Beleuchtung der Aufklärungen des Herrn L. Grafen Ficquelmont
Data(s) |
1850
|
---|---|
Resumo |
Boberach: Dem Nachfolger Metternichs wird Illusionismus vorgeworfen; die Unabhängigkeit der österreichischen Freiheitsbewegung von den Ereignissen in Deutschland und die Chancen, die ihre Erfolge für das Ansehen Österreichs bedeuteten, hat er nicht verstanden. - Wentzke: Verteidigung der deutschen Bewegung gegen Ficquelmonts Angriffe. Gegen die Anschauung, daß die österreichische Reformbewegung vom März 1848 "durch Frankfurt am Gängelband der deutschen Farben in die allgemeine Revolution hineingezogen wurde". "Im Allgemeinen herrschte in ganz Deutschland, mit Ausnahme Urpreußens, eine entschieden günstige Stimmung für Österreich, solange man vertrauen konnte, Österreich werde keinem Rückfall in die alte reaktionäre Politik unterliegen." von Franz Schuselka In Fraktur |
Formato |
58 S. |
Identificador |
urn:nbn:de:hebis:30:2-24984 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:30:2-24984 system:093004737 |
Idioma(s) |
ger |
Publicador |
Jasper, Hügel & Manz Stadt- und Universitätsbibliothek |
Tipo |
Text |