Palynologie und Sedimentologie der Interglazialprofile Döttingen, Bonstorf, Munster und Bilshausen


Autoria(s): Diehl, Markus
Data(s)

2007

Resumo

Palynologie und Sedimentologie der Interglazialprofile Döttingen, Bonstorf, Munster und Bilshausen Zusammenfassung In der vorliegenden Dissertation wurden vier dem Holstein-Interglazial zugehörige Bohrkerne sowie ein rhumezeitlicher Bohrkern palynologisch und sedimentologisch bearbeitet. Die holsteinzeitlichen Bohrkerne stammen aus Kieselgurlagerstätten der Lüneburger Heide (Bonstorf und Munster) und aus einem Trockenmaar (Döttingen) in der Eifel. Der rhumezeitliche Kern stammt aus der Typlokalität Bilshausen im Harzvorland. Neben Prozentwertdiagrammen werden Pollendichte- und wenn möglich Polleninfluxwerte vorgestellt, die insbesondere für die Lokalitäten Hetendorf/Bonstorf und Munster/Breloh bisher nicht verfügbar waren. Mit dem Profil Döttingen konnte erstmals eine sowohl vollständige als auch nicht innerhalb des klassischen Aufkommens holsteinzeitlicher Fundstellen im norddeutschen Tiefland positionierte Holsteinsequenz aus dem deutschen Mittelgebirge dokumentiert werden. Das erhaltene Pollendiagramm bestätigt die aus den norddeutschen Profilen bekannte holsteintypische Vegetationsabfolge, durch die das Holstein gegenüber anderen Interglazialen wie Holozän, Eem oder Rhume palynologisch definiert ist. Neben der grundsätzlichen Übereinstimmung der Pollensequenz unterscheidet sich das Profil Döttingen aber deutlich im prozentualen Aufkommen der beteiligten Taxa von den norddeutschen Profilen. So wird eine hohe Alnus-Präsenz als Merkmal deutscher Holsteinprofile bestätigt, jedoch ist die, in den norddeutschen Lokalitäten durchhaltend hohe oder dominante Beteiligung von Pinus im deutschen Mittelgebirge nicht vorhanden und muss daher auf die Standortbedingungen Norddeutschlands zurückgeführt werden. Abies dagegen ist im Holstein der Mittelgebirge wesentlich präsenter als im norddeutschen Flachland. Im Profil Döttingen wurden insgesamt 10 Tephralagen gefunden. Auf eine dieser Tephren folgt ein „Birken-Kiefern-Gräser Vorstoß“, der palynostratigraphisch dem älteren „Birken-Kiefern Vorstoß“ in Munster/Breloh entspricht. Als eine Typologie des Holstein kann das in den Profilen Döttingen und Munster bestätigte intraholsteinzeitliche Carpinus-Minimum verstanden werden. An Hand sedimentologischer und palynologischer Befunde aus dem Bohrkern MU 2 muss die Existenz zweier, in der Literatur postulierter, postholsteinzeitlicher, „Nachschwankungen“ in Munster/Breloh in Frage gestellt, wenn nicht abgelehnt werden. In Kern MU 2 fallen palynostratigraphische Grenzen häufig mit Sandeinschaltungen zusammen. Eine dieser Sandeinschaltungen, nämlich unmittelbar vor dem älteren „Birken-Kiefern-Vorstoß“, korreliert in ihrer stratigraphischen Position mit der den „Birken-Kiefern-Gräser-Vorstoß“ im Profil Döttingen einleitenden Tephralage. Es gelang die Dauer des intraholsteinzeitlichen Carpinus Minimums auf etwa 1500±100 Jahre zu bestimmen und eine interne Zweigliederung zu dokumentieren. Im rhumezeitlichen Kern von Bilshausen (BI 1) konnten zahlreiche Störungen nachgewiesen werden. Insbesondere im Teufenbereich des Bilshausener „Birken-Kiefern-Vorstoßes“ deuten diese auf eine möglicherweise verfälschte Überlieferung. Der palynologisch markante „Lindenfall“ von Bilshausen liegt im Bereich einer isoklinalen Schichtenverfaltung. Die in der Literatur im Horizont des „Lindenfalls“ beschriebene „Bilshausentephra“ wurde nicht gefunden. Warvenzählungen an den Kernen MU 1, MU 2 und BI 1 ermöglichten Pollenzonendauern in Holstein- und Rhume-Interglazial zu bestimmen. Dabei wurde mittels den Warvenzählungen, unter zu Hilfenahme von Literaturdaten und von Schätzwerten eine Dauer für das Holstein-Interglazial sensu stricto (Pollenzonen I-XIV) von 15400-17800 Jahren und für das Rhume-Interglazial von wahrscheinlich 22000 Jahren bis maximal 26000 Jahren ermittelt.

Palynology and sedimentology of interglacial profiles from Döttingen, Bonstorf, Munster and Bilshausen Abstract Palynological and sedimentological results from four drilling cores from the Holsteinian interglacial and one core from the Rhume interglacial are presented in this Ph.D. thesis. The Holsteinian cores are from diatomaceous earth deposits in the Lüneburger Heide (Bonstorf and Munster) and from a dry maar (Döttingen) in the Eifel. The core from the Rhume interglacial originated from a location near Bilshausen in the south-western foreland of the Harz mountains. Besides pollen-percentage diagrams, pollen-density and, where possible, pollen-influx diagrams are also presented. The latter were not previously available for the locations Hetendorf/Bonstorf and Munster/Breloh. The Döttingen profile shows for the first time both a complete Holsteinian sequence from the German Mittelgebirge and one which is located outside the classical places of discovery in the north German lowlands. The pollen diagrams confirm the typical vegetation sequence of the Holsteinian as already known from the north German sites and by which the Holstein can be distinguished palynologically from other interglacials such as the Holocene, the Eemian or the Rhume. Apart from the basic correlation of the pollen sequence, the Döttingen profile differs considerably from the north German profiles in the abundance percentage of the taxa involved. Thus, the high rate of Alnus as a typical feature of the German Holstein could be confirmed, but the continuously high or dominant participation of Pinus in the north German localities is not present in the Mittelgebirge and must, therefore, be dependent on the local conditions in northern Germany. On the other hand, Abies was much more prevalent during the Holsteinian of the Mittelgebirge than in the north German lowlands. Ten tephra layers were found in the Döttingen profile. A birch-pine-grasses advance, which correlates palynologically with the older birch-pine advance in Munster/Breloh, immediately follows one of these tephra layers. The intraholsteinian Carpinus minimum which was found in both the Döttingen and Munster profiles can be regarded as a typology of the Holsteinian. On the basis of sedimentological and palynological results from the MU 2 core, the existence of two postholstenian, climatic oscillations which are postulated in the literature must be questioned if not refuted. In the MU 2 core palynostratographical boundaries often coincide with layers of sand. One of these layers, namely immediately before the older birch-pine-advance, correlates in its stratigraphic position with the birch-pine-grasses advance of the introductory tephra layer of the Döttingen profile. The duration of the intraholsteinian Carpinus minimum was determined to be about 1500+100 years and internal subdivision was demonstrated. Several faults could be documented in the Bilshausen core (BI 1) for the time of the Rhume. Especially at the depth of the Bilshausen birch-pine advance these suggest a potentially falsified delivery. The palynologically striking lime tree decline from Bilshausen lies in an area of isoclinal folding in the bedding. The Bilshausen tephra in the horizon of the lime tree decline which is described in the literature was not found. Varve counts on the MU 1, MU 2 and BI 1 cores made it possible to determine the pollen zone durations in the Holstein and Rhume interglacials. By means of these varve counts and with the assistance of data from the literature and from calculated values the duration of the Holsteinian interglacial sensu stricto (pollen zones I-XIV) was established at 15400-17800 years and that of the Rhume interglacial at probably 22000 up to a maximum of 26000 years.

Formato

application/pdf

Identificador

urn:nbn:de:hebis:77-13197

http://ubm.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2007/1319/

Idioma(s)

ger

Publicador

09: Chemie, Pharmazie und Geowissenschaft. 09: Chemie, Pharmazie und Geowissenschaft

Direitos

http://ubm.opus.hbz-nrw.de/doku/urheberrecht.php

Palavras-Chave #Palynologie Pollen Holstein Rhume Döttingen Hetendorf Bonstorf Munster Breloh Bilshausen Eifel Harz Kieselgur Maar Interglazial Warven #Palynology Pollen Holsteinian Rhume Döttingen Hetendorf Bonstorf Munster Breloh Bilshausen Eifel Harz Kieselgur Maar Interglacial Varves #Earth sciences
Tipo

Thesis.Doctoral