993 resultados para Papyrus Berlin 3024
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Satire auf den Werdegang der sehr weitgehenden und radikalen Forderungen der Berliner Volksredner, der immer nach demselben Muster abläuft: die Forderungen werden auf einer Volksversammlung vom Redner formuliert und von der Versammlung gutgeheißen. Darauf wird eine Deputation gebildet, die die fraglichen Forderungen der Nationalversammlung als Petition übergibt. Nach dem Empfang der Deputation durch die Nationalversammlung macht sich der Abgeordnete D'Ester die Petition zu eigen und übergibt sie dem Präsidenten, der sie in die Kommissionen verweist. Die Kommissionen wiederum beraten darüber und erstatten am nächsten Tag Bericht. "Un so war et, un so is et, un so wird et bleiben." Geschildert vor dem Hintergrund der Niederschlagung der Wiener Revolution am Beispiel einer - fiktiven - Rede von Adolph Friedrich Karbe
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Nante erläutert den bayerischen Abgeordneten Eisele und Beisele die Bedeutung der neuen Fresko-Bilder am Berliner Museum. Mit einer Fülle von politischen Anspielungen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Warnung vor dem 'Rachegeist' der 'Gesinnungs-Verfolgung', i.e. der Beschneidung des freien Worts und Aufruf an die Richter, ihre Macht nicht zu mißbrauchen, sondern " ... zu spenden die Wohlthaten des Rechts und die Segnungen der Gerechtigkeit." Der Diktion einer biblischen prophetischen Schrift nachempfunden
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Warnung vor einer russischen militärischen Intervention mit dem Ziel der Niederschlagung der Revolution. Den Schlagzeilen der französischen Presse über die Rückkehr Napoléons I. von Elba nach Paris (Februar/März 1815) nachempfunden
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Satirische Rechtfertigung der Katzenmusiken (Charivaris) in der Form einer persiflierten Petition an den als 'König der Sandwich-Inseln' titulierten Friedrich Wilhelm IV.
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Kampfgedicht gegen den am 22. März 1848 nach England geflohenen Prinzen von Preußen, die Symbolfigur der bewaffneten Reaktion
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Ankündigung des Agitators Held, sich aufgrund der gegen ihn gerichteten 'Machinationen' zukünftig "... ausschließlich auf die Wirksamkeit ... des geschriebenen Wortes ..." zu beschränken. Hintergrund: Ausschluß Helds aus dem (demokratischen) 'Politischen Klub' Mitte Mai 1848. Nebst Abdruck einer Gegendarstellung ein zuvor erschienenes Plakat betreffend ('Zwei Fragen an Herrn Held und seine Parthei' vom 17. Mai 1848)
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Persiflierung der teilweise demagogischen Aktivitäten der demokratisch-republikanischen Volksredner
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Scharfe Kritik an der Amtsführung des Berliner Konstabler-Obersten Kaiser
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Veröffentlichung eines Berichts über eine gegen den preußischen General Wrangel gerichtete Berliner Demonstration vom 15. Oktober 1848
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Abdruck eines - tatsächlichen oder fiktiven - Briefes eines ungenannten russischen Generals, in dem dieser angesichts der revolutionären Geschehnisse in Preußen - "Noch nie war die Menschheit ... so tief herabgesunken vom Throne der Gottheit und Wahrheit als jetzt ..." - die vermeintlich gerechten und revolutionsresistenten Zustände seiner Heimat preist: "Denn hier zu Lande ist das Vertrauen zu Gott und zum Monarchen felsenfest und unerschüttert."
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Kritische Kommentierung der Durchsuchung des Hauses des Berliner Handwerkervereins durch Bürgerwehr und Konstabler-Schutzmannschaften (26./27. August 1848)