947 resultados para Pasta kraft


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Stellungnahme von 248 Quedlinburger Urwählern: Grundsätzliche Annahme der oktroyierten Verfassung vom 5. Dezember 1848 als Grundlage für die am 26. Februar 1849 zusammentretenden Volkskammern, doch Forderung von Nachbesserungen, u.a.: völlige allgemeine Rechtsgleichheit; zivile Jurisdiktion für Militärangehörige in Friedenszeiten; Ablehnung des absoluten legislativen Vetos der Krone; Ablehnung von Beschränkungen des aktiven Wahlrechts; Erlaß von Diäten- und Reisekostenregelungen; Ablehnung der provisorischen Gesetzgebungsbefugnis für das Staatsministerium in der sitzungsfreien Zeit der Kammern; Ablehnung der Befugnis des Staatsministeriums, bei Ausrufung des Kriegs- und Ausnahmerechts wesentliche Grundrechte außer Kraft zu setzen

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Flugblatt, das die Ressentiments der sich benachteiligt fühlenden Bevölkerung der preußischen Provinzen gegenüber der Haupt- und Residenzstadt Berlin wie auch eine gehörige Portion Schadenfreude angesichts der dortigen 'Anarchie' widerspiegelt: "Berlin bedarf unserer - wir bedürfen Berlins nicht! Denn wenn heute Berlin in seinem Wahn untergeht, werden wir bestehen." Berlin verdankt seine Bedeutung allein der 'Kraft', 'Arbeit' und 'Treue' der Provinzen, ihm wurde mit vollen Händen das gegeben, was letzteren weggenommen wurde. Im Unterschied zu 1789 gab es im März 1848 in Berlin keinerlei Berechtigung zu einer Revolution. Schilderung der Geschehnisse seit März 1848 aus konservativ-monarchistischer Sicht

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Flugblatt, das die Ressentiments der sich benachteiligt fühlenden Bevölkerung der preußischen Provinzen gegenüber der Haupt- und Residenzstadt Berlin wie auch eine gehörige Portion Schadenfreude angesichts der dortigen 'Anarchie' widerspiegelt: "Berlin bedarf unserer - wir bedürfen Berlins nicht! Denn wenn heute Berlin in seinem Wahn untergeht, werden wir bestehen." Berlin verdankt seine Bedeutung allein der 'Kraft', 'Arbeit' und 'Treue' der Provinzen, ihm wurde mit vollen Händen das gegeben, was letzteren weggenommen wurde. Im Unterschied zu 1789 gab es im März 1848 in Berlin keinerlei Berechtigung zu einer Revolution. Schilderung der Geschehnisse seit März 1848 aus konservativ-monarchistischer Sicht

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Gründungsmanifest der 'Neuen Preußischen Zeitung', nach der Eisernen Kreuz-Vignette im Titelkopf auch 'Kreuzzeitung' genannt, des Organs der evangelischen Hochkonservativen, die sich zum Ziel setzen, "den entfesselten Geistern der Empörung mit Kraft und Nachdruck entgegen zu treten"

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Definition des Begriffes 'reaktionär' und dessen positive Umdeutung im konservativen Sinne: Reaktionär ist a) wer glaubt, daß dem Vaterland Einheit, Ordnung und Kraft not tut; b) wer glaubt, daß die Aufhetzung der arbeitenden Klassen durch "Verbreitung communistischer Grundsätze" dem Vaterland abträglich ist; c) wer es ablehnt, Soldaten und Landwehrmänner in ihrer Treue zum Staat wankend zu machen; d) wer es ablehnt, 'Wühler' im Trüben fischen zu lassen. Warnung, die Grundfesten des Vaterlandes durch 'Anarchie' zu unterwühlen und es zur Beute der "Selbstsucht seiner entarteten Söhne" sowie "der raubgierigen Horden des Auslandes" werden zu lassen

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Die nach der verheerenden Niederlage von 1806 von Stein und Scharnhorst auf den Weg gebrachten Reformen haben in den Jahren 1813 - 1815 den preußischen Staat samt Thron vor dem Untergang bewahrt. Nach 1815 jedoch wurde die Trennung von Adel und "Karnalje" wieder in Kraft gesetzt, bis 1848 die Völker aus 33jährigem Schlafe erwachten. Für reaktionäre Offiziere, die auf ihren alten Privilegien bestehen, ist in der jetzigen Zeit kein Platz mehr

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Verbot ausnahmslos aller öffentlichen "Aufläufe und Zusammenrottungen". Gegen Demonstrationen, die die Sicherheits-Behörden nicht zu zerstreuen in der Lage sind, sollen Nationalgarde und Militär vorgehen. Strafandrohung des schweren Kerkers von 6 Monaten bis zu lebenslänglich, äußerstenfalls tritt das Standrecht in Kraft

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Übergabe der Untersuchung des Falles Hye an die zuständige Gerichtsbehörde, Abzug der Wachen vor der Wohnung des Angeklagten. Hintergrund: Verhaftung Hyes durch den Volkssicherheitsausschuß am 26. Mai 1848 und Anklage wegen 'Hochverrats an der Souveränität des Volkes'. Hye war treibende Kraft des Ministerratsbeschlusses über die Auflösung der Akademischen Legion sowie die Entfernung aller nicht an die Universität Wien gehörigen Studenten (25. Mai 1848)

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Warnung vor Rechtsverletzungen anläßlich eines gewaltsamen Zusammenstoßes im Gasthaus zu Währing. Die Nationalgarde wird Störern der öffentlichen Ordnung und Sicherheit 'mit aller Kraft' entgegentreten

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Mit der Ausnahme der Änderung, daß die Urwähler auch zur Wahl solcher Wahlmänner berechtigt sind, die in einem anderen als dem eigenen Distrikt aufgestellt wurden, bleiben die Bestimmungen der provisorischen Wahlordnung weiterhin in Kraft

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Jeder einzelne Nationalgardist soll per Handschlag beteuern, "Ruhe und Ordnung zu erhalten und gegen Unruhestifter mit entschiedener Kraft aufzutreten" um ungestörte Verhandlungen der gewählten Deputierten des Reichstages zu gewährleisten

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf, den durch 'Uebelwollende' verbreiteten Gerüchten von einer bevorstehenden Reaktion keinen Glauben zu schenken und "mit vereinter Kraft den Feinden der Freiheit und Ordnung entgegen[zu]treten"

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Little is known about the vegetation and fire history of Sardinia, and especially the long-term history of the thermo-Mediterranean belt that encompasses its entire coastal lowlands. A new sedimentary record from a coastal lake based on pollen, spores, macrofossils and microscopic charcoal analysis is used to reconstruct the vegetation and fire history in north-eastern Sardinia. During the mid-Holocene (c. 8,100–5,300 cal bp), the vegetation around Stagno di Sa Curcurica was characterised by dense Erica scoparia and E. arborea stands, which were favoured by high fire activity. Fire incidence declined and evergreen broadleaved forests of Quercus ilex expanded at the beginning of the late Holocene. We relate the observed vegetation and fire dynamics to climatic change, specifically moister and cooler summers and drier and milder winters after 5,300 cal bp. Agricultural activities occurred since the Neolithic and intensified after c. 7,000 cal bp. Around 2,750 cal bp, a further decline of fire incidence and Erica communities occurred, while Quercus ilex expanded and open-land communities became more abundant. This vegetation shift coincided with the historically documented beginning of Phoenician period, which was followed by Punic and Roman civilizations in Sardinia. The vegetational change at around 2,750 cal bp was possibly advantaged by a further shift to moister and cooler summers and drier and milder winters. Triggers for climate changes at 5,300 and 2,750 cal bp may have been gradual, orbitally-induced changes in summer and winter insolation, as well as centennial-scale atmospheric reorganizations. Open evergreen broadleaved forests persisted until the twentieth century, when they were partly substituted by widespread artificial pine plantations. Our results imply that highly flammable Erica vegetation, as reconstructed for the mid-Holocene, could re-emerge as a dominant vegetation type due to increasing drought and fire, as anticipated under global change conditions.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

BACKGROUND Traditional approaches for nighttime glycemic control in glycogen storage disease type I (GSDI) include continuous tube feeding, or ingestion of uncooked corn starch (CS) at bedtime. A modified corn starch (MCS) has been shown to prolong euglycemia in some patients. The aim of this study was to evaluate whether stable nighttime glucose control can be achieved with other types of slowly digested carbohydrates in adult GSDI patients. METHODS In this cross-over study, nocturnal glucose control and fasting times were assessed with three different nocturnal nutrition regimens in five patients, using continuous glucose monitoring (CGMS) in an outpatient everyday life setting. For each patient, continuous glucose profiles were measured after ingestion of (1) CS, (2) MCS or (3) a pasta meal at bedtime, during 5 to 6 consecutive nights for each regimen. RESULTS Stable nocturnal glucose control was achieved for all patients with a pasta meal, with a mean duration of glycemia >3.5 mmol/l of 7.6 h (range 5.7-10.8), and >4 mmol/l of 7 h (5.2-9.2), similar to CS and MCS. Fasting glucose before breakfast on workdays (after 7.1 ± 0.8 h) was not significantly different between the three interventions (CS 4.1 ± 0.5 mmol/l, MCS 4.6 ± 0.7 mmol/l, pasta 4.3 ± 0.9 mmol/l). During prolonged fasting on weekends, longer duration of normoglycemia was achieved with CS or MCS than with pasta. CONCLUSION Consumption of cooked pasta is a suitable and more palatable alternative to uncooked corn starch to achieve nighttime glucose control in adult patients with GSDI.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Das Jahrbuch zum Sozialversicherungsrecht (JaSo) – erstmals erschienen 2012 – ist sehr gut aufgenommen worden. Das JaSo 2015 behält das Konzept der ersten drei Bände bei und geht in den ersten Hauptteilen auf die Entwicklungen in der Gesetzgebung und in der Rechtsprechung ein. Im einleitenden Teil zur Gesetzgebung werden die per 1. Januar 2015 in Kraft tretenden Bestimmungen gewürdigt; daneben werden die wichtigsten Reformvorhaben dargestellt. Die bundesgerichtliche Rechtsprechung zum Sozialversicherungsrecht wird aufgegriffen, systematisch dargestellt und von der Herausgeberin und dem Herausgeber (kritisch) gewürdigt. Im dritten Hauptteil des JaSo finden sich verschiedene Aufsätze zu einer Reihe von grundlegenden und praxisbezogenen Fragen. Das JaSo «gibt einen umfassenden Einblick in die Rechtsfortbildung im sich schnell wandelnden Gebiet» (plädoyer 5/12).