48 resultados para Prototypen


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Um den theoretischen Hintergrund der Produktentwicklung darzustellen, werden im Einstieg der Arbeit das Projekt- sowie das Qualitätsmanagement vorgestellt und in Bezug auf das Projekt einer Prototypenentwicklung gesetzt. Es werden die einzelnen Phasen, Anträge und Projektvereinbarungen erläutert, was einen Einblick in den Aufbau des gesamten Konzeptes bieten soll. Das Qualitätsmanagement ist ein breit gefächertes Gebiet und wird in so gut wie jeder Sparte verwendet, um Prozesse zu optimieren und Probleme sowie Fehler zu beheben. Die wichtigsten Werkzeuge in der Entwicklung von Vorserien, wie das Quality Function Deployment, das House of Quality, die Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse und die Risikoprioritätszahl, werden vorgestellt. Es wird im Einzelnen erläutert, wie sie in der Entwicklung von Traktoren Anwendung finden. Weiterhin wird ein praktischer Teil der Arbeit erläutern, welche Aufgaben und Prozessschritte in der Entwicklung sowie Validierung anstehen, außerdem auf welche Merkmale zu achten ist. Im letzten Kapitel wird auf die Erprobung der Prototypen eingegangen, wie eine Homologation abläuft, welche Vorgehensweisen es gibt und welche Erkenntnisse die dazugehörige Datenauswertung bieten. Im letzten Unterkapitel 4.5 Diskussion wird hier auch die eigene Meinung sowie Erfahrung mit eingebracht sowie Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt. Zur besseren und übersichtlicheren Erläuterung der einzelnen Durchführungen wird nach jedem Kapitel der grobe Ablauf in einem Datenflussdiagramm dargestellt. Resümierend werden anschließend die Kerninhalte der vorliegenden Arbeit in einem Fazit zusammengefasst.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Die Ergebnisse der Konstruktion können so aufbereitet werden, dass sie nach entsprechenden Berechnungen und Simulationen als virtuelle Prototypen zur Verfügen gestellt werden können. Die Möglichkeiten des Einsatzes virtueller Prototypen werden aufgezeigt. Der Unterschied zwischen virtuellen und realen Prototypen in Bezug auf die individuelle Wahrnehmung aufgrund der Sinnesmodalitäten wird erläutert. Die gegenwärtigen Grenzen der virtuellen Prototypen werden aufgezeigt.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Der Anwendungsbereich für Modelle und Prototypen hat sich mittlerweile auch auf unterschiedlichste medizinische Fragestellungen ausgedehnt. Der vorliegende Beitrag zeigt an verschiedenen Praxisbeispielen und Verfahren Möglichkeiten eines in der Technik etablierten Verfahrens für eine erweiterte Anwendung auf.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

The thesis The portrait interview as a newspaper genre. A qualitative close reading focussing on topical motifs, conventions of narration, and gender defines the portrait interview as a newspaper genre and analyses how the personalities in the portraits are constructed textually. The main body of material consists of 107 portrait interviews in two morning newspapers, Dagens Nyheter (published in Stockholm, Sweden) and Hufvudstadsbladet (published in Swedish in Helsinki, Finland), during two one-week periods (week 46/1999 and week 38/2002). There is also complementary material of 59 portraits from four magazines. The study is carried out within the research traditions of journalistic genre studies, gender and journalism, and critical text analysis. It is comprised of a qualitative close reading focussing on content (topical motifs or themes), conventions of narration, and gender. The methods used to carry out the study are qualitative close reading and quantitative content analysis. The analysis identifies the stylistic elements that differentiate the portrait genre from other journalistic genres, as well as from the autobiographical genre, and explores what opportunities and limitations these elements present for the inclusion of even more women protagonists in the portrait genre. The portrait interview is an exception from the critical mission of journalism in general, with its position as a genre of politeness. Since a typical characteristic of the portrait interview genre is that it pays tribute to the protagonist, the genre reveals the kind of personalities and lives that are seen as admirable in society. Four levels of portrait interview are defined: the prototype portrait, the pure portrait, the hybrid portrait and the marginal portrait. The prototype is a raw version of a portrait that fulfils the criteria but may be lacking in content and stylistics. The pure portrait does not lack these qualities and resembles an ideal portrait. The hybrid is a borderline case which relates to another genre or is a mixture between the portrait and some other genre, most commonly the news genre. The marginal portrait does not fulfil the criteria, and can therefore be seen as an inadequate portrait. For example, obituaries and caricatures are excluded if the protagonist s voice is never quoted. The analysis resulted in three factors that in part help to explain why the portrait interview genre has somewhat more female protagonists than journalistic news texts do in general. The four main reasons why women are presented somewhat more in the portrait genre than in other journalistic genres are: (i) women are shown as exceptions to the female norm when, for example, taking a typical male job or managing in positions where there are few women; (ii) women are shown as representing female themes ; (iii) use of the double bind as a story-generating factor; and (iv) the intimisation of journalism. The double bind usually builds up the narration on female ambiguity in the contradiction between private and public life, for example family and career, personal desire and work. The intimisation of journalism and the double bind give women protagonists somewhat more publicity also because of the tendency of portrait interviews to create conflicts within the protagonist, as an exception to journalism in general where conflicts are created or seen as existing between, for example, persons, groupings or parties. Women protagonists and their lives create an optimal narration of inner conflicts originating in the double bind as men are usually not seen as suffering from these conflicts. The analysis also resulted in gendered portrait norms: The feminine portrait norm and the masculine portrait norm or more concretely, professional life and family life as expectation and exception. Women are expected to be responsible parents and mediocre professionals, while men are expected to be professionals and in their free time engaging fathers. Key words: journalism, genre, portrait interview, gender, interview, newspaper, women s magazine.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

[ES]El presente Trabajo de Fin de Grado tiene como objetivo contribuir al desarrollo de un proyecto de investigación mediante la programación y control del movimiento de mecanismos de cinemática paralela para la realización de ensayos dinámicos. Dicho proyecto está enmarcado dentro de una línea de investigación del grupo de investigación CompMech de la UPV-­‐EHU que gira en torno al desarrollo y estudio de este tipo de mecanismos. Esto es; este trabajo, más allá de la utilidad que pudiera tener por sí mismo, está pensado para formar parte de un proyecto de mayor envergadura, para cuyo éxito será imprescindible la colaboración con otros investigadores y la integración de este trabajo con los realizados por ellos. Consiste en la creación de un software para el control y movimiento de mecanismos, generando vibraciones para la realización de ensayos dinámicos. Para ello, se programarán sobre la plataforma LabVIEW la interfaz de usuario y el motor de cálculo. Una vez se compruebe que el programa funciona correctamente, se integrará dentro de un programa principal, un control articular que será el encargado de comunicarse con la máquina. Posteriormente, se procederá a la realización de ensayos experimentales sobre los propios robots, en taller. Se tomarán medidas mediante acelerómetros y otros dispositivos, determinando las medidas más adecuadas para su correcta validación. Finalmente, se generalizará el trabajo realizado para posibilitar su empleo futuro en diferentes mecanismos

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Zur Senkung von Kosten werden in vielen Unternehmen Dienstleistungen, die nicht zur Kernkompetenz gehören, an externe Dienstleister ausgelagert. Dieser Prozess wird auch als Outsourcing bezeichnet. Die dadurch entstehenden Abhängigkeiten zu den externen Dienstleistern werden mit Hilfe von Service Level Agreements (SLAs) vertraglich geregelt. Die Aufgabe des Service Level Managements (SLM) ist es, die Einhaltung der vertraglich fixierten Dienstgüteparameter zu überwachen bzw. sicherzustellen. Für eine automatische Bearbeitung ist daher eine formale Spezifikation von SLAs notwendig. Da der Markt eine Vielzahl von unterschiedlichen SLM-Werkzeugen hervorgebracht hat, entstehen in der Praxis Probleme durch proprietäre SLA-Formate und fehlende Spezifikationsmethoden. Daraus resultiert eine Werkzeugabhängigkeit und eine limitierte Wiederverwendbarkeit bereits spezifizierter SLAs. In der vorliegenden Arbeit wird ein Ansatz für ein plattformunabhängiges Service Level Management entwickelt. Ziel ist eine Vereinheitlichung der Modellierung, so dass unterschiedliche Managementansätze integriert und eine Trennung zwischen Problem- und Technologiedomäne erreicht wird. Zudem wird durch die Plattformunabhängigkeit eine hohe zeitliche Stabilität erstellter Modelle erreicht. Weiteres Ziel der Arbeit ist, die Wiederverwendbarkeit modellierter SLAs zu gewährleisten und eine prozessorientierte Modellierungsmethodik bereitzustellen. Eine automatisierte Etablierung modellierter SLAs ist für eine praktische Nutzung von entscheidender Relevanz. Zur Erreichung dieser Ziele werden die Prinzipien der Model Driven Architecture (MDA) auf die Problemdomäne des Service Level Managements angewandt. Zentrale Idee der Arbeit ist die Definition von SLA-Mustern, die konfigurationsunabhängige Abstraktionen von Service Level Agreements darstellen. Diese SLA-Muster entsprechen dem Plattformunabhängigen Modell (PIM) der MDA. Durch eine geeignete Modelltransformation wird aus einem SLA-Muster eine SLA-Instanz generiert, die alle notwendigen Konfigurationsinformationen beinhaltet und bereits im Format der Zielplattform vorliegt. Eine SLA-Instanz entspricht damit dem Plattformspezifischen Modell (PSM) der MDA. Die Etablierung der SLA-Instanzen und die daraus resultierende Konfiguration des Managementsystems entspricht dem Plattformspezifischen Code (PSC) der MDA. Nach diesem Schritt ist das Managementsystem in der Lage, die im SLA vereinbarten Dienstgüteparameter eigenständig zu überwachen. Im Rahmen der Arbeit wurde eine UML-Erweiterung definiert, die eine Modellierung von SLA-Mustern mit Hilfe eines UML-Werkzeugs ermöglicht. Hierbei kann die Modellierung rein graphisch als auch unter Einbeziehung der Object Constraint Language (OCL) erfolgen. Für die praktische Realisierung des Ansatzes wurde eine Managementarchitektur entwickelt, die im Rahmen eines Prototypen realisiert wurde. Der Gesamtansatz wurde anhand einer Fallstudie evaluiert.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Die vorliegende Arbeit ist Teil eines Verbund-Forschungsprojektes mit dem Ziel, eine Präzisions-Bodenbearbeitung in Abhängigkeit von verschiedenen Bodenparametern sowie dem Bodenbedeckungsgrad zu realisieren. Ziel dieses Teilprojektes war die Bereitstellung einer Online-Messung des Bedeckungsgrades, um die Bearbeitungsintensität während der Feldüberfahrt regeln zu können: Ein Kamerasensor vorne am Schlepper ermittelt die Bodenbedeckung und ein Tiefen-Sollwert wird an das Regelsystem eines Gerätes zur teilfächenspezifischen Bodenbearbeitung ausgegeben. Da unter Feldbedingungen Methoden zur Bedeckungsgradmessung nur relativ zueinander verglichen werden können, wurde zunächst ein Laborvergleich mit wohldefinierten Bodenbedeckungen durchgeführt, um die prinzipiellen Stärken und Schwächen von Bildanalyse sowie zwei visuellen Methoden (Gitterraster-Methode und „Meterstick-Methode“) zu ermitteln: • Eine visuelle Methode, die auf einer begrenzten Anzahl von einfachen Stichprobenbeobachtungen beruht (Gitter), überschätzte den Bedeckungsgrad systematisch, wobei dieser Effekt unter Feldbedingungen vermutlich klein gegenüber der bekannten Schwankungsbreite zwischen Messungen verschiedener Beobachter ist. • Eine visuelle Methode, die auch Größe und Orientierung des Strohs berücksichtigt (Meterstick), lieferte präzise mittlere Messwerte. Diese Methode war die mit Abstand arbeitsaufwändigste. • Nach einer einfachen Korrektur des Abbildungsfehlers des Kameraobjektivs war auch die Bildverarbeitungs-Methode in der Lage, die bekannten tatsächlichen Bedeckungsgrade exakt darzustellen, bei gleichzeitig der geringsten Schwankungsbreite der Messwerte. Die Online-Messung der Bodenbedeckung durch Ernterückstände ist bisher jedoch ungelöst. Obwohl in früheren Untersuchungen Texturmerkmale oder Farbunterschiede erfolgreich genutzt wurden, um den Bedeckungsgrad zu bestimmen, wird eine Bedienperson zur interaktiven Festlegung bestimmter Parameter benötigt. Um den Prototypen eines onlinefähigen Kamerasensors zu entwickeln, wurden geeignete Ausrüstung und Bedingungen zur Bildaufnahme untersucht und verschiedene Auswertealgorithmen mit Hilfe einer wissenschaftlichen Bildanalysesoftware geschrieben und getestet: • Da im Nahinfraroten zwischen ca. 800 und 1400 nm der größte Intensitäts-Kontrast zwischen Stroh und Boden besteht wurde zur Bildaufnahme eine Schwarz-Weiss-CCD-Kamera mit aufgesetztem Infrarotfilter gewählt. Eine Diffusor-Box sorgte für homogene Beleuchtungsbedingungen. • Zwei auf Kantendetektion und automatischer Schwellwertsetzung basierende Versionen („A“ und „B“) eines „klassischen“ Segmentierungsalgorithmus wurden geschrieben. Durch einen iterativen Ansatz konnten geeignete Thresholding-Verfahren abhängig von der Größenordnung der Bodenbedeckung verwendet werden. Die zur Online-Regelung der Bearbeitungstiefe nötige Beschränkung der Prozesslaufzeit auf ca. 1000 ms/Bild konnte eingehalten werden. • Eine alternative automatisierbare Kontrollmethode wurde entwickelt, welche Merkmale der Grauwerthistogramme der Stroh/Boden-Bilder auswertet (Algorithmus „C“). Dieser Ansatz ist nochmals deutlich schneller als eine Bildsegmentierung (ca. 5 – 10 Bilder/s). • Der Sensor wurde an einem Quad montiert und die Bodenbedeckung auf drei Testfeldern untersucht. Zwischen den Messergebnissen eines Algorithmus vom Typ A/B und dem Ansatz C wurde eine Pearson-Korrelation von 0,967 für die Messwertegesamtheit gefunden. • Auf Versuchsparzellen mit definiert aufgebrachten Strohmengen (ein weiteres Teil-projekt) wurden an GPS-referenzierten Punkten Bilder mit dem Sensor aufgenommen und Referenzmessungen mit der visuellen Gitterraster-Methode durchgeführt. Zwischen der Bildverarbeitung (A, B) und dem Gitter ergaben sich befriedigende Pearson-Korrelationen im Bereich von 0,7 – 0,8. Allerdings waren für hohe Bedeckungen die Ergebnisse des Sensors meist signifikant niedrigere als der Mittelwert von drei das Gitter auszählenden Personen. Eine Kontrolle mit Ansatz C ergab, dass die Histogramm-Merkmale der einzelnen Bilder deutlich besser mit den per Bildverarbeitung ermittelten Bedeckungsgraden korrelierten als mit den Gittermessungen. – Insgesamt erwies sich die schnelle Bildverarbeitung als geeignet für den Einsatz als neue Referenzmethode zur Messung der Bodenbedeckung durch Ernterückstände. • Da der Aufbau des Sensors ohne die Diffusor-Box praxisgerechter ist, besteht weiterer Forschungsbedarf in Bezug auf die dann auftretenden Probleme durch stark wechselnde Beleuchtung und Schattenwurf. • In einem letzten Schritt wurde der Kamerasensor erfolgreich in ein bereits entwickeltes System zur teilflächenspezifischen Bodenbearbeitung an der Universität Kiel integriert. Eine Regelung der Arbeitstiefe durch den Kamerasensor war problemlos möglich, allerdings gilt es noch belastbare Kriterien für die Vorgabe von Tiefen-Sollwerten in Abhängigkeit vom Bedeckungsgrad zu entwickeln.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Niedrige Milchpreise setzen die deutschen Milchbauern unter Kostendruck und veranlassen sie, die Laktationsleistung der Kühe zu erhöhen. Im Zusammenhang mit weiteren Milchleistungssteigerungen kommt einer wiederkäuergerechten Fütterung im Hinblick auf die Vermeidung gesundheitlicher Risiken eine besondere Bedeutung zu. Ziel des Forschungsvorhabens war es, eine Messmethode zur Bestimmung von Fress- und Wiederkäuaktivitäten zu entwickeln, welche die bisherigen methodischen Unzulänglichkeiten überwindet und ermöglicht den qualitativen und quantitativen Einfluss tierindividueller, fütterungsbedingter und leistungsbezogener Faktoren zu erfassen. Hierzu wurde der Prototyp eines Messsystem entwickelt, das in einem Messhalfter integriert wurde. Das Messsystem beinhaltet einen Sensor zur Erfassung der Kaubewegungen, einen Datenlogger für die Speicherung der Messdaten, ein Akkupack zur Energieversorgung, und eine Auswertungssoftware für die automatische Analyse der erfassten Messdaten. Zwecks Überprüfung des Prototypen unter Praxisbedingungen wurden im Rahmen eines Fütterungsversuches Messungen der Fress- und Wiederkäuaktivität durchgeführt. Die Anwendung des Prototypen auf dem Versuchsbetrieb deckte die folgenden methodischen Unzulänglichkeiten auf: - elektromagnetische Störfelder, hervorgerufen durch die auf den Versuchsbetrieb verwendeten Wiegetröge zur Erfassung der Futteraufnahme, - Fehlmessungen aufgrund verrutschender Halfter, bedingt durch die große Variation in den Schädelmaßen der Versuchstiere, - keine hinreichende Differenzierung der einzelnen Verhaltenstypen bei schnell aufeinanderfolgenden unterschiedlichen Verhaltensmustern. Die aufgetretenen elektrischen Probleme konnten mittels einer verbesserten Abschirmung gegen elektromagnetische Felder behoben werden. Fehlmessungen aufgrund sich verschiebender Halfter konnten durch eine Änderung des Halfterdesigns verringert werden. Es war jedoch nicht möglich, diese Störgröße gänzlich zu beseitigen. Ebenso war es nicht möglich, die Differenzierung der einzelnen Verhaltenstypen bei schnell aufeinanderfolgenden unterschiedlichen Verhaltensmustern mittels einer Änderung im Auswertealgorithmus zu verbessern. Um diesen beiden Problemen Rechnung zu tragen, wurden die Ergebnisse der Auswertungssoftware mittels einer Sichtkontrolle der Messwertkurven validiert. Nach der Validierung verblieben für die statistische Auswertung folgende Messergebnisse: - Anzahl auswertbarer Einzeltiere: 9 - Anzahl auswertbarer Messtage: 73 - Anzahl auswertbarer Wiederkäuphasen: 512 - Anzahl auswertbarer Fressphasen: 676 - Anzahl auswertbarer Einzelboli: 11.347 In der statistischen Auswertung wurden Korrelation der Charakteristika der Wiederkäuboli: Länge des Bolus in Sekunden, Anzahl der Kauschläge pro Bolus und der Frequenz der Kauschläge pro Sekunde und Bolus, der Wiederkäuphasen: Länge der Wiederkäuphasen in Minuten, Anzahl Boli in der Wiederkäuphase und die Anzahl der Kauschläge in der Wiederkäuphase und der Wiederkäudauer pro Tag (in Minuten) mit den erfassten Einflussfaktoren: tierindividuelle Parameter, Milchparameter und Fütterungsparameter berechnet. Um wechselseitige Beziehungen der Einflussfaktoren untereinander besser darstellen zu können, wurde im nächsten Schritt eine multiple lineare Regression durchgeführt. Zur Erfassung der Gewichtung der Einflussfaktoren wurde als dritte statistische Methode eine Regressionsbaumanalyse berechnet. Die Charakteristika der Wiederkäuboli wiesen eine große tierindividuelle Variation zwischen den Einzeltieren auf. Die Milchkühe käuten im Mittel 46 ± 12 Sekunden wieder und vollzogen in dieser Zeit 60 ± 25 Kauschläge bei einer mittleren Kauschlagfrequenz von 1,3 ± 0,4 Kauschlägen pro Sekunde. Die größte tierindividuelle Variation mit 53,1 % wies der Parameter Anzahl der Kauschläge pro Bolus auf. Die Frequenz der Kauschläge pro Bolus wurde in hohem Maße von der Anzahl der Kauschläge pro Bolus beeinflusst (R² = 0,71) und nur in geringem Maße von der Länge des Bolus (R² = 0,21). Das geringe Bestimmtheitsmaß der multiplen Regression der Länge des Bolus (R² = 0,18) deutet auf eine sehr geringe Beeinflussung durch alle erfassten Einflussfaktoren hin. Ebenso wie die Charakteristika der Wiederkäuboli wiesen die Charakteristika der Wiederkäuphasen eine hohe inter- und intraindividuelle Variation (>45%) und bei allen Versuchstieren eine hohe Korrelation der Charakteristika untereinander auf (r = 0,74 bis r =0,98). In der Regressionsanalyse konnte keiner der geprüften Einflussfaktoren einen nennenswerten Erklärungswert liefern. Die Variationen in der Länge der Wiederkäuphasen, Anzahl der Boli pro Phase und der Anzahl der Kauschläge pro Phase wurden weder von der Fütterung, noch vom Tier oder der Milchleistung in nennenswerter Weise geprägt. Eine Beurteilung dieser Einflussfaktoren anhand der Beobachtung einzelner Wiederkäuphasen ist somit nicht möglich. Die Fress- und Wiederkäudauer pro Tag wiesen eine große tierindividuelle Variation auf (37,9 % bzw. 29,0 %). Bei beiden Verhaltensweisen ist die intraindividuelle Variation geringer als die interindividuelle Variation (Fressdauer: 37,9 zu 23,6 %; Wiederkäudauer: 29,0 zu 9%). Der geringe Wert des intraindividuellen Variationskoeffizienten der Wiederkäudauer pro Tag legt eine starke tierindividuelle Determinierung der Wiederkäuaktivität nahe.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

In dieser Arbeit wird eine Evaluationsmethodik vorgestellt, die sich insbesondere für einen formativen Entwicklungskontext eignet. Die Methodik wird unter Berücksichtigung der Evaluationsergebnisse zu mehreren Lernsystem-Prototypen bewertet.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Detta examensarbete på magisternivå genomfördes med MaserFrakt som uppdragsgivare. Målet var att skapa en möjlighet till att ersätta dagens pappersavi med ett SMS. Detta har vi uppnått genom att utveckla en webbaserad prototyp som kan ersätta utskriften och utskicket av avin genom att skicka ut ett fördefinierat SMS. Att pappersavin ersätts av ett SMS tjänar både MaserFrakt och deras kunder på eftersom det leder till snabbare leverans för kunderna och dessutom minskar MaserFrakt sitt godslager och sänker sina utskickskostnader då ett SMS är billigare att skicka än ett brev.Vi har även undersökt möjligheterna till en ännu tidigare avisering där SMS:et skulle gå ut redan innan godset fysiskt inkommer till MaserFrakt. Detta kom vi fram till skulle kunna vara fullt genomförbart även om man skulle vara tvungen att genomföra ett antal förändringar, till exempel skulle relationen med samarbetetspartnern DFDS behöva förstärkas så att MaserFrakt får en bättre tillgång till deras system.Vårt tillvägagångssätt har för den teoretiska delen av arbetet byggt på kvalitativa intervjuer och inläsning av olika befintliga teorier inom mobilitet, IT-tjänster, systemarkitektur samt analys av teorierna. För det praktiska framtagandet av prototypen har vi använt oss av utvalda delar ifrån David Siegels modell som beskriver hur man utvecklar webbsidor.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Denna examensrapport på magisternivå genomfördes under våren 2004, hos AB Borlänge Energi.Borlänge Energis servicetekniker behövde ett hjälpmedel för att effektivisera deras arbetsuppgifter. Tidigare sparades driftjournaler för varje servicekund lokalt hos kunden. Serviceteknikern behövde också åka tillbaka till huvudkontoret för att slutföra ett uppdrag. Borlänge Energi hade inte heller någon möjlighet att föra statistik över servicekunderna då alla driftjournaler sparades hos servicekunden.Vi utvecklade en prototyp av ett inrapporteringsverktyg för en handdator. I detta verktyg får serviceteknikern tillgång till all relevant information gällande serviceuppdraget. Efter slutfört uppdrag skickas driftjournalen in till en databas hos Borlänge Energi, samtidigt skickas ett email till servicekunden att serviceuppdraget är utfört.Utöver målet utredde vi nyttan med applicering av mobil enhet i organisationen. Borlänge Energi vill med detta veta om arbetet blev effektivare, samt om arbetsrutinerna förändrades. Resultatet vi kom fram till var att arbetet effektiviseras med användning av prototypen. Viktiga faktorer för att få serviceteknikern att använda prototypen var användarvänlighet samt förändring av arbetsrutiner.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

I takt med att GIS (Grafiska InformationsSystem) blir allt vanligare och mer användarvänligt har WM-data sett att kunder skulle ha intresse i att kunna koppla information från sin verksamhet till en kartbild. Detta för att lättare kunna ta till sig informationen om hur den geografiskt finns utspridd över ett område för att t.ex. ordna effektivare tranporter. WM-data, som det här arbetet är utfört åt, avser att ta fram en prototyp som sedan kan visas upp för att påvisa för kunder och andra intressenter att detta är möjligt att genomföra genom att skapa en integration mellan redan befintliga system. I det här arbetet har prototypen tagits fram med skogsindustrin och dess lager som inriktning. Befintliga program som integrationen ska skapas mellan är båda webbaserade och körs i en webbläsare. Analysprogrammet som ska användas heter Insikt och är utvecklat av företaget Trimma, kartprogrammet heter GIMS som är WM-datas egna program. Det ska vara möjligt att i Insikt analysera data och skapa en rapport. Den ska sedan skickas till GIMS där informationen skrivs ut på kartan på den plats som respektive information hör till. Det ska även gå att välja ut ett eller flera områden i kartan och skicka till Insikt för att analysera information från enbart de utvalda områdena. En prototyp med önskad funktionalitet har under arbetets gång tagits fram, men för att ha en säljbar produkt är en del arbeta kvar. Prototypen har visats för ett antal intresserade som tyckte det var intressant och tror att det är något som skulle kunna användas flitigt inom många områden.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

En e-guide är ett fenomen som kan ge mervärde för besökaren. Det innebär en övergång ifrån en mänsklig guide till en digitaliserad. Det har tidigare skapats e-guider som inte har haft de tekniska aspekterna som krävs för att kunna framföra informationen till besökaren på det sätt utvecklarna och andra inblandade har önskat. Vi har undersökt och utvärderat en av dessa eguiderför att skapa en prototyp för en e-guide över Elsborg, som är en del av Världsarvet Falun. Prototypen utgår ifrån smartphones och operativsystemet Android. Utifrån tidigare och nutida eguider och prototypen, har vi analyserat resultaten och därigenom undersökt möjligheten för att skapa en generisk arkitektur, i form av en applikation för en e-guide som ska kunna appliceras på olika sammanhang oberoende av dess innehåll. Våra efterforskningar har dock visat att det ärsvårt att skapa en så pass generaliserad mall att den direkt går att implementera utan vissa justeringar.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Allt eftersom utvecklingen går framåt inom applikationer och system så förändras också sättet på vilket vi interagerar med systemet på. Hittills har navigering och användning av applikationer och system mestadels skett med händerna och då genom mus och tangentbord. På senare tid så har navigering via touch-skärmar och rösten blivit allt mer vanligt. Då man ska styra en applikation med hjälp av rösten är det viktigt att vem som helst kan styra applikationen, oavsett vilken dialekt man har. För att kunna se hur korrekt ett röstigenkännings-API (Application Programming Interface) uppfattar svenska dialekter så initierades denna studie med dokumentstudier om dialekters kännetecken och ljudkombinationer. Dessa kännetecken och ljudkombinationer låg till grund för de ord vi valt ut till att testa API:et med. Varje dialekt fick alltså ett ord uppbyggt för att vara extra svårt för API:et att uppfatta när det uttalades av just den aktuella dialekten. Därefter utvecklades en prototyp, närmare bestämt en android-applikation som fungerade som ett verktyg i datainsamlingen. Då arbetet innehåller en prototyp och en undersökning så valdes Design and Creation Research som forskningsstrategi med datainsamlingsmetoderna dokumentstudier och observationer för att få önskat resultat. Data samlades in via observationer med prototypen som hjälpmedel och med hjälp av dokumentstudier. Det empiriska data som registrerats via observationerna och med hjälp av applikationen påvisade att vissa dialekter var lättare för API:et att uppfatta korrekt. I vissa fall var resultaten väntade då vissa ord uppbyggda av ljudkombinationer i enlighet med teorin skulle uttalas väldigt speciellt av en viss dialekt. Ibland blev det väldigt låga resultat på just dessa ord men i andra fall förvånansvärt höga. Slutsatsen vi drog av detta var att de ord vi valt ut med en baktanke om att de skulle få låga resultat för den speciella dialekten endast visade sig stämma vid två tillfällen. Det var istället det ord innehållande sje- och tje-ljud som enligt teorin var gemensamma kännetecken för alla dialekter som fick lägst resultat överlag.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Ziel der Arbeit war es zu klären, ob und auf welche WeiseGoldfische die Farben des Spektrums in Kategorien einteilen.Die Fische wurden dazu auf zwei bzw. sechs Wellenlängendressiert. Bei zwei Dressurwellenlängen durchliefen dieTiere verschiedene Tests. Sowohl der Transfertest, als auchder Generalisierungstest zeigten Ergebnisse, die nichtalleine mit der Wellenlängenunterscheidungsfähigkeit derFische erklärt werden können, sondern auf eineKategorisierung der Farben hindeuten. Dabei zeigt es sich,dass es zwischen 540 nm und 608 nm keinen direkten Überganggibt, während Bereiche zwischen anderen Wellenlängen, z.B.zwischen 438 und 501 nm, größere Ähnlichkeiten aufwiesen.Die Generalisierungsergebnisse der Versuche mit sechsDressurwellenlängen lassen eine genauere Einteilung desWellenlängenspektrums zu. Hier traten deutliche Unterschiedein den Wahlhäufigkeiten auf. Wenn man die Maxima derWahlhäufigkeiten als Prototypen einer Kategorie definiertund die Bereiche mit geringen Wahlhäufigkeiten alsÜbergangsbereich zwischen zwei Kategorien, so ergeben sichfünf bzw. sechs Kategorien, wenn man den breiten Bereich(zwischen 515 und 580 nm) mit niedrigen Wahlhäufigkeiten alseigene Kategorie wertet. Bezieht man die Ergebnisse derDressur auf zwei Wellenlängen mit ein, so ergibt sich eineEinteilung des Wellenlängenspektrums des Goldfisches von 388nm bis 685 nm in sieben Kategorien.