997 resultados para Universitätsbibliothek Leipzig.
Resumo:
Boberach: Maßnahmen gegen die liberale Bewegung zwischen 1817 und 1847 werden aufgeführt, um davor zu warnen, daß die Reaktion den alten Zustand erneuern will
Resumo:
Boberach: Die Nationalversammlung wird als Behörde aufgefaßt, die der König wie alle Behörden dorthin verlegen kann, wo es ihm beliebt
Resumo:
Boberach: Die Verdoppelung der inländischen Rübenzuckersteuer in Preußen wird im Interesse der schlesischen Landwirtschaft als ungerechtfertigt kritisiert
Resumo:
Boberach: Aus dem Neuen Testament wird die Forderung nicht nur nach geistiger, sondern auch "körperlicher Freiheit" abgeleitet, aus Nr. 229 der Kölnischen Zeitung vom 25.9. 1849 das angeblich in Caserta in einer Inschrift überlieferte "Todesurteil gegen Jesus Christus" übernommen
Resumo:
Boberach: Die Berliner Bürgerwehr wird in die Tradition der Bürgeraufgebote von 1440 und 1626, der 1515 und 1705 erlassenen Vorschriften für die Bewaffnung und der erst 1825 aufgehobenen Bürgerwehr gestellt
Resumo:
Boberach: Die Republik wird als einzige den Evangelien entsprechende würdige Staatsform für alle Menschen erklärt
Resumo:
Boberach: Ein "konstitutioneller Diplomat" empfiehlt den Kleinstaaten, sich durch eine Defensivallianz zu schützen, nachdem die Annektion der Freien Stadt Krakau [1846] gezeigt hat, daß das Völkerrecht ihnen nicht helfen kann
Resumo:
Boberach: Das kirchlich-religiöse Leben muß den politischen Umgestaltungen folgen. Im Interesse der Einheit und Freiheit Deutschlands ist die Trennung Deutschlands von "Rom" nötig, müssen Ultramontane, Jesuiten und Pietisten gleichermaßen bekämpft werden. Priesterherrschaft ist Fremdherrschaft
Resumo:
Boberach: Ein Berliner Handwerker beschwert sich, daß die revolutionären Unruhen die Fremden und ihr Geld vertreiben, so daß die Wirtschaft ins Stocken gerät
Resumo:
Boberach: Auch die deutschen Großmächte Österreich und Preußen sollen auf eigene Gesandtschaften zu Gunsten einer einheitlichen deutschen Diplomatie verzichten. Geschäftsträger sind preiswerter als Botschaften mit bevollmächtigten Ministern. Die Außenministerien sind durch ein Bundesministerium der auswärtigen Angelegenheiten zu ersetzen, in dem die wichtigsten Staaten durch Beamte vertreten sind. - Wentzke: Fordert Verzicht auch Preußens und Österreichs auf eigene Vertretung im Auslande zu Gunsten einer volkstümlichen deutschen Diplomatie und eines Bundesministeriums, in das die größeren Staaten etwa je einen Rat schicken
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Kurzer Abriß der revolutionären Erhebungen in Sizilien (mit Schwerpunkt auf dem 19. Jahrhundert)
Resumo:
Boberach: Justiz und Jurisprudenz sollen durch eine Rechtsprechung des Volkes nach wenigen einfachen Grundsätzen ersetzt werden. Die Absicht Friedrichs des Großen, die Advokaten abzuschaffen, mußte scheitern, weil nicht gleichzeitig daran gedacht war, auch die gelehrten Richter abzuschaffen
Resumo:
Boberach: Im Interesse allgemeiner Wohlfahrt werden Handelskammern, die Verstaatlichung der Eisenbahnen, Gewerbe- und Fabrikgerichte, Staatsaufsicht über die Fabriken, Schutzzölle bei alljährlicher Zolltarifrevision und ein von der Regierung festgesetzter Mindestlohn gefordert
Resumo:
Boberach: Das in Preußen weit entwickelte Prinzip, die verschiedenen Wirtschaftszweige gleichmäßig zu fördern, soll bestehen bleiben. Handelsfreiheit und mäßiger Schutz des inländischen Gewerbes, weiterer Zusammenschluß im Deutschen Zollverein sollen der deutschen Einheit dienen und Voraussetzung für einen größeren Binnenmarkt sein, insbesondere durch Einschluß der Nordseehäfen. Differentialzölle sollen die Schiffahrt fördern
Resumo:
Boberach: Die Veröffentlichung eines Memorandums über die deutschen Bundesverhältnisse (1833), von Aufzeichnungen über Unterredungen mit dem Bundespräsidialgesandten Graf Münch von Bellinghausen, dem badischen Generalleutnant Frh. v. Tettenborn und von Korrespondenz (1842-1843, 1847-1848) mit ihnen und Großherzog Leopold von Baden, dem badischen Staatsminister Dusch, dem Bundespräsidialgesandten Graf Colloredo, dem preußischen Gesandten Graf Dönhoff und dem Fürsten von Leiningen sowie eines Memorandums über Baden (1846) soll seine Politik im Vormärz verteidigen