997 resultados para Minor art


Relevância:

60.00% 60.00%

Publicador:

Resumo:

Esta tese se propõe a explorar as relações entre arte, loucura e polis a partir da aposta de que a vida possa ser permanentemente criada como obra de arte aberta às variações e diferenciações inerentes ao viver. Tal procedimento estético demanda a constituição de espaços-tempo heterotópicos, capazes de simultaneamente engendrar e abrigar contraposicionamentos às políticas de sujeição e controle contemporâneos. Para tanto, problematizamos as instituições arte, loucura e polis, extraindo, dessas formas estratificadas, virtualidades que possibilitem a emergência de modos menores, fazendo-as variar. Partimos da polis, dimensão imaterial e coletiva das cidades, ao mesmo tempo máquina abstrata de engendramento das formas que a habitam, a deslocam, a produzem e forma que a vida assume nesses territórios, para visibilizar como se engendram loucuras e artes de viver. Partimos de fragmentos históricos, literários e biográficos para pensar outros modos de habitar e tecer trajetórias na cidade, instando a tessitura de relações de criação de si e do mundo, por meio da invenção de espaços outros entre a loucura e a arte. Da loucura pensada por Foucault como positividade domesticada pelo saber médico, instauramos séries da experiência trágica ao fora e, deste, ao fluxo esquizo, proposto por Deleuze e Guattari para finalmente chegar a uma loucura menor, loucura que é antes dissolução das formas identitárias e estabilizadas e que materializa o delírio como dispositivo estético de criação de mundos. Finalmente, chegamos à arte, deslocando-a da dimensão de criação de objetos estéticos, para pensá-la como dimensão imanente ao próprio viver. Neste ponto nos valemos de Nietzsche, Deleuze e Foucault para pensar a vida como experimentação que resiste às armadilhas que a aprisionam em modelos préestabelecidos, vida que se cria a cada instante como obra de arte. Ativando, portanto, uma arte menor, arte de viver, damos corpo à proposição foucaultiana de uma estética da existência, procedimento por meio do qual se cria a si mesmo ao criar-se outro nas relações com o mundo. Procedimento, portanto, estético, ético e político. Instabilizadas e problematizadas as formas iniciais polis, loucura e arte , tomamos os casos Bispo do Rosário e Moacir para investigar, em suas trajetórias, como é possível do entrelaçamento entre elas, se constituírem estilizações da existência, de forma a fazer derivar o real e ficcionar modos de viver. Por fim, recorremos à poesia, delírio das palavras para ensaiar possibilidades de criação de espaços-tempo singulares, heterotopias menores, espécies de utopias efetivamente realizadas, como afirma Foucault, que nos permitam fazer da vida obra de arte.

Relevância:

60.00% 60.00%

Publicador:

Resumo:

La adivinanza, forma lírica de comunicación, del arte de saber y entretener, destaca como un juego mental y verbal que ha perdurado durante años uniendo a la poesía con el ingenio. Su forma tradicional se basa en versos de arte menor, cuartetas octosilábicas, de rima asonante o consonante cruzada, y el uso del símil, la metáfora, la metonimia, la alegoría, la dilogía, la analogía, y el desglose lingüístico. Como forma, no se apega a los cánones sino que se trata de un género libre, que crea sus propias reglas. Como el refrán, pertenecen al conjunto de rimas, o textos que no se cantaban, sino que se decían. Sus características son: la brevedad, la autonomía, la rima, las aliteraciones y los paralelismos. Su estructuración tiene dos vías: la sintáctica y la retórica: ambas están envueltas en el ropaje de la semántica y convierten a las adivinanzas en un juego del lenguaje, una lección o castigo, un enigma y un auténtico deleite de la tradición lírica

Relevância:

60.00% 60.00%

Publicador:

Resumo:

La adivinanza, forma lírica de comunicación, del arte de saber y entretener, destaca como un juego mental y verbal que ha perdurado durante años uniendo a la poesía con el ingenio. Su forma tradicional se basa en versos de arte menor, cuartetas octosilábicas, de rima asonante o consonante cruzada, y el uso del símil, la metáfora, la metonimia, la alegoría, la dilogía, la analogía, y el desglose lingüístico. Como forma, no se apega a los cánones sino que se trata de un género libre, que crea sus propias reglas. Como el refrán, pertenecen al conjunto de rimas, o textos que no se cantaban, sino que se decían. Sus características son: la brevedad, la autonomía, la rima, las aliteraciones y los paralelismos. Su estructuración tiene dos vías: la sintáctica y la retórica: ambas están envueltas en el ropaje de la semántica y convierten a las adivinanzas en un juego del lenguaje, una lección o castigo, un enigma y un auténtico deleite de la tradición lírica

Relevância:

60.00% 60.00%

Publicador:

Resumo:

La adivinanza, forma lírica de comunicación, del arte de saber y entretener, destaca como un juego mental y verbal que ha perdurado durante años uniendo a la poesía con el ingenio. Su forma tradicional se basa en versos de arte menor, cuartetas octosilábicas, de rima asonante o consonante cruzada, y el uso del símil, la metáfora, la metonimia, la alegoría, la dilogía, la analogía, y el desglose lingüístico. Como forma, no se apega a los cánones sino que se trata de un género libre, que crea sus propias reglas. Como el refrán, pertenecen al conjunto de rimas, o textos que no se cantaban, sino que se decían. Sus características son: la brevedad, la autonomía, la rima, las aliteraciones y los paralelismos. Su estructuración tiene dos vías: la sintáctica y la retórica: ambas están envueltas en el ropaje de la semántica y convierten a las adivinanzas en un juego del lenguaje, una lección o castigo, un enigma y un auténtico deleite de la tradición lírica

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Nivel educativo: Grado. Duración (en horas): De 21 a 30 horas

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Das Kleine Immergrün (Vinca minor L.) aus der Familie der Apocynaceae ist in der Krautschicht sommergrüner Wälder Südeuropas heimisch, während es in weiten Teilen Mitteleuropas als wahrscheinlich von den Römern eingeführter, altetablierter Archäophyt gilt. Noch heute ist die Art als Kulturreliktzeiger häufig in der Umgebung ehemaliger römischer Tempel und mittelalterlicher Burgruinen zu finden. Zudem wird V. minor in zahlreichen Gartenformen kultiviert. In Teilen Nordamerikas wird der Chamaephyt hingegen als eingeführte, invasive Art eingestuft, die die einheimische Flora und Fauna bedroht. Da V. minor Stolonen bilden kann und in Mitteleuropa selten reife Samen beobachtet werden, wurde bislang vermutet, dass V. minor Bestände in Mitteleuropa sich rein asexuell erhalten. Diese Hypothese wurde aber bisher nie mit molekularen Methoden überprüft. Auch zur Populationsgenetik der Art ist bisher nichts bekannt. Aus diesen Gegebenheiten resultieren folgende Fragen: Wie hoch ist die genetische Diversität von V. minor im submediterranen Ursprungsgebiet im Vergleich zu Mitteleuropa und Nordamerika und wie ist sie in den Großregionen jeweils strukturiert? Korreliert die anthropogen bedingte Einführung mit einer genetischen Verarmung in Mitteleuropa? Gibt es in mitteleuropäischen und nordamerikanischen Populationen Hinweise auf sexuelle Reproduktion, oder erfolgt eine rein vegetative Vermehrung? Gibt es genetische Hinweise für Auswilderungen aus Gärten? Lassen sich die historischen Ausbreitungswege der Art von Süd- nach Mitteleuropa, innerhalb Mitteleuropas sowie nach Nordamerika rekonstruieren? Mikrosatellitenmarker stellen für populationsgenetische Analysen heute die weitaus gängigste Technik dar. Als codominante, locusspezifische Marker erlauben sie die präzise Erfassung populationsgenetischer Parameter zur Quantifizierung der genetischen Diversität und Struktur, die Abschätzung von Genfluss, und die Detektion von Klonen. Mikrosatelliten sind mit Hilfe neuer DNA-Sequenziertechniken (NGS) unproblematisch und kosteneffektiv isolierbar. Im Rahmen der hier vorliegenden Arbeit wurden daher zunächst nukleäre und plastidäre Mikrosatellitenmarker über NGS-454-Sequenzierung entwickelt. Etablierung von nukleären und plastidären Mikrosatellitenmarkern Zur Etablierung artspezifischer nukleärer Mikrosatellitenmarker wurden zwei Verfahren angewendet. Zum einen wurde in einer öffentlich zugänglichen, über 454-Sequenzierung der cDNA von V. minor gewonnene und im 'sequence read archive' von NCBI hinterlegte Datenbank (Akzessionsnummer SRX039641) nach Mikrosatelliten gesucht. Zum anderen wurde die 454-Technologie eingesetzt, um in Kooperation mit Dr. Bruno Huettel vom Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtung in Köln genomische Sequenzdaten anhand einer V. minor-Akzession zu generieren und aus diesen Mikrosatelliten zu etablieren. Eine Assemblierung der 723.230 cDNA-Sequenzen mit insgesamt 387 Mbp erzielte eine Reduzierung auf 267.199 Unigenes (267 Mbp), die der genomischen Sequenzen eine Reduzierung von 43.565 (18 Mbp) auf 24.886 Sequenzen (13,7 Mbp). Die assemblierten Datensätze enthielten 25.253 bzw. 1.371 Mikrosatellitenloci aus Mono- bis Hexa-Nukleotidmotiven. Die Effizienz der Assemblierung war somit v. a. bei den cDNA-Sequenzen gering. Da die Etablierung von Mikrosatellitenloci aber auch auf Basis redundanter Sequenzen möglich ist, sofern ein manueller Abgleich der selektierten Sequenzen erfolgt, wurde auf eine weitere Optimierung der Assemblierung verzichtet. Aus den so identifizierten Loci wurden 60 (cDNA) bzw. 35 (genomische DNA) Di-, Tri- und Tetranukleotidmotive selektiert, flankierende Primer synthetisiert und in umfangreichen Pilotstudien getestet. Jeweils neun der Loci erwiesen sich als robuste, polymorphe Marker. Die sieben vielversprechendsten Marker wurden schließlich für die populationsgenetische Untersuchung ausgewählt. Auch die Etablierung plastidärer Mikrosatellitenmarker erfolgte über zwei Ansätze. Zum einen wurde das Plastom von V. minor aus dem genomischen 454-Sequenzdatensatz rekonstruiert und auf das Vorhandensein von (A)n/(T)n-Wiederholungseinheiten hin untersucht. Für 14 der 17 dabei detektierten Loci konnten Primer entworfen werden. In einer Pilotstudie erwiesen sich vier der Loci als funktionelle, polymorphe Marker. Zusätzlich wurden die zehn universellen (ccmp) Primerpaare zur Amplifikation plastidärer Mikrosatellitenloci aus Weising & Gardner (1999) getestet, von denen zwei als funktionelle, polymorphe Marker für die Hauptstudie geeignet waren. Populationsgenetische und phylogeographische Analyse Ein Probenset aus insgesamt 967 Pflanzenproben aus 70 Populationen aus Mitteleuropa inkl. der Alpen, den Regionen südlich und westlich der Alpen sowie aus Kanada und 18 Cultivaren wurde mittels der sieben neu etablierten, artspezifischen nukleären Mikrosatellitenmarker populationsgenetisch untersucht. Dabei erwiesen sich 21 der 31 untersuchten Populationen südlich und westlich der Alpen als genetisch hoch divers, die übrigen 10 zeigten vor allem klonales Wachstum und wiesen jeweils ein bis drei Multilocus-Genotypen (MLGs) auf. In 30 der 36 mitteleuropäischen Vorkommen (inkl. der Alpen) sowie den kanadischen Beständen war jeweils nur ein einziger MLG präsent. Drei der Vorkommen zeigten mit einem Heterozygotendefizit einzelner Stichproben Hinweise auf Geitonogamie, an drei weiteren Vorkommen traten jeweils zwei sowohl hinsichtlich der Blütenfarbe und -architektur als auch des MLG unterschiedliche Linien auf. An einem dieser Vorkommen wurde ein Hybrid-Genotyp detektiert, bisher der einzige molekulare Hinweis auf sexuelle Reproduktion im engeren Sinn in Mitteleuropa. Die 967 Stichproben konnten insgesamt 310 individuellen Multilocus-Genotypen (MLGs) zugeordnet werden. Davon traten 233 MLGs nur in jeweils einer einzigen Probe auf, die 77 verbleibenden wurden in mehreren Akzessionen detektiert. Aus einer Simulation ging hervor, dass diese wiederholten MLGs auf rein asexuelle Reproduktion zurückzuführen sind. In Mitteleuropa waren lediglich 18 MLGs vertreten, von denen sieben an bis zu zehn, mehrere hundert Kilometer entfernten Fundorten auftraten. In Nordamerika gehören gar alle drei untersuchten Populationen dem gleichen Klon an. In Mitteleuropa traten in zwei Fällen somatische Mutationen zwischen zwei MLGs auf, sodass diese zu klonalen Linien (Multilocus-Linien; MLL) zusammengefasst werden konnten. Sieben der 18 Cultivare weisen einen zu diversen Freilandvorkommen identischen Genotypen auf. Die Ergebnisse reflektieren den durch die anthropogene Selektion bedingten genetischen Flaschenhalseffekt, in dessen Folge der Genpool von Vinca minor in Mitteleuropa gegenüber der südeuropäischen Heimat der Art stark reduziert wurde. Sexuelle Reproduktion in Mitteleuropa zwischen zwei genetisch unterschiedlichen Individuen ist nur an wenigen Standorten überhaupt möglich und da meist nur ein Klon am gleichen Fundort auftritt, sehr selten. Die Ausbreitung erfolgt zudem rein anthropogen und über erhebliche Strecken, wie die identischen MLGs an unterschiedlichen, weit auseinander liegenden Fundorten belegen. Südlich und westlich der Alpen hingegen ist sexuelle Reproduktion über Samen häufig. Aus den kalkulierten Neighbour-Joining Phenogrammen, Neighbour-Nets und der Bayes'schen Analyse ergibt sich prinzipiell eine Abtrennung der in Norditalien und Slowenien gelegenen Vorkommen von den übrigen Regionen, wohingegen mehrere mittelitalienische Populationen mit denen westlich der Alpen und den mitteleuropäischen Vorkommen in einer engeren genetischen Beziehung stehen. Da die mittelitalienischen Vorkommen jedoch Anzeichen anthropogenen Ursprungs aufweisen (Monoklonalität, Lage an Wegrändern oder Burgen), lassen sich diese Populationen nur bedingt als potentielle Ursprungspopulationen ableiten. Die genetisch diversen norditalienischen und slowenischen Populationen sind trotz der Fragmentierung der norditalienischen Waldvegetation insgesamt nur moderat voneinander differenziert (FST=0,14, GST=0,17, RST=0,19). Die AMOVA ergab, dass über 80 % der genetischen Variation auf Variation innerhalb der Populationen zurückzuführen ist. Dennoch ergab sich aus einem Mantel-Test eine zunehmende genetische Differenzierung mit zunehmender geographischer Distanz (r=0,59). Die phylogeographische Analyse wurde mit Hilfe von vier plastidären Mikrosatellitenmarkern aus der 454-Sequenzierung und zwei universellen plastidären ccmp-Mikrosatellitenloci durchgeführt. Untersucht wurden jeweils eine bis sechs Stichproben aus den o. g. 70 Populationen, die 18 Cultivare sowie zusätzliche Einzelproben aus mehreren Ländern, deren DNA aus Herbarbelegen isoliert wurde. Insgesamt wurden 297 Proben untersucht. Unter diesen wurden in der phylogeographischen Analyse sieben plastidäre Haplotypen detektiert. In der Region südlich der Alpen traten sechs Haplotypen auf (H1 bis H5, H7), in Mitteleuropa vier Haplotypen (H1 bis H3, H6), in Nordamerika, Großbritannien, Schweden und Nordamerika trat hingegen nur ein einziger Haplotyp H1 auf. Die beiden häufigsten Haplotypen nahmen im berechneten Haplotypen-Netzwerk periphere Positionen ein und waren durch sieben Mutationschritte voneinander getrennt. Südlich der Alpen ergab sich jedoch keine klare geographische Verteilung der Haplotypen. Auch die plastidären Daten indizieren somit eine geringere genetische Diversität in den Gebieten, wo V. minor eingeführt wurde. Der geographische Ursprung der mitteleuropäischen Vorkommen in Südeuropa konnte nicht abschließend geklärt werden, jedoch lässt das Vorkommen von zwei weit entfernten Haplotypen den Schluss zu, dass Vinca minor mindestens zweimal (und vermutlich mehrfach) unabhängig in Mitteleuropa eingeführt wurde.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Contiene cuatro anexos: 1. Actividades previas, 2. Las aventuras de Europ??n (monedas y billetes), 3. Europ??n va de compras (utilizaci??n en el supermercado), 4. Europ??n soluciona sus problemas (art??culos period??sticos y de revistas)

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Resumen tomado del autor. Este art??culo se incluye en el monogr??fico ??Reflexiones sobre pol??tica educativa??

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Background Minor protease inhibitor (PI) mutations often exist as polymorphisms in HIV-1 sequences from treatment-naïve patients. Previous studies showed that their presence impairs the antiretroviral treatment (ART) response. Evaluating these findings in a larger cohort is essential. Methods To study the impact of minor PI mutations on time to viral suppression and time to virological failure, we included patients from the Swiss HIV Cohort Study infected with HIV-1 subtype B who started first-line ART with a PI and two nucleoside reverse transcriptase inhibitors. Cox regression models were performed to compare the outcomes among patients with 0 and ≥1 minor PI mutation. Models were adjusted for baseline HIV-1 RNA, CD4 cell count, sex, transmission category, age, ethnicity, year of ART start, the presence of nucleoside reverse transcriptase inhibitor mutations, and stratified for the administered PIs. Results We included 1199 patients of whom 944 (78.7%) received a boosted PI. Minor PI mutations associated with the administered PI were common: 41.7%, 16.1%, 4.7% and 1.9% had 1, 2, 3 or ≥4 mutations, respectively. The time to viral suppression was similar between patients with 0 (reference) and ≥1 minor PI mutation (multivariable hazard ratio (HR): 1.1 [95% confidence interval (CI): 1.0–1.3], P = .196). The time to virological failure was also similar (multivariable HR:.9 [95% CI:.5–1.6], P = .765). In addition, the impact of each single minor PI mutation was analyzed separately: none was significantly associated with the treatment outcome. Conclusions The presence of minor PI mutations at baseline has no effect on the therapy outcome in HIV infected individuals.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

"This handbook of the exhibition has been written by Gisela M.A. Richter ... except the chapter on Minor arts and painting, of which Christine Alexander ... is the writer."--Pref.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

"Originally published in Harper's bazar."--Pref.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

The nineteenth-century Romantic era saw the development and expansion of many vocal and instrumental forms that had originated in the Classical era. In particular, the German lied and French mélodie matured as art forms, and they found a kind of equilibrium between piano and vocal lines. Similarly, the nineteenth-century piano quartet came into its own as a form of true chamber music in which all instruments participated equally in the texture. Composers such as Robert Schumann, Johannes Brahms, and Gabriel Fauré offer particularly successful examples of both art song and piano quartets that represent these genres at their highest level of artistic complexity. Their works have become the cornerstones of the modern collaborative pianist’s repertoire. My dissertation explored both the art songs and the piano quartets of these three composers and studied the different skills needed by a pianist performing both types of works. This project included the following art song cycles: Robert Schumann’s Dichterliebe, Gabriel Fauré’s Poème d’un Jour, and Johannes Brahms’ Zigeunerlieder. I also performed Schumann’s Piano Quartet in E-flat Major, Op. 47, Fauré’s Piano Quartet in C minor, Op. 15, and Brahms’ Piano Quartet in G minor, Op. 25. My collaborators included: Zachariah Matteson, violin and viola; Kristin Bakkegard, violin; Molly Jones, cello; Geoffrey Manyin, cello; Karl Mitze, viola; Emily Riggs, soprano, and Matthew Hill, tenor. This repertoire was presented over the course of three recitals on February 13, 2015, December 11, 2015, March 25, 2016 at the University of Maryland’s Gildenhorn Recital Hall. These recitals can be found in the Digital Repository at the University of Maryland (DRUM).