiv, mittels Fragebögen, ein Nebenwirkungsprofil der Plasmapherese erstellt, sowie mögliche Prädispositionen für die TTP untersucht. Zudem wurden mögliche Auslöser für das Auftreten einer klinisch manifesten TTP analysiert. Die Auswertung zeigte, dass Parästhesien (64,4 %) und Schüttelfrost (61,2 %) als häufigste Nebenwirkungen der PEX bei den Patienten auftraten. Weitere Symptome waren vermehrte Kopfschmerzen (50,6 %) und Tachykardien (36,8 %). Nebenwirkungen wie schwerer Kollaps (9 %) traten selten auf. Patienten mit Allergien in der Anamnese reagierten nicht empfindlicher auf die PEX, als andere. Ein Unterschied in der Häufigkeit der Nebenwirkungen hinsichtlich der verschiedenen Plasmapräparate konnte nicht gezeigt werden, relativiert wird dies durch den sehr geringen Einsatz von Octaplas® bei der untersuchten Patientenkohorte.rnEs konnte eine deutliche Verbindung zwischen dem Auftreten der TTP und anderen Autoimmunerkrankungen gezeigt werden. Von insgesamt 87 Patienten leiden 20,8 % an einer weiteren Autoimmunerkrankung. Insbesondere die Hashimoto Thyreoiditis liegt bei den Befragten als häufige Begleiterkrankung vor. Die genetische Prädisposition hat sich in den vergangen Jahren als ein primärer Risikofaktor für die TTP herausgestellt.rnAls mögliche Trigger eines TTP Schubes konnten Infektionen (38,7 %), Medikamente (u.a. Kontrazeptiva, Chinolone, Clarithromycin) (24,3 %), und Schwangerschaft (5,4 %) ausgemacht werden.rnEin weiterer Untersuchungspunkt der Dissertation war die Beurteilung der ADAMTS13-Aktivität in den Plasmapräparaten. Hierfür wurden drei verschieden Methoden, zwei auf Fluoreszenz Resonanz Energie Transfer beruhende Assays und eine turbidimetrische Messung, verwendet. In allen Methoden konnte eine physiologische ADAMTS13-Aktivität, 646 ng/ml für FFP und 634 ng/ml für Octaplas®, gemessen werden, die sich für beide Präparate nicht signifikant unterschied. Auffällig waren jedoch die höheren Schwankungen der Aktivität bei den verschiedenen Chargen bei FFP gegenüber Octaplas®. rnAufgrund des Herstellungsverfahrens bietet Octaplas® einen sichereren Schutz vor Virusübertragungen und dem Auftreten von TRALI als FFP. Jedoch kann es aufgrund der niedrigen Konzentration an Protein S prothrombotisch wirken. FFP enthält dagegen einen höheren Gehalt an Gerinnungsfaktoren. rnAbschließend ist festzuhalten, dass beide Präparate für die Therapie der TTP geeignet sind. Welches Präparat gewählt wird, sollte individuell für den zu behandelnden Patienten entschieden werden. Bei TTP-Patienten, die in der Vergangenheit bereits sensibel auf FFP reagierten, bietet sich eine Therapie mit Octaplas® an. Die schnelle Bereitstellung einer adäquaten Therapie spielt bei der thrombotisch thrombozytopenischen Purpura die entscheidende Rolle.
Resumo:
Untersuchungen zur autoimmunen Genese der thrombotisch thrombozytopenischen Purpura. rnEinführung: Die idiopathische thrombotisch thrombozytopenische Purpura (TTP) ist eine lebensbedrohliche Mikroangiopathie und wird durch ein Autoantikörper-induziertes Defizit der ADAMTS13-Protease ausgelöst. Eine Assoziation zwischen Krankheitsprädisposition und Vorliegen bestimmter humaner Leukozytenantigene (HLA) wird vermutet. Untersuchungen zu diesem Zusammenhang stellen einen Teil dieser Arbeit dar. rnAutoimmunkrankheiten tendieren zum gemeinsamen Auftreten innerhalb eines Individuums. Im zweiten Teil dieser Arbeit wird untersucht, ob eine solche Kookkurrenz verschiedener Autoimmunkrankheiten auch bei Patienten mit idiopathischer TTP beobachtet werden kann.rnMethodik: Zur Untersuchung der ersten Fragestellung werden die HLA-Klasse I und II-Merkmale von 54 deutschen TTP-Patienten bestimmt. Alle Patienten weisen Autoantikörper gegen ADAMTS13 und eine Protease-Aktivität <5% vor. Die Blutproben werden mittels Sequence Specific Primer-Polymerase Chain Reaction (PCR) und Sequence Specific Oligonucleotid-PCR auf HLA-DRB1, -DRB3-5 und –DQB1 untersucht. Als Referenz dienen die Werte deutscher Knochenmark- und Blutspender, erhalten über www.allelefrequencies.net. Die statistische Auswertung erfolgt mittels zweiseitigem Binomialtest und die resultierenden p-Werte werden nach Benjamini-Hochberg korrigiert.rnZur Beantwortung der zweiten Fragestellung werden 76 deutsche TTP-Patienten anhand eines standardisierten Fragebogens nach Begleiterkrankungen befragt. Als Vergleichswerte dient die Prävalenz der jeweiligen Erkrankung in der Allgemeinbevölkerung. Die statistische Auswertung erfolgt mittels zweiseitigem Binomialtest. Da die p-Werte nicht korrigiert werden, sind die Ergebnisse nur deskriptiv zu verstehen.rnErgebnis: Der Vergleich der HLA-Frequenzen ergibt ein signifikant gehäuftes Vorkommen von HLA-DQB1*02:02 (p<0,001) und -DRB1*11 (p=0,003) innerhalb des Patientenkollektivs. 20% (DQB1*02:02) bzw. 48,1% (DRB1*11) der TTP-Patienten sind im Gegensatz zu nur 1,2% (DQB1*02:02) bzw. 23,5% (DRB1*11) innerhalb der Vergleichsgruppe für das jeweilige HLA-Merkmal positiv.rnDie Befragung der TTP-Patienten bezüglich weiterer Erkrankungen ergab im Vergleich mit der Allgemeinbevölkerung fünf auffällig häufig im Patientenkollektiv vorkommende Autoimmunkrankheiten: Hashimoto Thyreoiditis (23,5% in der Patientengruppe zu 0,7% in der Allgemeinbevölkerung; p<0,001), systemischer Lupus erythematodes (6,5% der Patienten im Gegensatz zu 0,025% in der Allgemeinbevölkerung, p<0,001), Immunthrombozytopenie (6,3% der Patienten zu 0,02% in der Allgemeinbevölkerung; p<0,001), Psoriasis (9,4% der Patienten zu 2,5% in der Allgemeinbevölkerung; p=0,005) und glutensensitive Enteropathie (3,1% der Patienten zu 0,2% in der Allgemeinbevölkerung; p=0,007). rnSchlussfolgerung: Das vermehrte Vorkommen bestimmter HLA-Merkmale im Patientenkollektiv spricht für eine prädisponierende Wirkung dieser Antigene im Krankheitsgeschehen. Eine mögliche HLA-vermittelte Assoziation zwischen TTP und den genannten Autoimmunkrankheiten wird vermutet, kann jedoch nicht in allen Fällen die beobachtete Kookkurrenz ausreichend erklären. Insgesamt bestätigt die vorliegende Arbeit die Assoziation verschiedener Autoimmunkrankheiten untereinander und spricht für eine genetische Prädisposition zur Ausbildung autoimmuner Störungen. rn
Resumo:
We present 2 patients, who were admitted owing to rapidly progressing purpuric lesions due to postvaricella purpura fulminans, a coagulopathy leading to life- or limb-threatening thrombosis caused by a severe transient autoimmune protein S deficiency. Laboratory results were being consistent with disseminated intravascular coagulation secondary to protein S deficiency; treatment with fresh frozen plasma, intravenous immunoglobulins, and prednisone was started. In our experience, a prompt therapy may limit the course and the extent of the disease. We present a review of the topic with supporting literature for the therapeutic options. Therefore, we should be reminded that purpura fulminans is a rare but severe complication of chickenpox, which demands quick action.
Resumo:
Thrombotic thrombocytopenic purpura (TTP) and hemolytic-uremic syndrome (HUS) represent multiple disorders with diverse etiologies. We compared the gender and race of 335 patients enrolled in the Oklahoma TTP-HUS Registry across 21 years for their first episode of TTP or HUS to appropriate control groups. The relative frequency of women and white race among patients with TTP-HUS-associated with a bloody diarrhea prodrome and the relative frequency of women with quinine-associated TTP-HUS were significantly greater than their control populations. The relative frequency of women and black race among patients with idiopathic TTP and TTP-associated with severe ADAMTS13 deficiency was significantly greater than their control populations. The relative frequency of black race among patients who had systemic lupus erythematosus (SLE) preceding TTP was significantly greater than among a population of patients with SLE, and the relative frequency of black race among patients with other autoimmune disorders preceding TTP was significantly greater than their control population. No significant gender or race disparities were present among patients with hematopoietic stem cell transplantation-associated thrombotic microangiopathy, TTP associated with pregnancy, or TTP associated with drugs other than quinine. The validity of these observations is supported by the enrollment of all consecutive patients across 21 years from a defined geographic region, without selection or referral bias. These observations of different gender and race disparities among the TTP-HUS syndromes suggest the presence of different risk factors and may serve as starting points for novel investigations of pathogenesis.
Resumo:
Survival of patients with thrombotic thrombocytopenic purpura (TTP) improved dramatically with plasma exchange treatment, revealing risk for relapse. The Oklahoma TTP Registry is a population-based inception cohort of all 376 consecutive patients with an initial episode of clinically diagnosed TTP (defined as microangiopathic hemolytic anemia and thrombocytopenia with or without signs and symptoms of ischemic organ dysfunctions) for whom plasma exchange was requested, 1989 to 2008. Survival was not different between the first and second 10-year periods for all patients (68% and 69%, P = .83) and for patients with idiopathic TTP (83% and 77%, P = .33). ADAMTS13 activity was measured in 261 (93%) of 282 patients since 1995. Survival was not different between patients with ADAMTS13 activity < 10% (47 of 60, 78%) and patients with 10% or more (136 of 201, 68%, P = .11). Among patients with ADAMTS13 activity < 10%, an inhibitor titer of 2 or more Bethesda units/mL was associated with lower survival (P = .05). Relapse rate was greater among survivors with ADAMTS13 activity < 10% (16 of 47, 34%; estimated risk for relapse at 7.5 years, 41%) than among survivors with ADAMTS13 activity of 10% or more (5 of 136, 4%; P < .001). In 41 (93%) of 44 survivors, ADAMTS13 deficiency during remission was not clearly related to subsequent relapse.
Resumo:
Severe ADAMTS13 deficiency is a critical component of the pathogenesis of idiopathic thrombotic thrombocytopenic purpura but is found only in about 60% of patients clinically diagnosed with this disease.