243 resultados para Paderborn (Archdiocese)


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

The focus of this study is the celebration of Eucharist in Catholic primary schools within the Archdiocese of Brisbane. The context of the contemporary Australian Catholic primary school embodies certain 'problematical realities' in relation to the time-honoured way in which school Eucharistic rituals have been celebrated. These contemporary realities raise a number of issues that impact on school celebrations of Eucharist. The purpose of this study is to explore administrators' differing conceptions of school Eucharistic rituals in an attempt to investigate some of these issues and assist members of individual school communities as they strive to make celebrations of Eucharist appropriate and meaningful for the group gathered. The phenomenographic research approach was adopted, as it is well suited to the purpose of this study and the nature of the research question. Phenomenography is essentially a study of variation. It attempts to map the 'whole' phenomenon under investigation by describing on equal terms all conceptions of the phenomenon and establishing an ordered relationship among them. The purpose of this study and the nature of the research question necessitate an approach that allows the identification and description of the different ways in which administrators' experience school Eucharistic rituals. Accordingly, phenomenography was selected. Members of the Administration Team, namely the principal, the APRE (Assistant to the Principal Religious Education) and, in larger primary schools, the AP A (Assistant to the Principal Administration) share responsibility for leading change in Catholic primary schools in the Archdiocese of Brisbane. In practice, however, principals delegate the role of leading the development of the school's religion program and providing leadership in the religious life of the school community to the APRE (Brisbane Catholic Education, 1997). Informants in this study are nineteen APREs from a variety of Catholic primary schools in the Archdiocese of Brisbane. These APREs come from schools across the archdiocese, rather than from within one particular region. Several significant findings resulted from this study. Firstly, the data show that there are significant differences in how APREs' experience school Eucharistic rituals, although the number of these qualitatively different conceptions is quite limited. The study identifies and describes six distinct yet related conceptions of school Eucharistic rituals. The logical relationship among these conceptions (the outcome space) is presented in the form of a diagram with accompanying explication. The variation among the conceptions is best understood and described in terms of three dimensions of the role of Eucharist in the Catholic primary school and is represented on the model of the outcome space. Individual transcripts suggest that individual APREs tend to emphasise some conceptions more than others. It is the contention of the present study that change in the practice of school Eucharistic rituals is unlikely to occur until all of a school community's conceptions are brought out into the open and articulated. As leaders of change, APREs need to be alerted to their own biases and become aware of alternative ways of conceiving school Eucharistic ritual. It is proposed that the different categories of description and dimensions, represented by the model of the outcome space, can be used to help in the process of articulating a school community's conceptions of Eucharist, with the APRE as facilitator of this process. As a result, the school community develops a better understanding of why their particular school does what it does in relation to school Eucharistic rituals.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Die großen christlichen Kirchen in Deutschland befinden sich in einem strukturellen Umbruch, der sich zunehmend auf die Pastoral der örtlichen Pfarreien und Kirchengemeinden auswirkt. Durch die Einführung von Verfahren aus dem New Public Management erhoffen sich Kirchenleitungen beider Konfessionen eine innerkirchliche Personalentwicklung, die vor allem das hauptberufliche Seelsorgepersonal neu motivieren soll. Insbesondere in der katholischen Kirche soll so - in Verbindung mit einem möglichst missionarisch wirksamen Neuaufbruch - die Transformation der ehemals volkskirchlich geprägten Pfarrgemeinden in eine sich neu abzeichnende Sozialgestalt von Kirche als Netzwerk größerer pastoraler Einheiten unterstützt werden. Die vorliegende Arbeit untersucht an der interdisziplinären Schnittstelle von Organisationforschung und praktischer Theologie, inwieweit die Einführung von Zielvereinbarungsgesprächen (ZVG) führungsverantwortliche Priester in der Wahrnehmung ihrer Leitungsaufgabe stärkt. Über 300 leitende Priester aus den Erzbistümern Freiburg und Paderborn hatten an der empirischen Studie mit zwei Messzeitpunkten teilgenommen. 73 Priester waren an beiden Messzeitpunkten A (2007) und B (2008) beteiligt. Unmittelbar nach dem Zeitpunkt A besuchten die befragten Priester der Erzdiözese Freiburg eine ZVG-Einführungsschulung, der sich eine einjährige Gesprächspraxis anschloss. Die in der Erzdiözese Paderborn befragten Priester bildeten die Vergleichsgruppe (ohne entsprechendes Treatment).rn rnWesentliches Ergebnis der Studie sind empirische Hinweise auf signifikante Zusammenhänge zwischen dem priesterlichem Leitungsselbstverständnis, der ZVG-Umsetzung und der Einschätzung der eigenen Führungsqualität.rnrnIn den Selbsteinschätzungen der leitenden Priester (z.B. im Hinblick auf Leitungszufriedenheit, Bedeutung bzw. Gelingen von einzelnen Leitungs- und Gesprächsaspekten, etc.) zeigten sich zum Zeitpunkt A im Vergleich zwischen beiden Diözesen nur geringe Unterschiede. Dies gilt auch für die in A erfolgte Auswertung offener Fragen zum priesterlichen Selbstverständnis, welches als leitungs-amtliche Handlungs- und Objektorientierung in beiden Diözesen am wenigsten stark ausgeprägt war.Zum Zeitpunkt B verdeutlichte die Untersuchung des Tätigkeitsfelds Gemeindeleitung, dass dessen Bedeutung in Freiburg größer war als in Paderborn. Der hierfür erbrachte Kraft- bzw. Zeitaufwand war in Freiburg jedoch niedriger als in Paderborn, was als eine Frucht der verbindlichen ZVG-Einführung in Freiburg interpretiert werden kann. Deutlich wird auch, dass Priester, die der ZVG-Einführung eine hohe Bedeutung beimessen, mit ihren Mitarbeitern viele Gespräche planen. Weil Folgegespräche zum Zeitpunkt B im gleichen Umfang wie schon zum Zeitpunkt A geplant wurden, müssen die konkreten Gesprächserfahrungen in der A-Phase hinreichend positiv gewesen sein. Die Umsetzung zum Zeitpunkt B war jedoch nicht in dem zum Zeitpunkt A geplanten Maß erfolgt, was sich mit Prioritätsverschiebungen erklären lässt. Interessanterweise korreliert die Anzahl der geführten Zielvereinbarungsgespräche mit dem Dienst- und Lebensalter der Priester. Erfahrene Priester, die sich auf eine Mitarbeiterführung durch Zielvereinbarung einlassen, machen demnach gute Erfahrungen mit diesem Personalentwicklungsinstrument. rnrnInsgesamt können die Ergebnisse der Studie zu einer weiteren Kultivierung der Zielvereinbarungsgespräche im kirchlichen Dienst ermutigen. Bistümern, die noch keine Zielvereinbarungsgespräche eingeführt haben, kann eine Implementierung angeraten werden. rn