771 resultados para Riemenschneider, Tilman, m. 1531
Resumo:
Capillary electrophoresis (CE) is a modern analytical technique, which is electrokinetic separation generated by high voltage and taken place inside the small capillaries. In this dissertation, several advanced capillary electrophoresis methods are presented using different approaches of CE and UV and mass spectrometry are utilized as the detection methods. Capillary electrochromatography (CEC), as one of the CE modes, is a recent developed technique which is a hybrid of capillary electrophoresis and high performance liquid chromatography (HPLC). Capillary electrochromatography exhibits advantages of both techniques. In Chapter 2, monolithic capillary column are fabricated using in situ photoinitiation polymerization method. The column was then applied for the separation of six antidepressant compounds. Meanwhile, a simple chiral separation method is developed and presented in Chapter 3. Beta cycodextrin was utilized to achieve the goal of chiral separation. Not only twelve cathinone analytes were separated, but also isomers of several analytes were enantiomerically separated. To better understand the molecular information on the analytes, the TOF-MS system was coupled with the CE. A sheath liquid and a partial filling technique (PFT) were employed to reduce the contamination of MS ionization source. Accurate molecular information was obtained. It is necessary to propose, develop, and optimize new techniques that are suitable for trace-level analysis of samples in forensic, pharmaceutical, and environmental applications. Capillary electrophoresis (CE) was selected for this task, as it requires lower amounts of samples, it simplifies sample preparation, and it has the flexibility to perform separations of neutral and charged molecules as well as enantiomers. Overall, the study demonstrates the versatility of capillary electrophoresis methods in forensic, pharmaceutical, and environmental applications.
Resumo:
A novel two-box model for joint compensation of nonlinear distortion introduced from both in-phase/quadrature modulator and power amplifier is proposed for concurrent dual-band wireless transmitters. Compensation of nonlinear distortion is accomplished in two phases, where phases are identified separately. It is shown that complexity of the digital predistortion is reduced. The performance of the proposed model is evaluated in terms of ACPR, EVM and NMSE improvements using 1.4 MHz LTE and WCDMA signals.
Resumo:
An ethnobotanical survey of medicinal plants was carried out in the Central Middle Atlas in the years 2013 and 2014 to establish the catalog of medicinal plants used in traditional medicine in the treatment of diabetes. Thus, 1560 people were interviewed, using questionnaires. The latter enabled us to gather information on traditional healing practices of the local population including scientific name, French name, vernacular name, plant parts used , therapeutic indications , revenues and mode of administration. The results show that 76 medicinal species were inventoried in the study area. These plant species are included into 67 genus and 40 families. The most represented families are: Lamiaceae (12 species), Asteraceae and Brassicaceae species with 14 each. Of 76 medicinal species found in the region, four species are reported for the first time in the traditional treatment of diabetes in Morocco. They are Pistacia atlantica, Ptychotis verticillata, Anacyclus pyrethrum, Alyssum spinosum, Cistus albidus, Juniperus thurifera, Ephedra nebrodensis, Thymus algeriensis, Th. munbyanus, Th. zygis, Abelmoschus esculentus, Fraxinus augustifolia, Sorghum vulgare and, Eriobotrya japonica. The leaves are the most used organs (38%). The decoction is the dominant mode of preparation (50%) and administration is mostly for oral use (97%).
Resumo:
Uno de los elementos críticos del urbanismo castellano en la Edad Media era el acceso a recursos hídricos que pudieran servir para el abastecimiento humano. En función del clima, la orografía, y las infraestructuras heredadas de épocas anteriores, cada ciudad y villa del reino trató de buscar la mejor manera de asegurar el suministro de agua para sus vecinos. A lo largo de este trabajo se analiza la forma en la que el concejo de Guadalajara, así como los principales poderes religiosos y nobiliarios de la ciudad, fueron trazando la red de abastecimiento urbano durante la Baja Edad Media, a partir de las fuentes del paraje conocido como El Sotillo, y cómo realizaron la explotación económica del cauce del río Henares en las cercanías del municipio. El agua, bien escaso en la Alcarria, fue durante los siglos bajomedievales un elemento de gran importancia económica y símbolo de prestigio social, que despertó el interés de todos los grupos de la sociedad arriacense.
Resumo:
Este artículo investiga algunos de los valores plásticos y estéticos que presidieron la selección y la preparación de las materias colorantes empleadas para iluminar los códices creados por los nahuas del Mxico Central durante el Posclásico Tardío. Estos códices son interesantes porque análisis arqueomtricos y exámenes codicológicos recientes han permitido conocer la materialidad de su capa pictórica, así como las características formales y el comportamiento de los colores en estas obras. Uno de los aportes trascendentales de estos estudios ha sido averiguar que la paleta cromtica que sirvió para pintar los códices del Mxico Central era principalmente de origen orgánico, lo que contrasta con la naturaleza de los pigmentos detectados en restos de pintura mural y en esculturas creadas por los nahuas que son sobre todo minerales. El objetivo de este artículo es reflexionar sobre las razones de esas diferencias y demostrar que el uso de los colorantes orgánicos en los códices respondía a un fin plástico específico que concordaba con el canon estético imperante en la sociedad náhuatl.
Resumo:
La berenjena (Solanum melongena L.) es una planta solanácea de mltiples variedades, cuyos ancestros salvajes se sitúan en Indochina y el este de África. Su cultivo fue muy temprano en zonas de China e India. Aun así, no se extendió al Occidente antiguo ni apenas se conoció, de ahí su ausencia en los textos clásicos de botánica y farmacología. Fueron los árabes quienes llevaron el cultivo de la planta por el Norte de África y Al-Andalus, de donde pasó ya a Europa. Los primeros testimonios occidentales de la berenjena aparecen en traducciones latinas de textos árabes, para incorporarse luego a la literatura farmacológica medieval y, ms tarde ya, a la del Renacimiento, que empezó a tratar de ella por su posible parecido con una especie de mandrágora. Pese a que se le reconocían algunas virtudes medicinales, siempre se la tuvo bajo sospecha por ser de sabor poco agradable, indigesta y causante de algunas afecciones. Solo los botánicos de finales del Renacimiento describirían la planta y sus variedades con criterios ms «científicos» y botánicos, ya sin apenas intereses farmacológicos.
Resumo:
Survival of seal pups may be affected by their ability to respond appropriately to stress. Chronic stress can adversely affect secretion of cortisol and thyroid hormones, which contribute to the control of fuel utilisation. Repeated handling could disrupt the endocrine response to stress and/or negatively impact upon mass changes during fasting. Here we investigated the effects of handling regime on cortisol and thyroid hormone levels, and body mass changes, in fasting male and female grey seal pups (Halichoerus grypus). Females had higher thyroid hormone levels than males throughout fasting and showed a reduction in cortisol midway through the fast that was not seen in males. This may reflect sex-specific fuel allocation or development. Neither handling frequency nor cumulative contact time affected plasma cortisol or thyroid hormone levels, the rate of increase in cortisol over the first five minutes of physical contact or the pattern of mass loss during fasting in either sex. The endocrine response to stress and the control of energy balance in grey seal pups appear to be robust to repeated, short periods of handling. Our results suggest that routine handling should have no additional impact on these animals than general disturbance caused by researchers moving around the colony.
Resumo:
We review the reservoirs of methane clathrates that may exist in the different bodies of the Solar System. Methane was formed in the interstellar medium prior to having been embedded in the protosolar nebula gas phase. This molecule was subsequently trapped in clathrates that formed from crystalline water ice during the cooling of the disk and incorporated in this form into the building blocks of comets, icy bodies, and giant planets. Methane clathrates may play an important role in the evolution of planetary atmospheres. On Earth, the production of methane in clathrates is essentially biological, and these compounds are mostly found in permafrost regions or in the sediments of continental shelves. On Mars, methane would more likely derive from hydrothermal reactions with olivine-rich material. If they do exist, martian methane clathrates would be stable only at depth in the cryosphere and sporadically release some methane into the atmosphere via mechanisms that remain to be determined. In the case of Titan, most of its methane probably originates from the protosolar nebula, where it would have been trapped in the clathrates agglomerated by the satellite's building blocks. Methane clathrates are still believed to play an important role in the present state of Titan. Their presence is invoked in the satellite's subsurface as a means of replenishing its atmosphere with methane via outgassing episodes. The internal oceans of Enceladus and Europa also provide appropriate thermodynamic conditions that allow formation of methane clathrates. In turn, these clathrates might influence the composition of these liquid reservoirs. Finally, comets and Kuiper Belt Objects might have formed from the agglomeration of clathrates and pure ices in the nebula. The methane observed in comets would then result from the destabilization of clathrate layers in the nuclei concurrent with their approach to perihelion. Thermodynamic equilibrium calculations show that methane-rich clathrate layers may exist on Pluto as well. Key Words: Methane clathrate-Protosolar nebula-Terrestrial planets-Outer Solar System.
Resumo:
Hintergrund: Für die Therapie maligner Neubildungen stellt die Strahlentherapie wichtige Behandlungsmglichkeiten dar, die sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich weiterentwickelt haben. Hierzu gehört unter anderem die stereotaktische Radiochirurgie (SRS), die durch eine einmalige Applikation fokussierter hoher Strahlendosen in einem klar definierten Zeitraum gekennzeichnet ist. Von besonderer Bedeutung ist die SRS für die Behandlung von Hirnmetastasen. Fragestellung: Ziel dieses HTA-Berichts ist die Erstellung einer umfassenden Übersicht der aktuellen Literatur der Behandlung von Hirnmetastasen, um die Radiochirurgie als alleinige Therapie oder in Kombination mit Therapiealternativen bezüglich der medizinischen Wirksamkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit sowie ethischer, sozialer und juristischer Aspekte zu vergleichen. Methodik: Relevante Publikationen deutscher und englischer Sprache werden über eine strukturierte Datenbank- sowie mittels Handrecherche zwischen Januar 2002 und August 2007 identifiziert. Die Zielpopulation bilden Patienten mit einer oder mehreren Hirnmetastasen. Eine Beurteilung der methodischen Qualität wird unter Beachtung von Kriterien der evidenzbasierten Medizin (EbM) durchgeführt. Ergebnisse: Von insgesamt 1.495 Treffern erfüllen 15 Studien die medizinischen Einschlusskriterien. Insgesamt ist die Studienqualität stark eingeschränkt und mit Ausnahme von zwei randomisierte kontrollierte Studien (RCT) und zwei Metaanalysen werden ausschließlich historische Kohortenstudien identifiziert. Die Untersuchung relevanter Endpunkte ist uneinheitlich. Qualitativ hochwertige Studien zeigen, dass die Ergänzung der Ganzhirnbestrahlung (WBRT) zur SRS sowie der SRS zur WBRT mit einer verbesserten lokalen Tumorkontrolle und Funktionsfähigkeit einhergeht. Nur im Vergleich zur alleinigen WBRT resultiert die Kombination von SRS und WBRT jedoch bei Patienten mit singulären Hirnmetastasen, RPA-Klasse 1 (RPA = Rekursive Partitionierungsanalyse) und bestimmten Primrtumoren in verbesserter Überlebenszeit. Die Therapiesicherheit zeigt in beiden Fällen keine deutlichen Unterschiede zwischen den Interventionsgruppen. Methodisch weniger hochwertige Studien finden keine eindeutigen Unterschiede zwischen SRS und WBRT, SRS und Neurochirurgie (NC) sowie SRS und hypofraktionierter Strahlentherapie (HCSRT). Die Lebensqualität wird in keiner Studie untersucht. Durch die Datenbankrecherche werden 320 Publikationen für den ökonomischen Bereich identifiziert. Insgesamt werden fünf davon für den vorliegenden Health Technology Assessment (HTA)-Bericht verwendet. Die Qualität der Publikationen ist dabei unterschiedlich. Bezüglich der Wirtschaftlichkeit verschiedener Gerätealternativen ergibt sich, unter der Annahme gleicher Wirksamkeit, eine starke Abhängigkeit von der Anzahl der behandelten Patienten. Im Fall, dass die beiden Gerätealternativen nur für die SRS verwandt werden, liegen Hinweise vor, dass das Gamma Knife kostengünstiger sein kann. Andernfalls ist es sehr wahrscheinlich, dass der flexiblere modifizierte Linearbeschleuniger kostengünstiger ist. Nach einem HTA sind die Gesamtkosten für ein Gamma Knife und einen dedizierten Linearbeschleuniger ungefähr gleich, während ein modifizierter Linearbeschleuniger günstiger ist. Für ethische, juristische und soziale Fragestellungen werden keine relevanten Publikationen identifiziert. Diskussion: Insgesamt sind sowohl die Qualität als auch die Quantität identifizierter Studien stark reduziert. Es zeigt sich jedoch, dass die Prognose von Patienten mit Hirnmetastasen auch unter modernsten therapeutischen Mglichkeiten schlecht ist. Ausreichend starke Evidenz gibt es lediglich für die Untersuchung ergänzender WBRT zur SRS und der ergänzenden SRS zur WBRT. Ein direkter Vergleich von SRS und WBRT, SRS und NC sowie SRS und HCSRT ist hingegen nicht mglich. Die Wirtschaftlichkeit verschiedener Gerätealternativen hängt von der Patientenzahl und den behandelten Indikationen ab. Für ausgelastete dedizierte Systeme, liegen Hinweise vor, dass sie kostengünstiger sein können. Bei flexibler Nutzung scheinen modifizierte Systeme wirtschaftlich vorteilhafter. Diese Aussagen erfolgen unter der nicht gesicherten Annahme gleicher Wirksamkeit der Alternativen. Die Behandlungspräzision der Geräte kann Einfluss auf die Gerätewahl haben. Zu neueren Gerätealternativen wie z. B. dem CyberKnife liegen bisher keine Untersuchungen vor. Aus der wirtschaftlich vorteilhaften hohen Auslastung folgt aber eine begrenzte Geräteanzahl in einem vorgegebenen Gebiet, was evtl. einen gleichberechtigten, wohnortnahen Zugang zu dieser Technik erschwert. Schlussfolgerungen: Die Kombination SRS und WBRT geht mit einer verbesserten lokalen Tumorkontrolle und Funktionsfähigkeit gegenüber der jeweils alleinigen Therapie einher. Nur für Patienten mit singulärer Metastase resultiert dies in Vorteilen der Überlebenszeit. Qualitativ hochwertige Studien sind notwendig um die SRS direkt mit WBRT und NC zu vergleichen. Weiterhin sollte besonders die Lebensqualität in zukünftigen Studien mitberücksichtigt werden. Bei der Art des verwendeten Gerätes zeichnet sich eine deutliche Abhängigkeit der Wirtschaftlichkeit der Geräte von der erreichbaren Auslastung ab. Hohe Patientenzahlen bieten Vorteile für spezialisierte Systeme und bei geringeren Patientenzahlen ist die Flexibilität modifizierter System vorteilhaft. Weitere Studien z. B. zum CyberKnife sind wünschenswert. Insgesamt ist die Studienlage insbesondere für das deutsche Gesundheitssystem sehr mangelhaft.
Resumo:
Hintergrund: Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist eine häufige und potenziell tödliche Erkrankung mit einer Lebenszeitprävalenz von über 20%. Allein in Deutschland wird die Zahl der durch die ischämische Herzerkrankung und des akuten Myokardinfarkts jährlich verursachten Todesfälle auf etwa 140.000 geschätzt. Ein Zusammenhang eng mit dem Lebensstil verbundener Risikofaktoren mit Auftreten und Prognose der KHK ist nachgewiesen. Durch Maßnahmen der nichtmedikamentösen Sekundärprävention wird versucht, diese Risikofaktoren positiv zu verändern sowie die KHK im Gegensatz zu palliativen interventionellen Therapiestrategien kausal zu behandeln. Zur Wirksamkeit der nichtmedikamentösen sekundärpräventiven Maßnahmen liegt eine ganze Reihe von Einzelstudien und -untersuchungen vor, eine systematische Analyse, die die Evidenz aller hauptsächlich angewandten Sekundärpräventionsstrategien zusammenfasst, fehlt unseres Wissens nach bislang jedoch. Auch eine Auswertung vorhandener Studien zur Kosten-Effektivität der Maßnahmen ist hierbei zu integieren. Fragestellung: Ziel dieses HTA-Berichts (HTA=Health Technology Assessment) ist die Erstellung einer umfassenden Übersicht der aktuellen Literatur zu nichtmedikamentösen Sekundärpräventionsmaßnahmen in der Behandlung der KHK, um diese Maßnahmen und deren Komponenten bezüglich ihrer medizinischen Wirksamkeit sowie Wirtschaftlichkeit zu beurteilen. Weiterhin sollen die ethischen, sozialen und rechtlichen Aspekte der nichtmedikamentösen Sekundärprävention und die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf den deutschen Versorgungsalltag untersucht werden. Methodik: Relevante Publikationen werden über eine strukturierte und hochsensitive Datenbankrecherche sowie mittels Handrecherche identifiziert. Die Literaturrecherche wird in vier Einzelsuchen zu medizinischen, gesundheitsökonomischen, ethischen und juristischen Themen am 18.09.2008 durchgeführt und erstreckt sich über die vergangenen fünf Jahre. Die methodische Qualität der Publikationen wird von jeweils zwei unabhängigen Gutachtern unter Beachtung von Kriterien der evidenzbasierten Medizin (EbM) systematisch geprüft. Ergebnisse: Von insgesamt 9.074 Treffern erfüllen 43 medizinische Publikationen die Selektionskriterien, mit einem Nachbeobachtungszeitraum zwischen zwölf und 120 Monaten. Insgesamt ist die Studienqualität zufriedenstellend, allerdings berichtet nur ca. die Hälfte der Studien differenziert die Gesamtmortalität, während die übrigen Studien andere Outcomemaße verwenden. Die Wirksamkeit einzelner Sekundärpräventionsmaßnahmen stellt sich als sehr heterogen dar. Insgesamt kann langfristig eine Reduktion der kardialen sowie der Gesamtmortalität und der Häufigkeit kardialer Ereignisse sowie eine Erhöhung der Lebensqualität beobachtet werden. Vor allem für trainingsbasierte und multimodale Interventionen ist eine effektive Reduktion der Mortalität zu beobachten, während psychosoziale Interventionen besonders in Bezug auf eine Erhöhung der Lebensqualität effektiv zu sein scheinen. Für die ökonomischen Auswertungen werden 26 Publikationen identifiziert, die von ihrer Themenstellung und Studienart dem hier betrachteten Kontext zugeordnet werden können. Insgesamt kann festgestellt werden, dass sich die Studienlage zur multimodalen Rehabilitation sowohl bezüglich ihrer Menge als auch Qualität der Analysen besser darstellt, als dies für Evaluationen von Einzelmaßnahmen beobachtet werden kann. Die internationale Literatur bestätigt den multimodalen Ansätzen dabei zwar ein gutes Verhältnis von Kosten und Effektivität, untersucht jedoch nahezu ausschließlich ambulante oder häuslichbasierte Maßnahmen. Die Auswertung der Studien, die einzelne sich mit präventiven Maßnahmen in Hinblick auf ihre Kosten-Effektivität beschäftigen, ergibt lediglich positive Tendenzen für Interventionen der Raucherentwöhnung und des körperlichen Trainings. Im Hinblick auf psychosoziale Maßnahmen sowie auch die Ernährungsumstellung können aufgrund der unzureichenden Studienlage jedoch keine Aussagen über die Kosten-Effektivität getroffen werden. Insgesamt werden im Rahmen der Betrachtung sozialer Aspekte der nichtmedikamentösen Sekundärprävention elf Publikationen einbezogen. Die relativ neuen Studien bestätigen, dass Patienten mit niedrigem sozioökonomischen Status insgesamt schlechtere Ausgangsbedingungen und demnach einen spezifischen Bedarf an rehabilitativer Unterstützung haben. Gleichzeitig sind sich die Forscher jedoch uneinig, ob gerade diese Patientengruppe relativ häufiger oder seltener an den Rehabilitationsmaßnahmen teilnimmt. Bezüglich der Barrieren, die Patienten von der Teilnahme an den präventiven Maßnahmen abhalten, werden psychologische Faktoren, physische Einschränkungen aber auch gesellschaftliche und systemisch-orientierte Einflüsse genannt. Diskussion: Nichtmedikamentöse Sekundärpräventionsmaßnahmen sind sicher und in der Lage eine Reduktion der Mortalität sowie der Häufigkeit kardialer Ereignisse zu erzielen sowie die Lebensqualität zu erhöhen. Da nur wenige der methodisch verlässlichen Studien Teilnehmer über einen längeren Zeitraum von mindestens 60 Monaten nachverfolgen, mssen Aussagen über die Nachhaltigkeit als limitiert angesehen werden. Verlässliche Angaben in Bezug auf relevante Patientensubgruppen lassen sich nur sehr eingeschränkt machen ebenso wie im Hinblick auf die vergleichende Beurteilung verschiedener Maßnahmen der Sekundärprävention, da diese von eingeschlossenen Studien nur unzureichend erforscht wurden. Zukünftige methodisch verlässliche Studien sind notwendig, um diese Fragestellungen zu untersuchen und zu beantworten. Bezogen auf die Kosten-Effektivität nichtmedikamentöser sekundärpräventiver Maßnahmen kann aus den internationalen Studien eine insgesamt positive Aussage zusammengefasst werden. Einschränkungen dieser resultieren jedoch zum einen aus den Besonderheiten des deutschen Systems der stationären Rehabilitationsangebote, zum anderen aus den qualitativ mangelhaften Evaluationen der Einzelmaßnahmen. Studien mit dem Ziel der Bewertung der Kosten-Effektivität stationärer Rehabilitationsangebote sind ebenso erforderlich wie auch qualitativ hochwertige Untersuchungen einzeln erbrachter Präventionsmaßnahmen. Aus sozialer Perspektive sollte insbesondere untersucht werden, welche Patientengruppe aus welchen Gründen von einer Teilnahme an Rehabilitations- bzw. präventiven Maßnahmen absieht und wie diesen Argumenten begegnet werden könnte. Schlussfolgerung: Nichtmedikamentöse sekundärpräventive Maßnahmen sind in der Lage eine Reduktion der Mortalität und der Häufigkeit kardialer Ereignisse zu erzielen sowie die Lebensqualität zu erhöhen. Eine Stärkung des Stellenwerts nichtmedikamentöser Maßnahmen der Sekundärprävention erscheint vor diesem Hintergrund notwendig. Auch kann für einige Interventionen ein angemessenes Verhältnis von Effektivität und Kosten angenommen werden. Es besteht allerdings nach wie vor erheblicher Forschungsbedarf bezüglich der Wirksamkeitsbeurteilung nichtmedikamentöser Maßnahmen der Sekundärprävention in wichtigen Patientensubgruppen und der Effizienz zahlreicher angebotener Programme. Darüber hinaus ist weitere Forschung notwendig, um die Nachhaltigkeit der Maßnahmen und Gründe für die Nichtinanspruchnahme detailliert zu untersuchen. Vor allem gilt es jedoch den Versorgungsalltag in Deutschland, wie er sich für Ärzte, Patienten und weitere Akteure des Gesundheitswesens darstellt, zu untersuchen und den heutigen Stellenwert nichtmedikamentöser Maßnahmen aufzuzeigen.
Resumo:
International audience
Resumo:
PAUL BIOLLEY ( 1862-1908), fue un destacado educador suizo, que llegó a Costa Rica en 1886, durante la administración de Bernardo Soto, en la que fungía como Secretario de Instrucción Pública Mauro Fernández. Fue contratado como profesor de la denominada entonces Escuela Normal y Modelo, que se transform luego en el Liceo de Costa Rica. Desarrolló una muy notable labor docente en el campo de las ciencias naturales, y muchos de sus trabajos sobre Costa Rica gozan aún de prestigio y valor. Les dio un innegable impulso a las ciencias naturales, mediante variadas y constantes investigaciones; entre ellas sobre los moluscos de la Isla del Coco, sobre los invertebrados y otros temas ms. También fue un notable traductor de obras científicas, sociales e históricas, varias de ellas relacionadas con Costa Rica. En 1889 publicó en París, como fruto de su indudable interés por el presente y el futuro de nuestro país, la obra Costa Rica et son avenir [Costa Rica y su porvenir]. Es un estudio sobre el país en general, sus habitantes, sus zonas geográficas, sus rasgos culturales, su industria, comercio y hacienda. El capítulo final, «L'avenirr» , es de singular agudeza. Ya con tres años de haber vivido en Costa Rica, estuvo en condiciones de detectar aspectos esenciales de la historia nacional, del talante de sus pobladores y de muchos otros aspectos que, leídos desde hoy, parecen haberse escrito en nuestros días. Se trata de uno de los primeros documentos, escritos en lengua francesa, sobre la historia y la cultura costarricenses, de especial valor por dar cuenta de la percepción que de la nación se tenía a finales del siglo XIX. LETRAS rescata, en esta sección «Documentos», una muestra escrita del legado de un brillante pedagogo y pensador, quien, como muchos otros extranjeros, se afincó en nuestro medio y trabajó con lealtad y generosidad en su nueva patria que fue, en el caso de Biolley, la definitiva. La Dirección de esta revista les agradece a los encargados de la Biblioteca de Libros Antiguos y Especiales, de la Universidad Nacional, haber permitido reproducir este documento, que forma parte del acervo bibliográfico de esa valiosa colección.
Resumo:
Acompanhou-se o desenvolvimento dos processos da salga em salmoura saturada (salga úmida) e salga seca de filés de tilápia-do-nilo (Oreochromis niloticus) e avaliaram-se algumas características indicativas de qualidade do produto durante a estocagem. Os processos foram acompanhados por 156 horas na salga úmida e por 96 horas na salga seca, e os filés salgados foram estocados, respectivamente, por 60 e 45 dias à temperatura ambiente. Os teores mximos de cloreto nos filés (14%) foram atingidos com 72 horas na salga úmida e com 36 horas na salga seca. Os filés de tilápia salgados em salmoura mantiveram as características próprias do produto por um período de 45 dias, e os submetidos à salga seca apresentaram baixo teor de umidade (6%) e alta concentração de extrato etéreo (4,6%). Recomenda-se somente o processo de salga em salmoura saturada como forma de conservação dos filés de tilápia-do-nilo.