998 resultados para Mayrhofer, Manfred: Die Hauptprobleme der indogermanischen Lautlehre seit Bechtel


Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Manfred Laubert

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

von A. Engler

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

"Society and Value", Vorlesung Chicago 1957, Heft 1: eigene Notizen, 60 Blatt, davon 13 leer, und zusätzlich 6 Blatt; Heft 2: eigene Notizen, 45 Blatt, davon 30 leer, und zusätzlich 8 Blätter. (Enthält auch: "Begriff der Seele seit Leibniz", Vorlesung Sommersemester 1958); "Die Idee der Freiheit" (GS 13, S. 452-514), Vorlesung Wintersemester 1957/58, eigene Notizen, 1 Heft, 45 Blatt, davon 23 leer, und zusätzlich 25 Blätter; Hilmar Tillack: Ausgearbeitete Nachschrift der Vorlesung Max Horkheimers, Typoskript, 58 Blatt;

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

"Die homerische Odyssee in der ursprüng lichen sprachform wiederhergestellt von August Fick" pub. as a supplement to Beiträge, 1883.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

(cont.) [5.bd.] Geschichte der neuzeit. Das politische zeitalter 1650-1815. A. Brückner: Die slavischen völker. M. Philippson :Zeitalter Ludwigs XIV. W. Oncken und E. Heyck: Zeitalter Friedrichs des Grossen. J. von Pflugk-Harttung: Revolution und kaiserreich -- [6.bd] Geschichte der neuzeit. Das nationale und soziale zeitalter seit 1815. P. Darmstaedter: Die Vereinigten Staaten von Amerika. K. Haebler: Mittel- und Südamerika. H. Ulmann: Europa im zeitalter der reaktion. Th. v. Heigel und W. Hausenstein: Die zeit der nationalen einigung. E. Brandenbung: Die entstehung eines weltstaatensystems. K. Lamprecht. Europäische expansion -- [7.bd.] Der neuesten zeit. 1890-1925, hrsg. von Paul Herre (2.v.)

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Seit den frühen und wichtigen Arbeiten von Maurice Duverger (1954) und Robert Michels (1962) besteht ein großes Forschungsinteresse an der Entwicklung von Parteiorganisationen und deren Wandel. Darin spiegeln sich die erheblichen Konsequenzen, die sich aus den jeweiligen Organisationsformen der politischen Parteien ergeben, wider.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Die Dissertation behandelt eine für das Badewesen bedeutende Epoche, die sich durch den Beginn des sportorientierten Bäderbaus auszeichnet. Es entsteht ein neuer architektonischer Hallenschwimmbadtypus und es etabliert sich eine gemeinsame Badekultur von Mann und Frau - zwei Errungenschaften, die den Bäderbau bis in die Gegenwart prägen. Viele Bauprojekte und Ideen kamen allerdings durch die Wirtschaftskrisen jener Zeit frühzeitig zum Erliegen, sodass die baulichen Leistungen der Kommunen nicht nur an den Ausführungen, sondern auch an den Entwürfen abgelesen werden müssen. Die kommunale Hallenbäderarchitektur veranschaulicht paradigmatisch die Sozialgeschichte, die Sport- und Hygienebewegung sowie die Genderentwicklung der Zwanziger Jahre. Mangels an Würdigung einerseits sowie einer seit den letzten Jahrzehnten zunehmenden Freizeitorientierung im Bäderbau andererseits wird der Erhalt der schwimmsportorientierten Bäderarchitektur durch Leerstände, Umnutzungen und Abbrüche gefährdet. Durch die Aufarbeitung der Historie und zeitgenössischen Diskurse, die Vermittlung der planerischen Grundlagen sowie durch die Analyse, Auswertung und Typologie des historischen Bäderbestandes der Zwanziger Jahre wird eine fundierte Basis geschaffen, um die Hallenbäderarchitektur als Bedeutungsträger ihrer Zeit angemessen zu würdigen.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Diese Veröffentlichung ist der zweite und umfangreichste Ausschnitt meiner Examensarbeit. Ein erster Ausschnitt über die Crinoiden des Grenzgebietes Deutschland-Niederlande wurde bei "grondboor en hamer" eingereicht (in niederländischer Sprache), ein dritter Ausschnitt über die Crinoiden des Osning-Sandsteins ist für eine Zeitschrift des Naturkunde-Museums Bielefeld vorgesehen. Ziel der Examensarbeit ist es, erstens die Mega-, Meso- und Mikroreste der Crinoiden der nordwestdeutschen Unterkreide möglichst vollständig zu erfassen und systematisch zu bearbeiten, zweitens deren stratigraphische sowie paläogeographische bzw. fazielle Verbreitung zu ermitteln. Es wurde versucht, für diese Arbeit den größten Teil der in den verschiedenen Sammlungen vorhandenen Crinoidenreste zu berücksichtigen.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

The Elfas, Ahlsburg, and Salzderhelden overthrusts have been considered for a long time to be halotectonic structures caused by diapiric rise of Zechstein salt into thrust planes and other zones of weakness in the overlying rocks. Much of the Markoldendorf syncline between the overthrusts is covered by Quaternary deposits. The structure of the syncline and its western and southern boundaries were mapped with the help of many boreholes and micropalaeontological dating during remapping of the 1 : 25 000 geological sheet 4124 (Dassel). The Ahlsburg overthrust has now been shown to continue to the NW and to lead into the Lüthorst graben, which truncates the syncline in the west and passes into the crestal fault of the Elfas anticline. Figure 6 shows the NW-SE trending faults bounding three blocks which, according to seismic interpretation (Geotectonic Atlas 1996), have moved several times, in some areas in opposite senses. The NNE-SSW-trending grabens act as hinges, separating the NW-SE faults into sections that have undergone different movement.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

pp. 329-358