990 resultados para Renaissance fortresses


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Das Lamento über eine Krise der Demokratie ist so alt wie diese selber. In der politischen und wissenschaftlichen Debatte gehört der Untergang der westlichen Demokratie zu den Standardthemen. Politikverdrossenheit, abnehmendes Vertrauen, der Rückgang der Partizipation oder der zunehmende Ruf nach Alternativen zur klassischen Repräsentativdemokratie werden als Krisenzeichen gedeutet. Auf der anderen Seite werden Demokratisierungsentwicklungen im arabischen Raum oder Proteste und Demonstrationen für mehr sachunmittelbarere Beteiligung als Indizien für eine Renaissance der Demokratie betrachtet. Im nachfolgenden Beitrag wird in einem ersten Teil der Frage nachgegangen, ob sich eine Krise empirisch nachweisen lässt und ob es tatsächlich Anzeichen für einen Rückgang an Demokratiequalität gibt. Konkret wird mit Hilfe des Demokratiebarometers, eines neuen Instrumentes zur Messung der Qualität etablierter Demokratien, die Entwicklung der Demokratiequalität ausgewählter Staaten zwischen 1990 und 2007 beleuchtet. Es wird dabei deutlich, dass von einer generellen Krise nicht die Rede sein kann. Freilich ermöglicht das Demokratiebarometer auch eine feinere Analyse und ein differenzierteres Urteil. Es zeigen sich einzelne Teilbereiche, in denen in den letzten rund 20 Jahren ein Verlust an Qualität zu verzeichnen ist. Auffällig ist dabei insbesondere der Rückgang der Qualität der Partizipation. In einem zweiten Teil des Beitrags werden diese Entwicklung beschrieben und mögliche Heilmittel gegen die schwindende demokratische Beteiligung diskutiert. Der Ausbau an Opportunitäten für direktdemokratischere Beteiligung, mehr Parteienwettbewerb oder die Einführung einer Wahlpflicht zeigen im Quer‐ und Längsschnittvergleich jedoch ambivalente Wirkungen.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Joanne Romano, Licensing and Serials Librarian for The Texas Medical Center Library, presented “In Case of Emergency--Implementing Disaster Clauses in Publisher Contracts” to the National Network of Libraries of Medicine/Southeastern/Atlantic Region’s Emergency Response and Preparedness Advisory Committee, (NN/LM-SE/A ERAC) on November 17, 2010, in St. Petersburg, FLA at the Marriott Vinoy Renaissance Resort. Included were slides of the devastation after the 8.8 magnitude earthquake in the Maule region of Chile, how The TMC Library assisted, lessons learned, and advice for how to include disaster clauses in publisher licenses. The NN/LM-SE/A ERAC group invited Ms. Romano to present at their bi-meeting after learning of her library’s key role from other NLM officers. As a result, Ms. Romano was then invited as a guest speaker on for NN/LM-SE/A region’s annual webinar, “Beyond the Sea”, which also included speakers from John Wiley & Sons, Inc., the publisher who worked with The TMC Library in providing emergency access to researchers at the University de Talca, Talca, Chile.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Theatergeschichte ist das Geschehen selbst, Theatergeschichtsschreibung die Reflexion darüber. Das eine ist ein Verlauf, das andere eine Konstruktion. Die Einführung handelt vom Widerspruch zwischen beiden. Worin werden die Ursprünge von Theater gesehen? Gab es ein Theatervakuum zwischen 530 und 930 und damit verbunden eine Wiederentdeckung von Theater im späten Mittelalter und in der Renaissance? Und wie verhalten sich Theater und Medien zueinander? Diese drei Fragen strukturieren theaterhistoriographische Werke unabhängig davon, ob sie explizit gestellt werden. Mit ihnen berührt der historiographische Diskurs den Eigensinn der Theatergeschichte. Sie legen ein exemplarisches Vorgehen nahe, das weniger die Großtaten der Theatergeschichte aneinanderreiht, als ihre offenen Fragen versammelt: ein Überblick der besonderen Art. Dieses Studienbuch stellt die Geschichte des Theaters von seinen Anfängen bis zur Gegenwart in sieben übersichtlichen Kapiteln dar.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Angesichts der inzwischen geläufigen Terminologie vom prädramatischen, dramatischen und postdramatischen Theater wird diskutiert, wie eine prononciert vorgetragene Auffassung von Theater den Blick und das Verständnis nachhaltig lenkt. Als antiker Anhaltspunkt dient der Anti-Theaterdiskurs Platons. Er soll klären, warum Theater als Kunst zwischen Spätantike und Renaissance aus dem ästhetischen Diskurs verbannt und um welchen Preis es im 17. Jahrhundert wieder aufgenommen wird. Die Postulierung von postdramatischem Theater am Ende des 20. Jahrhunderts, die einen ähnlich starken Einfluss auf die Bewertung von Theater in der Geschichte ausübt, vermag einige Missverständnisse zu beseitigen und schafft andere.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Es war bisher unbekannt, dass die deutschsprachige Musikhistoriographie dem Komponisten Tomás Luis de Victoria relativ viel Beachtung geschenkt hat. Als iberischer Counterpart des Heroen Palestrina spielt er bei der Gestaltung eines Geschichtsbildes der musikalischen Renaissance daher eine viel wichtigere Rolle als bisher vermutet. Die Auseinandersetzung deutscher Musikwissenschaftler mit Victoria spielte eine zentrale Rolle bei der Würdigung des Komponisten durch die spanische Historiographie.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

The nineteenth century uncovered and analysed the tragic episodes of witch-hunting and ‘witch’ trials common in Renaissance Europe. Fascinating not only to historians, this subject also inspired men of letters who popularized the image of the witch as an old, ugly and evil person, who thus deserved her lot. Jules Michelet’s La sorcière of 1862 takes a very different approach. Simultaneously a literary and historical work, the book proved scandalous as it rehabilitated the figure of the witch, shedding favourable light on her image: it was the witch who was able to save a last spark of humanity in moments of despair; it was she who acted as comforter and healer to the people. In the context of nineteenth-century literature, certain works by female authors that focused on ‘witches,’ stand out. Whilst certain male authors (Michelet included) presented the witch as a figure from the past, who had finally perished in the 17th century, texts such as George Sand’s La petite Fadette (1848) or Eliza Orzeszkowa’s Dziurdziowie (1885), suggest that the end of witch trials did not imply an end to accusations, persecutions, and even executions of ‘witches’ – and, that in terms of culture, witchcraft or sorcery had not disappeared from the societies they knew.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Polycyclic aromatic hydrocarbons (PAHs) are a proxy for climate- and human-related historical fire activity which has rarely been used beyond 1800 AD. We explored the concentration and composition patterns of PAHs together with other proxies (charcoal, C, N, S, δ13C, δ15N, and δ34S) in a sediment core of Holzmaar as indicators of variations in climate and anthropogenic activity over the past 2600 years. The concentrations of pyrogenic PAHs remained low (< 500 ng g− 1) from the pre-Roman Iron Age (600 BC) until the first significant increases to ca. 1000–1800 ng g− 1 between 1700 and 1750 AD related to regional iron production. The highest increases in pyrogenic PAH concentrations occurred with industrialization peaking in the 1960s. PAH concentrations in most recent sediments decreased to pre-industrial levels because of emission control measures and the switch from coal to oil and gas as major fuel sources. Fluxes of PAHs (mg km− 2 yr− 1) increased in the order Migration Period and Early Middle Ages < pre-Roman Iron Ages < Roman era < High Middle Ages and Renaissance < pre-industrial modern period < industrial modern period. The changes of PAHs fluxes in pre-industrial times parallel known changes in local, regional and continental anthropogenic activity and climatic variations or their interactions across these historical periods. Perylene, a mainly biologically produced compound, was the dominant PAH in pre-industrial times. The Migration Period and the Early Middle Ages witnessed the most profound and simultaneous changes to the sedimentary organic matter properties in the past 2600 years including the lowest PAH fluxes because of reduced human activity and more negative δ13C and δ15N values probably in response to colder and wetter conditions.