100 resultados para Munster


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

The thesis analyses the roles and experiences of female members of the Irish landed class (wives, sisters and daughters of gentry and aristocratic landlords with estates over 1,000 acres) using primary personal material generated by twelve sample families over an important period of decline for the class, and growing rights for women. Notably, it analyses the experiences of relatively unknown married and unmarried women, something previously untried in Irish historiography. It demonstrates that women’s roles were more significant than has been assumed in the existing literature, and leads to a more rounded understanding of the entire class. Four chapters focus on themes which emerge from the sources used and which deal with their roles both inside and outside the home. These chapters argue that: Married and unmarried women were more closely bound to the priorities of their class than their sex, and prioritised male-centred values of family and estate. Male and female duties on the property overlapped, as marriage relationships were more equal than the legislation of the time would suggest. London was the cultural centre for this class. Due to close familial links with Britain (60% of sample daughters married English men) their self-perception was British or English, as well as Irish. With the self-confidence of their class, these women enjoyed cultural and political activities and movements outside the home (sport, travel, fashion, art, writing, philanthropy, (anti-)suffrage, and politics). Far from being pawns in arranged marriages, women were deeply conscious of their marriage decisions and chose socially, financially and personally compatible husbands; they also looked for sexual satisfaction. Childbirth sometimes caused lasting health problems, but pregnancy did not confine wealthy women to an invalid state. In opposition to the stereotypical distant aristocratic mother, these women breastfed their children, and were involved mothers. However, motherhood was not permitted to impinge on the more pressing role of wife

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Palynologie und Sedimentologie der Interglazialprofile Döttingen, Bonstorf, Munster und Bilshausen Zusammenfassung In der vorliegenden Dissertation wurden vier dem Holstein-Interglazial zugehörige Bohrkerne sowie ein rhumezeitlicher Bohrkern palynologisch und sedimentologisch bearbeitet. Die holsteinzeitlichen Bohrkerne stammen aus Kieselgurlagerstätten der Lüneburger Heide (Bonstorf und Munster) und aus einem Trockenmaar (Döttingen) in der Eifel. Der rhumezeitliche Kern stammt aus der Typlokalität Bilshausen im Harzvorland. Neben Prozentwertdiagrammen werden Pollendichte- und wenn möglich Polleninfluxwerte vorgestellt, die insbesondere für die Lokalitäten Hetendorf/Bonstorf und Munster/Breloh bisher nicht verfügbar waren. Mit dem Profil Döttingen konnte erstmals eine sowohl vollständige als auch nicht innerhalb des klassischen Aufkommens holsteinzeitlicher Fundstellen im norddeutschen Tiefland positionierte Holsteinsequenz aus dem deutschen Mittelgebirge dokumentiert werden. Das erhaltene Pollendiagramm bestätigt die aus den norddeutschen Profilen bekannte holsteintypische Vegetationsabfolge, durch die das Holstein gegenüber anderen Interglazialen wie Holozän, Eem oder Rhume palynologisch definiert ist. Neben der grundsätzlichen Übereinstimmung der Pollensequenz unterscheidet sich das Profil Döttingen aber deutlich im prozentualen Aufkommen der beteiligten Taxa von den norddeutschen Profilen. So wird eine hohe Alnus-Präsenz als Merkmal deutscher Holsteinprofile bestätigt, jedoch ist die, in den norddeutschen Lokalitäten durchhaltend hohe oder dominante Beteiligung von Pinus im deutschen Mittelgebirge nicht vorhanden und muss daher auf die Standortbedingungen Norddeutschlands zurückgeführt werden. Abies dagegen ist im Holstein der Mittelgebirge wesentlich präsenter als im norddeutschen Flachland. Im Profil Döttingen wurden insgesamt 10 Tephralagen gefunden. Auf eine dieser Tephren folgt ein „Birken-Kiefern-Gräser Vorstoß“, der palynostratigraphisch dem älteren „Birken-Kiefern Vorstoß“ in Munster/Breloh entspricht. Als eine Typologie des Holstein kann das in den Profilen Döttingen und Munster bestätigte intraholsteinzeitliche Carpinus-Minimum verstanden werden. An Hand sedimentologischer und palynologischer Befunde aus dem Bohrkern MU 2 muss die Existenz zweier, in der Literatur postulierter, postholsteinzeitlicher, „Nachschwankungen“ in Munster/Breloh in Frage gestellt, wenn nicht abgelehnt werden. In Kern MU 2 fallen palynostratigraphische Grenzen häufig mit Sandeinschaltungen zusammen. Eine dieser Sandeinschaltungen, nämlich unmittelbar vor dem älteren „Birken-Kiefern-Vorstoß“, korreliert in ihrer stratigraphischen Position mit der den „Birken-Kiefern-Gräser-Vorstoß“ im Profil Döttingen einleitenden Tephralage. Es gelang die Dauer des intraholsteinzeitlichen Carpinus Minimums auf etwa 1500±100 Jahre zu bestimmen und eine interne Zweigliederung zu dokumentieren. Im rhumezeitlichen Kern von Bilshausen (BI 1) konnten zahlreiche Störungen nachgewiesen werden. Insbesondere im Teufenbereich des Bilshausener „Birken-Kiefern-Vorstoßes“ deuten diese auf eine möglicherweise verfälschte Überlieferung. Der palynologisch markante „Lindenfall“ von Bilshausen liegt im Bereich einer isoklinalen Schichtenverfaltung. Die in der Literatur im Horizont des „Lindenfalls“ beschriebene „Bilshausentephra“ wurde nicht gefunden. Warvenzählungen an den Kernen MU 1, MU 2 und BI 1 ermöglichten Pollenzonendauern in Holstein- und Rhume-Interglazial zu bestimmen. Dabei wurde mittels den Warvenzählungen, unter zu Hilfenahme von Literaturdaten und von Schätzwerten eine Dauer für das Holstein-Interglazial sensu stricto (Pollenzonen I-XIV) von 15400-17800 Jahren und für das Rhume-Interglazial von wahrscheinlich 22000 Jahren bis maximal 26000 Jahren ermittelt.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

First and second editions (1849 and 1850) edited by John O'Daly.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

"Printed by J. Darling."

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Includes "Appendix. Report of the Committee of the N.W. Society concerning an agricultural seminary" and "Extracts from Travels in Switzerland by S. Simond, respecting Mr. Fellenberg's establishment at Hofwyl."

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Vol, 1 ed, by L. E. Lenting; vol. 2-4, by C. A. Chais van Buren.