959 resultados para CRITICAL MICELLE CONCENTRATION


Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

O feijão (Phaseolus vulgaris L.) constitui a base alimentar da população brasileira. Muitos fatores determinam a baixa produtividade do feijoeiro, desde problemas políticos até fatores técnicos, dentre eles a adubação e nutrição. O objetivo foi avaliar os atributos químicos do solo e produção do feijoeiro (cv. Pérola) de acordo com a aplicação de calagem e Mn. O experimento foi realizado em vasos com Latossolo Vermelho-Amarelo distrófico típico fase cerrado, em delineamento inteiramente casualizado com três repetições, em esquema fatorial 2 x 6, envolvendo duas doses de uma mistura de CaCO3 e MgCO3, na relação molar 3:1 (de calcário, calculadas) para elevar a saturação por base para 50 % e para 70 % e seis doses de Mn (0, 20, 40, 60, 80 e 100 mg dm-3). Na análise dos resultados, verificou-se decréscimo no teor foliar de Mn de acordo com o aumento da saturação por base, não sendo observado o mesmo efeito no solo após o cultivo. O teor de Mn no solo para produção máxima de grãos mostrou-se semelhante para saturação por base de 50 e 70 %; no entanto, a dose do micronutriente aplicada para essa produção foi de 28 mg dm-3 e 57 mg dm-3, respectivamente.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

The interaction between sodium dodecylsulfate (SDS) and acrylic acid (AA)-ethyl methacrylate (EMA) copolymers has been investigated using steady state fluorescence and conductimetric measurements to assess the effect of the polymer composition on the aggregation process. Micropolarity studies using the ratio between the emission intensities of the vibronic bands of pyrene (I-1/I-3) and the shift of the fluorescence emission of pyrene-3-carboxaldehyde show, that the interaction of SDS with AA-EMA copolymers occurs at surfactant concentrations smaller than that observed for the pure surfactant in water and depends on the copolymer composition. The increase of ethyl methacrylate in the copolymers lowers the critical aggregation concentration (CAC) due to the larger hydrophobic character of the polymer backbone. The formation of aggregates on the macromolecule is induced mainly, by hydrophobic interactions, but the process is also influenced by the ionic strength due to the counter-ions of the polyelectrolyte.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Toluidine Blue dye containing increasing concentrations of Mg2+ or Ca2+ can show loss of metachromacy at a certain concentration of the inorganic cation when staining DNA-protein complexes in vitro and in vivo. This process has been named Critical Electrolyte Concentration (CEC) and is applied to the study of protein-nucleic acid complexes at different stages of chromatin supra-organization. Male gametocytes of the species Pseudonannolene tocaiensis were studied, observing a large amount of ribonucleoproteins in the gametocytes cytoplasm throughout prophase I. The nucleolus is maintained during most of the prophase. The highly condensed region showing the bouquet formation appeared stained with the typical tonality for chromatin; this region corresponds to the constitutive heterochromatin. We also observed the presence of RNA all through the chromosomes in prophase I. The permanence of this material surrounding the chromosomes during male meiosis is difficult to explain, since a great reduction of the products of spermatogenesis occurs due to the fact that most of the material of the spermatozoids is not used during fecundation. However, in P. tocaiensis this material is remains even at the spermatids. It is known that during the spermiogenesis of certain insects, RNA synthesis continues at the spermatid, being subsequently eliminated from the nucleus and then from the cell due to the elongation of the nucleus. Therefore, we could suggest that permanence of this material (RNA) during meiosis has a function in the process of cell division.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

The nucleolus is a subcompartment of the nucleus and the site of ribosome biogenesis. During the mitotic and meiotic cell cycles, a disorganization and later reorganization of the nucleolar material occur, an event called nucleologenesis. In the spermatogenesis of mammals and other vertebrates, there is evidence of the disorganization of the nucleolus at the end of meiosis I, which supplies material for the cytoplasmic formation of an organelle called the chromatoid body (CB). The CB is a structure characteristic of spermatogenic cells and seems to be responsible for RNA metabolism in these cells and for some events of spermiogenesis, such as the formation of the acrosome, cellular communication between spermatids, and the formation of the spermatozoon middle piece and tail. The aim of this paper was to obtain information about the cytochemical and ultrastructural nature of the nucleolar cycle and the distribution of cytoplasmic RNAs in the seminiferous tubule cells of Rattus novergiucus, Mus musculus and Meriones unguiculatus. The testis was fixed in Bouin and Karnovsky solutions for conventional histological analysis and for cytochemical study that included: periodic acid-Schiff, hematoxylin-eosin, Feulgen reaction, silver-ion impregnation, Gomori's reticulin stain, toluidine blue, modified method of critical electrolyte concentration, and basic and acid fast green. The blocks of testis fixed in glutaraldehyde were used for ultrastructural analysis by transmission electron microscopy. Ultrathin sections were double-stained with uranyl acetate and lead citrate. All the techniques used provided information on the origin and function of the CB in the spermatogenic cells. Therefore, considering the persistence of the RNA and nucleolar ribonucleoproteins during spermatogenesis of Rattus novergicus, Mus musculus and Meriones unguiculatus, our findings corroborate the statement that these molecular complexes are very important in the spermiogenesis phases. It can be suggested that these ribonucleoprotein corpuscles (chromatoid bodies) are of nuclear origin and have a role in the successive series of events that occur in the formation of the spermatozoon. Furthermore, these results reinforce the conservation of the mechanisms involved in preserving necessary levels of protein stocks in different stages of cell differentiation, from spermatid to spermatozoon, in these rodent species. ©FUNPEC-RP.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Pós-graduação em Química - IQ

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Conselho Nacional de Desenvolvimento Científico e Tecnológico (CNPq)

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Conselho Nacional de Desenvolvimento Científico e Tecnológico (CNPq)

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

The aim of this work was to perform a systematic study of the parameters that can influence the composition, morphology, and catalytic activity of PtSn/C nanoparticles and compare two different methods of nanocatalyst preparation, namely microwave-assisted heating (MW) and thermal decomposition of polymeric precursors (DPP). An investigation of the effects of the reducing and stabilizing agents on the catalytic activity and morphology of Pt75Sn25/C catalysts prepared by microwave-assisted heating was undertaken for optimization purposes. The effect of short-chain alcohols such as ethanol, ethylene glycol, and propylene glycol as reducing agents was evaluated, and the use of sodium acetate and citric acid as stabilizing agents for the MW procedure was examined. Catalysts obtained from propylene glycol displayed higher catalytic activity compared with catalysts prepared in ethylene glycol. Introduction of sodium acetate enhanced the catalytic activity, but this beneficial effect was observed until a critical acetate concentration was reached. Optimization of the MW synthesis allowed for the preparation of highly dispersed catalysts with average sizes lying between 2.0 and 5.0 nm. Comparison of the best catalyst prepared by MW with a catalyst of similar composition prepared by the polymeric precursors method showed that the catalytic activity of the material can be improved when a proper condition for catalyst preparation is achieved. (C) 2012 Elsevier B.V. All rights reserved.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Phasenverhalten von Polyethylen (PE) in nicht-reaktiven und in reaktiven Systemen. Von drei eng verteilten Polyethylenen (Mw = 6,4, 82 bzw. 380 kg/mol) in n-Hexan sowie für das System 2,2-Dimethylbutan / PE 82 wurde die Entmischung in Abhängigkeit von der Zusammensetzung, dem Druck und der Temperatur experimentell bestimmt. Die Modellierung der Trübungskurven erfolgte nach der Theorie von Sanchez und Lacombe. Dieser Ansatz beschreibt die Ergebnisse qualitativ und kann in einem engen Temperatur- und Druckbereich für gegebenes Molekulargewicht die kritische Temperatur und den kritischen Druck quantitativ vorhersagen. Durch Extrapolation der kritischen Temperatur der verschiedenen Lösungen von PE in n-Hexan auf unendliches Molekulargewicht nach Shultz-Flory wurde im Druckbereich von 20 bis 100 bar und im Temperaturbereich von 130 bis 200 °C eine Grenzlinie bestimmt. Diese Linie trennt unabhängig vom Molekulargewicht des Polymers und der Zusammensetzung der Mischung das Zweiphasengebiet vom homogenen Bereich. Im Fall des Mischlösungsmittels n-Hexan / 2,2-Dimethylbutan wurde für eine annähernd kritische Polymerkonzentration die Abhängigkeit der Entmischungsbedingungen von der Zusammensetzung untersucht. Durch einfache Erweiterung der Sanchez-Lacombe-Theorie und Einführen eines Fitparameters konnte das ternäre System beschrieben werden. An einer breit verteilten PE-Probe wurden Experimente zur Fraktionierung von PE in n-Hexan durchgeführt. Die Analyse der in den koexistenten Phasen enthaltenen Polymere lieferte Informationen über die Konzentration und die Molekulargewichtsverteilung des PE in diesen Phasen sowie die kritische Zusammensetzung der Mischung. Von verschiedenen PE-Lösungen (Mw = 0,5 kg/mol) wurde die polymerisationsinduzierte Phasenseparation in Isobornylmethacrylat mit und ohne Vernetzer untersucht. Mit 15 Gew.-% PE und in Abwesenheit von Vernetzer findet die Entmischung erst bei hohen Umsätzen statt. Die Charakterisierung der resultierenden Proben zeigte, dass sich etwas mehr als 5 Gew.-% PE im Polyisobornylmethacrylat lösen. Die Glasübergangstemperaturen der Polymermischungen steigen mit steigender Vernetzer- und sinkender Polyethylenkonzentration. Bei Proben mit 15 Gew.-% PE zeigte sich folgendes: 5 Gew.-% Vernetzer führen zu großen PE-Bereichen (150 - 200 nm) in der Matrix und der Kristallinitätsgrad ist gering. Bei der Polymermischung mit 10 Gew.-% Vernetzer bilden sich sehr kleine Polyethylenkristalle (< 80 nm) und der Kristallinitätsgrad ist hoch. Ohne Vernetzer hängt der Kristallinitätsgrad - wie bei reinem PE - von der Abkühlrate ab, mit Vernetzer ist er von ihr unabhängig.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

„Untersuchung des Aggregationsverhaltens amphiphiler Diblockcopolymere in überkritischem Kohlendioxid mittels dynamischer Lichtstreuung“ In der vorliegenden Arbeit wurde die Mizellenbildung von Diblockcopolymeren des Typs PS-b-PDMS in überkritischem Kohlendioxid (CO2,SC) mittels dynamischer Lichtstreuung (DLS) charakterisiert. Zu diesem Zweck wurden Mischungen aus den Diblockcopolymeren in CO2,SC mit Styrol als Monomer druckabhängig auf diese Fähigkeit hin untersucht. Eine Mizellenbildung konnte anhand der gemessenen hydrodynamischen Radien Rh gezeigt werden. Um eine Vergleichsmöglichkeit gegenüber den mit Styrol gefüllten Kern-Hüllen-Mizellen zu bekommen, wurde das Diblockcopolymer PS-b-PDMS (9/27) zunächst ohne Styrol auf die Fähigkeit hin untersucht ungefüllte Mizellen zu bilden. Durch Druckvariation konnte ein kritischer Mizellendruck von ca. 46,7 MPa bei einer Temperatur von 338 K im Experiment bestätigt werden, der gefundene Rh liegt bei ca. 34 nm. Dagegen setzt die Aggregation bei einer PS-b-PDMS (9/27)/Styrol/CO2,SC- Mischung bei einem wesentlich niedrigeren Druck ein. Durch Druckvariation zwischen 38 MPa und 45,7 MPa wurde eine Größenänderung der Mizellen beobachtet. Durch zeitabhängige-DLS-Messungen am gleichen System bei einem bestimmten Druck wurde ein langsames Schrumpfen der Mizellen gefunden. Um den Einfluß der Blockgröße der verwendeten Amphiphile auf die Mizellenbildung zu untersuchen wurde das System PS-b-PDMS(6/37)/Styrol/CO2,SC mit Hilfe der DLS im Bereich zwischen 39,4 MPa und 43,1 MPa untersucht. Die Druckänderung zeigte für Rh ein nahezu invariantes Verhalten, daß durch eine verlängerte PDMS-Blocklänge und eine damit verbundene Kompensation der verschiedenen Wechselwirkungskräfte zwischen Mizellenkern, -hülle und CO2,SC erklärt werden kann. Im System PS-b-PDMS(6/16)/Styrol/CO2,SC konnte experimentell mit Hilfe der DLS erst nach einer ver-änderten molaren Zusammensetzung eine Mizellenbildung ab 40 MPa ermöglicht werden. Allerdings ändert sich auch in diesem System der hydrodynamische Radius ebenfalls mit dem Druck. Je nach Druck-, Temperatur- und molarer Zusammensetzung variiert die Tendenz der Systeme, Mizellen zu bilden die eine Emulsion stabilisieren können. Für die in Dispersions-Polymerisationsreaktionen eingesetzten Diblockcopolymere bedeutet dieses Ergebnis differenzierte Applikationsmöglichkeiten. Mit den ermittelten Konzentrationsverhältnissen an Amphiphil und Monomer konnte ein Bereich gefunden werden, in dem die thermodynamischen Bedingungen für die Mizellenbildung einerseits und die Vorraussetzungen für die DLS andererseits gegeben sind.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Feste Lösungen homogen dispergierter Wirkstoffmoleküle in amorphen Polymermatrizen sind wichtige Materialien in vielen pharmazeutischen Anwendungen, bei denen eine kontrollierte Abgabe wasserunlöslicher Wirkstoffe in wässrige Systeme eine Rolle spielt. Die intermolekulare Bindungs-stärke zwischen Polymer- und Wirkstoffmolekülgruppen bestimmt die Stabilität der festen Lösung und steuert somit die biologische Aktivität der Wirkstoffmoleküle. In festen Lösungen, die aus acryl-säurehaltigen Copolymeren (Protonendonoren) und basischen Wirkstoffmolekülen (Protonenakzepto-ren) hergestellt werden, sind intermolekulare Wasserstoffbrücken zwischen den Systemkomponenten Triebkraft für die Bildung einer stabilen homogenen Dispersion und für die Entstehung struktureller Merkmale zwischen den Molekülgruppen der Systemkomponenten. Zudem ist die Bindungsstärke der Wasserstoffbrücken im Hinblick auf die kontrollierte Abgabe der Wirkstoffe von Bedeutung. Da dynamische chemische Gleichgewichte bei der Bildung der Wasserstoffbrücken eine wichtige Rolle spielen müssen neben strukturellen Parametern auch dynamische Faktoren beleuchtet werden. Ziel dieser Arbeit ist neben der Ermittlung von intermolekularen Bindungsstärken vor allem die Identifika-tion struktureller Verhältnisse zwischen den Systemkomponenten auf molekularer Ebene. Die Be-stimmung der Abhängigkeit dieser Parameter von der Struktur der verwendeten Polymere und einer Vielzahl weiterer Einflüsse wie z.B. Feuchtigkeit, Lagerdauer oder Wirkstoffkonzentration soll ein kontrolliertes Design fester Lösungen mit definierten anwendungsspezifischen Eigenschaften ermögli-chen. Temperaturabhängige 1H-Festkörper-MAS-NMR (Magic Angle Spinning Nuclear Magnetic Resonance) Experimente an festen Lösungen mit unterschiedlichen Copolymer-Zusammensetzungen weisen die Existenz dynamischer chemischer Gleichgewichte in den komplexen Wasserstoffbrücken-netzwerken nach. Veränderungen in der chemischen Verschiebung und in der Linienform der Reso-nanzlinien acider Protonen erlauben einen tiefen Einblick in die Architektur dieser Netzwerke und legen die Bindungsverhältnisse unter Berücksichtigung der Polymerchemie und der Mobilität der Systemkomponenten dar, wobei die Befunde mithilfe quantenchemischer Rechnungen untermauert werden können. Die Gegenwart acider Protonen ermöglicht einen einfachen 1H-2H-Austausch, wor-aufhin mithilfe rotorsynchronisierter temperaturabhängiger 2H-MAS-NMR Experimente die Wasser-stoffbrückenbindungsstärke bestimmt werden kann. Mit 1H-1H-Korrelationsexperimenten (Doppelquantenspektroskopie) stehen Methoden für die Bestimmung homonuklearer dipolarer 1H-1H-Kopplungen zur Verfügung, die strukturelle Aussagen aufgrund von bevorzugten räumlichen Kontak-ten bestimmter Molekülgruppen ermöglichen. Weiterhin können diese Experimente verwendet werden, um Wasserstoffbrücken zwischen Polymergruppen von Polymer-Wirkstoff-Wasserstoffbrücken zu unterscheiden, wodurch eine quantitative Beschreibung des Bindungsnetzwerks und der Konkurrenz-prozesse zwischen den einzelnen wasserstoffverbrückten Spezies ermöglicht wird. Eine Kristallisation der Wirkstoffmoleküle ist in vielen Anwendungen unerwünscht, da sie die biologische Verfügbarkeit des Wirkstoffs reduzieren. Mit 1H-Festkörper-MAS-NMR Experimenten können kristalline von amorph dispergierten Wirkstoffmolekülen unterschieden werden, wodurch eine Quantifizierung der Destabilisierungsprozesse ermöglicht wird, die durch Exposition der festen Lösungen mit Wasserdampf ausgelöst werden können. Die Zeit- und Konzentrationsabhängigkeit der Wasseraufnahme kann mit NMR-Experimenten verfolgt werden, wobei unterschiedlich mobile Was-serspezies an unterschiedlichen Bindungsorten identifiziert werden können, was zum molekularen Verständnis der Destabilisierungsprozesse beiträgt. Zusätzlich wird die Mobilität der Wirkstoffmole-küle bestimmt, die sich – wie auch die Wirkstoffkonzentration - als wichtige Größe in der Beschrei-bung der Destabilisierung erweist. Aufbauend auf den Beobachtungen wird ein Zusammenhang zwischen der Copolymerzusammensetzung und einer kritischen Wirkstoffkonzentration hergestellt, der für die Anwendungen amorpher fester Lösungen in biologischen Systemen von großer Bedeutung ist.