715 resultados para Deutsches Kaiserreich


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Landnutzungsänderungen sind eine wesentliche Ursache von Treibhausgasemissionen. Die Umwandlung von Ökosystemen mit permanenter natürlicher Vegetation hin zu Ackerbau mit zeitweise vegetationslosem Boden (z.B. nach der Bodenbearbeitung vor der Aussaat) führt häufig zu gesteigerten Treibhausgasemissionen und verminderter Kohlenstoffbindung. Weltweit dehnt sich Ackerbau sowohl in kleinbäuerlichen als auch in agro-industriellen Systemen aus, häufig in benachbarte semiaride bis subhumide Rangeland Ökosysteme. Die vorliegende Arbeit untersucht Trends der Landnutzungsänderung im Borana Rangeland Südäthiopiens. Bevölkerungswachstum, Landprivatisierung und damit einhergehende Einzäunung, veränderte Landnutzungspolitik und zunehmende Klimavariabilität führen zu raschen Veränderungen der traditionell auf Tierhaltung basierten, pastoralen Systeme. Mittels einer Literaturanalyse von Fallstudien in ostafrikanischen Rangelands wurde im Rahmen dieser Studie ein schematisches Modell der Zusammenhänge von Landnutzung, Treibhausgasemissionen und Kohlenstofffixierung entwickelt. Anhand von Satellitendaten und Daten aus Haushaltsbefragungen wurden Art und Umfang von Landnutzungsänderungen und Vegetationsveränderungen an fünf Untersuchungsstandorten (Darito/Yabelo Distrikt, Soda, Samaro, Haralo, Did Mega/alle Dire Distrikt) zwischen 1985 und 2011 analysiert. In Darito dehnte sich die Ackerbaufläche um 12% aus, überwiegend auf Kosten von Buschland. An den übrigen Standorten blieb die Ackerbaufläche relativ konstant, jedoch nahm Graslandvegetation um zwischen 16 und 28% zu, während Buschland um zwischen 23 und 31% abnahm. Lediglich am Standort Haralo nahm auch „bare land“, vegetationslose Flächen, um 13% zu. Faktoren, die zur Ausdehnung des Ackerbaus führen, wurden am Standort Darito detaillierter untersucht. GPS Daten und anbaugeschichtlichen Daten von 108 Feldern auf 54 Betrieben wurden in einem Geographischen Informationssystem (GIS) mit thematischen Boden-, Niederschlags-, und Hangneigungskarten sowie einem Digitales Höhenmodell überlagert. Multiple lineare Regression ermittelte Hangneigung und geographische Höhe als signifikante Erklärungsvariablen für die Ausdehnung von Ackerbau in niedrigere Lagen. Bodenart, Entfernung zum saisonalen Flusslauf und Niederschlag waren hingegen nicht signifikant. Das niedrige Bestimmtheitsmaß (R²=0,154) weist darauf hin, dass es weitere, hier nicht erfasste Erklärungsvariablen für die Richtung der räumlichen Ausweitung von Ackerland gibt. Streudiagramme zu Ackergröße und Anbaujahren in Relation zu geographischer Höhe zeigen seit dem Jahr 2000 eine Ausdehnung des Ackerbaus in Lagen unter 1620 müNN und eine Zunahme der Schlaggröße (>3ha). Die Analyse der phänologischen Entwicklung von Feldfrüchten im Jahresverlauf in Kombination mit Niederschlagsdaten und normalized difference vegetation index (NDVI) Zeitreihendaten dienten dazu, Zeitpunkte besonders hoher (Begrünung vor der Ernte) oder niedriger (nach der Bodenbearbeitung) Pflanzenbiomasse auf Ackerland zu identifizieren, um Ackerland und seine Ausdehnung von anderen Vegetationsformen fernerkundlich unterscheiden zu können. Anhand der NDVI Spektralprofile konnte Ackerland gut Wald, jedoch weniger gut von Gras- und Buschland unterschieden werden. Die geringe Auflösung (250m) der Moderate Resolution Imaging Spectroradiometer (MODIS) NDVI Daten führte zu einem Mixed Pixel Effect, d.h. die Fläche eines Pixels beinhaltete häufig verschiedene Vegetationsformen in unterschiedlichen Anteilen, was deren Unterscheidung beeinträchtigte. Für die Entwicklung eines Echtzeit Monitoring Systems für die Ausdehnung des Ackerbaus wären höher auflösende NDVI Daten (z.B. Multispektralband, Hyperion EO-1 Sensor) notwendig, um kleinräumig eine bessere Differenzierung von Ackerland und natürlicher Rangeland-Vegetation zu erhalten. Die Entwicklung und der Einsatz solcher Methoden als Entscheidungshilfen für Land- und Ressourcennutzungsplanung könnte dazu beitragen, Produktions- und Entwicklungsziele der Borana Landnutzer mit nationalen Anstrengungen zur Eindämmung des Klimawandels durch Steigerung der Kohlenstofffixierung in Rangelands in Einklang zu bringen.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

An interview in two sessions, June and July 2014, with Hans Georg Hornung, Clarence L. Johnson Professor of Aeronautics, emeritus, in the Division of Engineering and Applied Science. Dr. Hornung describes the origins of the German Templer Colony in Palestine and his upbringing there before and during World War II. Family moves to Templer settlement, Melbourne, Australia, 1948. He attends technical college; University of Melbourne; master’s in engineering, 1962. Researcher, Aeronautical Research Laboratories, Melbourne; PhD, Imperial College, London, 1965. He recalls his academic career at the Australian National University, Canberra (1967-1980); his interest in hypersonics; building free-piston shock tunnel with Raymond Stalker. Sabbatical in Darmstadt with Ernst Becker. Seven years as director of fluid-mechanics institute of the DLR [Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt], in Göttingen. Comes to Caltech in 1987 to succeed Hans W. Liepmann as director of GALCIT [Graduate Aerospace Laboratories, California Institute of Technology]. Recalls his various aero colleagues, his work with Rocketdyne on Caltech’s T5 (successor to Canberra’s T3 shock tunnel) and Ludwieg tube, collaboration with JPL on space program, and work with graduate students Simon Sanderson and Eric Cummings. Discusses his involvement in various scientific societies and his current activities and continuing research as an emeritus professor.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

This thesis examines the manufacture, use, exchange (including gift exchange), collecting and commodification of German medals and badges from the early 18th century until the present-day, with particular attention being given to the symbols that were deployed by the National Socialist German Workers’ Party (NSDAP) between 1919 and 1945. It does so by focusing in particular on the construction of value through insignia, and how such badges and their symbolic and monetary value changed over time. In order to achieve this, the thesis adopts a chronological structure, which encompasses the creation of Prussia in 1701, the Napoleonic wars and the increased democratisation of military awards such as the Iron Cross during the Great War. The collapse of the Kaiserreich in 1918 was the major factor that led to the creation of the NSDAP under the eventual strangle-hold of Hitler, a fundamentally racist and anti-Semitic movement that continued the German tradition of awarding and wearing badges. The traditional symbols of Imperial Germany, such as the eagle, were then infused with the swastika, an emblem that was meant to signify anti-Semitism, thus creating a hybrid identity. This combination was then replicated en-masse, and eventually eclipsed all the symbols that had possessed symbolic significance in Germany’s past. After Hitler was appointed Chancellor in 1933, millions of medals and badges were produced in an effort to create a racially based “People’s Community”, but the steel and iron that were required for munitions eventually led to substitute materials being utilised and developed in order to manufacture millions of politically oriented badges. The Second World War unleashed Nazi terror across Europe, and the conscripts and volunteers who took part in this fight for living-space were rewarded with medals that were modelled on those that had been instituted during Imperial times. The colonial conquest and occupation of the East by the Wehrmacht, the Order Police and the Waffen-SS surpassed the brutality of former wars that finally culminated in the Holocaust, and some of these horrific crimes and the perpetrators of them were perversely rewarded with medals and badges. Despite Nazism being thoroughly discredited, many of the Allied soldiers who occupied Germany took part in the age-old practice of obtaining trophies of war, which reconfigured the meaning of Nazi badges as souvenirs, and began the process of their increased commodification on an emerging secondary collectors’ market. In order to analyse the dynamics of this market, a “basket” of badges is examined that enables a discussion of the role that aesthetics, scarcity and authenticity have in determining the price of the artefacts. In summary, this thesis demonstrates how the symbolic, socio-economic and exchange value of German military and political medals and badges has changed substantially over time, provides a stimulus for scholars to conduct research in this under-developed area, and encourages collectors to investigate the artefacts that they collect in a more historically contextualised manner.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Teach First Fellows nehmen wie Lehrkräfte eine hohe Verantwortung für die weitere Entwicklung von Kindern und Jugendlichen wahr. Anders als Lehrkräfte verfügen sie jedoch nicht über eine grundständige Ausbildung für ihre spezifische Tätigkeit. Deshalb stellt sich die Frage, inwiefern es gelingen kann, durch eine sorgfältige Auswahl der Fellows, sowie durch eine intensive Kurzqualifizierung gute Voraussetzungen für den Erfolg ihrer Tätigkeit zu schaffen. Die vorliegende Studie evaluiert die Ergebnisse des Qualifizierungsprogramms, das Teach First Deutschland für seine Fellows entwickelt und implementiert hat. Dabei interessiert insbesondere, welches Wissen zur Unterstützung von Lernprozessen, welche Fähigkeiten zur Gestaltung von Unterricht und welche Erwartung von pädagogischer Wirksamkeit innerhalb eines halben Jahres bei den Fellows aufgebaut werden können. Um ein tieferes Verständnis der Wirkweise des Qualifizierungsprogramms zu ermöglichen, wurden neben den Ergebnissen auch dessen Prozesskomponenten einer Bewertung unterzogen. (DIPF/Orig.)

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

El objetivo de esta investigación diagnóstica es evaluar las acciones de la Comunidad Internacional en materia de resocialización de niños soldados desvinculados del Ejército de Resistencia del Señor (ERS) en Uganda durante el periodo de 2002 a 2013. Para ello, se hace un análisis de las causas de la existencia de niños soldados, donde se tiene en cuenta la evolución del concepto de la infancia y las particularidades que éste representa en el contexto africano. Así mismo, son analizados los alcances y limitaciones del modelo de asistencia humanitaria para la protección de la niñez enfatizando en los procesos de resocialización brindados a los niños desvinculados del ERS. Esto con el fin de evidenciar las limitaciones de la actuación de la Comunidad Internacional, y brindar una serie de recomendaciones para la implementación de programas de resocialización enfocados en la infancia.