23 resultados para Korruption
Resumo:
Die nachfolgend berichteten Ergebnisse basieren auf einem vignettenbasierten 2x2-Szenario-Experiment, in das die Situationsfaktoren Entdeckungswahrscheinlichkeit und Vorteilswert sowie die Personenfaktoren Organisationaler Zynismus, das Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit und Intelligenz einbezogen wurden. In diesem Bericht werden vorrangig die Ergebnisse zur Persönlichkeitsdimension Gewissenhaftigkeit vorgestellt, einem der Faktoren des Fünf-Faktoren-Modells der Persönlichkeit. Diese Ergebnisse werden ausführlich berichtet, weil sie von besonderer Bedeutung für das vom TÜV Hannover/Sachsen-Anhalt e.V. finanzierte Forschungsprojekt Korruption – Risikofaktoren der Person und der Situation (Laufzeit 2011 bis 2015) sind. Die nachfolgend berichtete Untersuchung zeigt, dass ein akteurszentrierter Ansatz in der Korruptionsursachenforschung grundsätzlich sinnvoll ist. Es wurden 113 Auszubildende in den Bereichen Banken- und Versicherungen sowie Sozialversicherung befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass Korruption als verbreitete Verhaltensweise angesehen wird, die jedoch als verwerflich gilt. Während die einbezogenen Situationsfaktoren keine nennenswerten Effekte auf die Korruptionsbereitschaft hatten, führten einige der Personenfaktoren zu signifikanten Ergebnissen. Gewissenhaftigkeit kommt hierbei als Schutzfaktor vor korrupten Handlungen besondere Bedeutung zu.
Resumo:
In diesem Beitrag werden die Ergebnisse von sieben Datenhebungen zur Relevanz situativer Risikofaktoren für Korruption aus den Jahren 2010 bis 2013 vorgestellt. In fünf quantitativen Datenerhebungen wurden folgende sechs Faktoren untersucht: Dauer der Korruptionsbeziehung, Vorteilshöhe, Art der Vorteilsempfänger, Entdeckungswahrscheinlichkeit, Vorliegen einer persönliche Notlage und situative Unsicherheit. In zwei qualitativen Datenerhebungen wurde mit offenen Fragen nach situativen Einflussfaktoren von Korruption gefragt. Erwartungswidrig erwiesen sich die untersuchten Faktoren als weitgehend irrelevant für die Bewertung von Korruption sowie für das Meldeverhalten bei beobachteter Korruption. Zu vermuteten ist, dass situative Risikofaktoren nicht unmittelbar, sondern indirekt über vom Umfeld geteilte mögliche Rechtfertigungen korrupter Handlungen im Alltag wirken. Die durchgängig nicht signifikanten Ergebnisse lassen daran zweifeln, dass korruptes Handeln maßgeblich durch situative Risikofaktoren beeinflussbar ist.
Resumo:
Mode of access: Internet.
Resumo:
The study explores new ideational changes in the information strategy of the Finnish state between 1998 and 2007, after a juncture in Finnish governing in the early 1990s. The study scrutinizes the economic reframing of institutional openness in Finland that comes with significant and often unintended institutional consequences of transparency. Most notably, the constitutional principle of publicity (julkisuusperiaate), a Nordic institutional peculiarity allowing public access to state information, is now becoming an instrument of economic performance and accountability through results. Finland has a long institutional history in the publicity of government information, acknowledged by law since 1951. Nevertheless, access to government information became a policy concern in the mid-1990s, involving a historical narrative of openness as a Nordic tradition of Finnish governing Nordic openness (pohjoismainen avoimuus). International interest in transparency of governance has also marked an opening for institutional re-descriptions in Nordic context. The essential added value, or contradictory term, that transparency has on the Finnish conceptualisation of governing is the innovation that public acts of governing can be economically efficient. This is most apparent in the new attempts at providing standardised information on government and expressing it in numbers. In Finland, the publicity of government information has been a concept of democratic connotations, but new internationally diffusing ideas of performance and national economic competitiveness are discussed under the notion of transparency and its peer concepts openness and public (sector) information, which are also newcomers to Finnish vocabulary of governing. The above concepts often conflict with one another, paving the way to unintended consequences for the reforms conducted in their name. Moreover, the study argues that the policy concerns over openness and public sector information are linked to the new drive for transparency. Drawing on theories of new institutionalism, political economy, and conceptual history, the study argues for a reinvention of Nordic openness in two senses. First, in referring to institutional history, the policy discourse of Nordic openness discovers an administrative tradition in response to new dilemmas of public governance. Moreover, this normatively appealing discourse also legitimizes the new ideational changes. Second, a former mechanism of democratic accountability is being reframed with market and performance ideas, mostly originating from the sphere of transnational governance and governance indices. Mobilizing different research techniques and data (public documents of the Finnish government and international organizations, some 30 interviews of Finnish civil servants, and statistical time series), the study asks how the above ideational changes have been possible, pointing to the importance of nationalistically appealing historical narratives and normative concepts of governing. Concerning institutional developments, the study analyses the ideational changes in central steering mechanisms (political, normative and financial steering) and the introduction of budget transparency and performance management in two cases: census data (Population Register Centre) and foreign political information (Ministry for Foreign Affairs). The new policy domain of governance indices is also explored as a type of transparency. The study further asks what institutional transformations are to be observed in the above cases and in the accountability system. The study concludes that while the information rights of citizens have been reinforced and recalibrated during the period under scrutiny, there has also been a conversion of institutional practices towards economic performance. As the discourse of Nordic openness has been rather unquestioned, the new internationally circulating ideas of transparency and the knowledge economy have entered this discourse without public notice. Since the mid 1990s, state registry data has been perceived as an exploitable economic resource in Finland and in the EU public sector information. This is a parallel development to the new drive for budget transparency in organisations as vital to the state as the Population Register Centre, which has led to marketization of census data in Finland, an international exceptionality. In the Finnish Ministry for Foreign Affairs, the post-Cold War rhetorical shift from secrecy to performance-driven openness marked a conversion in institutional practices that now see information services with high regards. But this has not necessarily led to the increased publicity of foreign political information. In this context, openness is also defined as sharing information with select actors, as a trust based non-public activity, deemed necessary amid the global economic competition. Regarding accountability system, deliberation and performance now overlap, making it increasingly difficult to identify to whom and for what the public administration is accountable. These evolving institutional practices are characterised by unintended consequences and paradoxes. History is a paradoxical component in the above institutional change, as long-term institutional developments now justify short-term reforms.
Resumo:
Functional transition theory: administration, legal order and institutions in Russia This dissertation examines some of the salient characteristics of Russia that are deemed to have impeded the growth of its economy and investments in particular. These characteristics are the volatility of the administrative and legal systems, corruption, and the perceived irrationality and difference in the operating environment in comparison with European conditions. The dissertation is one of the first studies on Russia that approaches the subject from the perspective of comprehensive social scientific theories. The study is based on the structural functionalistic theory, which is widely used in the social sciences. Adopting a sufficiently ambitious theoretical examination will provide a systematic and logical explanation of the characteristics of Russian institutions and ways of operations, such as corruption, that are commonly perceived as inexplicable. The approach adopted in the dissertation sheds light on the history of Russia's development and provides a comparative view of other societies in transition. Furthermore, it suggests recommendations as to how the structures of Russian society could be comprehensively strengthened.
Resumo:
Pro gradu-tutkielma tutkii demokratian ja turvallisuuden paradoksia Pakistanissa esitellen kuusi tekijää, jotka vaikuttavat kyseiseen paradoksiin. Näitä tekijöitä ovat historiallinen kehitys; eliittihallinto; taloudellinen kehitys; Pakistanin poliittisten tekijöiden demokratian eri määritelmät; opetuksen puuttuminen; ja valtataistelu hallituksen, armeijan, tiedustelupalvelun, oikeusjärjestelmän, poliittisten puolueiden sekä eri heimojen, uskonnollisten ja etnisten ryhmien välillä. Tutkimus tarkastelee myös sitä miten nämä tekijät vaikuttavat demokratian kehitykseen Pakistanissa. Keskeinen argumentti on, että länsimainen demokratia ei esiinny eikä toimi Pakistanissa vallitsevissa oloissa, etenkin historiallisen kehityksen ja ulkoisen turvallisuuden takia. Pro gradu-tutkielma käyttää sekundäärisiä lähteitä, kuten kirjoja, artikkeleita, maaraportteja, kommentaareja sekä omiin kokemuksiin perustuvia havaintoja Pakistanin matkalta 2010-2011. Keskeiset teoriat gradussa ovat Guillermo O’ Donnelin delegaattidemokratia sekä Duncan McCargon eliittihallintoteoria, jotka yhdessä selittävät historiallista kehitystä ja eliittihallinnon dynamiikkaa, mitkä johtavat paradoksiin. Kautta historian armeija on hallinnut Pakistania, ja siviilihallinto on ainoastaan neljä kertaa onnistunut olemaan vallassa, mutta silloinkin siviilihallinto päättyi korruptioväitteisiin tai armeijan vallankaappaukseen. Armeijahallinnoille on luonteenomaista hyvät suhteet USA:n, positiivinen taloudellinen kehitys ja vakaus, kun taas siviilihallinnot ovat epävakaita ja korruptoituneita. Tämä kehitys on paradoksin tausta, joka rakentuu turvallisuuspoliittisen tilanteen pohjalle eli hallitusten ja muiden tekijöiden yritykseen löytää vastapaino Intian uhalle. Tämä on ollut keskeinen huoli kelle tahansa poliittiselle päättäjälle itsenäisyydestä lähtien. Loputon valtataistelu eri poliittisten tekijöiden kesken sekä eliittihallinto pitävät yllä paradoksia, koska eliitit ovat kiinnostuneempia oman valtansa säilyttämisestä kuin kansan tahdon huomioonottamisesta. Koska valtaosa ihmisistä ei ole koulutettuja, he ovat paljolti kiinnostuneita omasta selviytymisestään, ja tämän takia sekä kansa että eliitit suosivat armeijahallintoa, koska se tuo vakautta ja taloudellista kehitystä. Sen vuoksi vallitsevissa oloissa demokratian tulevaisuus Pakistanissa näyttää huonolta, koska liberaalidemokratian vaatimukset eivät täyty puoliksi vapaan oikeussysteemin, puoliksi vapaan lehdistön, valtavan korruption ja monien ihmisoikeusloukkauksien takia unohtamatta armeijan ja tiedustelupalvelun sekaantumista siviilihallintoon.
Resumo:
The contribution is explaining the methods and the forms of the undemocratic regime on the example of the communist propaganda in the field of the emigration. The task of the article is to find out how the communist political elite was looking at the people who illegally left the territory of Czechoslovakia, which means of expression it was taking advantage of the characterizing of the political refugees, which types of the emigrants were standing in the centre of attention of the negative propaganda and in which intensity, the emigrants were presented in the communist press. We assume from the hypothesis that the propaganda language of the communists directed against the emigrants did not change in dependence of the rigidity of the communist regime. So, the emigrants were considered to be the mortal enemies of the regime both in the totalitarian condition in the fifties and in the authoritarian period of the eighties. The text is processed in the form of the contents analysis of the period newspaper articles. The article is divided into four parts. In the first theoretical part, the role of the propaganda in the undemocratic regimes is presented. Subsequently, the reasons of the emigration are explained in the investigated period, the object of the communist propaganda is subsequently presented and ultimately, in the last theoretical part, the language level of the propaganda of the Communist Party is analysed.
Resumo:
Herausgeberwerk (Litzcke): 1. Die Intelligence-Acht. Überlegungen zu einer wissenschaftlichen Annäherung an nachrichtendienstliches Tun. 2. Korruption in Auslandsnachrichtendiensten 3. Interkulturelle Kommunikation Deutschland - China 4. Aspekte eines nachrichtendienstlichen Gesprächs 5. Nonverbale Lügen- und Machtmerkmale 6. Illegale Migration aus psychologischer und aus nachrichtendienstlicher Sicht 7. Stessbelastung operativ arbeitender Mitarbeiter 8. Psychologie verdeckter Ermittler 9. Psychologische Aspekte des Einsatzes kriminalpolizeilicher Verbindungsbeamter im Ausland 10. Agentinnen aus Liebe - psychologische Betrachtung der Romeomethode
Resumo:
Die Studie basiert auf einem Experiment, bei dem Einflussfaktoren auf Korruptionsbereitschaft untersucht wurden. Es wurden personale und situative Einflussfaktoren berücksichtigt. Mithilfe eines 2x2x2-Vignettendesigns wurden die situativen Einflussfaktoren operationalisiert und methodenkritisch überprüft, ob eine homogene Geschlechtswahl der Vignettenprotagonisten die Antworten der Versuchspersonen beeinflusst. Befragt wurden 171 Studierende der Betriebswirtschaftslehre. Es konnten keine statistisch signifikanten Effekte nachgewiesen werden, die schlussfolgern ließen, dass die Versuchspersonen in ihren Antworten durch die homogene Geschlechtswahl der Vignettenprotagonisten beeinflusst wurden. Die Versuchspersonen wählten ihre Antworten unabhängig davon, ob eine Vignette mit weiblichen Protagonisten oder eine Vignette mit männlichen Protagonisten vorlag.
Resumo:
Mit der Hannoverschen Korruptionsskala (HKS 38) kann die Einstellung gegenüber Korruption gemessen werden. Die HKS 38 besteht aus 38 Items, die den Subskalen kognitiv, affektiv und konativ zugeordnet werden können. Die 38 Items der Endversion wurden anhand studentischer Stichproben (n=709) per Itemanalyse nach den Regeln der klassischen Testtheorie aus 130 Items selektiert. Für die Gesamtskala sowie die drei Subskalen stehen einheitliche Normen zur Verfügung. Die Daten für die Normierung wurden in einer repräsentativen Telefonumfrage innerhalb der deutschsprachigen Wohnbevölkerung erhoben (n=1.391). Der Einsatzbereich der Skala ist ab 18 Jahre.
Resumo:
La forme humaine de la racine de la mandragore est sans doute à l’origine de la fascination que cette plante exerce depuis des millénaires. On lui attribue des qualités surnaturelles : entre autres, elle rendrait son propriétaire infiniment riche. Les détails lugubres se rapportant au mythe de la mandragore font d’elle un thème de prédilection pour la littérature fantastique. Le but de ce travail est d’analyser la légende de la mandragore dans trois œuvres de la littérature fantastique allemande (Isabelle d’Égypte (1812) d’Achim von Arnim, Petit Zacharie surnommé Cinabre (1819) d’E.T.A. Hoffmann et Mandragore (1911) de Hanns Heinz Ewers), dans lesquelles ce motif est combiné avec un thème aussi très prisé du genre fantastique : l’homme artificiel. Dans une perspective intertextuelle, j’analyserai comment chaque auteur s’approprie le mythe de la mandragore et représente le personnage-mandragore. Je me concentrerai ensuite sur les nouvelles qualités créées par son statut de créature artificielle et sur la relation de cette dernière avec son créateur. Puis, j’examinerai le rôle du personnage-mandragore dans chacune des œuvres dans son contexte historique. Ainsi, je montrerai que les personnages-mandragores possèdent bel et bien des caractéristiques qui se réfèrent à la légende de la mandragore, mais que leur nature de créature artificielle leur fait endosser dans leur récit un rôle d’antagoniste qui s’apparente à celui du trickster. Finalement, j’expliquerai comment les auteurs utilisent le motif de la mandragore et la littérature fantastique pour dénoncer la corruption, critiquer les partisans des Lumières et créer une atmosphère de décadence qui justifie l’utilisation du thème de la femme fatale.
Resumo:
Diese Arbeit befasst sich mit der Innovations- und Globalisierungspolitik in kleinen Transformationsländern am Beispiel Mazedoniens; diese wurde mit der Lage in Slowenien verglichen, einem Land von ungefähr gleicher Größe und mit gemeinsamer Vergangenheit als Teilrepublik der Jugoslawischen Föderation, aber mit einem wesentlich höheren ökonomischen Entwicklungsstand. Innovation wird dabei verstanden als „Herstellung, Anpassung und Ausnutzung von Neuerungen“, und sie wird durch das Umfeld, in dem sie stattfindet, beeinflusst. Anpassung und Ausnutzung sind gerade für kleine Transformationsländer von erheblicher Bedeutung, da ihre Fähigkeit zu Herstellung von Neuerungen sehr begrenzt sind. Die Rolle der Innovationspolitik besteht hierbei darin, institutionelle und organisationelle Regulierungen einzuführen, die ein günstiges Umfeld sowohl für Innovationen als auch für die Entwicklung eines nationalen Innovationssystems schaffen. Die Rolle der Politik besteht also nicht in der Innovation als solcher, sondern in der Herstellung der notwendigen Bedingungen für die Industrie und die Forschungseinrichtungen dahingehend zu schaffen, dass sie ihr Wissen, ihre Fertigkeiten und ihre praktischen Erfahrungen für innovative Tätigkeiten einsetzen können. Auf der einen Seite gibt es Institutionen und Organisationen, ohne die die Unternehmen rückständig und wenig leistungsstark wären (etwa das Patentamt oder Institutionen höherer Bildung), und auf der anderen Seite gibt es Institutionen und Organisationen, welche die Unternehmen dabei unterstützen, dass sie ihre Tätigkeit weiter unterstützen (z.B. durch Technologietransfer-Zentren und Netzwerke). Die Leistungen dieser Institutionen und Organisationen sind von großer Bedeutung für die nationalen Innovationssysteme und sollten ihrerseits durch Innovationspolitik unterstützt werden; dies bedeutet jedoch nicht, dass diese Leistungen vom Staat bereitgestellt werden, vielmehr sollte die Wirtschaftspolitik Möglichkeiten für die öffentlich/private oder sogar rein private Bereitstellung solcher Leistungen in Erwägung ziehen; dies würde nicht nur die Kosten für den Staat senken, sondern auch die Effizienz bei der Erstellung dieser Leistungen steigern. Die Arbeit kommt zu dem Schluss, dass das größte Problem der Innovationspolitik in Mazedonien darin besteht, dass es sie gar nicht gibt, und zwar nicht als Folge einer bewussten Entscheidung darüber. Tatsächlich müssen Ressourcen und Zeit für die Schaffung eines nationalen Innovationssystems eingesetzt werden mit Hilfe einer Politik, die sich auf die wesentlichen Umrisse konzentriert, wobei die Nachfrage nach Technologie im Unternehmensbereich gesteigert wird und das Wissen und das Informationsangebot restrukturiert wird. Dieses System muss offen sein, unter beständigem Verbesserungsdruck stehen und fähig sein, sich an Veränderungen anzupassen. Damit eine solche Politik erfolgreich ist, muss es einen Konsens darüber zwischen allen beteiligten Akteuren geben und darüber hinaus auch eine Kohärenz zwischen den verschiedenen politischen Institutionen. Das ist deswegen wichtig, weil der Innovationsprozess komplex ist und verschiedene Politikbereiche berührt. Ziel sollte die Schaffung eines Systems sein, das einerseits auf Autonomie und Kooperation aufbaut, andererseits aber auch Wettbewerb zwischen den beteiligten Institutionen und Organisationen fördert. Eine wichtige Bedingung für ein positives Investitionsklima im Bereich der Innovation ist die Erreichung von makroökonomischer Stabilität. Die gegenwärtige Situation ist gekennzeichnet durch Instabilität des Rechtswesens, durch Korruption und Probleme des Vertragsschutzes, die sowohl ausländische als auch inländische Akteure davon abhält, sich in wirtschaftlichen Aktivitäten in Mazedonien zu engagieren. Bei der Suche nach einem Ausweg aus diesen Problemen ist es wichtig für Mazedonien, von anderen Ländern wie Slowenien zu lernen, die ähnliche Probleme haben, aber auch schon Erfahrungen in der Problemlösung. Man muss dabei beachten, dass der Entwicklungsstand, das wirtschaftliche und das politische Umfeld in beiden Vergleichsländern sich erheblich unterscheiden, so dass die Lektionen, die Mazedonien von Slowenien lernen könnte, nicht direkt übertragen und kopiert werden können, sondern entsprechend angepasst werden müssen. Die vorliegende Arbeit liefert Einsichten in die Probleme der Innovationspolitik in Transformationsländern und liefert daher sowohl einen Anreiz als auch eine Quelle von Informationen für künftige Analysen der wirtschaftlichen Bedingungen und vor allem Innovationspolitik in Transformationsländern.
Resumo:
Jedes Land besitzt eigentümliche Charakteristika, die aus der Geschichte, internen Faktoren, politischen Umwälzungsprozessen sowie externen Interventionen hervorgehen. Somit weisen Entwicklungs- und Demokratieprozesse jeweils länder- oder regionalspezifische Ausprägungen auf, die eine Übersetzung der allgemeinen Erfahrungen auf den Einzelfall erfordert. Um eine Einzelfallanalyse vornehmen zu können wurde für das Promotionsvorhaben Nicaragua herausgegriffen, welches in seiner jüngeren Geschichte gravierende soziale und politische Umwälzungsprozesse erfahren hat und durch externe Intervention in seinem Demokratisierungsprozess beeinflusst wurde. Die genaue Betrachtung des nicaraguanischen Entwicklungs- und Demokratieprozesses zeigt jedoch, dass – trotz vorhandener demokratischer Strukturen, formaler Umsetzung institutioneller Rahmenbedingungen und hinreichender Gesetzesgrundlagen - eine breite politische Teilhabe und ein sozioökonomisch innergesellschaftlicher Ausgleich kaum nennenswert stattfinden. Trotz der Macht der Akteure tragen sie wenig aus im Sinne der Umverteilung von Macht und Ressourcen, trotz der Etablierung demokratischer Institutionen funktioniert innerhalb dieser keine Umsetzung horizontaler Gewaltenkontrolle oder erkennbare Gewaltenteilung. Auf Grundlage dieser Beobachtung liegt der Fokus der Arbeit auf der Darstellung von herrschaftsanalytischen und endogenen Faktoren und damit auf der Untersuchung der endogenen Kontextbedingung von Demokratieentwicklung. Der spezielle Fokus des Promotionsvorhabens wird auf die Kontextualisierung von Klientelismus, Korruption und das Handeln der Eliten gelegt - wie beeinflussen diese informellen Macht- und Regelsysteme die demokratisch-formalen Mechanismen und welche Auswirkungen haben sie auf die Generierung von sozialer und gesellschaftlicher Gleichheit bzw. Ungleichheit im Demokratisierungsprozess (1979 – 2009) Nicaraguas. Und, wie systemimmanent ist die politische und gesellschaftliche Tradierung von Korruption und Klientelismus in Nicaragua? Eine qualitative empirische Erhebung, die die Between-Method-Triangulation nutzte, in der Leitfaden-Interviews, eine teilnehmende Beobachtung und die Analyse themenrelevanter Materialien und quantitativer Studien kombiniert wurden, und die theoretische und begriffliche Auseinandersetzung mit Demokratietheorie und Herrschaftsanalyse (Korruption, Klientelismus, Elite) bilden die methodischen und theoretischen Grundlagen zur Bearbeitung der Fragestellung. Als Ergebnis gilt festzuhalten, dass informelle Herrschaftsmuster (Korruption und Klientelismus) unabhängig von politischen & ökonomischen Konfigurationen feste Konstanten der gesellschaftlichen Entwicklung Nicaraguas waren, sie wiesen eine Tiefenstruktur auf, die eine bemerkenswerte Beharrungs- und Reproduktionskraft besaß und zeigten eine auffällige Kontinuität im politischen Wandel. Die sozialökonomische Machtbasis der Elite war trotz Umverteilungsprozesse ungebrochen. Der Übergang von den Sandinisten zu den neuen Regierungen führte nicht zu einem Machtverlust der Eliten, sondern zu einer Machtverschiebung. Es waren dominante exklusive Herrschaftsmuster privater Einflussnahme nachzuweisen. Autokratische Cliquen, paktierte Machtübergriffe und korrupte Machenschaften unterliefen den Demokratisierungsprozess und unterminierten eine gerechte soziale und gesellschaftliche Entwicklung. Es konnte eine prägende Beziehung zwischen informellen Herrschaftsmustern und politischer Teilhabe aufgezeigt werden. Das demokratische Entwicklungsmodell lief unter diesen Umständen Gefahr, in einer institutionellen und informellen Autokratie zu münden. Die Demokratietheorien bilden die Demokratiekonfiguration Nicaraguas und die gesellschaftliche Exklusion durch die sozioökonomische Dimension nicht ab. Für die Forschungsperspektive erschließt sich daraus die Forderung, das liberale Demokratiemodell zu überdenken und dem universellen Leitbild der linearen und normativen Entwicklung eine reale Gegenständlichkeit der Länder entgegenzustellen. Krisen sollten als Ausdruck von politischer Herrschaft und asymmetrische Herrschaftsmuster als inhärente Herrschaftsmechanismen analysiert werden. Der Demokratietheorie sollte eine Herrschaftsanalyse an die Seite gestellt, politische Gleichheit mit sozialer Teilhabe gekoppelt werden.