Geochemistry and microfossil content of surface sediments from the Equatorial Atlantic in samples 207 to 310 from the Meteor expedition in 1925


Autoria(s): Correns, Carl W
Cobertura

MEDIAN LATITUDE: 6.717957 * MEDIAN LONGITUDE: -24.598100 * SOUTH-BOUND LATITUDE: -8.088333 * WEST-BOUND LONGITUDE: -52.851667 * NORTH-BOUND LATITUDE: 19.290000 * EAST-BOUND LONGITUDE: 8.475000 * DATE/TIME START: 1926-10-14T00:00:00 * DATE/TIME END: 1927-05-07T00:00:00 * MINIMUM DEPTH, sediment/rock: 0.000 m * MAXIMUM DEPTH, sediment/rock: 0.895 m

Data(s)

26/06/1937

Resumo

Als Alfred Merz mich aufforderte, die sedimentpetrographische Bearbeitung der "Meteor"-Expedition zu übernehmen, schwebte mir von vornherein als Ziel vor, die Sedimente nicht nur in größerer Zahl als bisher und im Zusammenhang mit den übrigen Wissenschaften vom Meer nach den bisherigen Untersuchungsmethoden zu beschreiben. Es war mir klar, daß neue Ergebnisse nur zu erwarten waren, wenn die Untersuchung der Sedimente und damit ihre Beschreibung auf Grund vertiefter und neuer Methoden unternommen wurde. Ich erhoffte von einer solchen verfeinerten Beschreibung auch ein klareres Bild der Abhängigkeit der Sedimente von ihrer Umwelt. Wir werden diese Abhängigkeit nur verstehen, wenn wir die allgemeinen Gesetzmäßigkeiten herausarbeiten können. Diese werden dann auch eine Anwendung auf andere Sedimente ermöglichen. Für solche Untersuchungen sind Tiefseesedimente günstig, weil wir bei ihnen relativ einfache Bildungsumstände haben, einfacher jedenfalls, als es in der Flachsee im allgemeinen der Fall ist, ungünstig aber, weil diese Umwelteinflüsse weniger bekannt und schwerer zu erforschen sind und die Auswahl der Untersuchungspunkte nicht nach sedimentpetrographischen Gesichtspunkten erfolgen konnte. Die ersten Jahre nach der Rückkehr von der Expedition wurden deshalb auf methodische Untersuchungen verwandt. Insbesondere kam es mir darauf an herauszubekommen, wie die feinsten Bestandteile der Sedimente zusammengesetzt sind. Diese "tonigen" Bestandteile bilden nicht nur den wesentlichen Anteil der Roten Tone und der Blauschlicke, wir finden sie auch, durch Kalk verdünnt, in den Globigerinenschlämmen wieder. Sie sind von der Wissenschaft bisher recht stiefmütterlich behandelt worden. Die Ausarbeitung der Methoden, die gerade auf diesem Gebiet Neuland betreten mußte, ließ sich nicht rasch erzwingen. Es kam hinzu, daß ich mir in Rostock erst meine Arbeitsmöglichkeiten schaffen mußte. Ich habe hier der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft und der Mecklenburgischen Regierung für ihre Unterstützung mit Apparaten und Personal wärmstens zu danken. Ferner mußte als Vorbedingung für die Deutung der Sedimente zunächst festgestellt werden, zu welchen geologischen Zeiten sie gebildet worden sind und wie groß ihre Bildungsgeschwindigkeit überhaupt ist. Diese Untersuchungen hat W. Schott mit Hilfe der Foraminiferenfaunen als Notgemeinschaftsstipendiat durchgeführt. Diese Vorarbeiten, insbesondere der Ausbau der Methoden, hatten den Nachteil, daß die Veröffentlichung der Ergebnisse nicht so rasch erfolgen konnte, wie ich es selbst gewünscht hätte. Bald nachdem die Darstellung der Methoden und die Foraminiferenuntersuchungen als erste Lieferung erschienen waren, stellte es sich als notwendig heraus, eine beträchtliche Kürzung des restlichen Teiles vorzunehmen. Das hat zur Folge, daß die erste Lieferung breiter dargestellt ist als die Ergebnisse. Als die Nachricht von der Kürzung und dem notwendigen raschen Abschluß des Werkes mir bekannt wurde (Januar 1935), mußte eine Reihe von Untersuchungen eingestellt werden, insbesondere mikroskopische Untersuchungen, die besonders viel Zeit und in der Darstellung viel Raum beanspruchen. Deshalb ist systematisch nur das Guinea-Becken durch V. Leinz und das Kapverden-Becken durch O. E. Radczewski untersucht worden.

Formato

text/tab-separated-values, 1522 data points

Identificador

https://doi.pangaea.de/10.1594/PANGAEA.52104

doi:10.1594/PANGAEA.52104

Idioma(s)

en

Publicador

PANGAEA

Direitos

CC-BY: Creative Commons Attribution 3.0 Unported

Access constraints: unrestricted

Fonte

Supplement to: Correns, Carl W (1937): Die Sedimente des Äquatorialen Atlantischen Ozeans. Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft, Verlag Walter de Gruyter & Co, Berlin und Leipzig, 298 pp

Palavras-Chave #Atlantic Ocean; Calcium carbonate; Carbon, organic, total; DAE1925/27; DEPTH, sediment/rock; Deutsche Atlantische Expedition; Elevation of event; Event label; Foraminifera, planktic indeterminata; Grab; GRAB; Iron oxide, Fe2O3; Latitude of event; Longitude of event; Manganese oxide; Meteor (1924); Meteor207; Meteor208; Meteor210; Meteor212; Meteor214; Meteor215; Meteor216; Meteor217; Meteor218; Meteor219; Meteor220; Meteor221; Meteor222; Meteor223; Meteor224; Meteor225; Meteor226; Meteor227; Meteor228; Meteor229; Meteor230; Meteor231; Meteor232; Meteor233; Meteor234; Meteor235; Meteor236; Meteor237; Meteor238; Meteor239; Meteor240; Meteor241; Meteor242; Meteor243; Meteor246; Meteor247; Meteor248; Meteor249; Meteor250; Meteor251; Meteor253; Meteor254; Meteor256; Meteor257; Meteor258; Meteor259; Meteor260; Meteor261; Meteor262; Meteor263; Meteor264; Meteor265; Meteor266; Meteor268; Meteor270; Meteor271; Meteor272; Meteor273; Meteor274; Meteor275; Meteor276; Meteor277; Meteor278; Meteor279; Meteor280; Meteor281; Meteor282; Meteor283; Meteor284; Meteor285; Meteor286; Meteor287; Meteor289; Meteor290; Meteor291; Meteor292; Meteor293; Meteor294; Meteor295; Meteor296; Meteor297; Meteor298; Meteor299; Meteor300; Meteor301; Meteor302; Meteor303; Meteor304; Meteor305; Meteor307; Meteor308; Meteor309; Meteor310; Phosphorus oxide; see reference(s); Siliceous microfossils; Titanium oxide; Water content of wet mass
Tipo

Dataset