944 resultados para Bis(2-ethylhexyl)amine


Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Ein katholischer Theologieprofessor schildert seine Erlebnisse als Feldkaplan der Akademischen Legion in Wien und als Abgeordneter in Kremsier bis zur Oktroyierung der Verfassung sowie während des Maiaufstands in Sachsen

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektarbeiter): Gesetzentwurf auf Aufhebung der Paragraphen 151 bis 155 des Preußischen Allgemeinen Landrechts ('Erweckung von Unzufriedenheit gegen die Regierung durch frechen Tadel oder Verspottung der Landesgesetze') und Vorschlag ihrer Neufassung in folgender Form: Wer durch Reden oder Schriften wissentlich Unwahrheiten verbreitet, welche geeignet sind, Haß oder Verachtung dem Staat gegenüber hervorzurufen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten bestraft

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Anhand von Steuerdaten der Jahre 2002 bis 2012 des Kantons Bern werden einige Ergebnisse zur Verteilung von Erbschaften und Schenkungen präsentiert. Aufgezeigt wird, (1) wie sich Erbschaften und Schenkungen über die Zeit entwickelt haben, (2) wie Erbschaften und Schenkungen nach Höhe der erhaltenen Beträge verteilt sind, (3) wie hoch die statistische Wahrscheinlichkeit ist, Erbschaften und Schenkungen bestimmten Umfangs zu erhalten, (4) wie sich Erbschaften und Schenkungen über Alter der empfangenden Steuersubjekte verteilen und (5) welcher Zusammenhang zwischen den bisherigen ökonomischen Ressourcen (Einkommen, Vermögen) und dem Erhalt von Erbschaften und Schenkungen besteht. Zentrale Ergebnisse sind unter anderem, dass Erbschaften und Schenkungen extrem schief verteilt sind und folglich die Wahrscheinlichkeit, grössere Beträge zu erben oder geschenkt zu erhalten, nur gering ist. Nur ein kleiner Teil der Bevölkerung wird je in den Genuss von Erbschaften oder Schenkungen kommen, die nach Annahme der Erbschaftssteuerinitiative zu einer Besteuerung führen würden. Weiterhin sind Erbschaften und Schenkungen hinsichtlich der bisherigen ökonomischen Position der empfangenden Steuersubjekte extrem ungleich verteilt. Grössere Erbschaften und Schenkungen gehen in erster Linie an diejenigen, die bereits zuvor die höchsten Einkommen und grössten Vermögen aufweisen.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Vorbesitzer: Johann Hieronymus Zum Jungen

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Enth.: 1. Die Begebenheiten vom 11. bis Ende März 1848. 2. Die Begebenheiten vom 1. April bis 3. Mai 1848. 3. Die Begebenheiten vom 4. Mai bis 17. Mai 1848. 4. Die Begebenheiten vom 18. bis 31. Mai 1848. 5. Die Begebenheiten vom 1. Juni bis 12. Juni 1848, die Verhandlungen des Slavencongresses mitbegriffen

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

aufgenommen, gezeichnet und hrsg. von C. F. Ulrich, Architekt u. Mathematiker. Stich u. Druck von J. Back