1000 resultados para Deutsche Tiefsee-Expedition (1898-1899)
Resumo:
"Notes on mammals collected and observed in the northern Mackenzie River district ... with remarks on explorers and explorations of the far North, by R. MacFarlane": p. 151-283.
Resumo:
Cover title.
Resumo:
Includes bibliographical references and index.
Resumo:
The Journal has been Queen's main student newspaper since it was founded in 1873. It appears twice a week on campus with a mix of news, sports, and entertainment stories, editorials, letters to the editor, and photographs. The paper is students' most important source of news and general information and has been a training ground for scores of Canadian journalists.
Resumo:
Proceedings of the Washington Academy of Sciences. v. 3, p. 363-370, 1901; v. 4, p. 411-499.
Resumo:
Bd.2/t.1
Resumo:
Part 1: 1898-1899 On Chronic Symmetrical Enlargement of the Salivary and Lachrymal Glands, 1898 Leprosy in the United States, with the Report of a Case, 1898 An Acute Myxaedematous Condition, with Tachycardia, Glycosuria, Melaena, Mania and Death, 1898 On some of the Intestinal Features of Typhoid Fever, 1898 Cerebro-Spinal Fever, 1898 The Arthritis of Cerebro-Spinal Fever, 1898 In Memoriam, William Pepper, 1899 After Twenty-Five Years, 1899 The Diagnosis of Typhoid Fever, 1899 Interstitial Processes in the Central Nervous System, 1899 Part 2: 1900 The Home Treatment of Consumption, 1900 On Splenic Anaemia, 1900 The Chronic Intermittent Fever of Endocarditis, 1900 A Case of Multiple Gangrene in Malarial Fever, 1900 Latent Cancer of the Stomach, 1900 On the Study of Tuberculosis, 1900 Fatal Angina Pectoris without Lesions of the Coronary Arteries of a Young Man, 1900 On the Advantages of a Trace of Albumin and a Few Casts in the Urine of Certain Men above Fifty Years of Age, 1900 Part 3: 1901-1902 Congenital Absence of the Abdominal Muscles with Distended Hypertrophied Urinary Bladder, 1901 Intermittent Claudication, 1902 On the Diagnosis of Bilateral Cystic Kidney, 1902 On Amebic Abscess of the Liver, 1902 Note on the Occurrence of Ascites in Solid Abdominal Tumors, 1902 Amebic Dysentery, 1902 Notes on Aneurism, 1902 William Beaumont; a Pioneer American Physiologist, 1902 Part 4: 1903 On the Educational Value of the Medical Society, 1903 On obliteration of the Superior Vena Cava,1903 Chronic Cyanosis, with Polycythemia and Enlarged Spleen: A New Clinical Entity, 1903 The Home and its Relation to the Tuberculosis Problem, 1903 Unity, Peace, and Concord, 1903 Typhoid Fever and Tuberculosis, 1903 Part 5: 1904-1906 Ochronosis, 1904 The “Phthisiologia” of Richard Morton, M.D., 1904 On the Surgical Importance of the Visceral Crises In the Erythema Group of Skin Diseases, 1904 Aneurysm of the Abdominal Aorta, 1905 Back Notes
Resumo:
A description is given of the taxa sorted out of the zooplanktion and mikronekton material of the 1st German Antarctic Expedition 1975/76 by the Kiel sorting center. The methods employed in the sorting center are describined in detail. Notes for further use of the material are also given.
Resumo:
Als Alfred Merz mich aufforderte, die sedimentpetrographische Bearbeitung der "Meteor"-Expedition zu übernehmen, schwebte mir von vornherein als Ziel vor, die Sedimente nicht nur in größerer Zahl als bisher und im Zusammenhang mit den übrigen Wissenschaften vom Meer nach den bisherigen Untersuchungsmethoden zu beschreiben. Es war mir klar, daß neue Ergebnisse nur zu erwarten waren, wenn die Untersuchung der Sedimente und damit ihre Beschreibung auf Grund vertiefter und neuer Methoden unternommen wurde. Ich erhoffte von einer solchen verfeinerten Beschreibung auch ein klareres Bild der Abhängigkeit der Sedimente von ihrer Umwelt. Wir werden diese Abhängigkeit nur verstehen, wenn wir die allgemeinen Gesetzmäßigkeiten herausarbeiten können. Diese werden dann auch eine Anwendung auf andere Sedimente ermöglichen. Für solche Untersuchungen sind Tiefseesedimente günstig, weil wir bei ihnen relativ einfache Bildungsumstände haben, einfacher jedenfalls, als es in der Flachsee im allgemeinen der Fall ist, ungünstig aber, weil diese Umwelteinflüsse weniger bekannt und schwerer zu erforschen sind und die Auswahl der Untersuchungspunkte nicht nach sedimentpetrographischen Gesichtspunkten erfolgen konnte. Die ersten Jahre nach der Rückkehr von der Expedition wurden deshalb auf methodische Untersuchungen verwandt. Insbesondere kam es mir darauf an herauszubekommen, wie die feinsten Bestandteile der Sedimente zusammengesetzt sind. Diese "tonigen" Bestandteile bilden nicht nur den wesentlichen Anteil der Roten Tone und der Blauschlicke, wir finden sie auch, durch Kalk verdünnt, in den Globigerinenschlämmen wieder. Sie sind von der Wissenschaft bisher recht stiefmütterlich behandelt worden. Die Ausarbeitung der Methoden, die gerade auf diesem Gebiet Neuland betreten mußte, ließ sich nicht rasch erzwingen. Es kam hinzu, daß ich mir in Rostock erst meine Arbeitsmöglichkeiten schaffen mußte. Ich habe hier der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft und der Mecklenburgischen Regierung für ihre Unterstützung mit Apparaten und Personal wärmstens zu danken. Ferner mußte als Vorbedingung für die Deutung der Sedimente zunächst festgestellt werden, zu welchen geologischen Zeiten sie gebildet worden sind und wie groß ihre Bildungsgeschwindigkeit überhaupt ist. Diese Untersuchungen hat W. Schott mit Hilfe der Foraminiferenfaunen als Notgemeinschaftsstipendiat durchgeführt. Diese Vorarbeiten, insbesondere der Ausbau der Methoden, hatten den Nachteil, daß die Veröffentlichung der Ergebnisse nicht so rasch erfolgen konnte, wie ich es selbst gewünscht hätte. Bald nachdem die Darstellung der Methoden und die Foraminiferenuntersuchungen als erste Lieferung erschienen waren, stellte es sich als notwendig heraus, eine beträchtliche Kürzung des restlichen Teiles vorzunehmen. Das hat zur Folge, daß die erste Lieferung breiter dargestellt ist als die Ergebnisse. Als die Nachricht von der Kürzung und dem notwendigen raschen Abschluß des Werkes mir bekannt wurde (Januar 1935), mußte eine Reihe von Untersuchungen eingestellt werden, insbesondere mikroskopische Untersuchungen, die besonders viel Zeit und in der Darstellung viel Raum beanspruchen. Deshalb ist systematisch nur das Guinea-Becken durch V. Leinz und das Kapverden-Becken durch O. E. Radczewski untersucht worden.
Resumo:
Original imprint covered by label which reads; A. A. Knopf, New York.
Resumo:
Illustrated t.-p. Each volume has also special t.-p.