985 resultados para Hayek, Friedrich A. von (Friedrich August), 1899- - Contributions in social sciences


Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

In dieser Arbeit wird ein Verfahren zum Einsatz neuronaler Netzwerke vorgestellt, das auf iterative Weise Klassifikation und Prognoseschritte mit dem Ziel kombiniert, bessere Ergebnisse der Prognose im Vergleich zu einer einmaligen hintereinander Ausführung dieser Schritte zu erreichen. Dieses Verfahren wird am Beispiel der Prognose der Windstromerzeugung abhängig von der Wettersituation erörtert. Eine Verbesserung wird in diesem Rahmen mit einzelnen Ausreißern erreicht. Verschiedene Aspekte werden in drei Kapiteln diskutiert: In Kapitel 1 werden die verwendeten Daten und ihre elektronische Verarbeitung vorgestellt. Die Daten bestehen zum einen aus Windleistungshochrechnungen für die Bundesrepublik Deutschland der Jahre 2011 und 2012, welche als Transparenzanforderung des Erneuerbaren Energiegesetzes durch die Übertragungsnetzbetreiber publiziert werden müssen. Zum anderen werden Wetterprognosen, die der Deutsche Wetterdienst im Rahmen der Grundversorgung kostenlos bereitstellt, verwendet. Kapitel 2 erläutert zwei aus der Literatur bekannte Verfahren - Online- und Batchalgorithmus - zum Training einer selbstorganisierenden Karte. Aus den dargelegten Verfahrenseigenschaften begründet sich die Wahl des Batchverfahrens für die in Kapitel 3 erläuterte Methode. Das in Kapitel 3 vorgestellte Verfahren hat im modellierten operativen Einsatz den gleichen Ablauf, wie eine Klassifikation mit anschließender klassenspezifischer Prognose. Bei dem Training des Verfahrens wird allerdings iterativ vorgegangen, indem im Anschluss an das Training der klassenspezifischen Prognose ermittelt wird, zu welcher Klasse der Klassifikation ein Eingabedatum gehören sollte, um mit den vorliegenden klassenspezifischen Prognosemodellen die höchste Prognosegüte zu erzielen. Die so gewonnene Einteilung der Eingaben kann genutzt werden, um wiederum eine neue Klassifikationsstufe zu trainieren, deren Klassen eine verbesserte klassenspezifisch Prognose ermöglichen.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Current enthusiasm among development stakeholders for the enticement and recruitment ‘back home’ of skilled Diaspora migrants has predominantly revolved around how human capital gains and transfers of capital, knowledge, technical skills and workplace entrepreneurialism and innovation can be facilitated. In this article, we widen the conceptual basis of this dimension of the migration–development nexus, by bringing the additional contributions of the social remittances that return migrants offer, and practice, into the mix. As evidence, the article examines how and why a sample of ‘middling’1 Trinidadian transnational professionals engage in social development activities and why experiences vary widely on their return. Their views are appraised through the verbal optic of their narratives, which they shared with us during in-depth interviews. Several among these Diaspora returnees appear to be agents for the diffusion and infusion of social capital and non-monetary, social remittances in the homeland to which they have returned in mid-life and mid-career. Others are disappointed, or frustrated, and have their hopes dashed, leading to thoughts of re-migration, or re-return. Despite such difficulties, we find that family belonging and national pride strengthens many of these return migrants’ development potential through their deeply felt commitments to local ‘capacity-building’.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

A review is provided of major contributions in social and environmental accounting literature focussing on the issues of developing countries. The review of prior research shows that the major contributions have been related to the motivations for social and environmental disclosure. However, other important research areas such ethical/accountability issues and how to cost externalities which have already been considered within the context of developed countries are yet to emerge within the
developing country context. Contemporary social and environmental issues such as climate change and greenhouse gas emissions affecting the global community also appear to be key issues of research to scholars in both developed and developing countries. Finally, some future research directions are identified.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

There are limitations associated with the application of nonmarket valuation techniques, including choice experiments, in subsistence economies. In part, this is due to the concern that using money as a mode of contribution may not capture the potential contribution of low-income households. To address this limitation, respondents in this study were provided with the option of contributing towards the management of invasive plants in labour terms if they were unwilling to contribute in monetary terms. The results show that the existing practice of using dollar values to estimate willingness to contribute may disproportionately exclude the concerns of some groups within the community. The analysis also indicates that allowing respondents to express their willingness to contribute in labour increases their participation in environmental decision-making processes and hence increases the estimated value of forest ecosystem services. This study contributes to the limited empirical literature on the development of nonmarket valuation surveys, particularly choice experiments, in low-income countries in general and rural areas in particular. © 2014 Australian Agricultural and Resource Economics Society Inc.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Mental health and social outcomes following acquired brain injury (ABI) in children are often considered to be due to brain insult, but other factors, such as environment, may also play a role. We assessed mental health and social function in children with chronic illness, with and without stroke (a form of ABI), and typically developing (TD) controls to examine environmental influences on these outcomes. We recruited 36 children diagnosed with stroke, 15 with chronic asthma, and 43 TD controls. Children and parents completed questionnaires rating child mental health and social function and distal and proximal environment. TD children had significantly less internalizing and social problems than stroke and asthma groups, and engaged in more social activities than children with stroke. Poorer parent mental health predicted more internalizing and social problems and lower social participation. Family dysfunction was associated with internalizing problems. Lower parent education contributed to children's social function. Children with chronic illness are at elevated risk of poorer mental health and social function. Addition of brain insult leads to poorer social participation. Quality of home environment contributes to children's outcomes, suggesting that supporting parent and family function provides an opportunity to optimize child mental health and social outcomes.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

The present study cross-sectionally investigated the influence of training status, route difficulty and upper body aerobic and anaerobic performance of climbers on the energetics of indoor rock climbing. Six elite climbers (EC) and seven recreational climbers ( RC) were submitted to the following laboratory tests: ( a) anthropometry, (b) upper body aerobic power, and ( c) upper body Wingate test. on another occasion, EC subjects climbed an easy, a moderate, and a difficult route, whereas RC subjects climbed only the easy route. The fractions of the aerobic (WAER), anaerobic alactic (W-PCR) and anaerobic lactic (W-[La(])-) systems were calculated based on oxygen uptake, the fast component of excess post-exercise oxygen uptake, and changes in net blood lactate, respectively. on the easy route, the metabolic cost was significantly lower in EC [ 40.3 ( 6.5) kJ] than in RC [60.1 ( 8.8) kJ] ( P < 0.05). The respective contributions of the WAER, WPCR, and W-[La(])- systems in EC were: easy route = 41.5 (8.1), 41.1 (11.4) and 17.4% (5.4), moderate route = 45.8 (8.4), 34.6 (7.1) and 21.9% (6.3), and difficult route = 41.9 (7.4), 35.8 (6.7) and 22.3% (7.2). The contributions of the WAER, WPCR, and W-[La(])- systems in RC subjects climbing an easy route were 39.7 (5.0), 34.0 (5.8), and 26.3% (3.8), respectively. These results indicate that the main energy systems required during indoor rock climbing are the aerobic and anaerobic alactic systems. In addition, climbing economy seems to be more important for the performance of these athletes than improved energy metabolism.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Dois pacientes índices da família analisada neste estudo foram submetidos a adrenalectomia bilateral devido a feocromocitoma. Foi, então, realizado o estudo genético dos pacientes e de sete parentes de primeiro grau. Os dois pacientes com feocromocitoma e dois outros membros assintomáticos da família apresentaram a mut§Ã£o c496G>T no exon 3 do gene VHL. A família perdeu seguimento médico. Três anos após a realiz§Ã£o da avali§Ã£o genética, a irmã dos pacientes, portadora da mut§Ã£o, foi encaminhada para o nosso serviço após uma gest§Ã£o complicada por pré-eclampsia. Ela referia paroxismos sugestivos de feocromocitoma, mas as metanefrinas urinárias eram negativas. Entretanto, a tomografia computadorizada de abdômen evidenciou uma massa adrenal que também se contrastou na cintilografia com metaiodobenzilguanidina (MIBG). Esse estudo mostra que a análise molecular do paciente índice pode levar à identific§Ã£o de parentes assintomáticos portadores da mut§Ã£o. Além disso, mesmo com as metanefrinas urinárias negativas, a identific§Ã£o de uma mut§Ã£o específica levou a um aumento da suspeita e detecção de feocromocitoma na irmã dos afetados pela doença.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

We consider inertial and accelerated Unruh-DeWitt detectors moving in a background thermal bath and calculate their excitation rate. It is shown that for fast moving detectors such a thermal bath does not affect substantially the excitation probability. Our results are discussed in connection with a possible proposal of testing the Unruh effect in high energy particle accelerators.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Der Sauerstoffsensor FNR (Fumarat-Nitratreduktase-Regulator) von Escherichia coli spielt eine wichtige Rolle beim Umschalten vom aeroben zum anaeroben Stoffwechsel. FNR ist ein Transkriptionsregulator, der im aktiven Zustand ein [4Fe4S]-Zentrum besitzt. Bei Kontakt mit Sauerstoff zerfällt das [4Fe4S]- zu einem [2Fe2S]-Zentrum und führt zum Verlust der Aktivität von FNR. Die Reaktionen, die zum Aufbau des [4Fe4S]-Zentrums und der reduktiven Aktivierung von aerob und anaerob isoliertem apoFNR führen, wurden in vivo und in vitro untersucht. Die Einfluß in vivo von Glutathion auf die Funktion von FNR und die Rolle von Glutathion beim Aufbau des [4Fe4S]-Zentrums in gereinigtem apoFNR zeigen die wichtige Bedeutung von Glutathion bei der de novo Assemblierung von [4Fe4S]FNR und bei der reduktiven Aktivierung von sauerstoff-inaktiviertem FNR. Die energetischen Parameter von E. coli und ihre Änderungen beim Übergang vom aeroben zum anaeroben Stoffwechsel wurden untersucht. Das elektrochemische Protonenpotential delta-p über der Cytoplasmamembran wurde im Gleichgewichtszustand in der aeroben Atmung und anaeroben Nitrat-, Fumarat- und Dimethylsulfoxid-Atmung bestimmt. Delta-p betrug in der aeroben Atmung -160 mV, in der anaeroben Atmung sank delta-p entgegen früheren Vermutungen lediglich um 20 mV. Die geringen Änderungen von delta-p können deshalb vermutlich nicht als regulatorisches Signal für das Umschalten vom aeroben zum anaeroben Stoffwechsel genutzt werden.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Tertiäre Vulkanite aus dem Eckfelder Maar, dem Hillscheider Diatrem und dem Hillscheid Basalt (Schlot) wurden petrologisch und geochemisch untersucht. Bis auf tonige Klasten aus dem Bohrkern des Eckfelder Maares handelt es sich bei allen weiteren Proben um undifferenzierte basische Vulkanite. Die tonigen Klasten aus dem Bohrkern müssen der ehemaligen Landoberfläche vor der Eruption des Eckfelder Maares zugerechnet werden, in dessen Krater sie während der Eruption hineingefallen sind. Bis auf die Proben des Hillscheid Basaltes sind die Proben alteriert. Die Alteration zeigt sich an der Bildung von Zeolithen und Calcitmineralisationen, die primär und sekundär gebildete Hohlräume aufgefüllt haben oder an einer vertonten Grundmasse der Proben, die daneben Mineraleinschlüsse (Spinell) und kantige Fremdgesteinsbruchstücke enthalten können. Bei den Proben mit vertonter Grundmasse handelt es sich um Palagonite, Umwandlungsprodukte aus Sideromelan (basaltischem Glas). Geochemische Analysen an Grundmassepräparaten der alterierten bis vertonten Proben zeigen, dass außer den immobilen Elementen Ti, Nb, Zr, Y alle weiteren Elemente teilweise bis vollständig abgereichert worden sind. Eine Ausnahme bildet Barium (Ba), welches z.T. in beträchtlichen Mengen in Zeolithen (Harmotom) angereichert wurde. Bei den Proben aus dem Eckfelder Maar kann die Alteration bis Vertonung der Proben alleine mit der Palagonitisierung und Verwitterung erklärt werden. Es gibt keine Hinweise auf Materialzufuhr und damit für sich anschließende hydrothermale Prozesse. Die Proben des Hillscheider Diatrem sind wesentlich geringer alteriert (glasige Grundmasse). Neuste Erkenntnisse aus einer Bohrung im Sommer 1999 im vermuteten Zentrum des Hillscheider Diatrems beschränken das Diatrem maximal auf einen kleineren Bereich im Nordosten der bisherigen Lokation. Bei der Bohrung stieß man nach 20 Meter auf Anstehendes. Im Hangschutt darüber fand man Blöcke des Hillscheid Basaltes. Eine geringere Größe der Lokation zusammen mit der geringen Alteration könnten auf deren Entstehung mit einer initialen Maarphase gefolgt von Schlackentätigkeit hinweisen. Die Schlacken könnten die ersten Ablagerungen vor Verwitterung geschützt haben. Allerdings gibt es keine Funde die eine Schlackentätigkeit belegen. Beim sogenannten 'Hillscheider Diatrem' könnte es sich aber auch um Hangschutt aus der Randbreccie des Hillscheider Basaltes handeln. Zusammen mit Bruchstücken aus dem Schlot des Hillscheid Basaltes wären die Palagonite des sogenannten 'Hillscheider Diatrem' erst in jüngster Zeit im Bereich einer Uferböschung zur Ablagerung gekommen. Dies würde allerdings das sogenannte 'Hillscheider Diatrem' in seiner Existenz in Frage stellen. Vergleiche der Proben des Hillscheid Basaltes mit basischen Hocheifelvulkaniten deuten auf kogenetische Beziehung aller Proben untereinander und ordnen die Proben des Hillscheid Basaltes geochemisch dem Hocheifelvulkanismus zu. REE- und weitere Spurenelementgehalte und auch deren Elementverhältnisse weisen für alle tertiären Eifelvulkanite gemeinsam auf Mantelschmelzen aus dem Bereich eines Granatperidotits mit niedrigen Aufschmelzgraden um ein Prozent hin. Vergleich der Elementverhältnisse hochinkompatibler Elemente im Bezug auf die Bildung mafischer Schmelzen mit primitivem Mantel deuten darauf hin, dass der Mantel im Bereich der Hocheifel verarmt ist an K, Rb, Sr und angereichert an Ba und eventuell an Nb. Ursachen für diese von typisch primären Mantelzusammensetzung abweichenden Verhältnisse könnten durch Mischungen von Mantelschmelzen mit lithosphärischem Mantel (K-Anomalie) und durch Anreicherungen mit fluiden Phasen (Ba-Anomalie) oder auch Schmelzen aus einem tieferliegenden Plume (Kelberger Hoch) verursacht worden sein. Englischer Zusammenfassung:

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

In dieser Arbeit wird ein neu entwickeltes Spektralradiometer zur Messung des solaren aktinischen Strahlungsflusses, speziell bei bewölkter Atmosphäre, vorgestellt. Das Meßsystem benutzt ein spezielles neu entwickeltes optisches Empfangssystem mit winkelunabhängiger Empfindlichkeit über den gesamten Raum (4pisr). Das Spektrometer besteht aus einem Gitterspektrographen und einer CCD-Kamera als Detektor, wodurch die schnelle simultane Messung eines Wellenlängenbereiches von 300nm bis 660nm ermöglicht wird. Zudem können Spektren von drei Empfangssystemen gleichzeitig aufgenommen werden, was zur höhenaufgelösten Messung des aktinischen Flusses verwendet wird. Photolysefrequenzen von Ozon, Stickstoffdioxid, und anderen für die troposphärische Chemie interessanten Molekülen werden mit Literaturdaten des molekularen Absorptionsquerschnitts und der Quantenausbeute und dem gemessenen aktinischen Strahlungsfluß berechnet. Zudem werden anhand von Spektren des aktinischen Flusses, die bei der Feldmeßkampagne BERLIOZ (BERLIn OZonexperiment) und bei Feldmessungen an einem 107m hohen Turm auf einem Berg (753m NN, Hunsrück) aufgenommen wurden, die Effekte unterschiedlicher Bewölkungssituationen untersucht. Als Ergebnis dieser Arbeit wurden verschiedene wellenlängenabhängige Effekte deutlich: bei partieller Bewölkung ist der aktinische Fluß am Erdboden gegenüber dem wolkenfreien Fall teilweise reduziert, aber auch erhöht, wobei diese Effekte mit zunehmender Wellenlänge größer werden. Oberhalb von Wolken ist der aktinische Fluß gegenüber dem wolkenfreien Fall erhöht. Dieser Effekt nimmt mit abnehmender Wellenlänge zu.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Die Kontrolle der produktiven Cytomegalovirus- (CMV) Infektion ist von der effizienten Rekonstitution antiviraler CD8 T-Zellen abhängig. Dies führt jedoch nicht zur vollständigen Eliminierung des viralen Genoms aus den Zielorganen, sondern das Virus verbleibt in einem nicht-replikativen Zustand: der Latenz. Es ist bekannt, dass während der Latenz nur ein geringer Anteil latenter mCMV-Genome in der Lunge die Major Immediate Early (MIE) Gene ie1 und ie2 exprimiert, die Latenz aber dennoch bestehen bleibt, weil das differentielle Splicing des primären IE1/3-Transkripts zum Transaktivator-Transkript IE3 nicht erfolgt. Damit war neben der Initiation der IE-Genexpression am MIE-Promotor-Enhancer das IE1/3-Splicing als zweiter molekularer Latenz-Kontrollpunkt identifiziert. Parallel zur Latenz-assoziierten IE1-Genexpression sind in der Lunge aktivierte CD62L-low CD8 T-Zellen mit Spezifität für das immundominante IE1-Peptid 168-YPHFMPTNL-176 angereichert. Dies legte die Hypothese nahe, dass neben der molekularen Kontrolle der Latenz auch eine immunologische Kontrolle, beispielsweise durch IE1-Epitop-spezifische CD8 T-Zellen besteht. Zur Evaluierung dieser Hypothese wurde in der vorliegenden Arbeit mittels BAC-Mutagenese erstmals ein rekombinantes mCMV generiert, in dem das IE1-Peptid durch Punktmutation der C-terminalen MHC-Ankeraminosäure L176A zerstört ist. Dazu musste zunächst die Technik der BAC-Mutagenese herpesviraler Genome (in Anlehnung an die publizierten Arbeiten von Messerle et al., 1997; Borst et al., 1999, 2004; Wagner et al., 1999) in der Arbeitsgruppe etabliert werden. Neben der Funktionsverlust-Mutante (mCMV-IE1-L176A) wurden zur Kontrolle zwei Revertanten (mCMV-IE1-A176L und mCMV-IE1-A176L*) generiert. In letzterer, als Wobble-Revertante bezeichnet, wird wieder die authentische MHC-Ankeraminosäure L eingesetzt, es verbleibt aber ein singulärer Nukleotidaustausch A->T in der Wobble-Position des Codons als Marker zur Unterscheidung zum WT-mCMV zurück. Der immunologische Phänotyp der Funktionsverlust-Mutante, also die funktionelle Auslöschung des antigenen IE1-Peptids im Priming einer CD8 T-Zell-Antwort, entsprach der Erwartung. Entsprechend konnte nach Infektion mit der Funktionsverlust-Mutante keine Reaktivität gegen das IE1-Peptid nachgewiesen werden. In den Revertanten hingegen war die Erkennung des IE1-Peptids wieder hergestellt. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen weiter, dass die Funktionsverlust-Mutante sowie die Revertanten ohne signifikante Beeinflussung in vitro in permissiven Fibroblasten und in vivo in verschiedenen Geweben replizieren. Wie aktuelle Daten nach Knochenmarktransplantation und Infektion mit der Funktionsverlust-Mutante im Vergleich zu den Revertanten zeigen, ist die Frequenz Latenz-assoziierter IE1-Transkriptionsereignisse bei der Funktionsverlust-Mutante signifikant erhöht. Damit konnte erstmalig der Beweis für eine Kontrolle der Latenz-assoziierten IE1-Genexpression durch IE1-Epitop-spezifische CD8 T-Zellen und damit für eine Präsentation des IE1-Peptids während der Latenz erbracht werden.