990 resultados para Ton


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

In a world focused on the need to produce energy for a growing population, while reducing atmospheric emissions of carbon dioxide, organic Rankine cycles represent a solution to fulfil this goal. This study focuses on the design and optimization of axial-flow turbines for organic Rankine cycles. From the turbine designer point of view, most of this fluids exhibit some peculiar characteristics, such as small enthalpy drop, low speed of sound, large expansion ratio. A computational model for the prediction of axial-flow turbine performance is developed and validated against experimental data. The model allows to calculate turbine performance within a range of accuracy of ±3%. The design procedure is coupled with an optimization process, performed using a genetic algorithm where the turbine total-to-static efficiency represents the objective function. The computational model is integrated in a wider analysis of thermodynamic cycle units, by providing the turbine optimal design. First, the calculation routine is applied in the context of the Draugen offshore platform, where three heat recovery systems are compared. The turbine performance is investigated for three competing bottoming cycles: organic Rankine cycle (operating cyclopentane), steam Rankine cycle and air bottoming cycle. Findings indicate the air turbine as the most efficient solution (total-to-static efficiency = 0.89), while the cyclopentane turbine results as the most flexible and compact technology (2.45 ton/MW and 0.63 m3/MW). Furthermore, the study shows that, for organic and steam Rankine cycles, the optimal design configurations for the expanders do not coincide with those of the thermodynamic cycles. This suggests the possibility to obtain a more accurate analysis by including the computational model in the simulations of the thermodynamic cycles. Afterwards, the performance analysis is carried out by comparing three organic fluids: cyclopentane, MDM and R245fa. Results suggest MDM as the most effective fluid from the turbine performance viewpoint (total-to-total efficiency = 0.89). On the other hand, cyclopentane guarantees a greater net power output of the organic Rankine cycle (P = 5.35 MW), while R245fa represents the most compact solution (1.63 ton/MW and 0.20 m3/MW). Finally, the influence of the composition of an isopentane/isobutane mixture on both the thermodynamic cycle performance and the expander isentropic efficiency is investigated. Findings show how the mixture composition affects the turbine efficiency and so the cycle performance. Moreover, the analysis demonstrates that the use of binary mixtures leads to an enhancement of the thermodynamic cycle performance.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Mehr als hundert Jahre archäologischer Forschung haben gezeigt, dass in Mayen in römischer und mittelalterlicher Zeit eines der wichtigsten europäischen Produktionszentren für die Herstellung qualitätsvoller Gebrauchskeramik bestand. Im Rahmen dieser Studie wurden vier Befundkomplexe aus Töpfereisiedlungen vom 4. bis in das 14. Jahrhundert untersucht. Genauer handelt es sich um Keramik aus zwei spätantiken Brennanlagen des 4. Jahrhunderts im Bereich der Flur „Auf der Eich“ an den Straßen „Am Sonnenhang“ und „Frankenstraße“. Weiterhin konnte Material aus zwei Töpferofenfüllungen des 5. bis 9. Jahrhunderts analysiert werden, das 1975 auf dem Grundstück 55 an der „Siegfriedstraße“ in Brennanlagen entdeckt wurde. Hinzu kam Brenngut aus elf Töpferöfen des späten 8. bis 14. Jahrhunderts, welches in den so genannten „Burggärten“ der Genovevaburg von Mayen in den Jahren 1986/87 durch die archäologische Denkmalpflege in Koblenz geborgen wurde. Die mineralogischen Untersuchungen zur Charakterisierung der „Mayener Keramik“ wurden systematisch an den Keramikmaterialien aus diesen Fundstellen durchgeführt. Mittelalterliche Keramik aus Bornheim-Walberberg, Brühl-Eckdorf, Höhr-Grenzhausen, Langerwehe, Frechen, Brühl-Pingsdorf, Paffrath, Raeren, Ratingen-Breitscheid, Siegburg-Seehofstraße, Siegburg-Scherbenhügel, Fredelsloh und Brühl-Badorf konnte für diese Arbeit als Referenzmaterialien ebenfalls untersucht werden. Provenienzanalysen wurden an Keramikproben aus 27 Fundorten, die makroskopisch nach Mayener Ware aussehen, mit mineralogischen Methoden durchgeführt, um sie der Fundregion Mayen eindeutig zuordnen zu können.rnPhasenanalyse, chemische Analyse und thermische Analyse wurden an Keramik sowie Ton durchgeführt. Die Phasenanalyse wurde zur Bestimmung der mineralischen Zusammensetzung von Grundmasse und Magerungsmittel (Röntgendiffraktometrie (XRD), Polarisationsmikroskop, Mikro-Raman-Spektroskopie) verwendet. Die chemische Zusammensetzung wurde durch Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) ermittelt. Elektronenstrahlmikroanalyse (ESMA) und Laser-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (LA-ICP-MS) wurden bei den Proben, bei denen weniger als 2g Material zur Verfügung standen, eingesetzt. Brennexperimente wurden am originalen Rohstoff der Keramik aus den „Burggärten“ der Genovevaburg durchgeführt. Gebrannter Ton wurde durch Röntgendiffraktometrie (XRD), Infrarotspektroskopie (IR) und Differential-Thermoanalyse (DTA) analysiert. rnAnhand der Messergebnisse lässt sich die Mayener Keramik aus den vier Fundplätzen in zwei Typen zusammenzufassen: der mit Feldspat-reichem Sand gemagerte römische Typ und der mit Quarz-reichem Sand gemagerte mittelalterliche Typ. Die Änderung des Magerungsmittels von Feldspat- zu Quarzsand weist eine technische Entwicklung zu höheren Brenntemperaturen von der Römerzeit bis in das Mittelalter nach. Nach der Untersuchung und dem Vergleich mit den Referenzkeramikgruppen ist festzustellen, dass durch multivariate Statistikanalysen der chemischen Komponenten die Charakterisierung der Keramik und eine Differenzierung zwischen den Keramikgruppen gelingt. Diese Erkenntnisse bildeten die Basis für Provenienzanalysen. 16 Fundorte können durch Provenienzanalyse sicher als Exportregionen der Mayener Ware festgestellt werden. Gemäß den Brennexperimenten lassen sich die chemischen Reaktionen während des Brandprozesses nachvollziehen. Zwei Methoden wurden mittels Röntgendiffraktometrie (XRD) und Differential-Thermoanalyse (DTA) zur Bestimmung der Brenntemperaturen der Keramik modelliert. Die Töpferöfen der „Burggärten“ können nach der Brenntemperatur in zwei Typen zusammengefasst werden: solche mit einer Brenntemperatur unter 1050°C und solche mit einer Brenntemperatur über 1050°C.rn

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

In der vorliegenden Arbeit wurde der Nachweis des Isotops Np-237 mit Resonanzionisations-Massenspektrometrie (RIMS) entwickelt und optimiert. Bei RIMS werden Probenatome mehrstufig-resonant mit Laserstrahlung angeregt, ionisiert und anschließend massenspektrometrisch nachgewiesen. Die Bestimmung geeigneter Energiezustände für die Anregung und Ionisation von Np-237 erfolgte durch Resonanzionisationsspektroskopie (RIS), wobei über 300 bisher unbekannte Energieniveaus und autoionisierende Zustände von Np-237 identifiziert wurden. Mit in-source-RIMS wird für das Isotop eine Nachweisgrenze von 9E+5 Atome erreicht. rnrnDie Mobilität von Np in der Umwelt hängt stark von seiner Elementspeziation ab. Für Sicherheitsanalysen potentieller Endlagerstandorte werden daher Methoden benötigt, die Aussagen über die unter verschiedenen Bedingungen vorliegenden Neptuniumspezies ermöglichen. Hierzu wurde eine online-Kopplung aus Kapillarelektrophorese (CE) und ICP-MS (inductively coupled plasma mass spectrometry) genutzt, mit der die Np-Redoxspezies Np(IV) und Np(V) noch bei einer Konzentrationen von 1E-9 mol/L selektiv nachgewiesen werden können. Das Verfahren wurde eingesetzt, um die Wechselwirkung des Elements mit Opalinuston unter verschiedenen Bedingungen zu untersuchen. Dabei konnte gezeigt werden, dass bei Gegenwart von Fe(II) Np(V) zu Np(IV) reduziert wird und dieses am Tongestein sorbiert. Dies führt insgesamt zu einer deutlich erhöhten Sorption des Np am Ton.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Die BBC-Serie SHERLOCK war 2011 eine der meistexportierten Fernsehproduktionen Großbritanniens und wurde weltweit in viele Sprachen übersetzt. Eine der Herausforderungen bei der Übersetzung stellen die Schrifteinblendungen der Serie (kurz: Inserts) dar. Die Inserts versprachlichen die Gedanken des Protagonisten, bilden schriftliche und digitale Kommunikation ab und zeichnen sich dabei durch ihre visuelle Auffälligkeit und teilweise als einzige Träger sprachlicher Kommunikation aus, womit sie zum wichtigen ästhetischen und narrativen Mittel in der Serie werden. Interessanterweise sind in der Übersetztung alle stilistischen Eigenschaften der Original-Inserts erhalten. In dieser Arbeit wird einerseits untersucht, wie Schrifteinblendungen im Film theoretisch beschrieben werden können, und andererseits, was sie in der Praxis so übersetzt werden können, wie es in der deutschen Version von Sherlock geschah. Zur theoretischen Beschreibung werden zunächst die Schrifteinblendungen in Sherlock Untertitelungsnormen anhand relevanter grundlegender semiotischer Dimensionen gegenübergestellt. Weiterhin wird das Verhältnis zwischen Schrifteinblendungen und Filmbild erkundet. Dazu wird geprüft, wie gut verschiedene Beschreibungsansätze zu Text-Bild-Verhältnissen aus der Sprachwissenschaft, Comicforschung, Übersetzungswissenschaft und Typografie die Einblendungen in Sherlock erklären können. Im praktischen Teil wird die Übersetzung der Einblendungen beleuchtet. Der Übersetzungsprozess bei der deutschen Version wird auf Grundlage eines Experteninterviews mit dem Synchronautor der Serie rekonstruiert, der auch für die Formulierung der Inserts zuständig war. Abschließend werden spezifische Übersetzungsprobleme der Inserts aus der zweiten Staffel von SHERLOCK diskutiert. Es zeigt sich, dass Untertitelungsnormen zur Beschreibung von Inserts nicht geeignet sind, da sie in Dimensionen wie Position, grafische Gestaltung, Animation, Soundeffekte, aber auch Timing stark eingeschränkt sind. Dies lässt sich durch das historisch geprägte Verständnis von Untertiteln erklären, die als möglichst wenig störendes Beiwerk zum fertigen Filmbild und -ablauf (notgedrungen) hinzugefügt werden, wohingegen für die Inserts in SHERLOCK teilweise sogar ein zentraler Platz in der Bild- und Szenenkomposition bereits bei den Dreharbeiten vorgesehen wurde. In Bezug auf Text-Bild-Verhältnisse zeigen sich die größten Parallelen zu Ansätzen aus der Comicforschung, da auch dort schriftliche Texte im Bild eingebettet sind anstatt andersherum. Allerdings sind auch diese Ansätze zur Beschreibung von Bewegung und Ton unzureichend. Die Erkundung der Erklärungsreichweite weiterer vielversprechender Konzepte, wie Interface und Usability, bleibt ein Ziel für künftige Studien. Aus dem Experteninterview lässt sich schließen, dass die Übersetzung von Inserts ein neues, noch unstandardisiertes Verfahren ist, in dem idiosynkratische praktische Lösungen zur sprachübergreifenden Kommunikation zwischen verschiedenen Prozessbeteiligten zum Einsatz kommen. Bei hochqualitative Produktionen zeigt ist auch für die ersetzende Insertübersetzung der Einsatz von Grafikern unerlässlich, zumindest für die Erstellung neuer Inserts als Übersetzungen von gefilmtem Text (Display). Hierbei sind die theoretisch möglichen Synergien zwischen Sprach- und Bildexperten noch nicht voll ausgeschöpft. Zudem zeigt sich Optimierungspotential mit Blick auf die Bereitstellung von sorgfältiger Dokumentation zur ausgangssprachlichen Version. Diese wäre als Referenzmaterial für die Übersetzung insbesondere auch für Zwecke der internationalen Qualitätssicherung relevant. Die übersetzten Inserts in der deutschen Version weisen insgesamt eine sehr hohe Qualität auf. Übersetzungsprobleme ergeben sich für das genretypische Element der Codes, die wegen ihrer Kompaktheit und multiplen Bezügen zum Film eine Herausforderung darstellen. Neben weiteren bekannten Übersetzungsproblemen wie intertextuellen Bezügen und Realia stellt sich immer wieder die Frage, wieviel der im Original dargestellten Insert- und Displaytexte übersetzt werden müssen. Aus Gründen der visuellen Konsistenz wurden neue Inserts zur Übersetzung von Displays notwendig. Außerdem stellt sich die Frage insbesondere bei Fülltexten. Sie dienen der Repräsentation von Text und der Erweiterung der Grenzen der fiktiv dargestellten Welt, sind allerdings mit hohem Übersetzungsaufwand bei minimaler Bedeutung für die Handlung verbunden.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Zusammenfassung Der ca. 1.555 m lange Tunnel Fernthal wurde von 1998 bis 2000 im Zuge der Bundesbahn-Neubaustrecke Köln – Rhein/Main erstellt. Der Tunnel durchquert devonische Schichten des Rechtsrheinischen Schiefergebirges. Die Ton- und Sandsteine sind tiefgründig verwittert, intensiv verfaltet mit wechselnden Vergenzen der Faltenschenkel und zudem stark durch Trennflächen zerlegt. Beim Auffahren des Tunnel Fernthal sind Phänomene in Bezug auf die Wechselwirkung zwischen dem Grundwasser und dem Tunnel sowie dem Fels und dem Tunnel beobachtet worden, die vom Verfasser der vorliegenden Arbeit im Nachgang der Baumaßnahme vertieft ausgewertet und interpretiert werden.Innerhalb von zwanzig strukturgeologischen Homogenbereichen wurden die geotechnisch und strukturgeologisch bestimmenden Einflussfaktoren (z.B. ungünstig zum Hohlraum einfallende Schichtung oder Querklüftung mit hohem Durchtrennungsgrad) im Hinblick auf Ihre Auswirkung auf die Sicherung der Ortsbrust und damit die Vortriebsgeschwindigkeit quantifiziert. Über das Produkt der den Vortrieb bestimmenden Einzelfaktoren wurde für den jeweiligen Homogenbereich ein Gesamteinflussfaktor errechnet.Aus dem neu eingeführten Gesamteinflussfaktors fn gesamt lassen sich dabei Empfehlungen über die notwendigen Sicherungsmaßnahmen im Bereich der Ortsbrust ableiten und Einteilungen in Ausbruchsklassen vornehmen. Über die Bewertungsmatrix und den sich daraus ergebenen Gesamteinflussfaktor können reduzierte Vortriebsgeschwindigkeiten ausgehend von einer 'idealen' Vortriebsgeschwindigkeit näherungsweise errechnet werden. Mithilfe der Bewertungsmatrix lässt sich die bautechnischen Eigenschaften des Gebirges besser bewerten. So zeigt sich im Rahmen dieser Arbeit deutlich, dass es bei einem vergenten Faltengebirge günstiger ist, den Tunnel gegen die Vergenz von Faltenschenkeln aufzufahren. Somit können schon im Vorfeld einer Tunnelbaumaßnahme verschiedene Vortriebsschemata durchrechnet werden. Neben der besseren Prognose von notwendigen Sicherungsmaßnahmen kann durch den Zeitgewinn auch ein finanzieller Vorteil für die Beteiligten entstehen.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

The aim of this analysis was to assess the effect of body mass index (BMI) on 1-year outcomes in patients enrolled in a contemporary percutaneous coronary intervention trial comparing a sirolimus-eluting stent with a durable polymer to a biolimus-eluting stent with a biodegradable polymer. A total of 1,707 patients who underwent percutaneous coronary intervention were randomized to treatment with either biolimus-eluting stents (n = 857) or sirolimus-eluting stents (n = 850). Patients were assigned to 1 of 3 groups according to BMI: normal (<25 kg/m(2)), overweight (25 to 30 kg/m(2)), or obese (>30 kg/m(2)). At 1 year, the incidence of the composite of cardiac death, myocardial infarction, and clinically justified target vessel revascularization was assessed. In addition, rates of clinically justified target lesion revascularization and stent thrombosis were assessed. Cox proportional-hazards analysis, adjusted for clinical differences, was used to develop models for 1-year mortality. Forty-five percent of the patients (n = 770) were overweight, 26% (n = 434) were obese, and 29% (n = 497) had normal BMIs. At 1-year follow-up, the cumulative rate of cardiac death, myocardial infarction, and clinically justified target vessel revascularization was significantly higher in the obese group (8.7% in normal-weight, 11.3% in overweight, and 14.5% in obese patients, p = 0.01). BMI (hazard ratio 1.47, 95% confidence interval 1.02 to 2.14, p = 0.04) was an independent predictor of stent thrombosis. Stent type had no impact on the composite of cardiac death, myocardial infarction, and clinically justified target vessel revascularization at 1 year in the 3 BMI groups (hazard ratio 1.08, 95% confidence interval 0.63 to 1.83, p = 0.73). In conclusion, BMI was an independent predictor of major adverse cardiac events at 1-year clinical follow-up. The higher incidence of stent thrombosis in the obese group may suggest the need for a weight-adjusted dose of clopidogrel.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

This study reports the 12-month clinical outcomes of the LEADERS clinical trial which compared a biolimus eluting stent with a biodegradable polymer (BES) to a sirolimus eluting stent with a durable polymer (SES).

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

The aim of this study was to assess the differences in terms of curvature and angulation of the treated vessel after the deployment of either a metallic stent or a polymeric scaffold device.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

OBJECTIVES: We aimed to assess the predictive value of the SYNTAX score (SXscore) for major adverse cardiac events in the all-comers population of the LEADERS (Limus Eluted from A Durable versus ERodable Stent coating) trial. BACKGROUND: The SXscore has been shown to be an effective predictor of clinical outcomes in patients with multivessel disease undergoing percutaneous coronary intervention. METHODS: The SXscore was prospectively collected in 1,397 of the 1,707 patients enrolled in the LEADERS trial (patients after surgical revascularization were excluded). Post hoc analysis was performed by stratifying clinical outcomes at 1-year follow-up, according to 1 of 3 SXscore tertiles. RESULTS: The 1,397 patients were divided into tertiles based on the SXscore in the following fashion: SXscore8 and 16 (SXhigh) (n=461). At 1-year follow-up, there was a significantly lower number of patients with major cardiac event-free survival in the highest tertile of SXscore (SXlow=92.2%, SXmid=91.1%, and SXhigh=84.6%; p<0.001). Death occurred in 1.5% of SXlow patients, 2.1% of SXmid patients, and 5.6% of SXhigh patients (hazard ratio [HR]: 1.97, 95% confidence interval [CI]: 1.29 to 3.01; p=0.002). The myocardial infarction rate tended to be higher in the SXhigh group. Target vessel revascularization was 11.3% in the SXhigh group compared with 6.3% and 7.8% in the SXlow and SXmid groups, respectively (HR: 1.38, 95% CI: 1.1 to 1.75; p=0.006). Composite of cardiac death, myocardial infarction, and clinically indicated target vessel revascularization was 7.8%, 8.9%, and 15.4% in the SXlow, SXmid, and SXhigh groups, respectively (HR: 1.47, 95% CI: 1.19 to 1.81; p<0.001). CONCLUSIONS: The SXscore, when applied to an all-comers patient population treated with drug-eluting stents, may allow prospective risk stratification of patients undergoing percutaneous coronary intervention. (LEADERS Trial Limus Eluted From A Durable Versus ERodable Stent Coating; NCT00389220).

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Novolimus, a macrocyclic lactone with anti-proliferative properties, has a similar efficacy to currently available agents; however it requires a lower dose, and less polymer, and is therefore conceivably safer.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

This study investigated the differences in clinical outcomes between patients with bifurcation lesions (BL) treated with a biolimus-eluting stent (BES) with a biodegradable polymer, and a sirolimus-eluting stent (SES) with a durable polymer.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

A mechanism commonly suggested to explain the persistence of color polymorphisms in animals is negative frequency-dependent selection. It could result from a social dominance advantage to rare morphs. We tested for this in males of red and blue color morphs of the Lake Victoria cichlid, Pundamilia. Earlier work has shown that males preferentially attack the males of their own morph, while red males are more likely to win dyadic contests with blue males. In order to study the potential contribution of both factors to the morph co-existence, we manipulated the proportion of red and blue males in experimental assemblages and studied its effect on social dominance. We then tried to disentangle the effects of the own-morph attack bias and social dominance of red using simulations. In the experiment, we found that red males were indeed socially dominant to the blue ones, but only when rare. However, blue males were not socially dominant when rare. The simulation results suggest that an own-morph attack bias reduces the social dominance of red males when they are more abundant. Thus, there is no evidence of symmetric negative frequency-dependent selection acting on social dominance, suggesting that additional fitness costs to the red morph must explain their co-existence.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Background: The SYNTAX score (SXscore) has been shown to be an effective predictor of clinical outcomes in patients undergoing percutaneous coronary intervention (PCI). Methods and results: The SXscore was prospectively collected in 1,397 of the 1,707 patients enrolled in the “all-comers” LEADERS trial (patients post-surgical revascularisation were excluded). Post hoc analysis was performed by stratifying clinical outcomes at two-year follow-up, according to one of three SXscore tertiles: SXlow ≤8 (n=464), 816 (n=461). At two-year follow-up the rate of major adverse cardiovascular events was 18.4%, 12.0% and 9.4% in the SXhigh, SXmid, and SXlow tertile, respectively (HR 1.45; CI 1.21-1.74; p<0.01). There was a significantly higher rate of cardiac death in patients in the highest SXscore tertile (7% SXhigh versus 2.4% SXmid versus 1.8% SXlow; HR 2.22; CI 1.5-3.27; p<0.001). Within the SXhigh tertile the rate of cardiac death was significantly lower in patients treated with the biolimus-eluting stent compared with the sirolimus-eluting stent (4.7% versus 9.6%, HR 0.48; CI 0.23-0.99; p=0.046). Conclusions: The SXscore when applied to an “all-comers” patient population allows for prospective risk stratification of patients undergoing PCI up to two years follow-up. In addition, the SXscore appears to separate the performance of devices in high risk patient groups.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

This study sought to assess the impact of the SYNTAX (Synergy Between Percutaneous Coronary Intervention With Taxus and Cardiac Surgery) score (SXscore) on clinical outcomes in patients undergoing percutaneous coronary intervention.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Background— The age, creatinine, and ejection fraction (ACEF) score (age/left ventricular ejection fraction+1 if creatinine >2.0 mg/dL) has been established as an effective predictor of clinical outcomes in patients undergoing elective coronary artery bypass surgery; however, its utility in “all-comer” patients undergoing percutaneous coronary intervention is yet unexplored. Methods and Results— The ACEF score was calculated for 1208 of the 1707 patients enrolled in the LEADERS trial. Post hoc analysis was performed by stratifying clinical outcomes at the 1-year follow-up according to ACEF score tertiles: ACEFlow ≤1.0225, 1.0225< ACEFmid ≤1.277, and ACEFhigh >1.277. At 1-year follow-up, there was a significantly lower number of patients with major adverse cardiac event–free survival in the highest tertile of the ACEF score (ACEFlow=92.1%, ACEFmid=89.5%, and ACEFhigh=86.1%; P=0.0218). Cardiac death was less frequent in ACEFlow than in ACEFmid and ACEFhigh (0.7% vs 2.2% vs 4.5%; hazard ratio=2.22, P=0.002) patients. Rates of myocardial infarction were significantly higher in patients with a high ACEF score (6.7% for ACEFhigh vs 5.2% for ACEFmid and 2.5% for ACEFlow; hazard ratio=1.6, P=0.006). Clinically driven target-vessel revascularization also tended to be higher in the ACEFhigh group, but the difference among the 3 groups did not reach statistical significance. The rate of composite definite, possible, and probable stent thrombosis was also higher in the ACEFhigh group (ACEFlow=1.2%, ACEFmid=3.5%, and ACEFhigh=6.2%; hazard ratio=2.04, P<0.001). Conclusions— ACEF score may be a simple way to stratify risk of events in patients treated with percutaneous coronary intervention with respect to mortality and risk of myocardial infarction.