475 resultados para swd: Beleuchtung
Resumo:
Boberach: Der preußische Bevollmächtigte bei der Bundesmilitärkommission behandelt die Gründe für die allgemeine Wehrpflicht, die notwendige Stärke von Heer und Flotte in Hinblick auf Frankreich und Rußland und schlägt eine Verbesserung der Landwehr vor, neben die eine Gemeindewehr treten soll. Die Volkskriege neueren Typus verändern auch die Festungsstrategie und erfordern ein schnelles Aufgebot der Landwehr. Ein stehendes Heer ist unerläßlich
Resumo:
Boberach: Als Kandidat für die 2. Kammer im Wahlkreis Kleve/Geldern wendet sich das bisherige Mitglied der Preußischen Nationalversammlung mit den Argumenten der Linken gegen die oktroyierte Verfassung
Resumo:
Boberach: Die Rechtfertigung des Freiburger Bürgermeisters Joseph von Rotteck in der Freiburger Zeitung vom 14. Mai über sein Verhalten während des Aufstandes wird zurückgewiesen und ihm vorgeworfen, gegen die Freischaren nicht energisch aufgetreten zu sein und die Volksversammlung nicht verboten zu haben, wenngleich eingeräumt wird, Terror und Demonstrationen hätten die Mehrheit verfassungstreuer Bürger eingeschüchtert
Resumo:
Boberach: Gegen Rodbertus wird das Recht des Königs zur Verlegung der Nationalversammlung anerkannt und die Oktroyierung der Verfassung gebilligt, weil die Revision durch die Kammern vorgesehen ist
Resumo:
Boberach: Der Rechtfertigungsversuch des Ministers und Abgeordneten von Pillersdorf[f] wird zurückgewiesen. - Wentzke: Wirft Pillersdorf[f] geschickte Verhüllung der Wahrheit vor
Resumo:
Boberach: Die Aufhebung der Familienfideikommisse wird aus rechtlichen, wirtschaftlichen und politischen Gründen abgelehnt
Resumo:
Boberach: Dem Nachfolger Metternichs wird Illusionismus vorgeworfen; die Unabhängigkeit der österreichischen Freiheitsbewegung von den Ereignissen in Deutschland und die Chancen, die ihre Erfolge für das Ansehen Österreichs bedeuteten, hat er nicht verstanden. - Wentzke: Verteidigung der deutschen Bewegung gegen Ficquelmonts Angriffe. Gegen die Anschauung, daß die österreichische Reformbewegung vom März 1848 "durch Frankfurt am Gängelband der deutschen Farben in die allgemeine Revolution hineingezogen wurde". "Im Allgemeinen herrschte in ganz Deutschland, mit Ausnahme Urpreußens, eine entschieden günstige Stimmung für Österreich, solange man vertrauen konnte, Österreich werde keinem Rückfall in die alte reaktionäre Politik unterliegen."
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Abdruck der Denkschrift Mieroslawskis und Gegendarstellung aus preußischer Sicht
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Zurückweisung der Auffassung, die Ausarbeitung neuer Gesetze über die Gemeindeordnung, Geschworenengerichte und Volksbewaffnung sei wichtiger als eine Verfassung selbst; Frage nach der Stellung zur konstitutionellen Monarchie
Resumo:
-l.
Resumo:
Felix Goldmann
Resumo:
auch von einem Fachmanne