829 resultados para I am Jazz
Resumo:
von Ed. Mund [d.i. Edmund Lichtenstein]
Resumo:
von I. Stern
Resumo:
Dynamik der Gewalteskalation bei kritischen Situationen am Beispiel des Fußballstadions Alain Brechbühl, Annemarie Schumacher-Dimech & Roland Seiler Institut für Sportwissenschaft, Universität Bern Schlüsselwörter: Zuschauergewalt, Wahrnehmung, Fußball, Massenveranstaltungen, Fan Einleitung Zuschauergewalt bei Fußballspielen ist in der Schweiz ein aktuelles Thema, wie etwa politische Debatten um Maßnahmen zur Prävention von Eskalationen zeigen. Während in anderen Ländern bereits verschiedene Studien durchgeführt wurden (bspw. Hylander & Granström, 2010), existiert in der Schweiz kaum Forschung zur Dynamik und den möglichen Faktoren, die den Unterschied zwischen einer Eskalation oder Nichteskalation ausmachen könnten. Insbesondere die Sicht beteiligter Personen ist dazu von entscheidender Bedeutung. Das vorliegende Projekt beschäftigt sich mit der subjektiv wahrgenommenen Gewaltsituation und deren zentralen Faktoren und Ursachen im Kontext des Fußballs. Methode Aufgrund der spärlichen Forschungslage in der Schweiz wurde eine explorative qualitative Studie mit involvierten und nichtinvolvierten Personen (Fußballfans, Sicherheitspersonal und die Polizei) durchgeführt, um Daten über kritische Situationen bei Spielen der Raiffeisen Super League zu erheben. Die ausgewählten Personen wurden einzeln mit narrativen Interviews zu der erlebten Situation befragt um genauere Erkenntnisse zur Situation zu erhalten. Zu vier Situationen wurden 34 Interviews durchgeführt (12 mit Polizeiangehörigen, 11 mit Fans, 9 mit Fanarbeitern und 2 mit Sicherheitsarbeitern). Die Auswertung erfolgte mit der interpretativen phänomenologischen Analyse. Ergebnisse Es zeigten sich individuelle und gruppenspezifische Wahrnehmungen in kritischen Situationen. Bei den befragten Personen herrschte häufig eine Tendenz zur (negativen) Stereotypisierung der gegenüberstehenden Gruppenmitglieder. Schnelle und klare Kommunikation, genügend Distanz zwischen den Gruppen und das Entfernen von gruppenspezifisch bedrohlichen Hinweisreizen (bspw. Polizei-Rüstungen) konnten als relevante Faktoren für gewaltfreie Lösungen festgestellt werden. Diskussion Die vorliegenden Ergebnisse sprechen für die Aufrechterhaltung einer differenzierten Betrachtungsweise und das Beiziehen von Vermittlungspersonen (von Fan- wie auch Polizeiseite) in kritischen Situationen, um Eskalationen vermeiden zu können. Es zeigen sich Ähnlichkeiten zu den Ergebnissen von Hylander & Granström (2010). Es werden noch weitere kritische Situationen analysiert, um konkrete Praxisempfehlungen zu formulieren. Literatur Hylander, I., & Granström, K. (2010). Organizing for a peaceful crowd: an example of a football match. Fo-rum Qualitative Social Research, 11 (2), Zugriff am 22.01.2014 unter http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/1462/2969.
Resumo:
gehalten von L. Adler
Resumo:
[]Benjamin Rippner; Mitarb.: Benno Badt]
Resumo:
We present three methods for the distortion-free enhancement of THz signals measured by electro-optic sampling in zinc blende-type detector crystals, e.g., ZnTe or GaP. A technique commonly used in optically heterodyne-detected optical Kerr effect spectroscopy is introduced, which is based on two measurements at opposite optical biases near the zero transmission point in a crossed polarizer detection geometry. In contrast to other techniques for an undistorted THz signal enhancement, it also works in a balanced detection scheme and does not require an elaborate procedure for the reconstruction of the true signal as the two measured waveforms are simply subtracted to remove distortions. We study three different approaches for setting an optical bias using the Jones matrix formalism and discuss them also in the framework of optical heterodyne detection. We show that there is an optimal bias point in realistic situations where a small fraction of the probe light is scattered by optical components. The experimental demonstration will be given in the second part of this two-paper series [J. Opt. Soc. Am. B, doc. ID 204877 (2014, posted online)].
Resumo:
Chronik der religiösen und kulturellen Entwicklung der jüdischen Gemeinden in Deutschland am Beispiel der Chewra als eigenständige Gruppierung, die die Krankenpflege und das Beerdingungswesen zur Aufgabe hatte. Neben einer Darst. der Königsberger Grabinschriften in hebräischer Sprache finden sich im Anh. Vorschriften in Form von Satzungen für die Chewra-Mitglieder bzw. der Krankenpflege und den Ritualen bei der Bestattung
Resumo:
Hrsg. von Baron D. von Günzburg
Resumo:
von M. Brasch
Resumo:
componirt von I. M. Japhet
Resumo:
von [Isaak] Heinemann. Hrsg. vom Jüdisch-theologischen Seminar Fraencke'scher Stiftung zu Breslau
Resumo:
von Armin Roth
Resumo:
von H. Auerbach