981 resultados para Fichte, Immanuel Hermann von, 1796-1879,


Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Mode of access: Internet.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Mode of access: Internet.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Added title page for seiies. Text in Latin, French or German.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Preface dates: 1808-59.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Vol. for 1919 has stamped on t.p.: Prof. Dr. E. Pribram's mikrobiologische Sammlung, vorm. Král's bakteriolog. Museum.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

von J. W. von Goethe

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

von Reinhold Bernhard Jachmann

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

In der folgenden Bachelorarbeit werden die Möglichkeiten und Grenzen der Elternbildung am Bespiel von Elternkursen veranschaulicht. Vordergründig wird im ersten Teil die Erwartung an die Eltern von der Gesellschaft und die Erwartungen von den Eltern an die Gesellschaft thematisiert. Im gleichen Kapitel wird auf die daraus resultierenden Problematiken eingegangen mit dem Hintergrund, dass die Bereiche Bildung und Erziehung nicht voneinander trennbar sind. Anschließend wird die Elternbildung im Allgemeinen vorgestellt und geschichtlich, pädagogisch sowie rechtlich beleuchtet und untersucht. Weiterhin werden die einzelnen Formen der Elternbildung beschrieben und deren Zielsetzungen erläutert. Im folgenden Kapitel folgen die Erklärung des Elternkurses und die Erörterung der Ziele und Hürden des erziehungsfördernden Angebots. Darauf folgt ein Vergleich von drei subjektiv gewählten Elterntrainingskursen, diese werden auf Zielsetzung, Methodik und mögliche Wirkung untersucht und analysiert. Damit wird auch ein praxisbezogener Bezug zu dem Thema der Elternbildung geschaffen. Im Anschluss wird kritisch die Analyse des Bedarfs der Eltern und die Angebotspalette der Elternbildungseinrichtungen betrachtet. Hierbei wird dargestellt, ob Angebot und Nachfrage übereinstimmen und welche Verbesserungsansätze es womöglich gibt, um die Erreichbarkeit aller Eltern zu optimieren.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Die Arbeit behandelt das Kollegiatstift St. Petri zu Bautzen von dessen Gründung vor 1221 bis zum Jahr 1569. Neben der Gründungsphase des Stiftes und damit einhergehender Fragen zum Verhältnis geistlicher und weltlicher Mächte in der Oberlausitz werden nach dem bewährten Gliederungsschema der Germania Sacra das geistige Leben, die Verfassung und die Stiftswirtschaft vorgestellt. Nach dem Domstift Meißen stellte St. Petri in Bautzen die wichtigste Einrichtung des Bistums dar. Die 1569 dem Bautzener Kapitel übertragene geistliche Administratur auf römisch-katholische Teile der Oberlausitz sicherte dem Stift den Fortbestand bis in die Gegenwart und zugleich die geschlossene Erhaltung seines Urkunden- und Aktenbesitzes. Der schriftlichen Überlieferung lassen sich detaillierte Informationen zum Stiftungswesen, dem Verhältnis zur Stadt, zum Landesherrn und zu anderen geistlichen Einrichtungen entnehmen. Nicht zuletzt dem Weiterbestehen des Bautzener Kollegiatstiftes unter Dekan Johannes Leisentritt verdankt die Oberlausitz ihre besondere Stellung als bikonfessionelles Nebenland der böhmischen Krone. Ein umfangreicher Besitzkatalog und die Viten der Dignitäre und Kanoniker bieten eine breite Materialbasis auch für weitergehende Fragestellungen.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Rezension von: Daniela Böhringer / Ute Karl / Hermann Müller / Wolfgang Schröer / Stephan Wolff: Den Fall bearbeitbar halten, Gespräche in Jobcentern mit jungen Menschen, Opladen & Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich 2012 (265 S.; ISBN 978-3-86649-451-0)

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Segundo Borba de Moraes, é um "compêndio de informações gerais sobre ruas, edifícios, monumentos, comércio, nos dias do Império (principalmente na Capital). Contém muitos dados históricos. Segundo Sacramento Blake, "saiu neste ano [1879] a primeira parte com o retrato do Censelheiro Joaquim Marcelino de Brito a quem é oferecida a obra, contendo uma planta da cidade do Rio de Janeiro, e no fim um grande quadro com a geografia histórica do Brasil, e a segunda , em 1882."