956 resultados para Hans George


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

This article reports the most recent work of the OMERACT Ultrasound Task Force (post OMERACT 8) and highlights of future research priorities discussed at the OMERACT 9 meeting, Kananaskis, Canada, May 2008. Results of 3 studies were presented: (1) assessing intermachine reliability; (2) applying the scoring system developed in the hand to other joints most commonly affected in rheumatoid arthritis (RA); and (3) assessing interobserver reliability on a deep target joint (shoulder). Results demonstrated good intermachine reliability between multiple examiners, and good applicability of the scoring system for the hand on other joints (including shoulder). Study conclusions were discussed and a future research agenda was generated, notably the further development of a Global OMERACT Sonography Scoring (GLOSS) system in RA, emphasizing the importance of testing feasibility and added value over standard clinical variables. Future disease areas of importance to develop include a scoring system for enthesitis and osteoarthritis.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Das "Zeytregister" des Ulmer Bauern und Landhandwerkers Hans Heberle ist in seiner Art eine einzigartige Hinterlassenschaft eines bäuerlichern Schriftstellers des 17. Jahrhunderts. Der Gesichtskreis Heberles geht weit über den engen Horizont der Wirtschaftsführung hinaus, indem er persönliche Erfahrungen mit der Schilderung der Kriegsereignisse seiner Zeit verbindet. Unter Berücksichtigung von Schreibintention und -praxis relativieren sich indes die Möglichkeiten einer persönlichkeitsnahen Ausschöpfung der Quelle im Sinne eines 'Ego-Dokuments'. So sind den im wesentlichen auf Geburt und Tod beschränkten Notaten über die eigene Familie, über persönliche Erlebnisse und Beobachtungen aus näherer Anschauung durch die absorbierende Kriegsschilderung Grenzen auferlegt. Die selektive Auswahl der Themenpunkte und das weitestgehende Zurücktreten affektiver Momente erklärt sich auch durch die technische Verfahrensweise Heberles, der nach Ausweis inhaltlicher und formaler Aspekte der Handschrift in deutlichem zeitlichem Ereignisabstand an seiner Chronik arbeitete.