947 resultados para Satire, Scottish.
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Satire von pro-tschechischer Seite nach der Niederschlagung des Prager Pfingstaufstandes (17. Juni 1848). Der heilige Johannes von Nepomuk wurde als Symbol des habsburgischen Katholizismus sowie als Gegenbild zu Jan Hus von der nationaltschechischen Bewegung abgelehnt
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Satire auf die Vielzahl der mittels Flugblättern verbreiteten haltlosen Gerüchte
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Ätzende Satire auf den Ministerpräsidenten Pfuel, dem 'schlechte Geschäfte' vorausgesagt werden. "Um Ihnen ... meine Theilnahme zu bezeigen, werde ich Ihrer Leiche mit Vergnügen folgen."
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Satire auf den Werdegang der sehr weitgehenden und radikalen Forderungen der Berliner Volksredner, der immer nach demselben Muster abläuft: die Forderungen werden auf einer Volksversammlung vom Redner formuliert und von der Versammlung gutgeheißen. Darauf wird eine Deputation gebildet, die die fraglichen Forderungen der Nationalversammlung als Petition übergibt. Nach dem Empfang der Deputation durch die Nationalversammlung macht sich der Abgeordnete D'Ester die Petition zu eigen und übergibt sie dem Präsidenten, der sie in die Kommissionen verweist. Die Kommissionen wiederum beraten darüber und erstatten am nächsten Tag Bericht. "Un so war et, un so is et, un so wird et bleiben." Geschildert vor dem Hintergrund der Niederschlagung der Wiener Revolution am Beispiel einer - fiktiven - Rede von Adolph Friedrich Karbe
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Satire auf reißerische Sensationsmeldungen, die sich in der Folge als unwahr herausstellen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Deftige Satire auf gekrönte Häupter und andere Potentaten, die als "Unjeziefer", "Blutsauger" sowie "faule Beutel- und Stinkthiere" in einer Menagerie dem staunenden Publikum vorgeführt werden: "Man beabsichtigt, diese schädlichen Sujets ... durch die zwei berühmten Thierbändiger Strubbe [Struve] und Schecker [Hecker] in die Urwälder Amerikas zu versetzen, damit sie sich ... jejenseitig vernichten mögen."
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Ätzende Satire von konservativ/reaktionärer Seite auf den Verlauf der Münchener Märzrevolution in Form einer Petition der Schusterjungen zwecks Anerkennung ihrer Verdienste
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Satire auf die Aktivitäten des Patriotischen Vereins in Form eines Antrages des Abgeordneten Nante zur Lösung des Arbeitslosenproblems: Anfertigung von Daumenschrauben für Literaten, von Maulkörben für Volksredner, Anstellung von Zettelabreißern "an jede Straßenecke von Berlin" sowie von Maschinenstürmern für diejenigen Druckpressen, die revolutionäre Schriften herstellen. Warnung vor neuen Barrikadenkämpfen für den Fall der Rücknahme der im März 1848 zugestandenen Freiheiten
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Satire auf die am 8. (nicht 6.) August 1848 stattgefundene Parade der Berliner Bürgerwehr zu Ehren des Reichsverwesers: Besuch der als "Reichsmutter" apostrophierten Gräfin von Meran (der Gemahlin Erzherzog Johanns und ehemaligen Postmeisterstochter Anna Plochl) in Berlin "... um die Stimmungen und Bedürfnisse der von uns verwesten Völker kennen zu lernen." Artikulierung antiösterreichischer Ressentiments: "... et könnte unter die sechzehn Millionen Preußen, doch woll Eener oder der Andere sind, dem mehr schwarz un weiß [preußisch], als Schwarz, roth, golden zu Muthe is." Verfaßt kurz nach der Verbüßung einer 17tägigen Freiheitsstrafe
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Satire auf die vorherrschende politische Stimmung in dem als reaktionäre Hochburg geltenden Charlottenburg: Beisele und Eisele geraten kurz nach ihrer Entlassung aus sechswöchiger Untersuchungshaft erneut in die Gefahr einer Festnahme, aus der sie nur ein Berliner Demokrat befreit, indem er die beiden als Vertreter des Abgeordneten Kirchmann bzw. Beauftragten für die Beibehaltung der Institution des Adels ausgibt
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Satire von demokratisch/republikanischer Seite in der Form einer Unterhaltung des preußischen mit dem deutschen Reichsadler (der Frankfurter Zentralgewalt): der deutsche Reichsadler hat seit jeher nur Uneinigkeit unter den Deutschen geschaffen und nichts liegt ihm ferner, als die Völker frei und selbständig zu machen. Der wahre Sinn der Zentralgewalt ist die Einigkeit der Fürsten sowie die Uneinigkeit der Völker. Sind erst einmal die Demokraten mit Hilfe des Militärs aus Preußen vertrieben, "dann wird sich der alte Glanz der Kronen auch wieder finden."
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Satire auf die vorherrschende politische Stimmung in dem als reaktionäre Hochburg geltenden Spandau: Beisele und Eisele werden bei der Ankunft auf dem Spandauer Bahnhof von einer Anzahl Polizisten, Gendarmen und Soldaten grundlos als Aufrührer verhaftet: "Beisele: I glaub', unsere Lokomotive hat sich verlaufen, und ist in's Juchtenland [i.e. Rußland] gerathen, wir können hier unmöglich in der Nähe der freien Residenz Berlin sein."
Resumo:
Background: The demand for international harmonization in medical education increases with the growing mobility of students and health professionals. Many medical societies and governmental offices have issued outcome frameworks (OF), which describe aims and contents of medical education based on competencies. These national standards affect the development of curricula as well as assessment and licensing procedures. Comparing OF and identifying factors that limit their comparability may thus foster international harmonization of medical education. Summary of Work: We conducted a systematic search for national OF in MedLine, EmBase and the internet. We included all OF in German or English that resulted from a national consensus process and were published or endorsed by a national society or governmental body. We extracted information in five predetermined categories: history of origin, audience, formal structure, medical schooling system and key terms. Summary of Results: Out of 1816 results, 13 OF were included into further analyses. OF reference each other, often without addressing existing differences (e.g. in target audiences). The two most cited OF are “CanMEDs” and “Scottish Doctor”. OF differ especially in their level of detail as well as in the underlying educational system. Discussion and Conclusions: Based on our results we propose a two-step blueprint for OF, that may help to establish comparability for internationally aligned key features – so-called “core competencies” – while at the same time allowing for necessary regional adaptations in terms of “secondary competencies”. Take-home messages: Considerable differences in at least five categories of OF currently hinder the comparability of outcome frameworks.
Resumo:
Welsch (Projektarbeiter): Satire auf die Vertreibung der Ligourianer (Redemptoristen) aus Wien. Vorangegangen war die Weigerung des Wiener Erzbischofs, die Fahnen der Deputation nach Frankfurt sowie der Nationalgarde einzuweihen (5./6. April 1848)
Resumo:
What some view as overly-generous funding of the Scottish parliament results from Scotland.s credible threat to secede from the United Kingdom. Scotland is shown to benefit from a second mover advantage in a non-cooperative sequential game over the allocation of public funds. Various reform proposals are criticized for not recognizing that reform of Scottish government finances must be consistent with Scotland.s credible threat. Fiscal autonomy -- in which the Scottish parliament finances a much greater proportion of its spending from Scottish-sourced taxes, is demonstrated to be a viable reform within the existing political context and, in some circumstances, could remove Scotland.s second mover advantage. We also use a cooperative bargaining game model to demonstrate that an Australian style grants commission would not be a viable reform in the British context.