995 resultados para ddc:830


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Was ist der Mensch und was ist ihm der Affe? In diesem Aufsatz wird der Fokus auf die subtile Konstruktion einer Affinität von Frauen und Affen in Goethes Roman gelegt. Vor dem Hintergrund anthropologischer Umbrüche und gesellschaftspolitischer Veränderungen rücken Affen und Frauen in eine überraschende Nähe zueinander: Durch ihre Beschäftigung mit Affen werden Luciane und Ottilie zu Repräsentationen einer Auseinandersetzung mit Diskursen, die Affen und Frauen im Zuge einer krisenhaften Epochenschwelle um 1800 unter der Drohung des Monströsen zu Topoi der Differenzierung werden lassen. Anhand dieser Beschäftigung mit Affen zeigt sich die Ablösung alter durch neue Geschlechterrollen ebenso wie die Instrumentalisierung des Affen für die Überschneidungsmengen von ästhetischen, Bildungs- und Geschlechterdiskursen. Dabei wird der Affe als nächster Verwandter des Menschen zum sittlichen Problem für ein neues Frauenideal.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Murderous Medea – following Euripides’ seminal tragedy countless authors and artists have depicted Medea as child-slaughtering outlaw and avenger. But the Medea myth is much more diverse and holds more depth than this. Medea’s path through her career as princess, magician, wife, mother and avengress opens with another abominable death: that of her brother Apsyrtos. This article focuses on how and why the death of Medea’s brother Apsyrtos has been examined and instrumentalised in modern adaptions of the myth by Hans Henny Jahnn, Pier Paolo Pasolini, Christa Wolf and Dea Loher. Whether guilty as charged but with sensible intentions to gain self-rule and show herself trustworthy or innocent of crime or murder but stricken with guilt and alienation, Medea’s involvement in her brother’s death seems to hold the key to modern interpretations of antiquity’s different strands of the Medea myth and its adaptability to modern concerns of subjectivity and emancipation.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador: